Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:balkonien

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:balkonien [2022/05/14 05:16] – [Balkonien] norbertwiki:balkonien [2022/05/14 05:16] norbert
Zeile 5: Zeile 5:
  
 Als neuer Trend seit den 1990er Jahren erscheint [[wiki:balconing|balconing]]. Als neuer Trend seit den 1990er Jahren erscheint [[wiki:balconing|balconing]].
- 
-==== Balkonisierung statt Globalisierung ==== 
- 
-Seit den späten 1990er Jahren erscheint Balkonien zunehmend als selbstgewählte Alternative zum Reisen, dieses Mal jedoch nicht aus Unvermögen sondern zunächst aus einem Überdruss an »fernen Gefilden«, der die Faszination des Reisens ([[wiki:philobatie|Philobatie]]) dämpft, dann weil das Reisen im Kampf der Distinktionsmerkmale zunehmend altmodisch erscheint und zunehmend aus einer ideologischen Ablehnung des Reisens selbst. Dabei wirken zudem sehr unterschiedliche Kräfte entgegen, die den Urlaub auf Balkonien deutlich aufwerten wie: 
-  * die [[wiki:globalisierung|Globalisierung]] wertet das Reisen um zum Qualifikationsmerkmal in Ausbildung und Beruf; 
-  * »Nine eleven«: Die Terroranschläge vom 11. September 2001 wirken mehrfach: 
-    * sie verstärken die Angst vorm Fliegen; 
-    * sie lösen weltweit Reisebeschränkungen aus, die dauerhaft bleiben wie etwa die Einreisebestimmungen in die USA; Behinderungen für Overlander durch Visabestimmungen; maschinenlesbare Reisedokumente mit biometrischen Merkmalen; 
-    * sie stehen beispielhaft für den Konflikt zwischen arabischer und westlicher Welt: Entführungen von Reisenden und Attentate in Algerien, Ägypten, Jemen beenden Überlandreisen für westliche Reisende im Raum zwischen Marokko und Syrien. 
-  * [[wiki:overtourism|Overtourism]] lässt ehedem attraktive Reiseziele für viele abschreckend wirken und vermittelt das Gefühl, dort unerwünscht zu sein; 
-  * »Flugscham« wegen klimaschädlicher Folgen mancher Reiseformen (Flugzeug, Verbrennungsmotoren) führt zu einem Rechtfertigungsdruck innerhalb mancher Gruppen; 
-  * die Corona-Pandemie führt ab 2020 zu erheblichen Einschränkunegn der Reisemöglichkeiten, siehe [[wiki:coronaconform|coronaconformes Reisen]]; 
-  * der Überfall Russlands auf die Ukraine 2022 beeinflusst die Reisemöglichkeiten in Russland und allen angrenzenden Ländern zwischen Ostsee, Schwarzem Meer und Pazifik. 
- 
-Möglicherweise sind im Zusammenhang damit Phänomene zu erklären, die in neuerer Zeit vermehrt als immobile //Weniger-Reisen-Reisestile// begegnen, hier [[wiki:balconing |balconing]] genannt. Die »Heimreisenden« bleiben auf den //Dahamas// (österreichisch) oder in //Bad Meingarten// und genießen das //Hygge//-Gefühl (dänisch) in  Indoornesien, Balkongo, Flurganda und Verandalusien. 
  
 ---- ----
 siehe auch\\  siehe auch\\ 
 [[wiki:liste_der_unuebersetzbaren_reiserelevanten_begriffe|Liste der unübersetzbaren reiserelevanten Begriffe]] [[wiki:liste_der_unuebersetzbaren_reiserelevanten_begriffe|Liste der unübersetzbaren reiserelevanten Begriffe]]
wiki/balkonien.txt · Zuletzt geändert: 2024/01/31 00:20 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki