Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:coronaconform

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:coronaconform [2021/05/11 18:25] norbertwiki:coronaconform [2021/05/31 12:11] norbert
Zeile 11: Zeile 11:
   * fern von Trubel & Menschenmassen und    * fern von Trubel & Menschenmassen und 
   * innerhalb der deutschen [[wiki:grenze|Landgrenzen]],\\ also [[wiki:reisen_in_deutschland|Reisen in Deutschland]]   * innerhalb der deutschen [[wiki:grenze|Landgrenzen]],\\ also [[wiki:reisen_in_deutschland|Reisen in Deutschland]]
-  * oder auf [[wiki:balkonien|Balkonien]].+  * auf [[wiki:balkonien|Balkonien]] 
 +  * und irgendwann auch wieder in [[wiki:liste_der_go-staaten|GO-Staaten]]
  
 ==== Hilfen zur Reiseplanung ==== ==== Hilfen zur Reiseplanung ====
Zeile 19: Zeile 20:
   * CoCoNaT 2: {{ :wiki:welt_in_deutschland_teil_2_2021-03-09.pdf |Einmal um die Welt durch Deutschland}}:\\ Kamerun liegt oft in Deutschland und der Bürgermeister von Afrika wohnt in der Uckermark.   * CoCoNaT 2: {{ :wiki:welt_in_deutschland_teil_2_2021-03-09.pdf |Einmal um die Welt durch Deutschland}}:\\ Kamerun liegt oft in Deutschland und der Bürgermeister von Afrika wohnt in der Uckermark.
   * CoCoNaT 3: {{ :wiki:welt_in_deutschland_teil_3_2021-03-11.pdf |Themenorientierte Reiserouten}}:\\  Märchenstraße, Fachwerkstraße, Romantische Straße, Unesco-Welterbe, Alleenstraße, Grünes Band und Weinstraßen, Burgenstraße, Limesstraße u.a.   * CoCoNaT 3: {{ :wiki:welt_in_deutschland_teil_3_2021-03-11.pdf |Themenorientierte Reiserouten}}:\\  Märchenstraße, Fachwerkstraße, Romantische Straße, Unesco-Welterbe, Alleenstraße, Grünes Band und Weinstraßen, Burgenstraße, Limesstraße u.a.
-  * CoCoNaT 4: in Vorbereitung+  * CoCoNaT 4: Magische Ziele - in Vorbereitung 
 +  * CoCoNaT 5: Von der Quelle bis zur Mündung - in Vorbereitung
  
 [[wiki:reisen_in_deutschland|Deutschland]] bietet viele Ziele, die leicht übersehen werden und sich nicht aufdrängen und damit eine Chance auf beschauliche Ruhe bieten oder und sogar Einsamkeit: meist naturnahe Freiluftziele oder abgelegene Einrichtungen, die man von außen bestaunen kann. Unter tausenden solcher Ziele finden sich auch solche mit Außengastronomie und Stellplätzen und manche bleiben (hoffentlich) weniger besucht.\\ Die [[wiki:stellplatzsuche|Stellplatzsuche]] unterliegt dabei Regeln und [[wiki:gesetz|Gesetzen]], siehe: [[wiki:reisen_in_deutschland|Deutschland]] bietet viele Ziele, die leicht übersehen werden und sich nicht aufdrängen und damit eine Chance auf beschauliche Ruhe bieten oder und sogar Einsamkeit: meist naturnahe Freiluftziele oder abgelegene Einrichtungen, die man von außen bestaunen kann. Unter tausenden solcher Ziele finden sich auch solche mit Außengastronomie und Stellplätzen und manche bleiben (hoffentlich) weniger besucht.\\ Die [[wiki:stellplatzsuche|Stellplatzsuche]] unterliegt dabei Regeln und [[wiki:gesetz|Gesetzen]], siehe:
Zeile 89: Zeile 91:
  
 ==== Verlassene Orte ==== ==== Verlassene Orte ====
-[[wiki:abandoned_places|Abandoned places]] oder [[wiki:lost_places|lost places]] sind wenig gesuchte Reiseziele: Überwucherte Friedhöfe, zerfallene Industrieruinen, die Schlachtfelder unserer Vorfahren wecken eben andere Gefühle als Sommer, Sonne, Strand.\\ +[[wiki:abandoned_places|Abandoned places]] oder [[wiki:lost_places|lost places]] sind wenig gesuchte Reiseziele: Überwucherte Friedhöfe, zerfallene Industrieruinen, die Schlachtfelder unserer Vorfahren wecken eben andere Gefühle als Sommer, Sonne, [[wiki:strand-abc|Strand]].\\ 
 »[[wiki:urban_exploring|Urban Explorer]]« schätzen dagegen eine Ästhetik des Zerfalls; der abgenutzte »Zahn der Zeit« darf nagen, doch soll das zerfallende Objekt in seinem Zerfallsvorgang ungestört zu sehen bleiben. Solche museal geschützten //lost places// sind legal zu besichtigen, es gibt Führungen und Öffnungszeiten.\\  »[[wiki:urban_exploring|Urban Explorer]]« schätzen dagegen eine Ästhetik des Zerfalls; der abgenutzte »Zahn der Zeit« darf nagen, doch soll das zerfallende Objekt in seinem Zerfallsvorgang ungestört zu sehen bleiben. Solche museal geschützten //lost places// sind legal zu besichtigen, es gibt Führungen und Öffnungszeiten.\\ 
 Außerhalb geschlossener Ortschaften finden sich Objekte, die etwa wegen zu hoher Sanierungskosten ungenutzt bleiben, also verlassene oder stillgelegte Bahnhöfe, Bunker, Flugplätze, Freizeitparks, Industrieanlagen, Kasernen, Kliniken, Schlösser, Schwimmbäder, Sportstätten, Villen, Werkstätten, Ziegeleien und andere Objekte. Welche (rechtlichen) Möglichkeiten es für das Betreten gibt, muss im Einzelfall erkundet werden. Außerhalb geschlossener Ortschaften finden sich Objekte, die etwa wegen zu hoher Sanierungskosten ungenutzt bleiben, also verlassene oder stillgelegte Bahnhöfe, Bunker, Flugplätze, Freizeitparks, Industrieanlagen, Kasernen, Kliniken, Schlösser, Schwimmbäder, Sportstätten, Villen, Werkstätten, Ziegeleien und andere Objekte. Welche (rechtlichen) Möglichkeiten es für das Betreten gibt, muss im Einzelfall erkundet werden.
wiki/coronaconform.txt · Zuletzt geändert: 2022/08/21 03:50 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki