Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:fremdes_essen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:fremdes_essen [2025/01/20 11:22] norbertwiki:fremdes_essen [2025/03/23 10:15] (aktuell) – [Taiwan, China & Japan] norbert
Zeile 70: Zeile 70:
   * ''Caldicott, C., Caldicott, C., & Merell, J.''\\ // Auf den Gewürzstraßen der Welt: Rezepte und Geschichten aus dem World Food Café.//\\ 192 S. Stuttgart Verl. Freies Geistesleben 2011. Zwei leidenschaftlich Reisende haben es unternommen, die Gerichte fremder Länder zuhause anzubieten, im Londoner //World Food Cafe//: Das ist ein hervorragendes Buch, mit dem man sich zuhause an fremde Gerichte in originaler Form herantasten kann, dabei andere Gewürze und Zubereitungsarten kennenlernt wie //Nepalesische Frühstückskartoffeln, Tom Kha Gai, Rotkohl mit Harissa und Koriander, Kartoffeln auf Andenart// (mit Oliven). Fürs Wohnmobil sind die Zubereitungen jedoch meist zu aufwändig.   * ''Caldicott, C., Caldicott, C., & Merell, J.''\\ // Auf den Gewürzstraßen der Welt: Rezepte und Geschichten aus dem World Food Café.//\\ 192 S. Stuttgart Verl. Freies Geistesleben 2011. Zwei leidenschaftlich Reisende haben es unternommen, die Gerichte fremder Länder zuhause anzubieten, im Londoner //World Food Cafe//: Das ist ein hervorragendes Buch, mit dem man sich zuhause an fremde Gerichte in originaler Form herantasten kann, dabei andere Gewürze und Zubereitungsarten kennenlernt wie //Nepalesische Frühstückskartoffeln, Tom Kha Gai, Rotkohl mit Harissa und Koriander, Kartoffeln auf Andenart// (mit Oliven). Fürs Wohnmobil sind die Zubereitungen jedoch meist zu aufwändig.
   * '' A. Erman''\\ Ethnographische Wahrnehmungen und Erfahrungen an den Küsten des Berings-Meeres, Abschnitt: //Speisen und Gefässe zu ihrer Bereitung.//\\ Zeitschrift für Ethnologie , 3 (1871) 149–175. [[https://www.jstor.org/stable/pdf/23025992.pdf|Online]]   * '' A. Erman''\\ Ethnographische Wahrnehmungen und Erfahrungen an den Küsten des Berings-Meeres, Abschnitt: //Speisen und Gefässe zu ihrer Bereitung.//\\ Zeitschrift für Ethnologie , 3 (1871) 149–175. [[https://www.jstor.org/stable/pdf/23025992.pdf|Online]]
 +  * ''Peter Stabel'', ''Inneke Baatsen''\\ //At Home and on the Road: Comparing Food Cultures in the Medieval Low Countries//\\ S. 331-358 in: Classen Albrecht (Hg.): Travel, Time, and Space in the Middle Ages and Early Modern Time, Berlin 2018: De Gruyter.
  
 ==== Ost- und Südosteuropäische Küche ==== ==== Ost- und Südosteuropäische Küche ====
Zeile 102: Zeile 103:
  
 ==== Taiwan, China & Japan ==== ==== Taiwan, China & Japan ====
 +
 Q-Textur (Hokkien khiū, Chinesisch 𩚨) ist ein kulinarischer Begriff vergleichbar dem italienischen Al Dente, der im Englischen auch mit chewy, springy, bouncy übersetzt wird, also den Widerstand der Speisen gegen den Biss beschreibend. Weniger kulinarisch ausgedrückt liegt die Konsistenz also zwischen zäh und elastisch und ermöglicht eine Bandbreite zwischen Q und QQ. Bei Nudeln (jian mian 碱面) erreicht man das durch Zugabe einer Lauge, bei Fisch- und Fleichbällchen mit Stärke oder durch Tapioka für Boba-Balls. Q-Textur (Hokkien khiū, Chinesisch 𩚨) ist ein kulinarischer Begriff vergleichbar dem italienischen Al Dente, der im Englischen auch mit chewy, springy, bouncy übersetzt wird, also den Widerstand der Speisen gegen den Biss beschreibend. Weniger kulinarisch ausgedrückt liegt die Konsistenz also zwischen zäh und elastisch und ermöglicht eine Bandbreite zwischen Q und QQ. Bei Nudeln (jian mian 碱面) erreicht man das durch Zugabe einer Lauge, bei Fisch- und Fleichbällchen mit Stärke oder durch Tapioka für Boba-Balls.
   * ''Russell, Laura''\\ //The Curious Case of Q.//\\ Roads & Kingdoms. 01.05.2017 [[https://roadsandkingdoms.com/2017/the-curious-case-of-q/|Online]]   * ''Russell, Laura''\\ //The Curious Case of Q.//\\ Roads & Kingdoms. 01.05.2017 [[https://roadsandkingdoms.com/2017/the-curious-case-of-q/|Online]]
Zeile 107: Zeile 109:
   * ''Clarissa Wei''\\ //Made in Taiwan. Recipes and Stories from the Island Nation.//\\ 384 S. New York 2023:  S&S/Simon Element   * ''Clarissa Wei''\\ //Made in Taiwan. Recipes and Stories from the Island Nation.//\\ 384 S. New York 2023:  S&S/Simon Element
  
 +==== Südasien ====
 +
 +  * ''Schmitt, Eleonore''\\ //Roti, Raita, Reis – Essen in Südasien. Eine Ausstellung der Bibliothek des Südasien-Instituts.//\\ Theke aktuell 17.1 (2010) 12-14. Aus der Sammlung des Südasien-Institues; //Pakadarpana// und //Nimatnamau// als die ältesten bekannten Kochbücher. [[https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/ThekeAkt/article/download/575/533|Online]]\\ → [[wiki:ausstellungsliste_gast|Ausstellung 2010]]
 ==== Amerika ====  ==== Amerika ==== 
   Sean Sherman, Beth Dooley   Sean Sherman, Beth Dooley
wiki/fremdes_essen.1737372145.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/01/20 11:22 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki