Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:camping

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:camping [2022/05/22 15:49] – [Literatur] norbertwiki:camping [2022/05/22 17:37] – [Camping] norbert
Zeile 7: Zeile 7:
 Der Begriff kam über das Englische aus dem Altfranzösischen, welches sich an das Lateinische //campus// `weites Feld´ anlehnte. Als //encampment// ist das Zelten von Gruppen (Soldaten, Zigeuner, Flüchtlinge) im Englischen schon seit mindestens 1540 gebräuchlich (([[https://www.collinsdictionary.com/dictionary/english/encampment|Collins]] )). Eine englische Übersetzung des ''Polybius'' beschreibt 1640 //»the manner of the romans camping«// ((''Edward Grimeston''\\ //The history of Polybius the Megalopolitan//.\\ The fiue first bookes entire: with all the parcels of the subsequent bookes vnto the eighteenth, according to the Greeke originall. Also the manner of the Romane encamping, extracted from the discription of Polybius. Translated into English by Edward Grimeston, sergeant at armes. London 1634: Printed by N. Okes for Cornelius Bee, and are to be sold at the Kings Armes in little Brittaine., S. 296)).  Der Begriff kam über das Englische aus dem Altfranzösischen, welches sich an das Lateinische //campus// `weites Feld´ anlehnte. Als //encampment// ist das Zelten von Gruppen (Soldaten, Zigeuner, Flüchtlinge) im Englischen schon seit mindestens 1540 gebräuchlich (([[https://www.collinsdictionary.com/dictionary/english/encampment|Collins]] )). Eine englische Übersetzung des ''Polybius'' beschreibt 1640 //»the manner of the romans camping«// ((''Edward Grimeston''\\ //The history of Polybius the Megalopolitan//.\\ The fiue first bookes entire: with all the parcels of the subsequent bookes vnto the eighteenth, according to the Greeke originall. Also the manner of the Romane encamping, extracted from the discription of Polybius. Translated into English by Edward Grimeston, sergeant at armes. London 1634: Printed by N. Okes for Cornelius Bee, and are to be sold at the Kings Armes in little Brittaine., S. 296)). 
  
-`Camping´ erscheint jedoch im [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhundert]] zunehmend im Zusammenhang mit [[wiki:einzelne|einzelnen]] [[wiki:reisende|Reisenden]]. So 1849 in Palästina: //»... a favourite camping-ground for [[wiki:traveller|travellers]]. We found here some mules, laden with [[wiki:gepaeck|baggage]], marked "Miss Cooper, by steamer novelty"«// (( ''Lynch, William Francis''\\ //Narrative of the United States's expedition to the river Jordan and the Dead Sea.//\\ London 1849: Bentley. S. 432)). In [[wiki:europa|Europa]] erfordert der entstehende Alpinimus Übernachtungen mit Zelt, so wird 1875 der [[wiki:camping|Camping]]club von London gegründet, dann wandern Naturfreunde und Wandervögel mit Zelt und [[wiki:rucksack|Rucksack]]. +`Camping´ erscheint jedoch im [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhundert]] zunehmend im Zusammenhang mit [[wiki:einzelne|einzelnen]] [[wiki:reisende|Reisenden]]. So 1849 in Palästina: //»... a favourite camping-ground for [[wiki:traveller|travellers]]. We found here some mules, laden with [[wiki:gepaeck|baggage]], marked "Miss Cooper, by steamer novelty"«// (( ''Lynch, William Francis''\\ //Narrative of the United States's expedition to the river Jordan and the Dead Sea.//\\ London 1849: Bentley. S. 432)). In [[wiki:europa|Europa]] erfordert der entstehende Alpinimus Übernachtungen mit Zelt, so wird 1875 der [[wiki:camping|Camping]]club von London gegründet, dann wandern auch Naturfreunde und [[wiki:wandervogel|Wandervögel]] mit Zelt und [[wiki:rucksack|Rucksack]]. 
  
 ==== Vom Camp zum Campingplatz ==== ==== Vom Camp zum Campingplatz ====
Zeile 84: Zeile 84:
   * //American Automobile Ass'n Motor Manual//   * //American Automobile Ass'n Motor Manual//
   * //The Alleghany State Parks//\\ Prof. H. K. Francis, Syracuse University. Dept. of Agriculture Forest Service, Washington, D. G. Motor Life, March, 1922.   * //The Alleghany State Parks//\\ Prof. H. K. Francis, Syracuse University. Dept. of Agriculture Forest Service, Washington, D. G. Motor Life, March, 1922.
 +  * [Zeitschrift]: //Motor camper & tourist.// 1924. New York: Experimenter Pub. Co.
  
   * ''George & Iris Wells''\\ //The Handbook of Auto Camping and Motorist's Guide to Public Campgrounds.//\\ 310 S. New York 1954/1958/1964: Harper Harper & Row   * ''George & Iris Wells''\\ //The Handbook of Auto Camping and Motorist's Guide to Public Campgrounds.//\\ 310 S. New York 1954/1958/1964: Harper Harper & Row
Zeile 108: Zeile 109:
     * A renewal of our faith and ideals : the development of backpacking and long-distance trails     * A renewal of our faith and ideals : the development of backpacking and long-distance trails
   * ''Arnold Thünker''\\ //Mit Sack und Pack und Gummiboot.//\\ Die Geschichte des Campings.\\ G. Kiepenheuer Leipzig 1999.\\ 191 Seiten, zahlr. Textabb., Adressen, Zeitschriften, Auswahlbibliographie.\\ Der Autor reiste in Amerika, Asien, Europa, hat also wohl selber reichlich Campingerfahrung und damit einen Anlaß, seinem Sujet ein Buch zu widmen. Das ehrt ihn, denn es gibt kaum Literatur dazu. Thünker trug zahllose Details zusammen, erzählt Anekdoten und Geschichten. Das ist interessant zu lesen, Assoziationsketten berühren allerlei Aspekte, die zahlreichen Bilder sind sind interessant, zudem finden sich viele nützliche Tips für das nächste Campingwochenende.\\ Eines aber fehlt, das der Untertitel anpreist: nämlich die Geschichte des Campings: Es fehlt der große Zusammenhang, die klare Gliederung, Einordnung in das Reiseverhalten. Anstelle einer Aufzählung von Zelttypen ließe sich deren Entwicklungsgeschichte zeigen, der Einfluß von Materialien, Klimata und Bedürfnissen verschiedener mobiler Gruppen. Ab wann und unter welchen Bedingungen wurde das Zelt in Freizeit-und Reiseaktivitäten übernommen? Wie entwickelte und verbreitete sich dann die Idee des Campings in den letzten 150 Jahren?   * ''Arnold Thünker''\\ //Mit Sack und Pack und Gummiboot.//\\ Die Geschichte des Campings.\\ G. Kiepenheuer Leipzig 1999.\\ 191 Seiten, zahlr. Textabb., Adressen, Zeitschriften, Auswahlbibliographie.\\ Der Autor reiste in Amerika, Asien, Europa, hat also wohl selber reichlich Campingerfahrung und damit einen Anlaß, seinem Sujet ein Buch zu widmen. Das ehrt ihn, denn es gibt kaum Literatur dazu. Thünker trug zahllose Details zusammen, erzählt Anekdoten und Geschichten. Das ist interessant zu lesen, Assoziationsketten berühren allerlei Aspekte, die zahlreichen Bilder sind sind interessant, zudem finden sich viele nützliche Tips für das nächste Campingwochenende.\\ Eines aber fehlt, das der Untertitel anpreist: nämlich die Geschichte des Campings: Es fehlt der große Zusammenhang, die klare Gliederung, Einordnung in das Reiseverhalten. Anstelle einer Aufzählung von Zelttypen ließe sich deren Entwicklungsgeschichte zeigen, der Einfluß von Materialien, Klimata und Bedürfnissen verschiedener mobiler Gruppen. Ab wann und unter welchen Bedingungen wurde das Zelt in Freizeit-und Reiseaktivitäten übernommen? Wie entwickelte und verbreitete sich dann die Idee des Campings in den letzten 150 Jahren?
-  * [Zeitschrift]: //Motor camper & tourist.// 1924. New York: Experimenter Pub. Co. 
  
 ==== Ausstellung ==== ==== Ausstellung ====
wiki/camping.txt · Zuletzt geändert: 2023/08/27 10:52 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki