====== Ernährung ====== von althochdeutsch neren/nerian „genesen machen, heilen, retten, am Leben erhalten" (Wikipedia); engl. diet (nutrition); franz. nutrition Ernährung ist ein Teil jeden Alltags, doch im [[wiki:alltag_unterwegs|Alltags unterwegs]] bieten unterschiedliche [[wiki:soziotechnisches_handlungssystem|Systeme]] ebenso unterschiedlichen Lösungen an: * [[wiki:fremdes_essen|Fremdes essen]], sich also auf Ernährungsgewohnheiten in der Fremde einlassen und einstellen * [[wiki:Selbstversorgung|Selbstversorgung]] → [[wiki:kochen_und_essen|Kochen und Essen]] * [[wiki:Ernährung unter besonderen Bedingungen|Ernährung unter besonderen Bedingungen]] Voyage - Jahrbuch für Reise- und Tourismusforschung Band 5: Reisen & Essen Köln: DuMont 2002 Einband mit Fadenheftung 15 x 22 cm: 199 Seiten, Textabb. Beiträge über Regionalküchen, kulinarische Reisen auf der Suche nach Spezialitäten und über Nahrungsmitteltransporte auf der Suche nach Konsumenten. Pizza, die Geschichte des Speisewagens und die Gastronomie der Kreuzfahrtschiffe passen zum Thema, erschöpfen es aber nicht.\\ Vermißt habe ich einen Kulturvergleich zwischen Eß- und Reisekultur: Jeder kennt den Unterschied zwischen der Nahrungsaufnahme zum Sattwerden und dem Genießen um des Genusses willen. Ich meine, so etwas gibt es auch beim Reisen: dem hemmungslosen Vielfraß, dem Gourmand, ähneln die konsumfreudigen Urlaubsmobilisten.([[wiki:luedtke_norbert|Norbert Lüdtke]], [[wiki:der_trotter|Der Trotter]])