wiki:barge_hans
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung | |||
wiki:barge_hans [2024/07/25 03:15] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unknown date) 127.0.0.1 | wiki:barge_hans [2024/07/25 03:15] (aktuell) – ↷ Seitename wurde von wiki:hans_barge auf wiki:barge_hans geändert norbert | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Hans Barge ====== | ||
+ | In der Literatur wird meist mitgeteilt, der erste Deutsche, der die Welt umrundete, sei Hans Barge. Tatsächlich jedoch nahmen drei Deutsche an dieser Expedition teil, nämlich: | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | Tatsächlich gab es also zwei deutsche Weltumrunder, | ||
+ | ==== Quellen ==== | ||
+ | In den Abschriften der spanischen Besatzungslisten ((DOCUMENTOS PARA EL QUINTO CENTENARIO DE LA PRIMERA VUELTA AL MUNDO. LA HUELLA ARCHIVADA DEL VIAJE Y SUS PROTAGONISTAS. Relación de expedicionarios que fueron en el viaje a la Especiería, | ||
+ | * '' | ||
+ | |||
+ | In denselben Listen finden sich auf der // | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | |||
+ | In chilenischen Archiven ((José Toribio Medina: Colección de documentos inéditos para la historia de Chile, desde el viaje de Magallanes hasta la batalla de Maipo, 1518-1818. Colectados y publicados por J.T. Medina. | ||
+ | Santiago de Chile, Impr. Ercilla, 1888-1902)) fanden sich ebenfalls Hinweise, nämlich auf | ||
+ | * '' | ||
+ | * nochmals '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | Vom 20. Dezember 1519 bis zum 29. Juli 1522 starben 103 der Besatzungsmitglieder ((DOCUMENTOS PARA EL QUINTO CENTENARIO DE LA PRIMERA VUELTA AL MUNDO. LA HUELLA ARCHIVADA DEL VIAJE Y SUS PROTAGONISTAS.Transliteración de documentos originales a cargo de Cristóbal Bernal. Declaración de las personas fallecidas en el viaje al Maluco(del 20-XII-1519 al 29-VII-1522) )), darunter: | ||
+ | * '' | ||
+ | 239 genau aufgelistete Expeditionsteilnehmer brachen 1519 auf, 103 sind bis Juli 1522 als verstorben gelistet, mehrere Dutzend (60?) desertierten und zwei Schiffe machten sich auf den Rückweg. | ||
+ | * '' | ||
+ | Später in Gedenkinschriften: | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | |||
+ | ==== Literatur ==== | ||
+ | * '' | ||
+ | * Annali del Pontificio Museo Missionario Etnologico\\ Band 30, Museo missionario etnologico (Vaticanstadt) 1966, S. 41 | ||
+ | * '' | ||
+ | |||
+ | Das [[http:// | ||
+ | |||
+ | < | ||