Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:beat_generation

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:beat_generation [2020/06/05 06:57] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1wiki:beat_generation [2020/11/29 18:43] norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Beat Generation ====== ====== Beat Generation ======
-''Jack Kerouac'', der »Latrinen-Laureatus der Penner-Bohème« (Times) prägte den Begriff //Beat Generation// um 1948 ((''John Clellon Holmes'': //This is the beat generation//, New York Times Magazine 16. November 1952)), während das Adjektiv [[wiki:beat|beat]] von ''Herbert Huncke'' nach 1944 in die Gruppe eingebracht wurde. Diese Gruppe sah sich als Nachfolger der //Lost Generation// um ''Scott Fitzgerald'' und ''Ernest Hemingway''+''Jack Kerouac'', der »Latrinen-Laureatus der Penner-Bohème« (Times) prägte den [[wiki:begriff|Begriff]] //Beat Generation// um 1948 ((''John Clellon Holmes'': //This is the beat generation//, New York Times Magazine 16. November 1952)), während das Adjektiv [[wiki:beat|beat]] von ''Herbert Huncke'' nach 1944 in die Gruppe eingebracht wurde. Diese Gruppe sah sich als Nachfolger der //Lost Generation// um ''Scott Fitzgerald'' und ''Ernest Hemingway''
  
 ''Allen Ginsberg'' sagte später, es gäbe keine //Beat Generation//, sondern nur ein paar Leute, die ihre Werke veröffentlichten wollten, doch Kerouacs //[[wiki:on_the_road|On the Road]]// berührte die reiseromantischen Gefühle einer ganzen Generation. Im Benzedrinrausch verherrlichte Kerouac alles, was anstieß: den »heiligen« ''Neal Cassady'' als sexbessenen Autodieb, den Heroin-Junkie ''William S. Burroughs'', den schwulen Ekstatiker ''Allen Ginsberg''. Diese bildeten die Kerngruppe, doch gilt Kerouac bis heute als deren Galionsfigur. Lawrence Ferlinghetti veröffentlichte ihre Werke ebenso wie die Literaturzeitschrift [[wiki:yugen|Yūgen]] (1958–62) von ''LeRoi'' und ''Hettie Jones'':  ''Allen Ginsberg'' sagte später, es gäbe keine //Beat Generation//, sondern nur ein paar Leute, die ihre Werke veröffentlichten wollten, doch Kerouacs //[[wiki:on_the_road|On the Road]]// berührte die reiseromantischen Gefühle einer ganzen Generation. Im Benzedrinrausch verherrlichte Kerouac alles, was anstieß: den »heiligen« ''Neal Cassady'' als sexbessenen Autodieb, den Heroin-Junkie ''William S. Burroughs'', den schwulen Ekstatiker ''Allen Ginsberg''. Diese bildeten die Kerngruppe, doch gilt Kerouac bis heute als deren Galionsfigur. Lawrence Ferlinghetti veröffentlichte ihre Werke ebenso wie die Literaturzeitschrift [[wiki:yugen|Yūgen]] (1958–62) von ''LeRoi'' und ''Hettie Jones'': 
wiki/beat_generation.txt · Zuletzt geändert: 2023/04/07 06:40 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki