Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:christophorus

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:christophorus [2022/08/23 04:08] – [Literatur] norbertwiki:christophorus [2023/07/09 10:21] norbert
Zeile 3: Zeile 3:
   - //Christophorus// heißen auch die Seminare der Verkehrswacht und die Rettungshubschrauber des ADAC   - //Christophorus// heißen auch die Seminare der Verkehrswacht und die Rettungshubschrauber des ADAC
   - Beide sind benannt nach ''Christophorus'' dem Schutzpatron der [[wiki:reisende|Reisenden]] im christlichen Glauben; er gilt als Märtyrer, manchmal auch als Heiliger, ist der christlichen Kirche jedoch eher suspekt.    - Beide sind benannt nach ''Christophorus'' dem Schutzpatron der [[wiki:reisende|Reisenden]] im christlichen Glauben; er gilt als Märtyrer, manchmal auch als Heiliger, ist der christlichen Kirche jedoch eher suspekt. 
-Sein griechischer Name Χριστόφορος bedeutet »[[https://www.heiligenlexikon.de/BiographienC/Christophorus.htm|Christusträger]]«. Dieser wird als meist bärtiger Hüne mit [[wiki:stab|Stab]] dargestellt, der das Jesuskind auf seinen Schultern durch einen Fluss trägt, ikonographisch ist er ein [[wiki:wilde_mann|Wilder Mann]]. Diesem christlichen Christophorus wurden die heidnischen Attribute genommen, denn der frühe Christophorus trug ein Lamm und wurde als [[http://www.symbolforschung.ch/kynokephalen.html|hundsköpfiger]] Riese dargestellt, der [[wiki:liste_attribute_des_reisens|ikonographisch]] dem ägyptischen //Anubis// entsprach:+Sein griechischer Name Χριστόφορος bedeutet »[[https://www.heiligenlexikon.de/BiographienC/Christophorus.htm|Christusträger]]«. Dieser wird als meist bärtiger Hüne mit [[wiki:stab|Stab]] dargestellt, der das Jesuskind auf seinen Schultern durch einen Fluss trägt, ikonographisch ist er ein [[wiki:wilde_mann|Wilder Mann]]. In der germanischen Mythologie entspricht ihm ''Vadi'' (Wade, Wate, Waetla), der Vater Wielands, ein bärtiger Hüne ((ersterwähnt im altenglischen Gedicht //Widsith//, auch in der Þiðrekssaga (=Vilkina-Saga) und in Kudrun)). Dieser trug seinen Sohn durch einen tiefen dänischen Sund zu den Zwergen, damit dieser das Schmied-Handwerk erlerne. Ihm und/oder seinem Sohn wird die Erfindung des Schiffbaus zugeschrieben und damit auch der Beruf des [[wiki:faehrmann|Fährmanns]]. 
 +  * ''Karl Müllenhoff''\\ ''Wado ''.\\ Zeitschrift für deutsches Alterthum, 6 (1848) 62-69 
 +  * ''McConnell, Winder''\\ //The Wate Figure in Medieval Tradition.// (=Stanford German Studies, 13) 129 S. Literaturverz. Bern 1978: P. Lang. 
 +  * ''François-Xavier Michel''\\ //Wade: lettre sur une tradition angloise du moyen âge//. 32 S. Paris 1837: Silvestre 
 +Dem christlichen Christophorus wurden die heidnischen Attribute genommen, denn der frühe Christophorus trug ein Lamm und wurde als [[http://www.symbolforschung.ch/kynokephalen.html|hundsköpfiger]] Riese dargestellt, der [[wiki:liste_attribute_des_reisens|ikonographisch]] dem ägyptischen //Anubis// entsprach:
   * Das älteste Bildzeugnis des Christophorus Kynokephalos - also mit Hundekopf - fand man in Toledo in einem auf Christophorus bezogenen Messtext in einem mozarabischen Sakramentar ((''Scheil, Elfriede''\\ //Der Sinnzusammenhang zwischen wildem Mann und Totenschädel in Albrecht Dürers Paar mit Totenkopfwappen von 1503.//\\ Zeitschrift für Kunstgeschichte, 73.3 (2010) 433–444. [[https://www.jstor.org/stable/20749480   * Das älteste Bildzeugnis des Christophorus Kynokephalos - also mit Hundekopf - fand man in Toledo in einem auf Christophorus bezogenen Messtext in einem mozarabischen Sakramentar ((''Scheil, Elfriede''\\ //Der Sinnzusammenhang zwischen wildem Mann und Totenschädel in Albrecht Dürers Paar mit Totenkopfwappen von 1503.//\\ Zeitschrift für Kunstgeschichte, 73.3 (2010) 433–444. [[https://www.jstor.org/stable/20749480
 |Inhalt]] S. 436, Fußnote 7 mit Verweis auf Loeschke 1955)). |Inhalt]] S. 436, Fußnote 7 mit Verweis auf Loeschke 1955)).
Zeile 15: Zeile 19:
  
 Die Aufgabe des Christophorus war, den reisenden Menschen vor Gefahren zu beschützen, insbesondere vor dem plötzlichen Tod. ''Benker'' (1975) wies darauf hin, dass die auffällige Verbreitung des Heiligen im Alpenraum durch die besonders gefährlichen Reiseumstände und die Zunahme der Reisetätigkeit über die [[wiki:alpenpaesse|Alpenpässe]] begründet sein könnte. Dazu wurde Christophorus oft überlebensgroß dargestellt und nicht nur an exponierten Stellen entlang des [[wiki:weg|Weges]] sondern an Orten, die passiert wurden ohne eine Siedlung durchqueren zu müssen, also an Kapellen und Kirchen, [[wiki:herberge|Herbergen]], Gasthäusern, Türmen, Toren, Brunnen so dass die Figuren von weitem gesehen werden konnten (''Bittmann'' 2003). Die Abstände waren so dicht, dass Reisende täglich mindestens eine Christophorus-Darstellung wahrnehmen konnten. Die Aufgabe des Christophorus war, den reisenden Menschen vor Gefahren zu beschützen, insbesondere vor dem plötzlichen Tod. ''Benker'' (1975) wies darauf hin, dass die auffällige Verbreitung des Heiligen im Alpenraum durch die besonders gefährlichen Reiseumstände und die Zunahme der Reisetätigkeit über die [[wiki:alpenpaesse|Alpenpässe]] begründet sein könnte. Dazu wurde Christophorus oft überlebensgroß dargestellt und nicht nur an exponierten Stellen entlang des [[wiki:weg|Weges]] sondern an Orten, die passiert wurden ohne eine Siedlung durchqueren zu müssen, also an Kapellen und Kirchen, [[wiki:herberge|Herbergen]], Gasthäusern, Türmen, Toren, Brunnen so dass die Figuren von weitem gesehen werden konnten (''Bittmann'' 2003). Die Abstände waren so dicht, dass Reisende täglich mindestens eine Christophorus-Darstellung wahrnehmen konnten.
 +
 ==== Literatur ==== ==== Literatur ====
   * ''Benker, Gertrud''\\ //Christophorus, Patron der Schiffer, Fuhrleute und Kraftfahrer. Legende, Verehrung, Symbol//.\\ 192 S. München 1975   * ''Benker, Gertrud''\\ //Christophorus, Patron der Schiffer, Fuhrleute und Kraftfahrer. Legende, Verehrung, Symbol//.\\ 192 S. München 1975
wiki/christophorus.txt · Zuletzt geändert: 2024/04/09 14:19 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki