Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:die_kinder_von_torremolinos

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:die_kinder_von_torremolinos [2024/05/01 10:53] norbertwiki:die_kinder_von_torremolinos [2024/07/25 08:01] (aktuell) – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 52.230.152.105
Zeile 3: Zeile 3:
 1977 Marokko, Spanien, Frankreich: 4 Wochen per Interrail 1977 Marokko, Spanien, Frankreich: 4 Wochen per Interrail
  
-[[wiki:norbert_luedtke|Norbert Lüdtke]]+[[wiki:luedtke_norbert|Norbert Lüdtke]]
  
 Mit 15 wollte ich nach Marokko. In jener Zeit löste nahezu alles ein heißes [[wiki:fernweh|Fernweh]] aus: Im Kino begeisterte mich ''Peter Fonda'' und auch ich wollte mit einer //Harley Davidson// durch die USA fahren. Ersatzweise dröhnte Steppenwolfs //Born to be wild// aus den Boxen oder //[[wiki:on_the_road|On the road again]]// von Canned Heat. Im Musikmagazin //Sounds// las ich begeistert Berichte über Christiana in Kopenhagen, über den Pudding-Shop in Istanbul und die ersten [[wiki:overlanding|Overland]]-Busse nach Indien oder Kapstadt. Dort wurden auch die passenden Bücher empfohlen: //Narren des Glücks// ((Ulrich Günthner: Narren des Glücks. Unter Hippies, Haschern und Globetrottern von Australien zum Bosporus. Econ, Düsseldorf/Wien 1972)), //Trip Generation// ((Tiny Stricker: Trip Generation. Rowohlt Hamburg 1972)), Bukowskis Gedichte, //On the Road// ((Kack Kerouac: Unterwegs. Rowohlt, Reinbek 1959)) … Statt Karl May standen nun Carlos Castanedas ((Carlos Castaneda: Die Lehren des Don Juan, März Verlag Frankfurt am Main 1972)) Initiationserfahrungen mit Don Juan im Regal. Auch Hemingways Stierlauf in Pamplona ((Ernest Hemingway: Fiesta. Rowohlt Hamburg 1928)) lockte mich, doch blöderweise feiern die ihre Fiesta immer außerhalb unserer Sommerferien. Am besten traf dieses Lebensgefühl James Michener in seinem Roman über //Die Kinder von Torremolinos// ((James Michener: Die Kinder von Torremolinos (engl: The Drifters) Molden Wien 1971)). Er beschreibt darin ein halbes Dutzend experimentierfreudige Jugendliche aus verschiedenen Ländern, die aus ihrem Elternhaus ausbrechen und deren Lebensläufe sich in Europa, Afrika, Asien kreuzen. Ihre Interessen: Reisen, Drogen, Musik, Sex, Regeln brechen.\\  Mit 15 wollte ich nach Marokko. In jener Zeit löste nahezu alles ein heißes [[wiki:fernweh|Fernweh]] aus: Im Kino begeisterte mich ''Peter Fonda'' und auch ich wollte mit einer //Harley Davidson// durch die USA fahren. Ersatzweise dröhnte Steppenwolfs //Born to be wild// aus den Boxen oder //[[wiki:on_the_road|On the road again]]// von Canned Heat. Im Musikmagazin //Sounds// las ich begeistert Berichte über Christiana in Kopenhagen, über den Pudding-Shop in Istanbul und die ersten [[wiki:overlanding|Overland]]-Busse nach Indien oder Kapstadt. Dort wurden auch die passenden Bücher empfohlen: //Narren des Glücks// ((Ulrich Günthner: Narren des Glücks. Unter Hippies, Haschern und Globetrottern von Australien zum Bosporus. Econ, Düsseldorf/Wien 1972)), //Trip Generation// ((Tiny Stricker: Trip Generation. Rowohlt Hamburg 1972)), Bukowskis Gedichte, //On the Road// ((Kack Kerouac: Unterwegs. Rowohlt, Reinbek 1959)) … Statt Karl May standen nun Carlos Castanedas ((Carlos Castaneda: Die Lehren des Don Juan, März Verlag Frankfurt am Main 1972)) Initiationserfahrungen mit Don Juan im Regal. Auch Hemingways Stierlauf in Pamplona ((Ernest Hemingway: Fiesta. Rowohlt Hamburg 1928)) lockte mich, doch blöderweise feiern die ihre Fiesta immer außerhalb unserer Sommerferien. Am besten traf dieses Lebensgefühl James Michener in seinem Roman über //Die Kinder von Torremolinos// ((James Michener: Die Kinder von Torremolinos (engl: The Drifters) Molden Wien 1971)). Er beschreibt darin ein halbes Dutzend experimentierfreudige Jugendliche aus verschiedenen Ländern, die aus ihrem Elternhaus ausbrechen und deren Lebensläufe sich in Europa, Afrika, Asien kreuzen. Ihre Interessen: Reisen, Drogen, Musik, Sex, Regeln brechen.\\ 
wiki/die_kinder_von_torremolinos.1714560822.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/05/01 10:53 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki