Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:freiheit

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:freiheit [2020/11/17 08:33] norbertwiki:freiheit [2021/04/28 04:17] norbert
Zeile 47: Zeile 47:
 Wer nur denkt, wer nur will, jedoch nicht handelt – bricht niemals auf. Wer trotz unerfüllter Träume bleibt wo er ist, dessen Angst ist größer als seine [[wiki:sehnsucht|Sehnsucht]].// »Freiheit ist ein Segel, prall im Sturm der Sehnsucht, schlaff in der Gewohnheit der Windstille«// (HANS KASPER). Innerlich unfrei ist, wer sein Handeln der Angst unterwirft. Erst selbstbestimmtes Handeln führt zu einem Ende. //»Es gibt nichts Gutes, außer man tut es«// (ERICH KÄSTNER).  Wer nur denkt, wer nur will, jedoch nicht handelt – bricht niemals auf. Wer trotz unerfüllter Träume bleibt wo er ist, dessen Angst ist größer als seine [[wiki:sehnsucht|Sehnsucht]].// »Freiheit ist ein Segel, prall im Sturm der Sehnsucht, schlaff in der Gewohnheit der Windstille«// (HANS KASPER). Innerlich unfrei ist, wer sein Handeln der Angst unterwirft. Erst selbstbestimmtes Handeln führt zu einem Ende. //»Es gibt nichts Gutes, außer man tut es«// (ERICH KÄSTNER). 
  
-Doch muß, wer handelt, auch bereit sein, ein mögliches Scheitern in Kauf zu nehmen. Im Film //Herz aus Glas// (1976) wollen vier Männern ans »Ende der Welt« gelangen, um zu sehen, ob dort wirklich ein Abgrund ist: //»Ja, und dann brechen sie auf, pathetisch und sinnlos, in einem viel zu kleinen Boot.«// ((''Bernd Kiefer'': //Die ewige Fremdheit der Welt//. Werner Herzog und die Impulse der Romantik. www.uni-mainz.de/Organisationen/screenshot/htm-Texte/wernerherzog.htm)) Daß auch ein Scheitern großartig sein kann, zeigt WERNER HERZOG in seinen Filmen. Der Eroberer des Nutzlosen in Gestalt von //Fitzcarraldo// (1982); der getriebene Conquistador in //Aguirre, der Zorn Gottes// (1972); Kaspar Hauser als Fremder in //Jeder für sich und Gott gegen alle// (1974) … Seine Protagonisten revoltieren gegen ein Leben, das beherrscht wird vom //»Gewöhnlichen, Alltäglichen, Banalen, Bürokratischen, Institutionellen, Kleinlichen oder Durchschnittlichen«// (THOMAS ELSAESSER). Sie fordern jede Ordnung heraus und scheitern. Fast kenternd treibt Fitzcarraldo auf der //Molly Adria// zu Liedern von ''Caruso'' die Stromschnellen des Amazonas hinab. Zwar mißlingt das Erwartete, doch den unerwarteten Erfolg im Mißlingen zu erkennen und anzunehmen, ist eine Frage der inneren Bereitschaft.+Doch muß, wer handelt, auch bereit sein, ein mögliches Scheitern in Kauf zu nehmen. Im Film //Herz aus Glas// (1976) wollen vier Männern ans »[[wiki:das_ende_der_welt|Ende der Welt]]« gelangen, um zu sehen, ob dort wirklich ein Abgrund ist: //»Ja, und dann brechen sie auf, pathetisch und sinnlos, in einem viel zu kleinen Boot.«// ((''Bernd Kiefer'': //Die ewige Fremdheit der Welt//. Werner Herzog und die Impulse der Romantik. www.uni-mainz.de/Organisationen/screenshot/htm-Texte/wernerherzog.htm)) Daß auch ein Scheitern großartig sein kann, zeigt WERNER HERZOG in seinen Filmen. Der Eroberer des Nutzlosen in Gestalt von //Fitzcarraldo// (1982); der getriebene Conquistador in //Aguirre, der Zorn Gottes// (1972); Kaspar Hauser als Fremder in //Jeder für sich und Gott gegen alle// (1974) … Seine Protagonisten revoltieren gegen ein Leben, das beherrscht wird vom //»Gewöhnlichen, Alltäglichen, Banalen, Bürokratischen, Institutionellen, Kleinlichen oder Durchschnittlichen«// (THOMAS ELSAESSER). Sie fordern jede Ordnung heraus und scheitern. Fast kenternd treibt Fitzcarraldo auf der //Molly Adria// zu Liedern von ''Caruso'' die Stromschnellen des Amazonas hinab. Zwar mißlingt das Erwartete, doch den unerwarteten Erfolg im Mißlingen zu erkennen und anzunehmen, ist eine Frage der inneren Bereitschaft.
  
 //»Freiheit ist die Freiheit, auch anders zu können«// ((''Maximilian G. Burkhart'': //Die Freiheit, auch anders zu können. Philosophisches Essay zu den neuesten Erkenntnissen der Neurobiologie.// thomas.buchheim@lrz.uni-muenchen.de, www.thomas-buchheim.de/freiheit.htm)) Man hat nicht einfach die Wahl: man gestattet sich die Wahl. Wer keine Wahl hat, ist zwar ausgeliefert, genießt jedoch den Vorteil dafür nicht verantwortlich zu sein. Ich kann nicht, weil … Ich kann nicht ohne … Ich brauche unbedingt … Wer behauptet, keine Wahl zu haben, erklärt sich als beschränkt und akzeptiert einen Zustand der Unfreiheit. Einen Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unfreiheit zu suchen (frei nach KANT ((''Immanuel Kant'', der die Grenzen seiner Heimatstadt Königsberg am Pregel nie überschritt, formulierte bemerkenswerte Einsichten zum Thema Weltkenntnis und Bildung //»Zu den Mitteln der Erweiterung der Anthropologie im Umfange gehört das Reisen, sei es auch nur das Lesen der Reisebeschreibungen«// (Vorrede). //Anthropologie in pragmatischer Hinsicht//, Reclam 7541, www.ikp.uni-bonn.de/kant/aa07/027.html])), führt oft zum Erfolg. //»Freiheit ist die Freiheit, auch anders zu können«// ((''Maximilian G. Burkhart'': //Die Freiheit, auch anders zu können. Philosophisches Essay zu den neuesten Erkenntnissen der Neurobiologie.// thomas.buchheim@lrz.uni-muenchen.de, www.thomas-buchheim.de/freiheit.htm)) Man hat nicht einfach die Wahl: man gestattet sich die Wahl. Wer keine Wahl hat, ist zwar ausgeliefert, genießt jedoch den Vorteil dafür nicht verantwortlich zu sein. Ich kann nicht, weil … Ich kann nicht ohne … Ich brauche unbedingt … Wer behauptet, keine Wahl zu haben, erklärt sich als beschränkt und akzeptiert einen Zustand der Unfreiheit. Einen Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unfreiheit zu suchen (frei nach KANT ((''Immanuel Kant'', der die Grenzen seiner Heimatstadt Königsberg am Pregel nie überschritt, formulierte bemerkenswerte Einsichten zum Thema Weltkenntnis und Bildung //»Zu den Mitteln der Erweiterung der Anthropologie im Umfange gehört das Reisen, sei es auch nur das Lesen der Reisebeschreibungen«// (Vorrede). //Anthropologie in pragmatischer Hinsicht//, Reclam 7541, www.ikp.uni-bonn.de/kant/aa07/027.html])), führt oft zum Erfolg.
Zeile 64: Zeile 64:
 der Fluch eines abgewiesenen Bettlers traf. Die „flehenden Leute“ gehörten ebenso wie Athleten, Akrobaten, der Fluch eines abgewiesenen Bettlers traf. Die „flehenden Leute“ gehörten ebenso wie Athleten, Akrobaten,
 Seher und Ärzte zu den Demiurgen, den öffentlich Tätigen, den „Eingeweihten.“«//\\  Seher und Ärzte zu den Demiurgen, den öffentlich Tätigen, den „Eingeweihten.“«//\\ 
-Immerhin fünf bis zehn Prozent der Bevölkerung waren so auf den Straßen unterwegs, bereits 1330 definierte der Begriff //vagabundus// ((nesciretur ubi haberet domicilium suum«, in: ''Guillaume de Breuil'': //Stilus curie Parlamenti// (1330), zit. Nach ''Wolfgang Hartung'': //Die Spielleute im Mittelalter//. Patmos Düsseldorf 2003)) solche, deren Wohnsitz unbekannt ist. Für sie gab es keinen Platz in der Gesellschaft, auf den sie zurückkehren konnten oder wollten. Im Gegensatz zu [[wiki:abenteuer|Abenteurern]] eroberten sie das Nutzlose, ihr Reisen hatte kein definiertes Ziel, war unerlaubt und selbstbestimmt. Die Vagabunden wurden bereits damals als frei bezeichnet ((Ulricus ioculatur tradidit liberum caput suum …, ''Hartung'': aaO S. 167)).\\ +Immerhin fünf bis zehn Prozent der Bevölkerung waren so auf den Straßen unterwegs, bereits 1330 definierte der Begriff //vagabundus// ((nesciretur ubi haberet domicilium suum«, in: ''Guillaume de Breuil'': //Stilus curie Parlamenti// (1330), zit. Nach ''Wolfgang Hartung'': //Die Spielleute im Mittelalter//. Patmos Düsseldorf 2003)) solche, deren [[wiki:wohnsitz|Wohnsitz]] unbekannt ist. Für sie gab es keinen Platz in der Gesellschaft, auf den sie zurückkehren konnten oder wollten. Im Gegensatz zu [[wiki:abenteuer|Abenteurern]] eroberten sie das Nutzlose, ihr Reisen hatte kein definiertes Ziel, war unerlaubt und selbstbestimmt. Die Vagabunden wurden bereits damals als frei bezeichnet ((Ulricus ioculatur tradidit liberum caput suum …, ''Hartung'': aaO S. 167)).\\ 
 Als unbehauste Menschen entzogen sie sich seit je der Herrschaft, die schnelle Mobilität war ihre Stärke. Im Mittelalter hieß das auch, sich dem Schutz eines Herren zu entziehen. Herrschaft benötigt jedoch Beherrschte. Daher waren nur wenige Gruppen Fahrender herrschaftlich legitimiert und nur die Fernkaufleute durften legitime »internationale« Strukturen aufbauen.\\  Als unbehauste Menschen entzogen sie sich seit je der Herrschaft, die schnelle Mobilität war ihre Stärke. Im Mittelalter hieß das auch, sich dem Schutz eines Herren zu entziehen. Herrschaft benötigt jedoch Beherrschte. Daher waren nur wenige Gruppen Fahrender herrschaftlich legitimiert und nur die Fernkaufleute durften legitime »internationale« Strukturen aufbauen.\\ 
 Landstreicher und Vagabunden werden als Kunden bezeichnet, also als Kundige, Späher, Kundschafter, die sich außerhalb der Siedlungsinseln auskannten. Sie verbreiteten seit je die Kunde vom Unbekannten, das Neue in der Welt. Der direkte Austausch von [[wiki:wissen|Wissen]] untereinander und ihr Wissensvorsprung gegenüber den Seßhaften war ihre dritte Stärke, neben dem [[wiki:walz#Kundenschall|Rotwelsch]]und ihrer Mobilität. Damit mußten sie die fehlende Sicherheit einer ortsfesten sozialen Position ausgleichen.\\  Landstreicher und Vagabunden werden als Kunden bezeichnet, also als Kundige, Späher, Kundschafter, die sich außerhalb der Siedlungsinseln auskannten. Sie verbreiteten seit je die Kunde vom Unbekannten, das Neue in der Welt. Der direkte Austausch von [[wiki:wissen|Wissen]] untereinander und ihr Wissensvorsprung gegenüber den Seßhaften war ihre dritte Stärke, neben dem [[wiki:walz#Kundenschall|Rotwelsch]]und ihrer Mobilität. Damit mußten sie die fehlende Sicherheit einer ortsfesten sozialen Position ausgleichen.\\ 
wiki/freiheit.txt · Zuletzt geändert: 2024/04/30 06:09 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki