Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:globalisierung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:globalisierung [2023/09/25 04:26] norbertwiki:globalisierung [2023/10/02 03:45] – [Der Weg nach Osten und der Weg nach Westen] norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Globalisierung ====== ====== Globalisierung ======
  
-Der [[wiki:der_fahrende_haendler|fahrende Händler]] war immer schon angewiesen auf [[wiki:fortbewegung|Fortbewegung]], [[wiki:transport|Transport]]mittel, Kommunikation und vor allem [[wiki:wissen|Wissen]]. Auf dieser Grundlage erst ist Handel mit Waren möglich.\\ Wird dies regelhaft über Hindernisse hinweg betrieben, die durch Geographie, Sprache und Kultur bedingt sind, werden »Netzwerke« mit besonderen Funktionsträgern erforderlich: [[wiki:Begleiter|Begleiter]], [[wiki:bote|Boten]], [[wiki:dolmetscher|Dolmetscher]], [[wiki:Fährmann|Fährmann]], [[wiki:fuehrer|Führer]], [[wiki:kundige|Kundige]], [[wiki:Steuermann|Steuermann]], [[wiki:traeger|Träger]], Wächter, die dem [[wiki:reisende|Reisenden]] im [[wiki:zwischenraum|Zwischenraum]] helfen.+Der [[wiki:der_fahrende_haendler|fahrende Händler]] war immer schon angewiesen auf [[wiki:fortbewegung|Fortbewegung]], [[wiki:transport|Transport]]mittel, Kommunikation und vor allem [[wiki:wissen|Wissen]]. Auf dieser Grundlage erst ist Handel mit Waren möglich.\\ Wird dies regelhaft über Hindernisse hinweg betrieben, die durch Geographie, Sprache und Kultur bedingt sind, werden »Netzwerke« mit besonderen Funktionsträgern erforderlich: [[wiki:Begleiter|Begleiter]], [[wiki:bote|Boten]], [[wiki:dolmetscher|Dolmetscher]], [[wiki:Fährmann|Fährmann]], [[wiki:fuehrer|Führer]], [[wiki:kundige|Kundige]], [[wiki:Steuermann|Steuermann]], [[wiki:traeger|Träger]], Wächter, die dem [[wiki:reisende|Reisenden]] im [[wiki:zwischenraum|Zwischenraum]] helfen. Diese Funktionsträger verbinden sich mit ihren je spezifischen Sachsystemen (z.B. [[wiki:tragetechniken|Tragetechniken]], [[wiki:lasttier|Lasttiere]], [[wiki:fuhrwerke|Fuhrwerken]], [[wiki:navigation|Navigationsmitteln]]) zu [[wiki:soziotechnisches_handlungssystem|Handlungs]]- und Organisationssystemen.
  
 ==== Der Weg nach Norden und der Weg nach Süden ==== ==== Der Weg nach Norden und der Weg nach Süden ====
Zeile 32: Zeile 32:
     * Ab 1600 wurden die englische //East India Company// EIC und ab 1602 die niederländische //Vereinigte Ostindische Companie// VOC zu den ersten Weltkonzernen ((''Jürgen G. Nagel''\\ //Abenteuer Fernhandel. Die Ostindienkompanien//\\ Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 2007)), die wiederum den Weg für die Kolonisierung Asiens und Afrikas bereiteten.     * Ab 1600 wurden die englische //East India Company// EIC und ab 1602 die niederländische //Vereinigte Ostindische Companie// VOC zu den ersten Weltkonzernen ((''Jürgen G. Nagel''\\ //Abenteuer Fernhandel. Die Ostindienkompanien//\\ Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 2007)), die wiederum den Weg für die Kolonisierung Asiens und Afrikas bereiteten.
   * Die neuzeitlichen Wege nach Osten führen jedoch immer zuerst in andere Richtungen:   * Die neuzeitlichen Wege nach Osten führen jedoch immer zuerst in andere Richtungen:
-    * Seit **1498** nach Süden (''Fernando de Diaz'') auf der [[wiki:carreira_da_india|Carreira do India]] (Südlicher Seeweg) über [[wiki:atlantik|Atlantik]] und [[wiki:indik|Indik]]: [[wiki:unterwegs_im_15._jahrhundert#Der Seeweg nach Indien: Portugiesische Seefahrer auf der südöstlichen Route|Der südliche Seeweg]] über Inseln und entlang der afrikanischen Küste.+    * Seit **[[wiki:unterwegs_im_15._jahrhundert|1498]]** nach Süden (''Fernando de Diaz'') auf der [[wiki:carreira_da_india|Carreira do India]] (Südlicher Seeweg) über [[wiki:atlantik|Atlantik]] und [[wiki:indik|Indik]]: [[wiki:unterwegs_im_15._jahrhundert#Der Seeweg nach Indien: Portugiesische Seefahrer auf der südöstlichen Route|Der südliche Seeweg]] über Inseln und entlang der afrikanischen Küste.
     * 1492 nach Westen glaubte ''Christoph Columbus'' in China und Westindien zu sein; tatsächlich führte der Weg nach Asien südlich um Amerika in den [[wiki:pazifik|Pazifik]]:     * 1492 nach Westen glaubte ''Christoph Columbus'' in China und Westindien zu sein; tatsächlich führte der Weg nach Asien südlich um Amerika in den [[wiki:pazifik|Pazifik]]:
-      * ab **1520** (''Ferdinand Magellan'') durch die Magellanstraße (erste [[wiki:zeitleiste_der_weltumrundungen|Weltumrundung]]) +      * ab **[[wiki:unterwegs_im_16._jahrhundert|1520]]** (''Ferdinand Magellan'') durch die Magellanstraße (erste [[wiki:zeitleiste_der_weltumrundungen|Weltumrundung]]) 
-      * ab **1616** (''Willem Cornelisz Schouten'' und ''Jakob Le Maire'') um Kap Hoorn +      * ab **[[wiki:unterwegs_im_17._jahrhundert|1616]]** (''Willem Cornelisz Schouten'' und ''Jakob Le Maire'') um Kap Hoorn 
-      * ab **1914** vom Atlantik durch den Panamakanal in den Pazifik +      * ab **[[wiki:unterwegs_im_20._jahrhundert|1914]]** vom Atlantik durch den Panamakanal in den Pazifik 
-    * Seit **1869** vom Mittelmeer durch den Suezkanal in den Indik +    * Seit **[[wiki:unterwegs_im_19._jahrhundert|1869]]** vom Mittelmeer durch den Suezkanal in den Indik 
-    * Erstmals **1878–79** (''Adolf Erik Nordenskiöld'') über die Nordostpassage (Nördlicher Seeweg) durchs Nordpolarmeer+    * Erstmals **1878–79** (''Adolf Erik Nordenskiöld'') über die Nordostpassage (Nördlicher Seeweg) durchs Nordpolarmeer; erfolglose Expeditionen im [[wiki:unterwegs_im_15._jahrhundert|15.]] und [[wiki:unterwegs_im_16._jahrhundert|16. Jahrhundert]] 
 +      * **1992** //The Northeast [[wiki:passage|Passage]]: from the Vikings to ''Nordenskiöld''//.\\ Exhibition in Helsinki from 2 October to 1 November 1992\\ ''Ericsson, Christoffer'' H., ''Nils-Erik Raurala'': Begleitband 287 S. Helsinki: Helsinki University Library. 
 +      * ''Nielsen, Jens Petter'', ''Edwin Okhuizen ''\\ //From Northeast Passage to Northern Sea Route a History of the Waterway North of Eurasia.//\\ Brill 2022. [[https://doi.org/10.1163/9789004521841 |DOI]] 
     * Erstmals **1903-06** (''Roald Amundsen'') über die Nordwestpassage durchs Nordpolarmeer     * Erstmals **1903-06** (''Roald Amundsen'') über die Nordwestpassage durchs Nordpolarmeer
 Die Verbindung zwischen Rotterdam und Tokio auf verschiedenen Routen ([[https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Main_maritime_shipping_routes.png|Karte]]), die Distanzen gerundet: Die Verbindung zwischen Rotterdam und Tokio auf verschiedenen Routen ([[https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Main_maritime_shipping_routes.png|Karte]]), die Distanzen gerundet:
Zeile 58: Zeile 60:
   * der Atlantik (79,8 Mio. km²) verbindet Europa mit Amerika und Afrika sowie mit der Arktis und Antarktis;   * der Atlantik (79,8 Mio. km²) verbindet Europa mit Amerika und Afrika sowie mit der Arktis und Antarktis;
   * der Pazifik (165 Mio. km²  verbindet Asien, Amerika, Australien und Antarktis   * der Pazifik (165 Mio. km²  verbindet Asien, Amerika, Australien und Antarktis
-Die trennenden Faktoren der Meere ergeben sich aus deren Fläche, Strömungen, Winden und Klima (z.B. Eis). +Die trennenden Faktoren der Meere ergeben sich aus Distanzen (Fläche), Strömungen, Winden und Klima (z.B. Eis). 
 +  * ''Kunze, Thomas''; ''Leonardo Salvador''\\ //Russlands [[wiki:arktis|Arktis]].//\\ Konrad Adenauer Stiftung 2021. [[https://www.jstor.org/stable/resrep38551|Online]]
   * ''Patrick Leypoldt''\\ //Die Nordostpassage als Alternative zu den bestehenden Seeverkehrsrouten zwischen Europa und Asien. Potenziale bis zum Jahr 2050.//\\ Diss. Universität Basel 2009 318 S. [[https://edoc.unibas.ch/1100/1/Dissertation_Nordostpassage_2050_Pflichtexemplar.pdf|Online]]  Abb. 57 S. 172: „Alternative Transportrouten“   * ''Patrick Leypoldt''\\ //Die Nordostpassage als Alternative zu den bestehenden Seeverkehrsrouten zwischen Europa und Asien. Potenziale bis zum Jahr 2050.//\\ Diss. Universität Basel 2009 318 S. [[https://edoc.unibas.ch/1100/1/Dissertation_Nordostpassage_2050_Pflichtexemplar.pdf|Online]]  Abb. 57 S. 172: „Alternative Transportrouten“
-  * ''Calvi, Sonia''\\ //Verheissungsvolle Berichte und suggestive KartenDie englischen und niederländischen Nordostpassagen-Expeditionen des 16. Jahrhunderts zwischen Erfolg und Scheitern//.\\ FKW: Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle Kultur 60 (2016) 51–70. [[https://doi.org/10.25595/2073|DOI]]. +  * ''Emelin Elizabeth Miller''\\ //Empire of Ice: Arctic Natural History and British Visions of the North.//\\ 218 S. Diss. Univers. of Minnesota 2019. [[https://conservancy.umn.edu/bitstream/handle/11299/206211/Miller_umn_0130E_20216.pdf?sequence=1|Online]] 
-  * ''Kunze, Thomas''; ''Leonardo Salvador''\\ //Russlands [[wiki:arktis|Arktis]].//\\ Konrad Adenauer Stiftung 2021[[https://www.jstor.org/stable/resrep38551|Online]] +  * ''Karlheinz Paffen'', ''Gerhard Kortum''\\ //Die Geographie des Meeres. Disziplingeschichtliche Entwicklung seit 1650 und heutiger methodischer Stand.//\\ (=Kieler geographische Schriften, 60) XIV, 293 S. Kiel: Selbstverlag des Geographischen Institutes [[https://oceanrep.geomar.de/id/eprint/30966/1/Kortum_Geographie%20des%20Meeres.pdf|Online]] 
-  * ''Karlheinz Paffen'', ''Gerhard Kortum''\\ //Die Geographie des Meeres. Disziplingeschichtliche Entwicklung seit 1650 und heutiger methodischer Stand.//\\ (=Kieler geographische Schriften, 60) XIV, 293 S. Kiel: Selbstverlag des Geographischen Institutes [[https://oceanrep.geomar.de/id/eprint/30966/1/Kortum_Geographie%20des%20Meeres.pdf|Online]] +  * ''Williams Glyndwr''\\ //Arctic Labyrinth : The Quest for the Northwest Passage.//\\ XXI, 439 S. 16 Tafeln, Karten, Portr. London 2009: Allen Lane [ Reprints 2010, 2011]\\ Das Vorwort steht unter dem Motto »There is no land unhabitable nor sea innavigable« ((Robert Thorne (1492-1532), englischer Kartograph, zitiert von:  ''Richard Hakluyt'': //The Principal Navigations, Voyages, and Discoveries of the English Nation.// 1589)), Gegliedert ist der Band weitgehend nach den Expeditionen der Forscher: 
 +    * ''Martin Frobisher'' (um 1535–1594) segelte zwischen 1576 und 1578 in arktischen Gebieten und hatte Kontakt zu den Inuit. 
 +    * ''John Davis'' (1550–1605) segelte 1585–1587 in die Arktis, entdeckte Grönland wieder und kam bis zur Baffin-Insel\\ Nach ''William Baffin'' (um 1584–1622) wurde die Baffin-Bay benannt. Er von ihm 1616 entdeckte Lancastersund erwies sich später als Zugang zur Nordwestpassage. 
 +    * ''Luke Foxe'' (1586–1635) besegelte 1631 die Hudson Bay und das Foxe Basin;\\ 1631–1632 erkundete ''Thomas James'' (1593–1635) die Hudson bis ins angrenzende Nordpolarmeer. 
 +    * ''James Knight'' (1640–1720) 
 +    * ''Arthur Dobbs'' (1689–1765) ermöglichte 1741/1742 als Gouverneur von West Virginia die Arktisexpedition von ''Christopher Middleton'' (um 1690–1770), der 1746 bis zur Wager Bay kam, die sich als Sackgasse erwies. 
 +    * ''Samuel Hearne'' (1745–1792) reiste als erster Europäer auf dem Landweg zum Arktischen Ozean. 
 +    * ''James Cook'' (1728–1779) suchte zu Beginn seiner dritten Weltumsegelung auch nach der Nordwestpassage 
 +    * ''John Franklin'' (1786–1847) unternahm ab 1818 mehrere Expeditionen in die Arktis, von der letzten Expedition 1845 mit der HMS Terror und der HMS Erebus mit 129 Seeleuten kehrte niemand zurück. 
 +    * ''William Edward Parry'' (1790–1855) unternahm vier Reisen in arktische Gewäser zwischen 1819 und 1827, letztere mit dem Ziel den Nordpol zu erreichen. 
 +    * ''John Ross'' (1777–1856) segelte zwischen 1818 bis 1829 mehrfach in arktischen Gewässern, entdeckte weitere Teile der grönländischen Westküste und des kanadischen Archipels und hatte als Erster Europäer Kontakt zu den Polareskimos. 
 +    * ''George Back'' (1796–1878) , ''Peter Warren'' (1788–1863) und ''George Simpson'' (um 1792–1860) 
 +    * ''Robert John Le Mesurier McClure'' (1807–1873) und ''Richard Collinson'' (1811–1883)\\ McClure entdeckte und befuhr die Nordwestpassage, legte jedoch das letzte Teilstück mit dem Schlitten zurück, weil das Schiff im Packeis eingefroren war. 
 +    * ''Edward Belcher'' (1799–1877) leitet 1852 einen 1852 große Suchexpedition nach John Franklin 
 +    * ''Roald Amundsen'' war der Erste, der 5780 Kilometer lange Nordwestpassage vom Atlantik in den Pazifik vollständig durchsegelte. 
 +    * ''Henry Asbjörn Larsen'' (1899–1964) durchsegelte 1940–1942 als Erster die Nordwestpassage vom Pazifik zum Atlantik. 
 + 
  
 ==== Merkmale der Globalisierung ==== ==== Merkmale der Globalisierung ====
wiki/globalisierung.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/13 05:36 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki