Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:blinder_passagier

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:blinder_passagier [2022/07/25 07:44] – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 54.36.148.128wiki:blinder_passagier [2024/08/05 10:51] (aktuell) norbert
Zeile 3: Zeile 3:
 Diesen drei Verhältnissen entsprechend drohen Sanktionen durch (beispielsweise) den Kapitän eines Schiffes, manchmal durch den Leiter der Fahrt, durch die Grenzbeamten des Zielstaates oder jene des verlassenen Staates, wenn der Blinde Passagier zurückgebracht wird. Oft vergessen werden die praktischen Bedürfnisse des blinden Passagiers, denn er muss trinken, benötigt [[wiki:proviant|Proviant]] und muss sich erleichtern können; insbesondere Letzteres ist in einem Versteck schwierig, weder spurenlos noch geruchlos möglich.  Diesen drei Verhältnissen entsprechend drohen Sanktionen durch (beispielsweise) den Kapitän eines Schiffes, manchmal durch den Leiter der Fahrt, durch die Grenzbeamten des Zielstaates oder jene des verlassenen Staates, wenn der Blinde Passagier zurückgebracht wird. Oft vergessen werden die praktischen Bedürfnisse des blinden Passagiers, denn er muss trinken, benötigt [[wiki:proviant|Proviant]] und muss sich erleichtern können; insbesondere Letzteres ist in einem Versteck schwierig, weder spurenlos noch geruchlos möglich. 
  
-Der //Blinde Passagier// der [[wiki:kutschen|Postkutschenzeit]] war dagegen jemand, der vom Fuhrmann oder Kutscher ohne volle Bezahlung mitgenommen wurde, dann allerdings nicht in der Kabine, wie dies ''Johann Gottfried Richter'' 1798 beschrieb ((''Richter, J. G.''\\ //Bockssprünge, Narrenstreiche, Abentheuer und Genie-Reisen Johann Gottfrieds Richters, Zettelträgers beym Leipziger Theater: Nebst einer Anlage von seltenen und nützlichen Arkanis//. Leipzig 1798)):+Der //Blinde Passagier// der [[wiki:kutschen|Postkutschenzeit]] war dagegen jemand, der vom [[wiki:fuhrmann|Fuhrmann]] oder Kutscher ohne volle Bezahlung mitgenommen wurde, dann allerdings nicht in der Kabine, wie dies ''Johann Gottfried Richter'' 1798 beschrieb ((''Richter, J. G.''\\ //Bockssprünge, Narrenstreiche, Abentheuer und Genie-Reisen Johann Gottfrieds Richters, Zettelträgers beym Leipziger Theater: Nebst einer Anlage von seltenen und nützlichen Arkanis//. Leipzig 1798)):
  
   Wer jemals eine Reise als blinder Passagier gethan hat, wird mir Recht geben.    Wer jemals eine Reise als blinder Passagier gethan hat, wird mir Recht geben. 
wiki/blinder_passagier.1658735051.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/07/25 07:44 von 54.36.148.128

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki