Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:grenze

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:grenze [2023/06/08 11:30] – [Grenze] norbertwiki:grenze [2023/06/10 14:27] – [Literatur] norbert
Zeile 40: Zeile 40:
  
 ==== Literatur ==== ==== Literatur ====
 +
   * ''Bärmann'', F. \\ //Haus, Stadt, Grenze// \\ Nachdenklicher Sachunterricht in der Grundschule.\\   Wuppertaler geographische Studien, Heft 6\\ Bergische Universität Gesamthochschule Wuppertal 1992   * ''Bärmann'', F. \\ //Haus, Stadt, Grenze// \\ Nachdenklicher Sachunterricht in der Grundschule.\\   Wuppertaler geographische Studien, Heft 6\\ Bergische Universität Gesamthochschule Wuppertal 1992
   * ''Bauer'', Markus, Rahn, Thomas (Hg.) \\ //Die Grenze: Begriff und Inszenierung//\\ In: Akademieverlag Berlin 1997   * ''Bauer'', Markus, Rahn, Thomas (Hg.) \\ //Die Grenze: Begriff und Inszenierung//\\ In: Akademieverlag Berlin 1997
Zeile 56: Zeile 57:
   * ''Böckler'', S. \\ //Grenze: Allerweltswort oder Grundbegriff der Moderne?// \\ In: Archiv für Begriffsgeschichte 2003, 45: 167 - 220   * ''Böckler'', S. \\ //Grenze: Allerweltswort oder Grundbegriff der Moderne?// \\ In: Archiv für Begriffsgeschichte 2003, 45: 167 - 220
   * ''Bosselmann-Cyran, Kristian, Ulrich Knefelkamp''\\ //Grenze und Grenzüberschreitung im [[wiki:reisegenerationen#Der Blick zurück: Das Mittelalter als Epoche| Mittelalter]] //\\ 11. Symposium des Mediävistenverbandes vom 14. bis 17. März 2005 in Frankfurt an der Oder, Berlin: Akademie Verlag 2007   * ''Bosselmann-Cyran, Kristian, Ulrich Knefelkamp''\\ //Grenze und Grenzüberschreitung im [[wiki:reisegenerationen#Der Blick zurück: Das Mittelalter als Epoche| Mittelalter]] //\\ 11. Symposium des Mediävistenverbandes vom 14. bis 17. März 2005 in Frankfurt an der Oder, Berlin: Akademie Verlag 2007
 +  * ''Helene Breitenfellner''\\ //Limes, frontière, granica, border. Semantische und etymologische Betrachtungen zum Phänomen ‚Grenze‘.//\\ In: Helene Breitenfellner et al. (Hg.): Grenzen - kulturhistorische Annäherungen (2016) S. 17-33. [[https://www.researchgate.net/profile/Eugen-Pfister-2/publication/315520412_Grenzen_-_Kulturhistorische_Annaherungen/links/593e4cd30f7e9b3317c573a1/Grenzen-Kulturhistorische-Annaeherungen.pdf#page=17|Online]]\\ Die Grenze als universale Kategorie: Limes, fines und confinium, termen/terminus, regio, territorium, pomerium ...
   * ''Haubrichs'', W./Schneider, R. (Hg.) \\ //Grenzen und Grenzregionen// \\ Saarbrücken: Saarbrücker Druckerei und Verlag 1993   * ''Haubrichs'', W./Schneider, R. (Hg.) \\ //Grenzen und Grenzregionen// \\ Saarbrücken: Saarbrücker Druckerei und Verlag 1993
   * ''Haushofer'', K. \\ //Grenzen in ihrer geographischen und politischen Bedeutung// \\ Berlin-Grunewald: Kurt Vowinckel Verlag 1927   * ''Haushofer'', K. \\ //Grenzen in ihrer geographischen und politischen Bedeutung// \\ Berlin-Grunewald: Kurt Vowinckel Verlag 1927
wiki/grenze.txt · Zuletzt geändert: 2024/02/15 13:41 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki