Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:fahrwerk

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Fahrwerk

Hauptfunktion

Die tragende Konstruktion für den Antriebsstrang, die es letztlich ermöglicht, dass dessen weitergeleiteten Drehmomente auf die Fahrbahn übertragen und optimal in Fortbewegung umgesetzt werden können.

Komponenten

  • Räder
  • Radaufhängung mit Federung und Dämpfung der Schwingungen
  • Lenkung zur Richtungsänderung
  • Bremse

Fahrwerkseinstellungen

  • Radsturz(winkel)
    Die Neigung des Rades zur Senkrechten; nach außen mit positivem, nach innen mit negativem Sturzwinkel.
  • Spur(winkel)
    Winkel zwischen der Längsachse des Fahrzeugs und der verlängert gedachten Radebene.
  • Vorspur(winkel)
    Der Spurwinkel bei Geradeausfahrt.
  • Radstand
    Der Abstand von zwei Fahrzeugachsen in Längsrichtung, zwischen den Radmitten.
  • Nachlauf
    (Nachlaufstrecke): Siehe Nachlauf.
  • Lenkrollradius: Der senkrechte Abstand zwischen dem gedachten Durchstoßpunkt der Lenkdrehachse durch die Fahrbahn mit der verlängert gedachten Radebene.
  • Federweg: Der senkrechte Abstand zwischen eingefederter und ausgefederter Stellung eines Rades.
  • Federkennlinie: Der Federweg abhängig von der Federkraft als Kurve. Die Kurvensteigung entspricht der Federkonstanten.
  • Wankachse: Bei angreifenden Seitenkräften wankt der Fahrzeugaufbau um diese Achse.
wiki/fahrwerk.1530816914.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/12/07 15:06 (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki