Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:energiebedarf

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:willywikimigration168 [2018/10/22 18:13] norbertwiki:willywikimigration168 [2019/02/16 10:40] – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden norbert
Zeile 4: Zeile 4:
 //[[wiki:Energieversorgungslücken|Energieversorgungslücken]]// entstehen jedoch durch Standzeiten etwa ab dem dritten Tag sowie durch zusätzliche Energiebedürfnisse im Wohnkoffer. Den größten Energiehunger haben die //Nutzenergien// Wärme, Kälte und Kochen, also die //Verbraucher// Heizung, Warmwassergerät, Herd und Kühlschrank. Licht und Lüften verbrauchen weniger Energie. Zusätzliche Bedürfnisse (Dusche, Fön, Mikrowelle ...) steigern natürlich den Energiebedarf.  //[[wiki:Energieversorgungslücken|Energieversorgungslücken]]// entstehen jedoch durch Standzeiten etwa ab dem dritten Tag sowie durch zusätzliche Energiebedürfnisse im Wohnkoffer. Den größten Energiehunger haben die //Nutzenergien// Wärme, Kälte und Kochen, also die //Verbraucher// Heizung, Warmwassergerät, Herd und Kühlschrank. Licht und Lüften verbrauchen weniger Energie. Zusätzliche Bedürfnisse (Dusche, Fön, Mikrowelle ...) steigern natürlich den Energiebedarf. 
  
-Die //Primärenergieträgern// Gas, Diesel, Benzin, Petroleum  ... haben die größte Energiedichte, sind weltweit und jederzeit verfügbar. Sie lassen sich gerätetechnisch einfach und mit hohem Wirkungsgrad umwandeln zum Heizen und Kochen.\\ +Die //Primärenergieträger// Gas, Diesel, Benzin, Petroleum  ... haben die größte Energiedichte, sind weltweit und jederzeit verfügbar. Sie lassen sich gerätetechnisch einfach und mit hohem Wirkungsgrad umwandeln zum Heizen und Kochen.\\ 
 Die solare Primärenergie ist weder weltweit noch jederzeit verfügbar. Die Sonnenstrahlung bedarf einer technisch aufwendigen Umwandlung und Speicherung mittels Solarzellen, Leitungen, Regler, Batterien; der Wirkungsgrad der Umwandlungskette bis zur Nutzenergie ist bescheiden. Die solare Primärenergie ist weder weltweit noch jederzeit verfügbar. Die Sonnenstrahlung bedarf einer technisch aufwendigen Umwandlung und Speicherung mittels Solarzellen, Leitungen, Regler, Batterien; der Wirkungsgrad der Umwandlungskette bis zur Nutzenergie ist bescheiden.
  
 Der Sekundärenergieträger elektrischer Strom ist die edelste Energie: sauber und vielfältig nutzbar, jedoch technisch aufwendig und damit teuer aus Primärenergieträgern (Gas, Diesel, Sonne) zu erzeugen. Batterien als Speicher für elektrische Energie begrenzen die Standzeiten.  Der Sekundärenergieträger elektrischer Strom ist die edelste Energie: sauber und vielfältig nutzbar, jedoch technisch aufwendig und damit teuer aus Primärenergieträgern (Gas, Diesel, Sonne) zu erzeugen. Batterien als Speicher für elektrische Energie begrenzen die Standzeiten. 
  
-Es bedeutet Ressourcen zu verschwenden, wenn mit elektrischer Energie Nutzenergien erzeugt werden, die sich direkt aus Primärenergien erzeugen lassen (etwa Kochen mit Gas und Heizen mit Diesel). Für die *[[wiki:willywikimigration321|Inselanlage Reisemobil]], die die gesamte *[[wiki:willywikimigration171|Energieversorgung]] mobil transportieren und betreiben muss, ist ein durchdachtes Energiekonzept unabdingbar.+Es bedeutet Ressourcen zu verschwenden, wenn mit elektrischer Energie Nutzenergien erzeugt werden, die sich direkt aus Primärenergien erzeugen lassen (etwa Kochen mit Gas und Heizen mit Diesel). Für die *[[wiki:inselanlage_reisemobil|Inselanlage Reisemobil]], die die gesamte *[[wiki:energieversorgung|Energieversorgung]] mobil transportieren und betreiben muss, ist ein durchdachtes Energiekonzept unabdingbar.
 ---- ----
 Siehe auch *[[wiki:willywikimigration154|Eigenverbrauch]] Siehe auch *[[wiki:willywikimigration154|Eigenverbrauch]]
wiki/energiebedarf.txt · Zuletzt geändert: 2021/05/17 08:51 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki