Dies ist eine alte Version des Dokuments!
−Inhaltsverzeichnis
Fahrdynamik
Allgemeine Definition
- Die resultierende Bewegung des Fahrzeugs unter dynamischen Bedingungen, also auf Kräfte sowohl von außen als auch von innen (Lenken, Bremsen, Beschleunigen, Lastendynamik) in der Praxis.
- Die Theorie über diese wirksamen Kräfte unter definierten Betriebsbedingungen.
Einflussgrößen
Das Fahrverhalten des Fahrzeugs wird gesteuert und geregelt von einem Signalkreis zwischen Fahrer und Fahrzeug:
- Die Eigenschaften von Fahrzeugen unterscheiden sich dabei durch Kenngrößen;
- die Eigenschaften des Fahrers werden durch seine Verfassung, seine Erfahrung und sein Training bestimmt.
Die Bewegung des Fahrzeugs findet regelhaft nicht nur linear (vor/zurück) statt, sondern auch quer dazu (links/rechts) sowie vertikal (hinauf/hinab) und wegen der daraus resultierenden Drehmomente eben auch als Drehung (Gierrate) und Schwingung:
- Die Querdynamik bestimmt wesentlich das Fahrverhalten.
- Die Vertikaldynamik hängt außerdem von der Fahrbahnbeschaffenheit ab und bestimmt die Federung des Fahrzeugs mittels Reifen (z.B. Radaufhängung, Sturz- & Spurwinkel), Federn, Schwingungsdämpfern, Stabilisatoren.
- Bremssysteme (ABS, ESC, ESP), Lenksysteme und Assistenzssysteme beeinflussen die Fahrdynamik.
Literatur
Heißing, Bernd; Brandl, Hans Jürgen
: Subjektive Beurteilung des Fahrverhaltens; Vogel Würzburg, 2002
Mitschke, Manfred; Wallentowitz, Henning
: Dynamik der Kraftfahrzeuge; Springer Heidelberg, 2014
Querverweis
Übersetzungshilfe
englisch | vehicle dynamics |
spanisch | dinámica de los vehículos |
französisch | dynamique des véhicules |
niederländisch | voertuigdynamiek |