====== Begegnungen mit dem Nahen Osten ====== [[wiki:liste_aller_listen#Liste der Zeitleisten|Liste der Zeitleisten]] Der unscharfe Begriff //Naher Osten// (engl. oft //middle east//) umfasst mit jeweils umstrittenen Rändern * historisch den Raum des Osmanischen Reiches nach 1453, der Eroberung Konstantinopels; * kulturell die arabischen Völker mit ihren angrenzenden Nachbarn in Israel, Ägypten, Iran, Türkei nach der islamischen [[wiki:expansion|Expansion]]; * geographisch den Raum vom Nil über die Arabische Halbinsel mit Kleinasien (Anatolien) und einem Teil Vorderasiens (Persien), also etwa vom Bosporus über die Straße von Hormus bis zur nördlichen Grenze des Arabischen Meeres am Ras al-Hadd am Golf von Oman im Osten (( Definition der Internationalen Hydrografischen Organisation IHO )) bis zum [[wiki:kap|Kap]] Guardafui (Raas Caseyr, راس عسير Ra's Asir, Promontorium Aromata) an der Spitze des Horns von Afrika und * kann als Teil des ebenso diffusen [[wiki:orient|Orients]] verstanden werden. In römischer Zeit führten //Via diagonalis// und //Via militaris// über Zagreb nach Konstantinopel. Der Mittelmeerhandel und damit die Schifffahrt ist bis Mitte des 5. Jahrhunderts archäologisch als bedeutend belegt und nimmt dann ab, um im 7. Jahrhundert völlig abzubrechen. Die Donau ist als Verkehrsweg in den Orient in diesen Jahrhunderten nicht belegt. Nach der Jahrtausendwende wurde Ungarn christianisiert. Damit öffnete sich eine Route von Budapest nach Konstantinopel. Ab dem 16. Jahrhundert wurde die ehemalige Via militaris als //Via traiana// bezeichnet. * ''Claude, Dietrich''\\ //Spätantike und frühmittelalterliche Orientfahrten : Routen und Reisende//.\\ S. 235-253 in: ''Jean-Marie Sansterre'' et al. (Hg.): Voyages et voyageurs à Byzance et en Occident du VIe au XIe siècle. Presses universitaires de Liège, 1999, [[https://doi.org/10.4000/books.pulg.4733|DOI]].\\ Der Autor hat eine Vielzahl von Belegen für Reisen bis etwa ins 7. Jahrhundert zusammengetragen und wertet sie in ihrer Bedeutung für die Infrastruktur aus. Für Flussfahrten, Seereisen, Reisen über Land nennt er beispielsweise Routen, Straßenzustände, Reisegeschwindigkeiten und mehr, außerdem benennt er wenig bekannte Reisende (z.B. 417 Rutilius Namatianus, Apollinaris Sidonius, ein Jude Justus ...) * ''Jireček, Constantin Josef''\\ //Die Heerstraße von Belgrad nach Constantinopel und die Balkanpässe.//\\ VI, 172 S. Prag 1877: F. Tempsky. [[https://archive.org/details/dieheerstrassevo00jire/page/2/mode/2up|Online]] 1291 wurde mit der Hafenstadt Akkon (heute Israel) der letzte europäische Stützpunkt von Arabern erobert. Vom arabisch kontrollierten Südspanien bis nach Anatolien und Zentralasien erschwerte eine christlich-islamische Glaubensgrenze die Bewegungsfreiheiten der [[wiki:reisegenerationen#Peregrinatio in terram sanctam|Pilgerreisen ins Heilige Land]] und [[wiki:der_fahrende_haendler|Fahrenden Händler]], des Verkehr, [[wiki:transport|Transports]] und Handels. Das [[wiki:mediterraneum|Mittelmeer]] trennte und verband ab Ende des [[wiki:unterwegs_im_13._jahrhundert|13. Jahrhunderts]] die europäischen Handelsknotenpunkte Venedig mit den Mameluken in Ägypten und Genua mit dem mongolischen Khan von Persien. Anders als in der [[wiki:reisegenerationen#Die griechisch-römische Antike am Indischen Ozean/ Erythräischen Meer|Antike]] war Handel mit dem //Fernen Osten// nur noch indirekt über den Nahen Osten möglich. Ab 1453 wurde auch Konstantinopel zur Grenze zwischen West und Ost sowohl den Landweg über den [[wiki:bosporus|Bosporus]] betreffend als auch die Funktion als Zwischenstation die Küstenschifffahrt betreffend. === Zeitleisten === * → [[wiki:byzanz_als_kreuzweg_in_aller_herren_laender|Byzanz als Kreuzweg in aller Herren Länder]] seit der Antike * → [[wiki:zeitleiste_pilgerfahrten|Zeitleiste der Pilgerfahrten]] seit der Spätantike * → [[wiki:unterwegs_im_13._jahrhundert#Missionare & Kaufleute, Botschafter und Diplomaten auf dem Weg nach China|Missionare & Kaufleute, Botschafter und Diplomaten auf dem Weg nach China]] im [[wiki:unterwegs_im_13._jahrhundert|13.]]/[[wiki:unterwegs_im_14._jahrhundert|14.]] Jahrhundert * → [[wiki:unterwegs_im_15._jahrhundert#Reisen zu den Osmanen nach dem Fall von Byzanz|Reisen zu den Osmanen nach dem Fall von Byzanz]] ab dem [[wiki:unterwegs_im_15._jahrhundert|15.]] Jahrhundert * → [[wiki:begegnungen_mit_dem_nahen_osten|Zeitleiste der Begegnungen mit dem Nahen Osten]] === Das Bild des Orients === * → [[wiki:bild_des_orients|Das Bild des Orients]] * → [[wiki:liste_ausstellungen#Reisen in den Osten (Orient)|Liste der Ausstellungen]] und Ausstellungen: [[wiki:ausstellungsliste_reisen_in_den_osten|Reisen in den Osten (Orient)]] * → Ausstellung 1993 [[wiki:ausstellungsliste_weltkarten_globen|Reisen nach Jerusalem: das Heilige Land in Karten und Ansichten aus fünf Jahrhunderten]] * → Literaturliste [[wiki:literaturliste_frauen_unterwegs#Frauen und Orient|Frauen unterwegs im Orient]] * → [[wiki:imagination_und_anschauung#Asien|Orient Imagination und Anschauung ]] ===== Zeitleiste nach Epochen ===== * **Assyrisch** ''Favaro, Sabrina''\\ //Voyages et voyageurs à l'époque néo-assyrienne// (= State Archives of Assyria Studies, 18). XVIII, 169, XXVI S., Ill., Karten. Helsinki 2007: Neo-Assyrian Text Corpus Project. * ''Tolini, Gauthier''\\ //Les travailleurs babyloniens et le palais de Taokè.//\\ Achaemenid Research on Texts and Archaeology 2008.002, [[http://www.achemenet.com/pdf/news/2008.002-Tolini.pdf|Online]] * **Vorislamisch** ''Alessandra Avanzini''\\ //By Land and By Sea. A History of South Arabia before Islam Recounted from Inscriptions//.\\ (=Arabia antica, 10) 375 S., 3 Tafeln, Ill. Karten. Rom 2016: "L'Erma" di Bretschneider. [[https://catdir.loc.gov/catdir/toc/casalini16/3154440.pdf|Inhalt]] * **1510–1962** ''L. Bidwell''\\ //Western Accounts of Ṣanʿāʾ 1510–1962.//\\ S. 108–121 in: ''R. B. Serjeant'', ''Ronald Lewcock'' (Hg.): Ṣanʿāʾ: An Arabian Islamic City. 631 S. London 2013: Melisende. (=Reprint London 1983: World of Islam Festival Trust) * **1696-1811** ''Thacker, Christopher John Charles''\\ //Attitudes of European Travellers in the Levant (1696-1811).//\\ Indiana University 1963. [[https://www.proquest.com/openview/4b2c5c167ecdbb815e3856ab15d0a06d/1?pq-origsite=gscholar&cbl=18750&diss=y|Online]] * **18. Jahrhundert**: ''Hachicho, Mohammed Ali''\\ //English Travel Books about the Arab Near East in the 18th Century//.\\ Die Welt des Islam, 9 (1964) 1-206 * **(18.)/19. Jahrhundert**: ''Wéber, Shirley Howard''\\ //Voyages and Travels in the Near East made during the XIX Century.//\\ Voyages and travels in Greece, the Near East and adjacent regions, made previous to the year 1801 ... Being a part of a larger catalogue of works on geography, cartography, voyages and travels ... \\ (=Catalogues of the Gennadius library, Athen, I-II) 1: X, 252 S. 2: VII, 208 S. Princeton 1952/53: American school of classical studies at Athens. * **(18.)/19. Jahrhundert:** ''Fedden, Henry Romilly''\\ //English Travellers in the Near East.//\\ (=Writers and their work, 97) 44 S. London 1958: Longmans. [[http://digitale-objekte.hbz-nrw.de/storage2/2016/12/05/file_2/7026008.pdf|Inhalt]] \\ Early Travellers; 18th Century; Later Travellers; je ein Kapitel zu: * Doughty, Charles Montagu, 1843-1926 * Kinglake, Alexander William, 1809-1891 * Lawrence, T. E., 1888-1935 * **18. Jahrhundert** //Hachicho, Mohamad Ali//\\ //English Travel Books about the Arab near East in the Eighteenth Century.//\\ Die Welt des Islams, 9.1-4 (1964) 1–206. [[https://doi.org/10.2307/1570430|Online]] * **1775-1825** //Brown, Wallace Cable//\\ //The Near East as Theme and Background in English Literature, 1775-1825, with Special Emphasis on the Literature of Travel.//\\ 533 S. Diss. The University of Michigan, 1935. [[https://catalog.hathitrust.org/api/volumes/oclc/68302046.html|Online]] in 2 Bänden * //Brown, Wallace Cable//\\ //The Popularity of English Travel Books about the Near East, 1775-1825//\\ Philological Quarterly, 15 (1936) 70-80 * ''Harbsmeier, Michael''\\ //Orientreisen im 18. Jahrhundert//.\\ ''Carsten Niebuhr'' [1733-1815] und seine Zeit\\ Beiträge eines interdisziplinären Symposiums vom 7.-10. Okt. 1999 in Eutin. Franz Steiner 2003. * ''Krause, Jürgen''\\ //[[wiki:orient|Orient]] Teil 2: die Gegenwelt der Wüsten und Basare://\\ Orientreisen vom späten 18. Jahrhundert bis zum Anbruch der Moderne.\\ Orte der [[wiki:sehnsucht|Sehnsucht]] / LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Westfälisches Landesmuseum 2008. Hrsg. Von Hermann Arnhold. S. 217-219. * **18. bis 20. Jahrhundert** ''Aviva Klein-Franke''\\ //Europäische Reisende nach Südarabien von Mitte des [[wiki:unterwegs_im_18._jahrhundert|18. Jahrhunderts]] bis Mitte des [[wiki:unterwegs_im_20._jahrhundert|20. Jahrhunderts]].//\\ ISIMU 9 (2006) 107–192. * **1800-1865** ''Metwalli, Ahmed Mohamed''\\ //The Lure of the Levant. The American Literary Experience in Egypt and the Holy Land: a Study in the Literature of Travel, 1800-1865.//\\ VII, 399 S. Diss. State University of New York at Albany, 1971. [[https://www.proquest.com/docview/302558234|Online]] * **1819-1918** ''Van de Bilt, Eduardus Franciscus''\\ //Proximity and Distance: American Travellers to the Middle East, 1819-1918.//\\ PhD Thesis V, 264 S. Bibliogr. S. 250-264. Cornell University, 1985.\\ Die Untersuchung basiert auf publizierten Reiseberichten jeder Art (Missionare, Touristen, Literaten). * **1890-1914** ''Fallon, Gretchen Kidd''\\ //British Travel-Books from the Middle East, 1890-1914: Conventions of the Genre and Three Unconventional Examples.// Diss. University of Maryland College Park, 1981. \\ ''Cunninghame Graham'' 1897 in Marokko (Mogreb-el-Acksa, 1898); ''Gertrude Bell'' 1905 in Palästina (The Desert and the Sown, 1907); ''Norman Douglas'' 1910 in Tunesien (Fountains in the Sand, 1912). * **1882-2003** ''Canton, James''\\ //From Cairo to Baghdad: British Travel Writing on Arabia, 1882-2003.//\\ Dissertation. University of Essex 2008. XI, 297 S., 2 Tafeln. London 2014: I.B. Tauris * ''David Malkiel''\\ //Strangers in Yemen: Travel and Cultural Encounter among Jews, Christians and Muslims in the Colonial Era.//\\ XIX, 349 S. Berlin 2021: Walter de Gruyter. [[https://doi.org/10.1515/9783110710618|DOI]], u.a. mit den Kapiteln: missionary, artist, [[wiki:gesandter|emissary]], [[wiki:erforscher|explorer]], scientist, rabbi, [[wiki:der_fahrende_haendler|merchant]], [[wiki:abenteuer|adventurer]], soldier. ==== Arabische Reisende ==== → [[wiki:arabische_reisende|Arabische Reisende und arabische Kartographie]] ==== Reisen ins Heilige Land: Palästina, Levante, Syrien ==== → [[wiki:zeitleiste_pilgerfahrten|Zeitleiste der Pilgerfahrten]] ==== Juden reisen ins Heilige Land ==== * Zwischen **1160 und 1173** ''Benjamin ben Jona'' oder ''Benjamin von Tudela''\\ reiste durch die Iberische Halbinsel nach dem Languedoc und der Provence und weiter über Italien, Griechenland und das heilige Land bis nach Mesopotamien, von dort nach Ägypten. * ''Paul Borchardt''\\ //Der Reiseweg des Rabbi Benjamin von Tudela und des Rabbi Petachia aus Regensburg in Mesopotamien und Persien.//\\ Jahrbuch der Jüdisch-Literarischen Gesellschaft, (1924) 137–162 * ''Benjamin, Michael A. Signer, Marcus N. Adler, A. Asher''\\ //The itinerary of Benjamin of Tudela: travels in the Middle Ages//.\\ 169 S. [Malibu, CA]: J. Simon. 1983\\ Kompiliert Kommentare bisheriger Ausgaben: Signer introduction, 1983; Alder introduction, 1907; Ashler introduction, 1840; Vorwort der hebräischen Ausgabe; Bibliographie von Asher. * ''Cooke, Neil''\\ //Journeys Erased by Time : The Rediscovered Footprints of Travellers in Egypt and the Near East / - Oxford : Archaeopress, 2019 - 370 p. - Publications of the Association for the Study of Travel in Egypt and the Near East//\\ [[http://digital.casalini.it/9781789692419 |Online]], u.a.: * ''Starkey, Paul''\\ //Rabbi Benjamin of Tudela: a 12th-century traveller to the Middle East.//\\ Journeys Erased by Time: the rediscovered footprints of travellers in Egypt and the Near East. Oxford 2019: Archaeopress, S. 1-16. * **1172**: //Syrien und Palästina nach dem Reisebericht des Benjamin von Tudela [Sefär ha-Massa'ot].// Übersetzt und erklärt von ''Hans Peter Rüger''. Kommentierte Übersetzung der Syrien und Palästina betreffenden Partien. XI, 80 S. zwei Falttafeln, (= Abhandlungen des Deutschen Palästina-Vereins; Band 12) Harrassowitz 1990. Tudela reiste 1165 bis etwa 1173 durch Spanien, Italien, Griechenland,Türkei, Palästina, das Zweistromland nach Ägypten. * //Jüdische Reisen im Mittelalter.//\\ (=Sammlung Dieterich, 416) 235 S. Leipzig 1991: Dieterich. [[https://d-nb.info/955439787/04|Inhalt]] \\ Enthält: * //Sepher Massa'ot schel// von ''Rabbi Benjamin bar Jona von Tudela'' * //Sepher Sibbuv// von //Rabbi Petachja ben Ja'aqov von Regensburg// * ''Rolf-Peter Schmitz''\\ //Buch der Reisen: Sefär ha-massa'ot. Benjamin von [av] Tudela.//\\ (=Judentum und Umwelt, 22) 80 S. Frankfurt am Main 1988: P. Lang [= Binyamin ben Yonah] * **1486−1488** ''Giulio Busi''\\ //Ovadyah Yare da Bertinoro e la presenza ebraica in Romagna nel Quattrocento.//\\ Atti del Convegno di Bertinoro 17-18 maggio 1988. Torino 1989: Zamorani.\\ Darin u.a.: Ovadyah da Bertinoro come viaggiatore.\\ ''Obadja Bertinoro'' (=Rabbi Obadia von Bertinori, Obadja b. Abraham da Bertinoro, um 1465−um 1515) brach 1486 zur Reise nach Jerusalem, das er 1488 erreichte. * //Jüdische Reisen im Mittelalter.//\\ (=Sammlung Dieterich, 416) 235 S. Leipzig 1991: Dieterich. [[https://d-nb.info/955439787/04|Inhalt]] \\ Enthält: * //Sepher Massa'ot schel// von ''Rabbi Benjamin bar Jona von Tudela'' * //Sepher Sibbuv// von //Rabbi Petachja ben Ja'aqov von Regensburg// * ''Rolf-Peter Schmitz''\\ //Buch der Reisen: Sefär ha-massa'ot. Benjamin von [av] Tudela.//\\ (=Judentum und Umwelt, 22) 80 S. Frankfurt am Main 1988: P. Lang [= Binyamin ben Yonah] * **1521** ''Mošeh Basola''\\ //A Sion e a Gerusalemme: viaggio in Terra Santa (1521−1523).//\\ 127 S. Firenze 2003: Giuntina. * ''Benke, László''\\ //Középkori zsidó utazók a Szentföldröl//\\ [Mittelalterliche jüdische Reisende aus dem Heiligen Land] Múlt és Jövö, 2/3 (2008) 25-36. [[https://multesjovo.hu/wp-content/uploads/aitfiles/f/i/file_2_3.pdf|Online]] mit Abb. und Karten, keine Quellen. * ''Giulio Busi'' (Hg.)\\ //Viaggiatori Ebrei: Berichte jüdischer Reisender vom Mittelalter bis in die Gegenwart//\\ Atti del Congresso europeo dell'AISG, San Miniato, 4−5 novembre 1991.\\ (= Associazione italiana per lo studio del giudaismo, 9) 157 S. Bologna 1992 * ''Cohen, Israel''\\ //The Journal of a Jewish Traveller.//\\ XIV, 288 S. 31. Abb., Kt. London 1925: Lane. Israel Cohen (1879-1961) reiste 1920/22. [[https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/download/pdf/966523.pdf|Online]] * ''Cunz, Martin''\\ //Die Fahrt des ''Rabbi Nachman'' von Brazlaw ins Land Israel (1798-1799). Geschichte, Hermeneutik, Texte.//\\ Zugl.: Dissertation Hochschule Luzern 1994. (=Texts and studies in medieval and early modern Judaism, 11) XVIII, 392 S. Tübingen 1997: Mohr. [[https://d-nb.info/949964247/04|Inhalt]] * ''Jehuda David Eisenstein''\\ //Ozar Masaot: A Collection of Itineraries by Jewish Travelers to Palestine, Syria, Egypt and other Countries. = Otsar masaʻot : Ḳovets tiyurim shel nosʻim//.\\ 352 S., Karten, Anmerkungen, Index. New York 1926. * ''Gitlitz, David M.''; //Davidson, Linda Kay//\\ //Pilgrimage and the Jews//\\ XVI, 312 S. Praeger Publishers, 2006. [[https://catdir.loc.gov/catdir/toc/ecip0516/2005020953.html|Inhalt]] * ''Jacobs, Martin''\\ //Reorienting the East: Jewish travelers to the medieval Muslim world.//\\ 384 S. Philadelphia, Pa. 2014 [[https://www.jstor.org/stable/j.ctt7zw78q|Online]]\\ Rund zwei Dutzend hebräische sowie einige jüdisch-arabische Texte zwischen der Mitte des 11. und dem frühen [[wiki:unterwegs_im_16._jahrhundert|16.]] Jahrhundert. * ''Kaiser, Wolf''\\ //Palästina - Erez Israel. Deutschsprachige Reisebeschreibungen jüdischer Autoren von der Jahrhundertwende bis zum Zweiten Weltkrieg.//\\ Diss. Berlin 1988: Freie Universität. (=Wissenschaftliche Abhandlungen des Salomon Ludwig Steinheim Instituts für deutsch-jüdische Geschichte, 2) 584 S. Hildesheim 1992: Olms. * ''Kaplan, Yosef''\\ //The Travels of Portuguese Jews from Amsterdam to the »Lands of Idolatry« (1644-1724).//\\ S. 197-224 in: Yosef Kaplan (Hg.): Jews and Conversos. Jerusalem 1985. * ''Klánska, Maria''\\ //Aus dem Schted in die Welt 1772 bis 1938. Ostjüdische Autobiographien in deutscher Sprache.//\\ (= Literatur und leben, 45) 470 S. Bibliogr. S. 453 - 461, Glossar, Autorenlexikon, Wien 1994: Böhlau. [[https://d-nb.info/930569547/04|Inhalt]] * ''Mpenbeniste, Rika'' (Ρίκα Μπενβενίστε)\\ //ΕΒΡΑΙΟΙ ΤΑΞΙΔΙΩΤΕΣ ΤΟΝ ΜΕΣΑΙΩΝΑ//. Ebraioi taxidiotes ton Mesaiona.\\ 192 S. Athena 2000, Inhalt u.a.: * 1. ΤΑ ΜΕΣΑΙΩΝΙΚΑ ΤΑΞΙΔΙΑ ΚΑΙ Ι ΑΦΗΓΗΣΕΙΣ ΤΟΥΣ / TA MESAIONIKA TAXIDIA KAI I AFIGISEIS TOUS * 2. Η ΕΒΡΑΪΚΗ ΠΑΡΑΔΟΣΗ ΚΑΙ ΟΙ ΕΡΜΗΝΕΙΕΣ ΤΗΣ «ΕΞΟΡΙΑΣ» (GALUT) / I EVRAÏKI PARADOSI KAI OI ERMINEIES TIS «EXORIAS» (GALUT) * 3. ΣΥΛΛΟΓΙΚΗ ΜΝΗΜΗ ΚΑΙ ΙΣΤΟΡΙΑ / SYLLOGIKI MNIMI KAI ISTORIA * 4. ΣΥΛΛΟΓΙΚΗ ΤΑΥΤΟΤΗΤΑ ΚΑΙ ΕΤΕΡΟΔΟΞΙΕΣ / SYLLOGIKI TAUTOTITA KAI ETERODOXIES * ΧΡΟΝΟΛΟΓΙΚΟΣ ΟΔΗΓΟΣ / CHRONOLOGIKOS ODIGOS * ''Henri-Victor Michelant'', ''Gaston Raynaud'', ''Paul-Édouard-Didier Riant'' \\ Itinéraires de Jérusalem et descriptions de la Terre Sainte, rédigés en français aux XIe, XIIe et XIIIe siècles. XXXIII-283 S., Genève 1882: Fick. [[https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k81288n|Online]] * ''Newhauser, Richard Gordan''\\ //Jewish travelers//\\ S. 303-304 in: //Friedman, John Block//; ''Mossler, Kristen'' (Hg.): Trade, travel, and exploration in the Middle Ages: an encyclopedia. New York 2000 * ''Oettinger, Ayelet''\\ //Making the Myth Real: The Genre of Hebrew Itineraries to the Holy Land in the 12th–13th Century.//\\ Folklore: Electronic Journal of Folklore 36 (2007) 41-66 * ''Jacob Saphir'' מקיצי נרדמים\\ אבן ספיר = //Beschreibung der Reisen des Rabbi Jacob Saphir [1822–1886] aus Jerusalem durch Egypten, Arabien, Jemen, Aden, Ostindien (Vorder- und Hinterindien) und Australien mit besonderer Berücksichtigung der Geschichte und des Zustandes der in den genannten Ländern wohnenden Israeliten ... 1//\\ 2 Bände in einem; 111 Bl., 237 S. Selbstverlag des Vereins M'kize Nirdamim Lyck 1866-1874: (L. Silbermann); Band 2: imprint: Magentsa [=Mainz], bi-defuse ṿe-ʻal yede Yeḥiʼel Bril. Zwei Reisen: 1848 und 1854 [[https://catdir.loc.gov/catdir/toc/fy042/2003540773.html|Inhalt]] [[https://en.wikipedia.org/wiki/Jacob_Saphir|Wikipedia]] (engl) * ''Schmelzer, Menahem''; ''Ashtor, Eliyahu''\\ //Travelers and Travels to Erez Israel//\\ Encyclopaedia Judaica, 2007 Tl. 20 S. 116-121 * ''Kurt Wilhelm''\\ //Wege nach Zion. Reiseberichte und Briefe aus Erez Jissrael in drei Jahrhunderten.//\\ 89 S. Berlin 1935: Schocken. [[https://d-nb.info/992910226/04|Inhalt]]: * ''Awraham Refael Tarbut'' (1523) * ''Dawid dei Rossi'' (1535): Ein jüdischer Kaufmann aus Italien Elijahu von Pesaro (1563) * ''Schlomo Schlömel'' aus Lundenburg (1607) * Anonymus (1625) * ''Mosche Porges'' aus Prag (1650) * ''Mosche ben Elijahu ha-Lewi'' der Karäer (1655): Von der Krim ins Heilige Land * ''Gedalja'' aus Semiecz (1716) * ''Mosche Chagis'' (1733) * ''Chajjim Mosche Misrachi'' (1742) * ''Joßef'' der Schreiber aus Bresticzka (1762) * ''Schimon van Geldern'' (1766) * ''Yehoshua Ben Arieh'' (=Yhwšwʻa. Ben-ʼAriyeh)\\ //The Rediscovery of the Holy Land in the Nineteenth Century//\\ 265 S. Detroit 1979: Wayne State University.\\ Englische Übersetzung von //ʼEreṣ Yiśraʼel ba-meʼah ha-teshaʻ-ʻeśreh : giluyah me-ḥadash//, Jerusalem 1970. * ''Ulmer, Rivka''\\ //Jüdische Reisende des 15. Jahrhunderts in Ägypten//\\ Kairos. Zeitschrift für Religionswissenschaft und Theologie, 29 (1987) 233-251 * ''Weber, Elka''\\ //Sharing the sites: medieval Jewish travellers to the Land Of Israel.//\\ S. 35-52 in: Allen, Rosamund S. [(Hg.): Eastward Bound. Travel and Travellers in the Medieval Mediterranean 1050-1500 Manchester 2004. ===== Reisen nach Ägypten ===== * **14. Jahrhundert** ''Ratté, Felicity Blanche''\\ //Understanding the city through travellers' tales: Cairo as seen and experienced by two fourteenth-century Italians//\\ S. 56-78 in: Gharipour, Mohammad; Özlü, Nilay (Hg.): The city in the Muslim world: depictions by Western travel writers. London 2015 * **1481** ''Renée Bauwens-Préaux''; ''Verplancke L.''\\ //Le voyage de ''Joos Van Ghistele'', du 14 novembre 1481 au 24 juin 1485//.\\ (=Collection des voyageurs occidentaux en Egypte, 16) XX, 235 S. Institut français d'archéologie orientale du Caire, 1976. [um 1446-1516] * ''Dieleman, Petrus''\\ //De groote reiziger Mer Joos van Ghistele.// VIII, 111 S. Middelburg 1932: Van Benthem * **1481** ''Meshullam da Volterra'' (1443–1507)\\ //Von der Toskana in den Orient: ein Renaissance-Kaufmann auf Reisen//.\\ Aus dem Hebräischen übersetzt, kommentiert und eingeleitet von Daniel Jütte. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2012. Ein halbes Jahr via Alexandria, Kairo, Jerusalem, Damaskus und Venedig * ''Veronese, Alessandra''\\ //Il viaggio di Meshullam B. Menachem da Volterra.//\\ S. 45-66 in: Giulio Busi (Hg.): Viaggiatori Ebrei: Atti del Congresso europeo dell' AISG, San Miniato, 4-5 novembre 1991.\\ = Berichte jüdischer Reisender vom Mittelalter bis in die Gegenwart. (= Associazione italiana per lo studio del giudaismo, 9) 157 S. Bologna 1992 * **1565 **''Christophori Füreri ab Haimendorf''\\ //Equitis Aurati, Duumviri Reip. Noribergensis primarii, & in rebus bellicis Consiliarii supremi & c. Itinerarium Aegypti, Arabiae, Palaestinae, Syriae, Aliarumque Regionum Orientalium Addita est Oratio funebris & carmina exsequialia Pi[i]s Manibus Summi Viri Scripta, cum Auctario aliorum eiusdem honori nuncupatorum.//\\ [8] Bl., 118 S., [57] Bl., [5] gef. Bl Frontisp. (Portr.), Ill. (Kupferst.), 1 Kupferst., 4 Ill. (Kupferst.) Wagenmannus, Norimbergae, 1620 [[http://digital.bib-bvb.de/view/bvb_mets/viewer.0.6.5.jsp?folder_id=0&dvs=1696136532234~437&pid=7741263&locale=de&usePid1=true&usePid2=true|Online]]\\ ''Christoph (III.) Fürer von Haimendorf'' (1541–1610) Ratsherr in Nürnberg und aus einem der ältesten Patriziergeschlechter dort, reiste von Juli 1565 bis Juli 1566 durch das Heilige Land, den Sinai und Unterägypten. Sein Reisebericht erschien zuerst 1570 in Nürnberg und enthält in der Ausgabe 1620 eine Stadtansicht Jerusalems. * **1567** ''Nicolas de Nicolay''\\ //Les Quatre Premiers Livres des [[wiki:navigation|Navigations]] et Pérégrinations Orientales.//\\ Anvers. * **1579** ''Hans Jacob Breuning von Buchenbach''\\ //Orientalische Reyß//.\\ Reprint der Ausgabe Straßburg 1612. XXXVIII, 314 S., 50 Abb., Hildesheim 2004: Olms\\ Breuning reiste wegen Handelsabkommen u.a. nach Griechenland, Konstantinopel, Alexandria, Kairo, Jerusalem. Die Gruppe verließ Venedig am 30. April 1579 und erreichte über einiger Ionische und Ägäische Inseln am 22. Juni Istanbul. Im Juli reisten sie nach Ägypten und schließlich ins Heilige Land und landeten im Dezember 1579 in Marseille. * ''Carla Maria Burri''; ''Bleser, Paul''\\ //Voyages en Égypte des années 1589, 1590 & 1591.//\\ (=Voyageurs occidentaux en Égypte, 3) 324 S. Cairo 1971: Institut Français d'Archéologie Orientale. * Le voyages en Égypte du Venetien anonyme: 1589. * ''Villamont, Jacques de'': Le voyage en Égypte: 1590. * ''Sommer, Jan'': Le séjour en Égypte: 1591 * **1802**-1810 reiset der Arzt und Naturforscher ''Ulrich Jasper Seetzen'' (1767-1811) von Syrien bis Unter-Ägypten: //''Ulrich Jasper''\\ Seetzens Reisen durch Syrien, Palästina, Phönicien, die Transjordan-Länder, Arabia Petraea und Unter-Ägypten.//\\ ''Fr. Kruse'' (Hg.) Berlin: 1854, Reimer (= Reprint Hildesheim 2004: Olms). * **1820−1821** ''Scholz, Johann Martin Augustin''\\ //Reise in die Gegend zwischen Alexandrien und Parätonium, die libysche Wüste, Siwa, Egypten, Palästina und Syrien, in den Jahren 1820 und 1821.//\\ Leipzig und Sorau 1822: Fleischer. Reprint: VI,305 S. (=Documenta Arabica, 1) Heidelberg 2005: Olms. * **1825** berichtete der Schneidergeselle // Johann F. J. Borsum//:\\ //Reise nach Constantinopel, Palästina und Egypten oder Lebendiger Beweis, wie gnädig Gott dem durchhilft, der seine Hoffnung auf ihn setzet.//\\ Berlin 1825. Überarbeitet von David Traugott Kopf als Reprint. XX, 261 S. (=Documenta Arabica. Teil 1: Reiseliteratur) Olms 2005). * **1846** ''Friedrich Wilhelm Hackländer:'' //Reise in den Orient//. Text der 2., verbesserten Auflage Stuttgart 1846. Reprint zwei Bände in einem Band, X, 459 S. (=Documenta Arabica. Teil 1: Reiseliteratur) Olms 2004.\\ Über Bulgarien nach Konstantinopel, weiter über Rhodos, Beirut, Damaskus, Palmyra, Jerusalem, Jaffa, Kairo und Alexandria, zurück via Malta, Sizilien, Neapel und Genua. * ''Ulrich Erker-Sonnabend''\\ //Das Lüften des Schleiers. Die Orienterfahrung britischer Reisender in Ägypten und Arabien. Ein Beitrag zum Reisebericht des 19. Jahrhunderts//.\\ (=Anglistische und amerikanistische Texte und Studien, 5) 310 S. Hildesheim 1987: Olms. [[https://d-nb.info/880227877/04|Inhalt]] * ''Frübis, Hildegard''\\ //Künstlerreisen: Das Beispiel Ägypten//.\\ Europäische Geschichte Online (EGO), hg. vom Leibniz‐Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz [[http://www.ieg‐ego.eu/fruebish‐2015‐de |Online]] verweist insbesondere auf: * ''William Hamilton'' (1730–1803) [[http://viaf.org/viaf/41888125|VIAF]] [[http://d‐nb.info/gnd/118701231|DNB]] [[http://www.deutsche‐biographie.de/pnd118701231.html|ADB/NDB]] * ''Pietro Fabris'' (Werke 1756–1784) [[http://viaf.org/viaf/95862523|VIAF]] [[http://d‐nb.info/gnd/129746657|DNB]] * ''Caspar Wolf'' (1735–1783) [[http://viaf.org/viaf/39942698|VIAF]] [[http://d‐nb.info/gnd/118634658|DNB]] [[http://www.deutsche‐biographie.de/pnd118634658.html|ADB/NDB]] * ''Jacob Samuel Wyttenbach'' (1748–1830) [[http://viaf.org/viaf/18161532|VIAF]] [[http://d‐nb.info/gnd/124607497|DNB]] [[http://www.deutsche‐biographie.de/pnd124607497.html|ADB/NDB]] * ''Louis‐Antoine de Bougainville'' (1729–1811) [[http://viaf.org/viaf/64002363|VIAF]] [[http://d‐nb.info/gnd/118662309|DNB]] [[http://www.deutsche‐biographie.de/pnd118662309.html|ADB/NDB]] * ''Louis‐François Cassas'' (1756–1827) [[http://viaf.org/viaf/39551122|VIAF]] [[http://d‐nb.info/gnd/11915711X|DNB]] [[http://www.deutsche‐biographie.de/pnd11915711X.html|ADB/NDB]] * ''Frederik Ludvig Norden'' (1708–1742) [[http://viaf.org/viaf/51873515|VIAF]] [[http://d‐nb.info/gnd/119223236|DNB]] [[http://www.deutsche‐biographie.de/pnd119223236.html|ADB/NDB]] * ''Richard Pococke'' (1704–1765) [[http://viaf.org/viaf/54245430|VIA]] [[http://d‐nb.info/gnd/11768757X|DNB]] [[http://www.deutsche‐biographie.de/pnd11768757X.html|ADB/NDB]] * ''Jean‐Pierre‐Laurent Hoüel'' (1735–1813) [[http://viaf.org/viaf/9945691|VIAF]] [[http://d‐nb.info/gnd/119340623|DNB]] [[http://www.deutsche‐biographie.de/pnd119340623.html|ADB/NDB]] * ''Alexander von Humboldt'' (1769–1859) [[http://viaf.org/viaf/95193235|VIAF]] [[http://d‐nb.info/gnd/118554700|DNB]] [[http://www.deutsche‐biographie.de/pnd118554700.html|ADB/NDB]] * ''Daniel Chodowiecki'' (um 1726–1801) [[http://viaf.org/viaf/59092320|VIAF]] [[http://d‐nb.info/gnd/118520512|DNB]] [[http://www.deutsche‐biographie.de/pnd118520512.html|ADB/NDB]] ==== Unterwegs auf dem Landweg nach Indien ==== → [[wiki:Zeitleiste über Land nach Indien|Zeitleiste auf dem Landweg nach Indien]] ==== Unterwegs auf dem Landweg nach China ==== → Zeitleiste der [[wiki:zeitleiste_reisen_china|Reisen nach China]]\\ → Literaturliste [[wiki:literaturliste_sino-europaeischer_begegnungen_im_13._und_14._jahrhundert|Sino-Europäischer Begegnungen im 13. und 14. Jahrhundert]] ===== Das Innere der Arabischen Halbinsel ===== * **1711** übersetzte ''Antonio Galland'' die Märchen der //Tausendundeinen Nacht// ins Französische und begann damit, dieses Werk ins europäische Bewußtsein zu bringen. * **1761**–1767 ''Carsten Niebuhrs'' (1733-1815)\\ //Reisebeschreibung nach Arabien und andern umliegenden Ländern// erschienen 1773, 1778, 1837. * Die orientalischen Märchen von ''Wilhelm Hauff'' (1802-1827) und die Reiseerzählungen von ''Karl May'' (1842-1912) prägten das Bild des Orients in der Öffentlichkeit stärker als mehrbändige Reiseberichte. * **1825** ''John Silk Buckingham''\\ //Travels among the arab tribes inhabiting the countries east of Syria and Palestine, including a journey from Nazareth to the mountains beyond the Dead Sea, and from thence through the Plains of the Hauran to Bozra, Damascus, ... //.\\ XII, 679 S. London 1825: Longman. [Mit einem Anhang, der eine Widerlegung gewisser unbegründeter Verleumdungen enthält, die von Herrn Lewis Burckhardt, Herrn William John Bankes und der Quarterly Review fleißig gegen den Autor dieses Werkes verbreitet wurden.] * ''Claude Reignier Conder''\\ //Heth and Moab. Explorations in Syria in 1881 and 1882//\\ 436 S. London 1883: Richard Bentley.\\ U.a. über Kadesh on Orontes, The Land of the Hittites, - Purple, - Sihon, - Ammon, Mount Gilead, Rude Stone Monuments, Syrian Dolmens ... The Belka Arabs & Arab Folk-Loreer * **1888** ''Charles Montagu Doughty''\\ //Travels in Arabia Deserta//\\ 1: XX, 623 S. Karte, 2: 712 S. * **1891** ''Gray Hill''\\ //With the Beduins: A Narrative of Journeys and Adventures in unfrequented parts of Syria//.\\ 382 S. London 1891: T. Fisher Unwin. * ''Jules Verne'' (1828-1905), ''Guy de Maupassant'' (1850-1893), ''André Gide'' (1869-1951), ''Louis Ferdinand Céline'' (1894-1961) und andere reisten in die französischen Kolonien des Orients; ihre Reiseerfahrungen beeinflussten ihre Werke. * Um **1770** bis 1850: → [[wiki:reisegenerationen#Aufklärung: Orientreisende und »Morgenlandfahrer«|Morgenlandfahrer im Osmanischen Reich]] * **1898** bewirbt das Reisebüro //Thomas Cook & Son//, Wien, eine Orientfahrt mit den Dampfern der //Hamburg-Amerika Linie//. → Ausstellung 2005 //[[wiki:ausstellungsliste_handel_waren|Caravan Kingdoms:]] Yemen and the Ancient Incense Trade.// ==== Generalia ==== * ''Brünings, Friedrich''\\ //Die Orientreisen der französischen Romantiker//.\\ 88 S., Würzburg, Univ., Diss., 1923 * ''Beckingham, Charles F.''\\ //Between Islam and Christendom.//\\ 326 S. (=Collected studies, 175) London 1983: Variorum Reprints. Aufsatzsammlung, u.a. zu: * Prester John * Ibn Ḥauqal's map of Italy * The pilgrimage and death of Sakūrā, King of Mali * Ibn Baṭṭūṭa * Pero da Covilhã * Some early European travellers in Arabia * Renaud de Châtillon, ein Kreuzfahrer * Zeno aus Venedig * John Cabot * Lodovico di Varthema. * Francisco Alvarez: Verdadera informac̜am das Terras do Preste Joam das Indias * Amba Gešen and Asīrgarh * A note on the topography of Aḥmad Grāñs campaigns in 1542 * Pantaleão de Aveiro * The Itinerário of Fr Pantaleão de Aveiro * A Cypriot Waḳfiyya * Dutch travellers in Arabia in the seventeenth century * Pieter van den Broecke * Jerónimo Lobo * Pitt's pilgrimage to Mecca * ''Robin Fedden''\\ //English Travellers in the Near East//.\\ 49 S. London 1958: Green. [[https://www.jstor.org/stable/jj.3079134|Online]].\\ Ein kurzer Abriss mit 2-3 Quellen aus den 250 Jahren nach dem Fall von Accra (1291). * Unter den Pilgerberichten wird der von ''Admiral Sir Thomas Swynburn'' hervorgehoben. * 1581 erhält die Levant Company das Handelsmonopol. * 1738–1739 besucht der ''Earl of Sandwich'' die Levante. * ''Alexander Kinglake'' (1809–1891) * ''Charles Doughty'' (1843–1926) //Travels in Arabia Deserta// (1888) * ''Walter Harris'' (1866–1933): //A Journey through the Yemen// (1893) * ''David George (=D. G.) Hogarth'' (1862–1927): //A Wandering Scholar in the Levant// (1896) * ''Gertrude Bell'' (1868–1926): //The Desert and the Sown// (1907) * ''St. John Philby'' (1885–1960) (=Jack Philby, =Sheikh Abdullah) * ''Bertram Sidney Thomas'' (1892–1950) * ''Freya Stark'' (=Dame Freya Madeline Stark) (1893–1993) * ''Harrigan, Michael''\\ //Veiled Encounters: Representing the Orient in 17th-century French Travel Literature.//\\ 299 S. Amsterdam 2008: Rodopi. [[http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a23_1/apache_media/9C5JKLADBJG3AYDSMHDVUMP92S67ST.pdf|Inhalt]] * ''Uwe Pfullmann''\\ //Durch Wüste und Steppe//.\\ Entdeckerlexikon arabische Halbinsel. Biographien und Berichte\\ Berlin: trafo Verlag\\ 560 Seiten, 220 Textabb., 41 Karten, Anmerkungen, Literaturverzeichnis (16 Seiten), Ortsregister, Verzeichnis der biographierten Reisenden * ''Sarah Searight''\\ //The British in the Middle East.//\\ London 1969: Weidenfeld & Nicolson. XIV, 290 S. überarbeitete Auflage London/The Hague 1979: East-West Publications. * ''Paul Starkey'', ''Janet Starkey''\\ //Pious pilgrims, discerning travellers, curious tourists : changing patterns of travel to the Middle East from Medieval to modern times.//\\ ASTENE Biennial Conference (Association for the Study of Travel in Egypt and the Near East), Tagungsband mit 17 Beiträgen, 2019. 408 S. Astene and Archaeopress Publishing, Oxford, 2020. [[https://www.archaeopress.com/Archaeopress/DMS/A5246E91E8074952B27BE921942C31FA/9781789697520-sample.pdf|Inhalt und Einleitung]] * ''Tabachnick, Stephen E.''\\ //Art and Science in Travels in Arabia Deserta.//\\ S. 1-39 in: Stephen E. Tabachnick (Hg.): Explorations in Doughty's 'Arabia Deserta'. Athens, GA, London 1987: University of Georgia Press. * ''Vryonis, Speros'' \\ //Travelers as a source for the societies of the Middle East: 900-1600//\\ S. 284-311 in: Laiou-Thomadakis, Angeliki E. (Hg.): Charanis Studies. Essays in Honor of Peter Charanis. Brunswick 1980 * ''Jens Willhardt''\\ //Kulturbegegnung mit dem Osten.//\\ Eine Untersuchung historischer Reiseberichte sowie der Berichte von Touristen und Auslandsentsandten am Beispiel des Jemen.\\ (=Studies on Modern Yemen 5) 346 S. Berlin 2004: Klaus Schwarz