Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:frugalismus

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:frugalismus [2021/01/28 06:42] norbertwiki:frugalismus [2021/05/18 13:50] norbert
Zeile 10: Zeile 10:
 Alle Ansätze dienen letztlich dazu, der selbstbestimmten Verfügung über die eigene Lebenszeit oberste Priorität einzuräumen. Alle Ansätze dienen letztlich dazu, der selbstbestimmten Verfügung über die eigene Lebenszeit oberste Priorität einzuräumen.
   * Für Reisende ist Frugalismus damit oft Teil des [[wiki:lebensreisestil|Lebensreisestils]].   * Für Reisende ist Frugalismus damit oft Teil des [[wiki:lebensreisestil|Lebensreisestils]].
-  * Als **work-life-balance** zielt es jedoch auf mehr [[wiki:zeit_musse#B. Arbeitszeit und Freizeit|Freizeit]] statt auf mehr [[wiki:freiheit|Freiheit]] und erscheint damit eher als Optimierung der Arbeitsfähigkeit, die auch als //Home Office// oder //Remote Work// gestaltet werden kann.+  * Als **work-life-balance** zielt es jedoch auf mehr [[wiki:zeit_musse#B. Arbeitszeit und Freizeit|Freizeit]] statt auf mehr [[wiki:freiheit|Freiheit]] und erscheint damit eher als Optimierung der Arbeitsfähigkeit, die auch als //Home Office// oder //[[wiki:remote_work|Remote Work]]// gestaltet werden kann.
   * Frugalismus kann auch als Verhalten auf dem Weg zu einem individuell angemessenen **ökologischen Lebensstil** betrachtet werden wie es etwa ''Niko Paech'', Ökonomieprofessor an der Universität Siegen, in seinem Buch beschreibt: //»Befreiung vom Überfluss. Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie«.// Darin unterscheidet er die Leitlinien **Suffizienz** ([[wiki:lagom|Genügsamkeit]]), **Subsistenz** ([[wiki:einfach_leben|Selbstversorgung]], [[wiki:reparatur|Reparieren]], Teilen) sowie **[[wiki:weltanschauung#Selbst reisen & sich verwirklichen|De-Globalisierung]]**. Das messbare Ziel sei es, bei einer Weltbevölkerung von sieben Milliarden pro Person nur etwa  2,7 Tonnen CO2 pro Jahr auszustoßen. Dies sei rechnerisch CO2-neutral, also ein »plünderungsfreies Leben« im Verhältnis zur Erde.   * Frugalismus kann auch als Verhalten auf dem Weg zu einem individuell angemessenen **ökologischen Lebensstil** betrachtet werden wie es etwa ''Niko Paech'', Ökonomieprofessor an der Universität Siegen, in seinem Buch beschreibt: //»Befreiung vom Überfluss. Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie«.// Darin unterscheidet er die Leitlinien **Suffizienz** ([[wiki:lagom|Genügsamkeit]]), **Subsistenz** ([[wiki:einfach_leben|Selbstversorgung]], [[wiki:reparatur|Reparieren]], Teilen) sowie **[[wiki:weltanschauung#Selbst reisen & sich verwirklichen|De-Globalisierung]]**. Das messbare Ziel sei es, bei einer Weltbevölkerung von sieben Milliarden pro Person nur etwa  2,7 Tonnen CO2 pro Jahr auszustoßen. Dies sei rechnerisch CO2-neutral, also ein »plünderungsfreies Leben« im Verhältnis zur Erde.
   * Die Kunst der mentalen oder **spirituellen Einstellung** zu einem selbstbestimmten Leben findet in vielen Kulturen ihren besonderen Ausdruck, siehe etwa [[wiki:waldeinsamkeit|Waldeinsamkeit]], [[wiki:firgun|Firgun]], [[wiki:lagom|Lagom]], [[wiki:metanoia|Metanoia]], [[wiki:mudita|Mudita]].   * Die Kunst der mentalen oder **spirituellen Einstellung** zu einem selbstbestimmten Leben findet in vielen Kulturen ihren besonderen Ausdruck, siehe etwa [[wiki:waldeinsamkeit|Waldeinsamkeit]], [[wiki:firgun|Firgun]], [[wiki:lagom|Lagom]], [[wiki:metanoia|Metanoia]], [[wiki:mudita|Mudita]].
wiki/frugalismus.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/03 03:44 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki