Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:fahrendes_volk

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:fahrendes_volk [2018/11/21 07:59] norbertwiki:fahrendes_volk [2021/08/15 04:42] norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Fahrendes Volk ====== ====== Fahrendes Volk ======
-Zum Fahrenden Volk gehörten im Mittelalter in erster Linie //Vaganten// im Sinne von christlichen //Scholaren// (lat. clerici  vagi) ((Glanz, RudolfGeschichte des niederen jüdischen Volkes in Deutschland. Eine Studie über historisches Gaunertum, Bettelwesen und Vagantentum. New York 1968, S. 2)) +Nach dem Ende der Völkerwanderung blieben manche Gruppen mobil; deren Anteil wuchs in der spätmittelaterlichen Stadtgründungsphase teils, weil die Städte die Landbevölkerunge anzogen, teils aber auch, weil neue soziale Gruppen entstanden. 
-Hinzu kamen mehr und mehr reisende //Hausierer//, die von Hof zu Hof und von Weiler zu Weiler zogen sowie //[[wiki:willywikimigration360|Landfahrer]]// (seit dem 13. Jh. belegt). Auch sie wurden später als Vaganten bezeichnet.  + 
-Diese Gruppe wuchs in dem Maße, wie sich städtische Gesellschaften entwickelten. Zum Fahrenden Volk gehörten  +Zum Fahrenden Volk gehörten im Mittelalter in erster Linie //Vaganten// im Sinne von christlichen //Scholaren// (lat. clerici  vagi) ((''Glanz, Rudolf''\\ //Geschichte des niederen jüdischen Volkes in Deutschland//.\\  Eine Studie über historisches Gaunertum, Bettelwesen und Vagantentum.\\  New York 1968, S. 2)). 
-  * solche, die gewerbsmäßig unterwegs waren (Händler, Hausierer) +Hinzu kamen mehr und mehr reisende //Hausierer//, die von Hof zu Hof und von Weiler zu Weiler zogen sowie //[[wiki:landfahrer|Landfahrer]]// (seit dem 13. Jh. belegt). Auch sie wurden später als Vaganten bezeichnet.  
-  * gesellschaftlich anerkannte Gruppen, die vorübergehend unterwegs waren (Pilger, Handwerksgesellen, Scholaren) +Diese Gruppe wuchs in dem Maße, wie sich städtische Gesellschaften entwickelten. Zum Fahrenden Volk gehörten: 
-  * gesellschaftlich geduldete Randgruppen (»unehrliche Berufe«) +  * solche, die gewerbsmäßig unterwegs waren wie Händler, Hausierer; 
-  * gesellschaftlich Ausgestoßene (Gauner) +  * Gruppen, deren Wanderstatus gesellschaftlich anerkannt war wie \\ Pilger, Handwerksgesellen, Scholaren; 
-  * Fremde (Zigeuner) +  * gesellschaftlich geduldete Randgruppen (»unehrliche Berufe«); 
-Die Übergänge waren fließend. Unabhängig von diesen formalen Zuordnungen konnte jemand ehrlich unterwegs sein, als Bettler oder als Gauner. Im 18. Jahrhundert gehörten rund 10 Prozent der Bevölkerung zum Fahrenden Volk. Das Fahrende Volk verständigte sich mit »Rotwelsch«, einem auf Deutsch basierenden *[[wiki:willywikimigration325|Jargon]] mit eigenen Wortschöpfungen sowie zahlreichen Lehnwörtern aus dem Jiddischen und von den Zigeunern.\\  +  * gesellschaftlich Ausgestoßene (*[[wiki:Gauner|Gauner]]); 
-Das [[wiki:fahrendes_volk|Fahrende Volk]] benannte sich selbst oft ironisch als: //Chausseegrabentapezierer, Himmelsfechter, Kirchturmspitzenvergolder, Luftschiffbremser, Wolkenschieber, Zitronenschleifer// und mit ähnlichen Konstruktionen ((Günter PuchnerKundenschallDas Gekasper der Kirschenpflücker im Winter. Heimeran München 1974, hier: S. 12))\\ +  * unerwünschte Fremde aus der Fremde mit abweichender Sprache und Kultur (Welsche, Zigeuner). 
 +Die Übergänge waren fließend. Unabhängig von diesen formalen Zuordnungen konnte jemand ehrlich unterwegs sein, als Bettler oder als Gauner, denn das Leben auf der Straße war nicht schwindelfreiOhne soziales Netz (das konnten auch Klöster sein) und ohne Netzwerk (wie etwa Zünfte) schlugen sich //[[wiki:trickster|Trickster]]// und //Kunden// mit List und [[wiki:taeuschung|Täuschung]] oftmals besser durch.\\ Im 18. Jahrhundert gehörten rund 10 Prozent der Bevölkerung zum Fahrenden Volk. Das Fahrende Volk verständigte sich mit »[[wiki:walz#Kundenschall|Rotwelsch]]«, einem auf Deutsch basierenden *[[wiki:jargon|Jargon]] mit eigenen Wortschöpfungen sowie zahlreichen Lehnwörtern aus dem Jiddischen und von den Zigeunern.\\  
 +Das [[wiki:fahrendes_volk|Fahrende Volk]] benannte sich selbst oft ironisch als: //Chausseegrabentapezierer, Himmelsfechter, Kirchturmspitzenvergolder, Luftschiffbremser, Wolkenschieber, Zitronenschleifer// und mit ähnlichen Konstruktionen ((''Günter Puchner''\\ //Kundenschall//\\  Das Gekasper der Kirschenpflücker im Winter.\\ Heimeran München 1974, hier: S. 12))
 ---- ----
-siehe auch: \\ +  * ''Danckert, Werner''\\ //Unehrliche Leute. Die verfemten Berufe//\\ Bern, MünchenFrancke 1963 
 +  * ''Roeck, Bernd''\\ //Außenseiter, Randgruppen, Minderheiten, Fremde im Deutschland der frühen Neuzeit//\\   Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1993 
 +  * ''Schindler, Norbert''\\ //Widerspenstige Leute. Studien zur Volkskultur in der frühen Neuzeit.//\\  Frankfurtam Main: Fischer 1992 
 +  *   * ''Bob Scribner''\\ //Wie wird man Aussenseiter?//\\ Ein- und Ausgrenzung im frühneuzeitlichen Deutschland.\\ Review zum [[wiki:fahrendes_volk|Fahrenden Volk]] und der Rolle der Zünfte. S. 21-46 in: ''Goertz, Hans-Jürgen, Norbert Fischer, Marion Kobelt-Groch'':\\ //Aussenseiter zwischen Mittelalter und Neuzeit.// Festschrift für Hans-Jürgen Goertz zum 60. Geburtstag. VIII, 312 S., Leiden 1997: Brill. 
  
 +siehe auch: \\ 
 * [[wiki:literaturliste_zum_fussreisen|Literaturliste zum Fussreisen]]\\  * [[wiki:literaturliste_zum_fussreisen|Literaturliste zum Fussreisen]]\\ 
 * [[wiki:literaturliste_fahrendes_volk|Literaturliste Fahrendes Volk ]]\\  * [[wiki:literaturliste_fahrendes_volk|Literaturliste Fahrendes Volk ]]\\ 
Zeile 19: Zeile 25:
 * [[wiki:Liste der dem Fahrenden Volk Zugehörigen|Liste der dem Fahrenden Volk Zugehörigen]]\\  * [[wiki:Liste der dem Fahrenden Volk Zugehörigen|Liste der dem Fahrenden Volk Zugehörigen]]\\ 
 * [[wiki:rotwelsche_laenderbezeichnungen|Rotwelsche Länderbezeichnungen]] * [[wiki:rotwelsche_laenderbezeichnungen|Rotwelsche Länderbezeichnungen]]
-* [[wiki:literaturliste_zum_fussreisen|Literaturliste zum Fussreisen]]\\  
  
 <html><img src="https://vg09.met.vgwort.de/na/274d696da5864bfc9dcfc51a068394a5" width="1" height="1" alt=""></html> <html><img src="https://vg09.met.vgwort.de/na/274d696da5864bfc9dcfc51a068394a5" width="1" height="1" alt=""></html>
wiki/fahrendes_volk.txt · Zuletzt geändert: 2023/05/28 09:28 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki