Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:gefluegelte_worte

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:gefluegelte_worte [2023/08/18 03:37] – [Lasten tragen] norbertwiki:gefluegelte_worte [2023/08/18 03:56] – [Reisefreiheit] norbert
Zeile 5: Zeile 5:
  
 ==== Aufbruch ==== ==== Aufbruch ====
 +  * //Abfahren!//\\ Slogan (Claimer) des Fernreisemobiltreffens
   * //Ab in den Süden!//   * //Ab in den Süden!//
   * //Auf zu neuen Küsten.//\\  → [[wiki:aufbruch|Aufbruch]],  → [[wiki:strand|Strand]]   * //Auf zu neuen Küsten.//\\  → [[wiki:aufbruch|Aufbruch]],  → [[wiki:strand|Strand]]
Zeile 45: Zeile 46:
  
 ==== Reisefreiheit ==== ==== Reisefreiheit ====
-  * //Der Duft der großen, weiten Welt//.\\ 1958 schuf der Schweizer ''Fritz Bühler'' den Claimer der Zigarettenmarke Peter Stuyvesant für die Firma Reemtsma mit Bezug auf ''Petrus Stuyvesant'', den Gouverneur von Nieuw Amsterdam, aus der dann New York wurde. +  * //Der Duft der großen, weiten Welt//.\\ 1958 schuf der Schweizer ''Fritz Bühler'' den Claimer der Zigarettenmarke //Peter Stuyvesant// für die Firma Reemtsma mit Bezug auf ''Petrus Stuyvesant'', den Gouverneur von Nieuw Amsterdam, aus der dann New York wurde
 +    * //Der Duft der großen, weiten [[wiki:welt|Welt]] – Unser Land in den 60ern.//\\ Vierteilige Filmreihe (je 45 Minuten) des WDR 2020/21 über Wirtschaftswunder, Selbstbewusstsein ("Wir sind wieder wer!"), Wohlstand (und Autokauf). Der bundesweite Ausbau von [[wiki:autobahn|Autobahnen]] und Bundesstraßen ab 1960 erweiterete den Bewegungsraum. Das Bundesurlaubsgesetz sah ab 1963 bei voller Lohnfortzahlung mindestens 24 Urlaubstage im Jahr für Arbeitnehmer vor. Diese Ausdehnung von [[wiki:liste_raumvorstellungen|Raum]] und [[wiki:zeit_musse|Zeit]] schuf neue [[wiki:moeglichkeitssinn|Möglichkeiten]] des [[wiki:unterwegs-sein|Unterwegs-Seins]].
   * //[[wiki:freie_fahrt_fuer_freie_buerger|Freie Fahrt für freie Bürger]]//\\ Slogan des [[wiki:adac|ADAC]] nach der Ölkrise 1973 anlässlich des generellen Tempolimits.   * //[[wiki:freie_fahrt_fuer_freie_buerger|Freie Fahrt für freie Bürger]]//\\ Slogan des [[wiki:adac|ADAC]] nach der Ölkrise 1973 anlässlich des generellen Tempolimits.
   * //[[wiki:go_west|Go West]]//\\ Slogan amerikanischer Pioniere an der [[wiki:frontier|Frontier]] in Nordamerika.   * //[[wiki:go_west|Go West]]//\\ Slogan amerikanischer Pioniere an der [[wiki:frontier|Frontier]] in Nordamerika.
-  * //Visafrei bis nach Hawaii//\\ //Visafrei bis Schanghai//\\ //Freie Fahrt nach Gießen// Slogans auf den Transparenten der Montagsdemonstrationen in der DDR im Herbst 1989.+  * //Visafrei bis nach Hawaii//\\ //Visafrei bis Schanghai//\\ //Freie Fahrt nach Gießen//\\ Slogans auf Transparenten: Der Ruf nach [[wiki:reisefreiheit|Reisefreiheit]] stand ganz vorn bei den Montagsdemonstrationen in der DDR im Herbst 1989 (siehe auch: [[wiki:henley_passport_index|Henley Passport Index]])
 ==== Weg & Straße ==== ==== Weg & Straße ====
   * //Alle [[wiki:weg|Wege]] führen nach Rom.//\\ → [[wiki:wegfindung|Wegfindung]]   * //Alle [[wiki:weg|Wege]] führen nach Rom.//\\ → [[wiki:wegfindung|Wegfindung]]
wiki/gefluegelte_worte.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/15 05:04 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki