Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:einzelne

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:einzelne [2021/11/12 05:48] norbertwiki:einzelne [2021/11/28 10:26] norbert
Zeile 24: Zeile 24:
 Ohne Demut steigt das Anspruchsverhalten des Einzelnen gegenüber einer Gesellschaft, die er selber auflösen hilft. Maximale Forderungen bei minimaler Verantwortung, also Rechte ohne Pflichten erzwingen eine ergebnisoffene Gesellschaft: Ohne Demut steigt das Anspruchsverhalten des Einzelnen gegenüber einer Gesellschaft, die er selber auflösen hilft. Maximale Forderungen bei minimaler Verantwortung, also Rechte ohne Pflichten erzwingen eine ergebnisoffene Gesellschaft:
   * ''Armin Nassehi''\\ //Unbehagen//.\\ Theorie der überforderten Gesellschaft.\\ C.H. Beck Verlag, München 2021. 384 S.   * ''Armin Nassehi''\\ //Unbehagen//.\\ Theorie der überforderten Gesellschaft.\\ C.H. Beck Verlag, München 2021. 384 S.
-Alle Glaubenssysteme der Moderne basieren auf der Überzeugung, das "Vernunft" das ist, was übrig bleibt, wenn alles "Nicht-Erklärbare" abgezogen wird. Dies führt jedoch gegenwärtig nicht zu einer "vernünftigen" Welt sondern zu überforderten Funktionssystemen der Wissenschaft, Wirtschaft, Umwelt, Gesellschaft, Politik. Vielleicht, so die Überlegung, mangelt es der reinen Vernunft an einem bestimmten Maß von Transzendenz. In diese Richtung weisen die Werke des Philosophen ''Charles Taylor'', etwa:+Alle Glaubenssysteme der Moderne basieren auf der Überzeugung, das "Vernunft" das ist, was übrig bleibt, wenn alles "Nicht-Erklärbare" abgezogen wird. Dies führt jedoch gegenwärtig nicht zu einer "vernünftigen" Welt sondern zu überforderten Funktionssystemen der Wissenschaft, Wirtschaft, Umwelt, Gesellschaft, Politik. Vielleicht, so die Überlegung, mangelt es der reinen Vernunft an einem bestimmten Maß von Transzendenz. Der [[wiki:der_weise_narr|Weise Narr]] beispielsweise geht einen anderen Weg. In diese Richtung weisen die Werke des Philosophen ''Charles Taylor'', etwa:
   * //Ein säkulares Zeitalter//\\ Suhrkamp, Frankfurt am Main 2009   * //Ein säkulares Zeitalter//\\ Suhrkamp, Frankfurt am Main 2009
   * //Quellen des Selbst.//\\ Die Entstehung der neuzeitlichen Identität.\\ Suhrkamp, Frankfurt am Main 1996   * //Quellen des Selbst.//\\ Die Entstehung der neuzeitlichen Identität.\\ Suhrkamp, Frankfurt am Main 1996
-  * //Unbehagen an der Moderne//, 1995 +  * //Unbehagen an der Moderne//, 1995\\ Für Taylor sind zunehmende Mobilisierung und Suche nach Authentizität die Folgen der Säkularisierung. 
-Für Taylor sind zunehmende Mobilisierung und Suche nach Authentizität die Folgen der Säkularisierung.+ 
 +Eine andere Schnittstelle ergibt sich zum Verständnis von [[wiki:freiheit|Freiheit]]. Wenn der Einzelne in seiner Wertepyramide die Freiheit versteht, alles zu tun was beliebt, so führt dies auch dazu, dass die Freiheit anderer eingeschränkt wird. Die unbegrenzte individuelle Freiheit bedarf sozialer [[wiki:grenze|Grenzen]], weil nur dann die Freiheit aller möglichst groß ist. In diesem Sinne argumentiert der Verfassungsrechtler: 
 +  * ''Christoph Möllers''\\ //Freiheitsgrade.//\\ Elemente einer liberalen politischen Mechanik.\\ Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
 ==== Literatur ==== ==== Literatur ====
   * ''Bynum, Caroline Walker''\\ //Did the Twelfth Century Discover the Individual?//\\ The Journal of Ecclesiastical History. 31.1 (1980) 1-17.   * ''Bynum, Caroline Walker''\\ //Did the Twelfth Century Discover the Individual?//\\ The Journal of Ecclesiastical History. 31.1 (1980) 1-17.
Zeile 34: Zeile 36:
   * ​ ''Otfried Höffe''\\ //Über die Selbstbeschränkung: Warum verzichten?//\\ Ein Essay. FAZ 02.12.2020\\ Askese als Philosophie der Lebenskunst, Eudaimonie zu erlangen, Glückseligkeit jenseits eines Savoir-vivre durch ein [[wiki:einfach_leben|einfaches Leben]]. //»Ein Gärtchen, Feigen, kleine Käse und dazu drei oder vier gute Freunde, – das war die Üppigkeit ''Epikurs''.«// (Friedrich Nietzsche, ​Der Wanderer und sein Schatten in: Menschliches, Allzumenschliches Nr. 192).   * ​ ''Otfried Höffe''\\ //Über die Selbstbeschränkung: Warum verzichten?//\\ Ein Essay. FAZ 02.12.2020\\ Askese als Philosophie der Lebenskunst, Eudaimonie zu erlangen, Glückseligkeit jenseits eines Savoir-vivre durch ein [[wiki:einfach_leben|einfaches Leben]]. //»Ein Gärtchen, Feigen, kleine Käse und dazu drei oder vier gute Freunde, – das war die Üppigkeit ''Epikurs''.«// (Friedrich Nietzsche, ​Der Wanderer und sein Schatten in: Menschliches, Allzumenschliches Nr. 192).
   * ''Morris, Colin''\\ //The discovery of the individual//, **1051-1200**.\\ XVIII, 188 S., New York 1972: Harper & Row.   * ''Morris, Colin''\\ //The discovery of the individual//, **1051-1200**.\\ XVIII, 188 S., New York 1972: Harper & Row.
 +  * ''Andrejs Petrowski''\\ //Weltverschlinger, Manipulatoren und Schwärmer.//\\ Problematische Individualität in der Literatur des späten 18. Jahrhunderts.\\ =Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 15\\ X, 351 S. Universitätsverlag Winter 2002 \\ Das Individuum erscheint als ein hermetisch in sich abgeschlossenes Wesen, entweder weltzugewandt, indem es sie behrrschen will oder weltabgewandt die Realitäten verleugnend.
   * ''Andreas Reckwitz''\\ //Die Gesellschaft der Singularitäten//\\ Zum Strukturwandel der Moderne\\ 5. Auflage. Suhrkamp, Berlin 2018   * ''Andreas Reckwitz''\\ //Die Gesellschaft der Singularitäten//\\ Zum Strukturwandel der Moderne\\ 5. Auflage. Suhrkamp, Berlin 2018
   * ''Rexroth, Frank''\\ //Fröhliche Scholastik.\\ Die Wissenschaftsrevolution des Mittelalters.//\\ 505 S., München Verlag C. H. Beck 2019   * ''Rexroth, Frank''\\ //Fröhliche Scholastik.\\ Die Wissenschaftsrevolution des Mittelalters.//\\ 505 S., München Verlag C. H. Beck 2019
wiki/einzelne.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/15 12:11 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki