wiki:derive
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
wiki:derive [2022/02/07 05:11] – norbert | wiki:derive [2024/08/12 08:16] (aktuell) – norbert | ||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
// | // | ||
- wörtlich herkommen, abstammen; im übertragenen Sinne »von Kurs oder Richtung abweichen«. | - wörtlich herkommen, abstammen; im übertragenen Sinne »von Kurs oder Richtung abweichen«. | ||
- | - In der Architektur bezeichnet man damit das »Umherschweifen« in der Stadt im Sinne eines Flaneurs, wobei sich die Wege durch die städtische Architektur ergeben. | + | - In der Architektur bezeichnet man damit das »Umherschweifen« in der Stadt im Sinne eines [[wiki: |
- | - Im Englischen wird es meist mit //drift// übersetzt, im Sinne von einem ziellosen Sich-Treiben-Lassen. | + | - Im Englischen wird es meist mit //[[wiki: |
- | - In diesem Sinne kennzeichnet Derivé einen Lebens- und Reisestil, der keinen Irrweg oder Umweg kennt, weil auch der zufällige Weg immer der richtige ist, denn er bietet Überraschungen und Abenteuer. | + | - In diesem Sinne kennzeichnet Derivé einen Lebens- und Reisestil, der keinen |
- | '' | + | |
- | Internationale Situationniste 2. December, 1958, ins Englische übersetzt von Ken Knabb. | + | * '' |
+ | * '' | ||
---- | ---- | ||
- | Siehe auch * [[wiki:liste_der_unuebersetzbaren_reiserelevanten_begriffe|Liste der unübersetzbaren reiserelevanten Begriffe]] | + | Siehe auch * [[wiki:liste_unuebersetzbarer_reisebegriffe|Liste der unübersetzbaren reiserelevanten Begriffe]] |
wiki/derive.1644210718.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/02/07 05:11 von norbert