====== Das Bild von Italien ====== Eine italienische Einheit gab es seit dem [[wiki:reisegenerationen#6./7. Jahrhundert|6. Jahrhundert]] nicht mehr und entstand erst wieder langsam im [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhundert]]. Anstelle eines Italienbildes gab es eher die Vorstellungen von der römischen Antike, vom //Tramontane// (eigentlich der Wind von den Bergen), dem Land südlich der [[wiki:alpenpaesse|Alpen]] (viaggi transalpini) oder dem Land am Mittelmeer, wo die Zitronen blühen; [[wiki:pilger|Pilger]] auf der //Via Francigena// unterwegs nach Rom; die Bildungsreise (Peregrinatione Italica) nach Florenz, Venedig, Künstlerreisen in die Toskana, ins [[wiki:mediterraneum|Mediterraneum]], nach [[wiki:liste_phantasieorte# Arkadien|Arkadien]], zum [[wiki:locus_amoenus|locus amoenus]]. → Bibliographie von ''Sara Warneke'' (1994) [[https://www.sas.upenn.edu/~traister/earlytrav.html|Online]] * ''Bartlett, Kenneth R.''\\ //Travel and Translation: The English and Italy in the Sixteenth Century.//\\ Annali d'Italianistica 14 (1996) 493−506 * ''Behrmann, Alfred''\\ //Das Tramontane oder die Reise nach dem gelobten Lande//\\ Deutsche Schriftsteller in Italien **1755-1808**.\\ 214 S. (=Beiträge zur neueren Literaturgeschichte. Dritte Folge; 145). Heidelberg 1996: Universitätsverlag Winter. * ''Bertrand, Gilles''\\ //Bibliographie des études sur le voyage en Italie. Voyage en Italie, voyage en Europe. [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 15. Jahrhundert|XVe]]-[[wiki:reisegenerationen#20. Jahrhundert|XXe]] siècle.//\\ (=Centre de Recherche d'Histoire de l'Italie et des Pays Alpins, 2) 301 S. Grenoble 2000: CRHIPA. * ''Bertrand, Gilles''\\ //Le guide di viaggio francesi in Italia nel ’700 e la costruzione del paesaggio.//\\ S. 31-38 in: Andreina Fasano (Hg.): Magici paesaggi. Immagini di Frascati e dintorni nei libri e nei dipinti dei viaggiatori fra Sette e Ottocento, 5, Campisano, 2006, Quaderni delle Scuderie Aldobrandini. [[https://hal.science/hal-01483937|Online]] Der Autor hebt die folgenden Titel hervor: * ''Guillaume''\\ //Le guide d'Italie pour faire agréablement le voyage de Rome, Naples et autre lieux ; tant par la poste que par les voitures publiques//\\ 227 S. Paris 1775: Berton & Gauguery. * ''Tommaso Jenkins''\\ //La vera guida per chi viaggia in Italia : con la descrizione di tutti i viaggi e sue poste dimostrate con esatte carte geografiche, con una breve annotazione di tutto ciò, che si trova di più rimarchevole in ogni città, e luogo di passo, risguardante pittura, scultura, architettura, ed antichità ... = Le veritable guide des voyageurs en Italie : avec la description des routes et des postes, accompagné de cartes exactes geographiques, de courtes observations sur tout ce que l'on trouve de plus remarquable dans chaque ville & lieu de passage, concernant la peinture, la sculpture, l'architecture et les antiquites .. //\\ 397, [3] S., [1], XXI Tafeln. Roma 1775: Giunchi. [[https://hdl.handle.net/2027/uc1.b0000194670|Online]] * //Il Viaggiatore moderno ossia la vera Guida per chi viaggia Con la descrizione delle quattro Parti del Mondo//\\ Venezia 1775: Locatelli. * //Guida per il viaggio d’Italia in posta [...] con 25 Carte geografiche//\\ Torino 1776: Reycends * ''T. Martyn''\\ //The Gentleman’s Guide in his tour through Italy, with a correct map and directions for travelling in that country//\\ London 1787: Kearsley. * //Guide du Voyageur en Italie, où l’on trouve l’indication des monuments, curiosités dans tous les genres [...],//\\ Paris 1791: Buisson. * ''H.A.O. Reichard''\\ //Guide des voyageurs en Europe//\\ Weimar 1793: Bureau d’industrie. * ''C. Barbieri''\\ //Direzione pe’ Viaggiatori in Italia colla Notizia di tutte le poste e loro prezzi//\\ Bologna 1771 Sassi. * ''Bideaux, Michel''\\ //Le Voyage d'Italie, instrument de la connaissance de soi par la frequentation d'autrui.//\\ Annali d'Italianistica 14 (1996) 89–102. [[https://www.jstor.org/stable/24007435|Online]] * ''C. P. Brand''\\ //A Bibliography of Travel Books describing Italy published in England 1800−1850//\\ Italian Studies (1956) 108-117 [[https://doi.org/10.1179/its.1956.11.1.108|DOI]] * ''Giosuè, Daniela''\\ //Viaggiatori inglesi in Italia nel Cinque e Seicento.//\\ 57 S. Viterbo 2003: Sette Città. [[https://dspace.unitus.it/bitstream/2067/57/1/giosue_viaggiatori_inglesi.pdf|Online]] * ''Heitmann, K.''\\ //Das Deutschenbild im italienischen Mittelalter//.\\ S. 163–201 in: K. Heitmann, G. Pinkernell, O. Roth (Hg.): Spiegelungen. Romanistische Beiträge zur Imagologie. Heidelberg 1996: Winter. * ''Hester, Nathalie''\\ //Literature and identity in Italian baroque travel writing.//\\ Ashgate 2008: Aldershot. [[https://catdir.loc.gov/catdir/toc/ecip0727/2007037446.html|Inhalt]]. U.a. zu; * Pietro Della Valle's Viaggi * Francesco Belli's Osservazioni nel viaggio * Francesco Negri's Viaggio settentrionale * ''Israel, Uwe''\\ //Fremde aus dem Norden. Transalpine Zuwanderer im spätmittelalterlichen Italien.//\\ (=Deutsches Historisches Institut in Rom, Bd. 111) VIII, 380 S. Tübingen 2005: Niemeyer. [[https://d-nb.info/974288675/04|Inhalt]] * ''Israel, Uwe''\\ //Mit fremder Zunge sprechen. Deutsche im spätmittelalterlichen Italien//.\\ Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 48 (2000) 677–696. * ''Ingamells, John''\\ //A Dictionary of British and Irish Travellers in Italy **1701–1800**//\\ Compiled from the Brinsey Ford Archive. LII, 1070 S. New Haven / London 1997. * ''Meier, Albert''\\ //Von der enzyklopädischen Studienreise zur ästhetischen [[wiki:bildungsreise|Bildungsreise]]. Italienreisen im [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18. Jahrhundert]].//\\ S.284-306 in: Peter J. Brenner (Hg.): Der Reisebericht. * ''Milis, Ludo''\\ //Travellers of the southern Low Countries and their views on Italy and the Italians//.\\ Bulletin de l'Institut historique Belge de Rome, 61 (1991) 7-35 * ''Pfister, Manfred''\\ //The Fatal Gift of Beauty: The Italies of British Travellers: An Annotated Anthology.//\\ (=Internationale Forschungen zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft, 15) XVI, 554 S. Ill. Karten. Bibliogr. S. 525-554. Amsterdam and Atlanta, GA 1996: Rodopi. [[https://www.gbv.de/dms/goettingen/217868266.pdf|Inhalt]] \\ 330 Texte englischer Autoren in den Kapiteln * Crossing the Alps and Arriving (13) * II Giro d'ltalia and Other Routes (32) * On the Road: The Hazards of Travelling (23) * The Perception of Otherness (19) * Arts and Learning (39) * Religious Difference (30) * Government and Politics (20) * Social and Sexual Manners (25) * National Character (30) * Nature (28) * Venice (19) * Florence (9) * Rome (16) * Naples (10) * Off the Beaten Tracks and the Mezzogiorno (17) * ''Parks, George Bruner''\\ (1954) The English Traveler to Italy. Rome: Edizioni di Storia e Letteratura. Stanford, Calif. 1954- : Stanford University Press * v. 1. The Middle Ages (to 1525) * ''Pinnavaia, Laura''\\ //Traveling Words, the Words of Traveling: 17th Century English Travelogues of Italy.//\\ S. 128-40 in: Roderick W. McConchie et al (Hg.):Selected Proceedings of the 2012 Symposium on New Approaches in English Historical Lexis (HEL-LEX 3). Somerville 2013: Cascadilla. [[https://www.academia.edu/download/48808406/8_2013_Traveling_Words.pdf|Online]] * ''Popp, Herbert'' (Hg.)\\ //Das Bild der Mittelmeerländer in der Reiseführer-Literatur.//\\ 1994 (= Passauer Mittelmeerstudien, 5) * ''Ridley, Ronald T.''\\ //Magick city: travellers to Rome from the Middle Ages to 1900.//\\ London 2017-2023: Pallas Athene * 1: The Middle Ages to the seventeenth century * 2: The eighteenth century * 3: The nineteenth century * ''Henschel, Christine''\\ //Italienische und französische [[wiki:reiseliteratur|Reiseberichte]] des **[[wiki:reisegenerationen#Ab dem 16. Jahrhundert|16. Jahrhunderts]]** und ihre Übersetzungen//\\ 315 S., 90 Tab., (=Beiträge zur Romanistik 9) Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2005\\ Die Bedeutung von übersetzten Reiseberichten in der Frühen Neuzeit wird dargestellt und am Beispiel von ''Fracanzano da Montalboddo'' (//Paesi novamente retrovati// 1507) sowie Nicolas de Nicolay (//[[wiki:navigation|Navigations]] et Peregrinations Orientales// 1567/68) analysiert. * ''Dorothea Kuhn''\\ // Itinerarium Italiae. Reiseberichte schwäbischer Italienfahrer aus drei Jahrhunderten//.[1586−1862]\\ 116 S. (=Reisebilder aus Italien) Stuttgart 1967: Kohlhammer. (auch: Württembergische Bank) * ''Lafouge, Jean-Pierre''\\ //Italy in Travel Books of the XVIIth Century.//\\ Cahiers du dix-septième: An Interdisciplinary Journal 3.2 (1989) 115−130 * ''Lipsius, Justus''\\ //Epistola de [[wiki:peregrinate|Peregrinatione]] Italica//. [**1592**]\\ In: Adami Henrici Lackmanni: Miscellanea Litteraria. Hamburg 1721. * ''Papotti, Davide''\\ Rassegna bibliografica delle pubblicazioni di letteratura di viaggio in lingua italiana (1995-2002). Annali d'Italianistica 21 (2003) 501−516. * //Pietro Amat di S. Filippo//\\ //Biografia dei viaggiatori Italiani e bibliografia delle loro opere//\\ = Studij bibliografici e biografici sulla storia della Géografia in Italia. Pubblicati per cura della Deputazione ministeriale istituto presse la soc. géogr. ital. (=Contribuzione al secondo Congresso internazionale di Parigi, 1875) Vorwort Cesare Correnti. 4 Bl., [XI]-XVI, [2], 1 Bl., 507, [2] S. 9 Karten (5 phot., 4 gefaltet) Roma 1875: Tip. Elzeviriana. * 1: Bibliografia dei viaggiatori Italiani (Rome, 1874) mit 337 chronologischen Einträgen 1240?-1874. * 2: Mappamondi, carte nautiche e [[wiki:portolankarten|portolani]] del medioevo e dei secoli delle grandi scoperte marittime costruiti da Italiani o trovati nelle biblioteche d'Italia; studi di ''Gustavo Uzielli''. * 3: Opere geografiche esistenti nelle principali biblioteche governative dell' Italia; per cura di ''Enrico Narducci'' * ''Pine-Coffin, R.S.''\\ //Bibliography of British and American Travel to Italy.//\\ Firenze 1974: Olschki. * ''Schudt, Ludwig''\\ //Italienreisen im [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 17. Jahrhundert|17.]] und [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18. Jahrhundert]].//\\ (=Römische Forschungen der Bibliotheca Hertziana, 15) 448 S. 129 Abb. Bibliogr. S. 400–420 Wien, München 1959: Schroll * ''Surdi, Alessandra Pinto''\\ //Viaggiatori americani in Italia fino al 1870. Saggio bibliografico.//\\ Veltro: Rivista della Civiltà Italiana 38.3-4 (1994) 115-140. * ''Tresoldi, Lucia''\\ //Viaggiatori tedeschi in Italia 1452-1870. Saggio bibliografico.//\\ Bd. 1 [vor dem [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhundert]] ] 1975: VIII, 82 S. 40 Tafeln; Bd. 2 [19. Jahrhundert] 1977: [4], 4,[4], 93, [1] 22 Tafeln. Rom 1975/1977: Bulzoni.\\ In chronologischer Ordnung der Reisen. * ''Velten, Hans Rudolf''\\ //Todisko Italicus est incarnatus diabolus: Italien in den Aufzeichnungen reisender Deutscher des 16. Jahrhunderts//\\ S. 244-264 in: Bovenschen, Silvia (Hg.): Der fremdgewordene Text. Festschrift für Helmut Brackert. New York 1997. * ''Voigt, Klaus''\\ //Italienische Berichte aus dem spätmittelalterlichen Deutschland. Von ''Francesco Petrarca'' zu ''Andrea de'Franceschi'', **1333-1492**.//\\ 264 S. Diss. (=Kieler historische Studien, 17) Stuttgart 1973: Ernst Klett. [[https://d-nb.info/730265455/04|Inhalt]] * ''Laurence Sterne'' [1713–1768]\\ //Eine empfindsame Reise durch Frankreich und Italien von Mr. Yorick// **1768** * ''Seume, Johann Gottfried''\\ //Spaziergang nach Syrakus im Jahre **1802**//\\ Nördlingen Greno 1985 *'' Schmugge L.''\\ //Deutsche [[wiki:pilger|Pilger]] in Italien.//\\ in: Kommunikation und Mobilität im **[[wiki:reisegenerationen#Der Blick zurück: Das Mittelalter als Epoche| Mittelalter]] **. Begegnungen zwischen den Süden und der Mitte Europas ([[wiki:reisegenerationen#Seit dem 11. Jahrhundert|11.]]–[[wiki:reisegenerationen#14. Jahrhundert|14. Jahrhundert]]), S. de Rachewitz, J. Riedmann (Hg.) 1995, S. 97–113. * ''Sylle, Heidrun Ulrike''\\ //Das Italienbild in den Reiseberichten von ''Gottfried Seume'' und ''Anna Forneris''. Unter besonderer Berücksichtigung der Geschlechterrollen und Bildungsmöglichkeiten im 19. Jahrhundert.// Diplomarbeit Universität Wien 2005 * ''Wehrmann, M.''\\ //Das italienische Reisebuch eines pommerschen Edelmanns vom Jahre **1590**//\\ Pommerschen Jahrbücher 15 (1914) 67–78 === Ausstellungen === * → Ausstellungsliste **[[wiki:ausstellungsliste_reisen_ins_mediterraneum|Reisen ans Mittelmeer]]**, darin u.a.: * 1985 Die Reise nach Arkadien * 2001 Italienische Reisen. Landschaftsbilder österreichischer und ungarischer Maler 1770−1850 * 2002 Reise ins unterirdische Italien: Grotten und Höhlen in der Goethezeit. * 2006 Reiselust. Deutsche Italien-Reiseliteratur aus 250 Jahren.\\ Bibliographie nach 1770 S. 168-209 * 2010 Viaggio in Italia. Künstler auf Reisen 1770−1880. * 2011 Unterwegs ins Altertum. Jenaer Reisende am Mittelmeer. * 2012 „Auch ich in Arkadien!“ Auf den Spuren der Italienischen Reise 1786−1788 von Johann Wolfgang von Goethe. * 2014 Arkadien. Paradies auf Papier. Landschaft und Mythos in Italien. * 2017 Italienische Reise. Fotografie des [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhunderts]] * 2020 Goethes italienische Reise: eine Hommage an ein Land, das es niemals gab * → Ausstellungsliste **[[wiki:ausstellungsliste_bildungsreisen|Bildungsreisen]]**, darin u.a.: * 1991 Neapel als Ort der Begegnung von italienischem und deutschem Geistesleben. * 1996 Grand Tour: the lure of Italy in the Eighenteenth Century.\\ **Bibliographie** S. 306−315. * 1997 Grand Tour: il fascino dell'Italia nel [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|XVIII]] secolo. * 2008 Memorie del Grand Tour: il viaggio in Italia nelle fotografie degli archivi Alinari e nelle collezioni d'arte della Regione autonoma della Valle D'Aosta\\ = Mémoires du Grand Tour: voyage en Italie à travers les photographies des archives Alinari et les collections d'art de la Région autonomie Vallée d'Aoste. * 2008 Roma e la campagna romana nel grand tour. * 2010 Kaiser, Kult und Casanova: Bayern-Italien von der Antike bis zum ausgehenden [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18. Jahrhundert]]. * 2010 Künstlich auf Welsch und Deutsch: Kunstaustausch zwischen Bayern und Italien im 15./[[wiki:reisegenerationen#Ab dem 16. Jahrhundert|16. Jahrhundert]]. * 2016 Grand tour in Italy. Scrittori stranieri alla scoperta del Buon Paese * 2017 Grand tour. Reisen zu antiken Stätten. * 2019 Vom Rhein nach Italien auf den Spuren der Grand Tour im [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhundert]]. * 2021 Nach Italien! Angelika Kauffmann und die Grand Tour. * → Ausstellungsliste **[[wiki:ausstellungsliste_mission_glaube_kirche|Mission: Glaube & Kirche]]**, darin u.a.: * 2014 Vedi Napoli e poi muori – Grand Tour der Mönche * Nach Rom gehen - monastische Reisekultur im Mittelalter. * //[[wiki:alpenpaesse|Alpenübergänge]] von Bayern nach Italien **[[wiki:reisegenerationen#Ab dem 16. Jahrhundert|1500]] - [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|1850]]**.// [[wiki:kartographie|Landkarten]], [[wiki:strasse|Strassen]], Verkehr.\\ Ausstellung vom 15.01.−15.03.1986: Deutsches Museum München; Deutscher Alpenverein.\\ ''Lindgren, Uta'': Begleitband 208 S. Literaturverz. S. 201−203, München 1986: Hirmer * //Künstlich auf Welsch und Deutsch: Kunstaustausch zwischen Bayern und Italien im **[[wiki:reisegenerationen#Ab dem 15. Jahrhundert|15.]]/[[wiki:reisegenerationen#Ab dem 16. Jahrhundert|16. Jahrhundert]]**//.\\ Ausstellung im ehemaligen Kloster St. Mang, Füssen, vom 21. Mai bis 10. Oktober 2010, als Teil 2 der Bayerischen Landesausstellung Bayern-Italien.\\ ''Riepertinger, Rainhard'': //Bayern - Italien: die Geschichte einer intensiven Beziehung.// 472 S. Stuttgart 2010: Haus der Bayerischen Geschichte. * ''Kindler, Gabriele'', ''Regina Lippka'', ''Harald Siebenmorgen''\\ //Wenn bei Capri die rote Sonne--://\\ die Italiensehnsucht der Deutschen im **[[wiki:reisegenerationen#20. Jahrhundert|20. Jahrhundert]]**.\\ [[wiki:liste_ausstellungen|Ausstellung]] des Badischen Landesmuseum Karlsruhe vom 31. Mai bis 14. September 1997 Begleitband 217 S. Karlsruhe 1997: Info Verlagsgesellschaft. Inhalt u.a.: * Harald Siebenmorgen:\\ //Die [[wiki:sehnsucht|Sehnsucht]], die den Norden beständig zum Süden hinzieht ..."\\ Die Italiendarstellung in der bildenden Kunst des 19. und [[wiki:reisegenerationen#20. Jahrhundert|20. Jahrhunderts]]// * ders.:\\ //Auch ich bin in Arkadien gewesen ... Die Italiensehnsucht in der Literatur// * Ulrich Pohlmann:\\ //Dolce far niente oder der Traum vom irdischen Paradies.\\ Das Italienbild in Reisefotografien des [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhunderts]]// * Tammo Luther:\\ //Die Italienreise im [[wiki:reisegenerationen#20. Jahrhundert|20. Jahrhundert]]// * Gabriele Kindler:\\ //Sehnsucht nach Italien in den fünfziger Jahren// * Susanne Sackstetter:\\ //Vogliamo tutto. Wir wollen alles. Italiensehnsucht der deutschen Linken// * Sibylle Brandt:\\ //Reiseplakate// * Alexandra Neuner:\\ //Mandolinen der Liebe erklingen ... Italien im deutschen Schlager// * Wolfgang Knobloch:\\ //[[wiki:souvenir|Souvenirs]], souvenirs ... Reiseandenken aus Italien// * Birgit Mandel:\\ //Wunschbilder werden wahr.\\ Fotoalben deutscher Italientouristen in den fünziger und sechziger Jahren//