Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ding

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:ding [2021/06/13 04:50] norbertwiki:ding [2021/11/19 07:43] norbert
Zeile 10: Zeile 10:
 Alle Dinge haben daher eine gewisse Lebenszeit bis zum Aussetzen ihrer Funktion. Durch Arbeit und erhöhten technischen Aufwand kann diese Lebenszeit verlängert werden. Das hat allerdings seinen Preis. Auf dem Markt entsteht der Preis durch Nachfrage und Bedürfnis ([[wiki:hype_cycle|Hype-Cycle]]), also werden Dinge mit derselben Funktion zu niedrigem Preis und niedriger Lebensdauer ebenso angeboten wie solche mit hoher [[wiki:lebensdauer|Lebensdauer]] und hohem Preis. Die dabei angezielte Lebensdauer entsteht also durch Nachfrage ebenso wie durch Produktionsaufwand; das sich dabei einpendelnde Gleichgewicht wird //[[wiki:obsoleszenz|Obsoleszenz]]// genannt.  Alle Dinge haben daher eine gewisse Lebenszeit bis zum Aussetzen ihrer Funktion. Durch Arbeit und erhöhten technischen Aufwand kann diese Lebenszeit verlängert werden. Das hat allerdings seinen Preis. Auf dem Markt entsteht der Preis durch Nachfrage und Bedürfnis ([[wiki:hype_cycle|Hype-Cycle]]), also werden Dinge mit derselben Funktion zu niedrigem Preis und niedriger Lebensdauer ebenso angeboten wie solche mit hoher [[wiki:lebensdauer|Lebensdauer]] und hohem Preis. Die dabei angezielte Lebensdauer entsteht also durch Nachfrage ebenso wie durch Produktionsaufwand; das sich dabei einpendelnde Gleichgewicht wird //[[wiki:obsoleszenz|Obsoleszenz]]// genannt. 
 ---- ----
-''Heubach, Friedrich W.''\\ //Das bedingte Leben//.\\ Theorie der psychologischen Gegenständlichkeit der Dinge.\\ Ein Beitrag zur Psychologie des Alltags. München: Wilhelm Fink Verlag 1996+  * ''Heubach, Friedrich W.''\\ //Das bedingte Leben//.\\ Theorie der psychologischen Gegenständlichkeit der Dinge.\\ Ein Beitrag zur Psychologie des Alltags.\\ München: Wilhelm Fink Verlag 1996 
 +  * ''Baudrillard, Jean''\\ //Das [[wiki:system|System]] der Dinge.// Über unser Verhältnis zu den alltäglichen Gegenständen.\\ 3. Aufl. Frankfurt a. M. / New York 2007 
 +  * ''Bracher, Philip; Hertweck, Florian; Schröder, Stefan'' (Hg.)\\ //Materialität auf Reisen.//\\ Zur kulturellen Transformation der Dinge\\ (Reiseliteratur und Kulturanthropologie, Bd. 8). Berlin 2006.
wiki/ding.txt · Zuletzt geändert: 2023/12/25 11:32 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki