Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:hamaxoikoi

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:hamaxoikoi [2021/05/04 17:39] norbertwiki:hamaxoikoi [2021/05/04 17:39] norbert
Zeile 4: Zeile 4:
 Nach ''Strabon'' werden die Hamaxoikoi noch mehrfach erwähnt ((''Renate Rolle''\\ //The Scythians: between mobility, tomb architecture, and early urban structures//\\ in: Bonfante, Larissa. The barbarians of ancient Europe: realities and interactions. New York: Cambridge University Press 2011/14\\  Nach ''Strabon'' werden die Hamaxoikoi noch mehrfach erwähnt ((''Renate Rolle''\\ //The Scythians: between mobility, tomb architecture, and early urban structures//\\ in: Bonfante, Larissa. The barbarians of ancient Europe: realities and interactions. New York: Cambridge University Press 2011/14\\ 
 ''Marek J. Olbrych''\\ //Notes on the Presence of Iranian Peoples in Europe and Their Asiatic Relations//\\  ''Marek J. Olbrych''\\ //Notes on the Presence of Iranian Peoples in Europe and Their Asiatic Relations//\\ 
-in: //Collectanea Celto-Asiatica Cracoviensia // Kraków 2000, S.101-140)) und gedeutet als der Stamm der Aorsi in der pontischen Steppe nördlich des Kaspischen Meeres oder allgemeiner als Teil der Skythen ((''Chr. M. Danoff''\\ //Pontos Euxenios//\\ Sonderdruck Pauly-Wissowa, Realencyclopädie ... Suppl. IXDruckenmüller Stuttgart 1962, s. Karte S. 870)).+in: //Collectanea Celto-Asiatica Cracoviensia // Kraków 2000, S.101-140)) und gedeutet als der Stamm der Aorsi in der pontischen Steppe nördlich des Kaspischen Meeres oder allgemeiner als Teil der Skythen ((''Chr. M. Danoff''\\ //Pontos Euxenios//\\ Sonderdruck Pauly-Wissowa, Realencyclopädie ... Suppl. IX\\ Druckenmüller Stuttgart 1962, s. Karte S. 870)).
  
 Mit //Hamaxa// werden im Altgriechischen die typischen [[wiki:wagenbau|Wagen]] der pontischen Steppenbewohner bezeichnet; später bedeutet Ámaxa άμαξα allgemein schwere, vierrädrige Wagen. Vielleicht kann man sich darunter die Jurten auf Wagen vorstellen, die sich noch heute in der Mongolei finden lassen  ((''Rolle R.:''\\ //Städte auf Rädern//.\\ Zur Entwicklung des nomadischen Wohnwagens.\\ In: Rolle R., Müller-Wille M., Schietzel K. (Hg.)\\ //Gold der Steppe//. Archäologie der Ukraine. (Ausstellungskatalog, Archäologisches Landesmuseum der Christian-Albrechts-Universität Schleswig). Neumünster 1991, S. 85-92)). Mit //Hamaxa// werden im Altgriechischen die typischen [[wiki:wagenbau|Wagen]] der pontischen Steppenbewohner bezeichnet; später bedeutet Ámaxa άμαξα allgemein schwere, vierrädrige Wagen. Vielleicht kann man sich darunter die Jurten auf Wagen vorstellen, die sich noch heute in der Mongolei finden lassen  ((''Rolle R.:''\\ //Städte auf Rädern//.\\ Zur Entwicklung des nomadischen Wohnwagens.\\ In: Rolle R., Müller-Wille M., Schietzel K. (Hg.)\\ //Gold der Steppe//. Archäologie der Ukraine. (Ausstellungskatalog, Archäologisches Landesmuseum der Christian-Albrechts-Universität Schleswig). Neumünster 1991, S. 85-92)).
wiki/hamaxoikoi.txt · Zuletzt geändert: 2021/05/04 17:40 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki