wiki:fernweh
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| wiki:fernweh [2020/08/18 09:57] – norbert | wiki:fernweh [2025/06/02 11:50] (aktuell) – norbert | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| Was liegt beim Reisen näher als die Ferne? | Was liegt beim Reisen näher als die Ferne? | ||
| - | - Ein Germanismus im englischsprachigen Raum. Das wörtlich ins Englische übersetzte »distance pain« bleibt sinnentleert. | + | - Ein Germanismus im englischsprachigen Raum, da er ein [[wiki: |
| - | - Der Zustand, der dem [[wiki: | + | - Der Zustand, der dem [[wiki: |
| - Die [[wiki: | - Die [[wiki: | ||
| - Vergleichbar sind [[wiki: | - Vergleichbar sind [[wiki: | ||
| - Entsteht aus der Sehnsucht nach dem [[wiki: | - Entsteht aus der Sehnsucht nach dem [[wiki: | ||
| - Als soziologisches Phänomen wird es über das Prinzip Hoffnung zur meist zeittypischen Utopie ausgestaltet oder, wenn die Unsicherheit die Hoffnung niederdrückt, | - Als soziologisches Phänomen wird es über das Prinzip Hoffnung zur meist zeittypischen Utopie ausgestaltet oder, wenn die Unsicherheit die Hoffnung niederdrückt, | ||
| - | Fernweh ist ein wesentliches Element im deutschen | + | Fernweh ist ein wesentliches Element |
| - | ---- | + | |
| - | Siehe auch * [[wiki:liste_der_unuebersetzbaren_reiserelevanten_begriffe|Liste der unübersetzbaren reiserelevanten Begriffe]] | + | |
| + | Fahre mit der Eisenbahn, | ||
| + | fahre, Junge, fahre! | ||
| + | Auf dem Deck vom Wasserkahn | ||
| + | wehen deine Haare. | ||
| + | |||
| + | Tauch in fremde Städte ein, | ||
| + | lauf in fremden Gassen; | ||
| + | höre fremde Menschen schrein, | ||
| + | trink aus fremden Tassen. | ||
| + | |||
| + | Flieh Betrieb und Telefon, | ||
| + | grab in alten Schmökern, | ||
| + | sieh am Seinekai, mein Sohn, | ||
| + | Weisheit still verhökern. | ||
| + | |||
| + | Lauf in Afrika umher, | ||
| + | reite durch Oasen; | ||
| + | lausche auf ein blaues Meer, | ||
| + | hör den Mistral blasen! | ||
| + | |||
| + | Wie du auch die Welt durchflitzt | ||
| + | ohne Rast und Ruh –: | ||
| + | Hinten auf dem Puffer sitzt | ||
| + | |||
| + | du. | ||
| + | |||
| + | Erstaunlich ist jedoch, dass dieses Wort noch gar nicht so alt ist. Es scheint durch '' | ||
| + | |||
| + | |||
| + | → [[wiki:ausstellungsliste_fernweh_reisefieber_reiselust|Ausstellungsliste Fernweh, Reisefieber, | ||
| + | → [[wiki: | ||
| + | → [[wiki: | ||
| - | '' | ||
| - | //Fernweh nach der Romantik// | ||
| - | Begriff ? Diskurs ? Phänomen\\ | ||
| - | Reihe Litterae, Band 256\\ | ||
| - | 236 S., geb., 54,00 €\\ | ||
| - | ISBN 978-3-7930-9854-6 | ||
wiki/fernweh.1597744663.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert
