Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:gumbo

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:gumbo [2020/10/23 09:16] norbertwiki:gumbo [2020/10/23 09:16] norbert
Zeile 3: Zeile 3:
  
 (2) Die Bezeichnung geht zurück auf eine dicke Suppe bzw. gehaltvollen Eintopf, dem seit Ende des 17. Jahrhunderts schriftlich belegten //Gumbo//, der als Klassiker der »Cajun-Küche« gilt und im US-Staat Louisiana, speziell in New Orleans, als Nationalgericht gefeiert wird. Die Gumbo-Trinität der Hauptzutaten besteht aus //Filé// (Okra), //Fevi// (Sassafraspulver) und //Roux// (Einbrenne). (2) Die Bezeichnung geht zurück auf eine dicke Suppe bzw. gehaltvollen Eintopf, dem seit Ende des 17. Jahrhunderts schriftlich belegten //Gumbo//, der als Klassiker der »Cajun-Küche« gilt und im US-Staat Louisiana, speziell in New Orleans, als Nationalgericht gefeiert wird. Die Gumbo-Trinität der Hauptzutaten besteht aus //Filé// (Okra), //Fevi// (Sassafraspulver) und //Roux// (Einbrenne).
-Wer schon einmal mit Okra-Schoten gekocht hat, weiß, wie das Gemüse im Topf zur klebrigen Pampe wird. Das muss man mögen. Küchenlyriker nennen diese Konsistenz schlotzig; [[wiki:offroad|Offroad]]-Fahrer denken wohl eher an `schleimig´, das auch etymologisch mit `[[wiki:lehm|Lehm´]] verwandt ist. +Wer schon einmal mit Okra-Schoten gekocht hat, weiß, wie das Gemüse im Topf zur klebrigen Pampe wird. Das muss man mögen. Küchenlyriker nennen diese Konsistenz schlotzig; [[wiki:offroad|Offroad]]-Fahrer denken wohl eher an `Schleim´, das auch etymologisch mit `[[wiki:lehm|Lehm´]] verwandt ist. 
  
 Die Namensformen um Quingambo, Quigombo erscheinen zuerst 1648 in Brasilien, 1696 in Jamaika (quingombo, okra), 1769 in Surinam, 1775 in Cayenne ((//Les Cahiers d'outre-mer//, Band 53, Institut de la France d'Outre-mer, 2000, S. 157)); `Gombaut, Gombeau´ heißt die Schote 1757 in Frankreich ((''Diderot'', //Encyclop//. Bd. 7, Étymol. et Hist.)), span. quingombó, port. quiabo.\\ Die Namensformen um Quingambo, Quigombo erscheinen zuerst 1648 in Brasilien, 1696 in Jamaika (quingombo, okra), 1769 in Surinam, 1775 in Cayenne ((//Les Cahiers d'outre-mer//, Band 53, Institut de la France d'Outre-mer, 2000, S. 157)); `Gombaut, Gombeau´ heißt die Schote 1757 in Frankreich ((''Diderot'', //Encyclop//. Bd. 7, Étymol. et Hist.)), span. quingombó, port. quiabo.\\
wiki/gumbo.txt · Zuletzt geändert: 2022/06/22 14:06 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki