Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:gefahr

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:gefahr [2024/04/26 13:51] – [Bekannte Gefahren und sicheres Verhalten] norbertwiki:gefahr [2024/04/27 01:38] – [Bekannte Gefahren und sicheres Verhalten] norbert
Zeile 15: Zeile 15:
  
 ==== Bekannte Gefahren und sicheres Verhalten ==== ==== Bekannte Gefahren und sicheres Verhalten ====
 +
 Je bekannter Gefahren sind, desto eher werden sie akzeptiert. Die Selbstverständlichkeit, mit der ein Elektriker mit dem gefährlichen Strom oder ein Chemiker mit der tödlichen Blausäure umgehen, entspringt der gelernten Souveränität: Beide kennen die Gefahr und haben Respekt vor Strom bzw. Blausäure. Sie kennen jedoch auch das Verhalten zum sicheren Umgang damit. Angst wäre nicht nur fehl am Platz, sondern würde den sicheren Umgang beeinträchtigen und damit das Risiko erhöhen.\\  Je bekannter Gefahren sind, desto eher werden sie akzeptiert. Die Selbstverständlichkeit, mit der ein Elektriker mit dem gefährlichen Strom oder ein Chemiker mit der tödlichen Blausäure umgehen, entspringt der gelernten Souveränität: Beide kennen die Gefahr und haben Respekt vor Strom bzw. Blausäure. Sie kennen jedoch auch das Verhalten zum sicheren Umgang damit. Angst wäre nicht nur fehl am Platz, sondern würde den sicheren Umgang beeinträchtigen und damit das Risiko erhöhen.\\ 
-Vorsorge ist in begrenztem Umfang möglich und geben ebenso wie Versicherungen ein gutes GefühlBeides ändert weder die Gefahren noch das Risiko, kann aber dazu beitragen durch richtiges verhalten den Schaden nicht zu vergrößern und wieder aus dem Schlamassel herauszukommen.+Vorsorge ist in begrenztem Umfang möglich, etwa in Form von HygieneDies ändert weder die Gefahren noch das Risiko, kann aber dazu beitragen durch richtiges Verhalten den Schaden nicht zu vergrößern und wieder aus dem Schlamassel herauszukommen
 +  * ''H. Peltola'', ''H. Kyrönseppä'', ''P. Hölsä''\\ //Trips to the South—a health hazard. Morbidity of Finnish travelers//.\\ Scandinavian journal of infectious diseases, 15 (1983) 375\\ 2665 zufällig ausgewählte Finnen, die zuvor nach Inselspanien, Afrika, Thailand gereist waren oder oder eine Weltreise unternommen hatten, wurden über ihren Gesundheitszustand im Ausland befragt: 
 +    * Ein Drittel (33 %) war krank; 48 % hatten gesundheitliche Beschwerden, die bei 93 % zwei Wochen oder weniger anhielten. Die häufigsten Gesundheitsprobleme waren  
 +    * Durchfall (18 %),  
 +    * Sonnenbrand (10 %),  
 +    * Symptome der oberen Atemwege mit oder ohne Kopfschmerzen oder Fieber (10 %), 
 +    * Insektenstiche (3 %) 
 +    * übermäßiger Alkoholkonsum (1,5 %), 
 +    * 7 % hielten es für möglich, an einer Geschlechtskrankheit erkrankt zu sein.
  
 Was unterwegs immer passieren kann: Was unterwegs immer passieren kann:
wiki/gefahr.txt · Zuletzt geändert: 2024/04/27 15:44 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki