====== Expeditionen ====== ^ Deutsch ^ Englisch ^ Französisch ^ Spanisch ^ Niederländisch ^ ^ Forschungs-reise | expedition,\\ research trip | Voyage de recherche,\\ une exploration | viajes de investigación |onderzoekreizen | ===== Figuren ===== * [[wiki:zeitleiste_abenteuerliteratur|Abenteurer]] * [[wiki:ausruester|Ausrüster]] * [[wiki:dark_companions|Dark Companions]] * [[wiki:expeditionsmaler|Expeditionsmaler]] * [[wiki:erforscher|Forscher]] * [[wiki:fuehrer|Führer]] * → [[wiki:ausstellungsliste_reisende_a_bis_z|Reisende von A bis Z]] * [[wiki:traeger|Träger]] ===== Raumvorstellungen ===== * [[wiki:das_ende_der_welt|Das Ende der Welt]] * [[wiki:erde|Erde]] * Erstes und zweites [[wiki:reisen_und_geographie|Gesetz der Geographie]] * [[wiki:terra_incognita|Terra incognita]] * [[wiki:weisse_flecken|Weiße Flecken]] * [[wiki:zeitleiste_weltbilder|Weltbild]] * [[wiki:liste_ausstellungen#Wildnis|Wildnis]] ==== Richtungen ==== * [[wiki:ausstellungsliste_expeditionen_osten|Expeditionen in den Osten]] * [[wiki:ausstellungsliste_expeditionen_amerika|Expeditionen in den Westen: Amerika]] * [[wiki:Ausstellungsliste_expeditionen_afrika|Expeditionen in den Süden: Afrika]] * [[wiki:ausstellungsliste_expeditionen_arktis|Expeditionen in den Norden]] * [[wiki:ausstellungsliste_expeditionen_australien_und_ozeanien|Expeditionen nach Australien & Ozeanien]] * [[wiki:Ausstellungsliste_expeditionen_antarktis|Expeditionen in die Antarktis]] ==== Routen ==== * [[wiki:zeitleiste_europa_indien_landweg|Landweg nach Indien]] * [[wiki:zeitleiste_seeweg_asien_suedoestlich_um_afrika|Der südliche Seeweg nach Asien]] * Der westliche Seeweg nach Asien * Nordostpassage * Nordwestpassage * [[wiki:transsahara|Transsahara]] * [[wiki:zeitleiste_weltumrundungen|Weltumrundungen]] ===== Ziele ===== * [[wiki:liste_ausstellungen#Handel & Waren|Handel & Waren]] * [[wiki:liste_ausstellungen#Kolonien|Kolonien]] * [[wiki:liste_ausstellungen#Mission|Mission]] * [[wiki:liste_ausstellungen#Wissen: Entdecken & Erforschen|Wissen]] * [[wiki:liste_ausstellungen#Weltbilder: Karten & Globen|Kartographie]] * Anthropologie * Naturkunde ===== Organisation ===== * [[wiki:zeitleiste_reiseanleitungen|Apodemik]] * [[wiki:autarkie|Autarkie]] * [[wiki:autonomie|Autonomie]] * [[wiki:ernaehrung_unter_besonderen_bedingungen#Die Expeditionsküche|Expeditionsküche]] * [[wiki:steinmann#Expeditionsmarken|Expeditionsmarken]] * [[wiki:reisegeschwindigkeit|Reisegeschwindigkeit]] * [[wiki:vorsorge|Vorsorge]] ===== Literatur ===== * ''Oliver Auge'', ''Martin Göllnitz'' (Hg.)\\ //Mit Forscherdrang und Abenteuerlust : Expeditionen und Forschungsreisen Kieler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.//\\ (=Kieler Werkstücke, 49) 258 S. Frankfurt am Main 2017: Peter Lang. [[https://d-nb.info/1133208002/04|Inhalt]] Interdisziplinär und interuniversitär beschäftigen sich die zehn Beiträge der gleichnamigen Ringvorlesung Christian-Albrechts-Universität zu Kiel mit dem Phänomen von Expeditionen und Forschungsreisen am Beispiel Kieler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern (etwa Galathea-, Challenger- und Plankton-Expeditionen). * ''Marie-Noëlle Bourguet''\\ //Instruments, travel and science : itineraries of precision from the seventeenth to the twentieth century//\\ (=Routledge studies in the history of science, technology and medicine, 16) X, 303 S. London 2014: Routledge. [[https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/03068374.2016.1267440|Online]], Inhalt u.a.: * Simon Schaffer\\ Golden Means: Assay Instruments and the Geography of Precision in the Guinea Trade * Jim Bennett\\ The Travels and Trials of Mr. Harrison's Timekeeper * Kapil Raj\\ When Human Travellers Become Instruments: The Indo-British Exploration of Central Asia in the 19th Century [[wiki:Pundit|Pundits]] * Richard Staley\\ Travelling Light * David Turnball\\ Travelling [[wiki:wissen|Knowledge]]: Narratives, Assemblage and Encounters * ''D. Graham Burnett''\\ //Masters of All They Surveyed: Exploration, Geography, and a British El Dorado//\\ XV, 298 S. [8] Bl. Chicago 2000: University of Chicago Press.\\ Die von der Vorstellung eines [[wiki:liste_phantasieorte|El Dorado]] beflügelte Entdeckungsgeschichte im Raum Guyana mit einem Schwerpunkt auf den Expeditionen von ''Robert H. Schomburgk'' (1804-1865). * ''Donnert, E.''\\ //Russische Forschungsreisen und Expeditionen im 18. Jahrhundert.//\\ S. 70-98 in: E. Donnert (Hg.): Gesellschaft und Kultur Rußlands in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Teil 2: Literatur, Wissenschaft und Bildung. Halle 1983 * ''Driver, Felix''\\ //Distance and Disturbance. Travel, Exploration and Knowledge in the Nineteenth Century//\\ Transactions of the Royal Historical Society 14 (2004) 73–92 * ''Fellner, Hannes A.''\\ //The expeditions to Tocharistan.//\\ Instrumenta Tocharica 1 (2007) 13-36. [[https://scholar.harvard.edu/files/fellner/files/Fellner_-_The_Expeditions_to_Tocharistan.pdf|Online]]\\ Eine vergleichende Übersicht zu 3 britischen, 4 deutschen, einer französischen, 3 japanischen und 5 russischen Expeditionen. * ''Nigel Gifford''\\ //Expeditionen. Handbuch für Planung u. Praxis: Konzeption, Finanzierung, Anreise, Nahrung, Ausrüstung, Logistik und Führung //\\ Pietsch Stuttgart 1984\\ 1.A. 221 S. 8 Farbtfll., SW-Abb. i. Text. [[https://d-nb.info/850025648/04|Inhalt]] * ''Gräbel, Carsten''\\ //Die Erforschung der Kolonien: [[expeditionen|Expeditionen]] und koloniale [[wissen|Wissenskultur]] deutscher Geographen, 1884-1919.//\\ Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2012. 404 S. Bielefeld 2015: transcript. [[https://d-nb.info/106273159x/04|Inhalt]]\\ Untersucht wird auch der [[alltag_unterwegs|Alltag]] von [[reisen_und_geographie|Geographen]] [[unterwegs-sein|unterwegs]]: [[karawane|Karawanen]], Expeditionslogistik, Gewalt[[marsch|märsche]], Expeditionsvorbereitung, [[messen|Messungen]], [[ausstellungsliste_reisefotografie|Fotografieren]], Zeichnen und [[sammellust_und_augenlust|Sammeln]], [[kundige|Erkundigungen]] * ''Habermas, Rebekka''\\ //Intermediaries, Kaufleute, Missionare, Forscher und Diakonissen. Akteure und Akteurinnen im Wissenstransfer.//\\ S. 27–48 in: Habermas, Rebekka; Alexandra Przyrembel (Hg.): Von Käfern, Märkten und Menschen. Kolonialismus und Wissen in der Moderne, Göttingen 2013: Vandenhoeck & Ruprecht. * ''Hasinoff, Erin L.''; ''Joshua A. Bell'' (Hg.) \\ //The Anthropology of Expeditions: Travel, Visualities, Afterlives//.\\ XIII, 286 S. New York City, NY 2015: Bard Graduate Center. [[http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a24_1/apache_media/EEEL25QLV6LK9B6G2XJQGE58S32G4H.pdf|Inhalt]] Beiträge von Anthropologen und Wissenschaftshistorikern, um die Rolle dieser Reisen in der Naturgeschichte und Anthropologie zwischen etwa 1890 und 1930 zu untersuchen. * ''Hössli, Hans''\\ //Polarexpeditionen und ihre Ausrüstung//\\ Ski. Jahrbuch des schweizerischen Skiverbandes 9 (1913) 4–25. * ''Marianne Klemun'', ''Johannes Mattes''\\ //[[wiki:expeditionen|Expeditionen]] und Forschungsreisen (1847–1918). Die kaiserliche Akademie als Förderer und Veranstalter.//\\ Kapitel 5, S. 197-273 in: Die Österreichische Akademie der Wissenschaften 1847–2022 (=Denkschriften der Gesamtakademie, 88) 2022 [[https://www.austriaca.at/0xc1aa5576%200x003d684a.pdf|Online]] \\ Studien- und Forschungsreisen sowie Expeditionen lassen sich nicht scharf voneinander abgrenzen. Ihnen gemeinsam ist die mobile Praxis der Wissensaneignung und -produktion: //"Jede Forschungsreise beginnt nicht mit der Abreise und endet nicht mit der Rückkehr, sondern hat sowohl ein Vor- als auch ein Nachleben. ... Die bedeutenden Exponate in Museen, insbesondere im Wiener Naturhistorischen Museum, stammen aus Expeditionen ..."// * ''G. Neumayer''\\ //Anleitung zu wissenschaftlichen Beobachtungen auf Reisen.//\\ Mit besonderer Rücksicht auf die Bedürfnisse der kaiserlichen Marine.\\ 56 Holzschnitte, 3 lithogr. Tafeln, 696 S. Darin u.a. beispielhaft die »Skizze meines Weges am 1. Mai 1870 ... drei Stunden bis Jerusalem ... unterwegs entworfen von H. Kiepert * ''Vitalis Pantenburg''\\ //Expedition heute. Wissenschaft unterwegs//\\ Schwann Düsseldorf 1967\\ 1.A. 199 S. 48 SW-Tfll.\\ Pantenburg schildert die Probleme wissenschaftlicher Forschungsreisen in allen Teilen der Welt, in der Wüste wie in der Arktis, an konkreten Beispielen. * ''Christine Peters''\\ //Die Weltreiseberichte von Humboldt, Krusenstern und Langsdorff : Praktiken des Vergleichens und Formen von Weltwissen//\\ (=Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur, 162) VI, 307 S. Berlin 2022: De Gruyter. [[https://d-nb.info/1267016426/04|Inhalt]] u.a.: * Das Korpus: Deutschsprachige Weltreiseberichte, S. 14--20 * ''Pfäffli, Lea''\\ //Arktisches Wissen. Schweizer Expeditionen und dänischer Kolonialhandel in Grönland (1908–1913)//\\ (=Globalgeschichte, 32) 201 S. Frankfurt 2021: Campus [[https://doi.org/10.12907/978-3-593-44566-3|Online]] * ''Benoît Tollu'', ''Patrick Arnaud'', ''Etienne Taillemite''(Vorwort)\\ //Une histoire métallique des régions polaires : musée imaginaire//\\ Anhand der Medaillen und Plaketten, die Personen und Expeditionen ehrten, wird eine Enzyklopädie der Entdeckungsgeschichte der Pole entworfen. Das erste Kapitel enthält 35 alphabetisch geordnete Pesönlichkeiten, Albert I. von Monaco bis Wegener, unter anderem Amundsen, Bering, Bougainville, Charcot, Kerguelen, Lapérouse, Shackleton und umfasst damit fast die Hälfte des Buches. Ein weiteres umfangreiches Kapitel widmet sich Expeditionen und Missionen vom 18. Jahrhundert bis in die jüngere Zeit, von Maupertuis' Reise nach Lappland zur Vermessung des Meridians bis zu den französisch-sowjetischen Polarweltraumexperimenten von 1981.