Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausstellungsliste_wissenstransfer

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:ausstellungsliste_wissenstransfer [2025/05/05 06:44] – [Messgeräte, Beobachtungstechnik und mehr (6)] norbertwiki:ausstellungsliste_wissenstransfer [2025/05/20 06:22] (aktuell) norbert
Zeile 23: Zeile 23:
   * **1939** //[[wiki:reisen|Reisen]] und Entdeckungen//\\ Ausstellung in der Sächsischen Landesbibliothek, Buchmuseum, vom 29.01.1939--07.05.1939.\\ Kuratorin: Charlotte Boden, 19 Bll.   * **1939** //[[wiki:reisen|Reisen]] und Entdeckungen//\\ Ausstellung in der Sächsischen Landesbibliothek, Buchmuseum, vom 29.01.1939--07.05.1939.\\ Kuratorin: Charlotte Boden, 19 Bll.
   * **1956** //Basler Forscher bei fremden Völkern.//\\ Ausstellung im Museum für Völkerkunde und Schweizerisches Museum für Volkskunde Basel vom 09.06.--30.09.1956.\\ ''Paul Hinderling'': Begleitheft. 18 Blätter, Ill., Tafeln, Bibliogr. Basel: 1956.   * **1956** //Basler Forscher bei fremden Völkern.//\\ Ausstellung im Museum für Völkerkunde und Schweizerisches Museum für Volkskunde Basel vom 09.06.--30.09.1956.\\ ''Paul Hinderling'': Begleitheft. 18 Blätter, Ill., Tafeln, Bibliogr. Basel: 1956.
-  * **1957** //Ferne Völker - Frühe Zeiten//\\ Ausstellung des Museums für Völkerkunde und des Frobenius-Institutes an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main vom 05.05.--30.06.1957 auf dem Messegelände.\\ Klein, Hildegard: Einführung. 74 S. zahlr. Abb.+  * **1957** //Ferne Völker - Frühe Zeiten//\\ Ausstellung des Museums für Völkerkunde und des Frobenius-Institutes an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main vom 05.05.--30.06.1957 auf dem Messegelände.\\ ''Klein, Hildegard'': Einführung. 74 S. zahlr. Abb. [[https://d-nb.info/452438845/04|Inhalt]]
   * **1978** //Die erdkundlichen Wissenschaften im Berlin des 19. [neunzehnten] Jahrhunderts//\\ Eine Dokumentation der Kartenabteilung der Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz anlässlich des 150jährigen Bestehens der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin in der Kongresshalle, Mai 1978.\\ ''Lothar Zögner'': Begleitheft. 14 Bl. Berlin 1978: Staatsbibliothek Preuss. Kulturbesitz.   * **1978** //Die erdkundlichen Wissenschaften im Berlin des 19. [neunzehnten] Jahrhunderts//\\ Eine Dokumentation der Kartenabteilung der Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz anlässlich des 150jährigen Bestehens der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin in der Kongresshalle, Mai 1978.\\ ''Lothar Zögner'': Begleitheft. 14 Bl. Berlin 1978: Staatsbibliothek Preuss. Kulturbesitz.
   * **1979** //Zur Geschichte der geographischen Wissenschaft 15. bis 17. Jahrhundert : Auswahl von Dokumenten aus den Beständen der Niedersächischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen//\\ Ausstellung anläßlich des 42. Deutschen Geographentages in Göttingen, 05.--08.06.1979 \\ ''Uta Klaer'': Begleitheft. (=Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 5) 42 Bl. Göttingen 1979: Universitätsbibliothek Göttingen.   * **1979** //Zur Geschichte der geographischen Wissenschaft 15. bis 17. Jahrhundert : Auswahl von Dokumenten aus den Beständen der Niedersächischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen//\\ Ausstellung anläßlich des 42. Deutschen Geographentages in Göttingen, 05.--08.06.1979 \\ ''Uta Klaer'': Begleitheft. (=Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 5) 42 Bl. Göttingen 1979: Universitätsbibliothek Göttingen.
Zeile 68: Zeile 68:
     * Carvalho, Pedro de Moura\\ Die Pionierrolle Goas bei der Verbreitung europäischer Traditionen am mogulischen und safawidischen Hof     * Carvalho, Pedro de Moura\\ Die Pionierrolle Goas bei der Verbreitung europäischer Traditionen am mogulischen und safawidischen Hof
     * Bechert, Heinz\\ Die Periode der portugiesischen Herrschaft und die Anfänge der römisch-katholischen Kirche auf der [[wiki:inseln|Insel]] Ceylon     * Bechert, Heinz\\ Die Periode der portugiesischen Herrschaft und die Anfänge der römisch-katholischen Kirche auf der [[wiki:inseln|Insel]] Ceylon
-  * **2001** //[[wiki:reisen|Reisen]] - Entdecken - Sammeln. Völkerkundliche Sammlungen in Westfalen-Lippe//\\ Wanderausstellung des Westfälischen Museumsamtes von September 2001 bis Januar 2003 in: Hamaland-Museum, Vreden, Museen in Detmold, Lemgo, Werl, Bad Driburg, Wuppertal, die frühere Sammlung der Bethel Mission in Bielefeld\\ ''Bernhardt, Günter'', ''Jürgen Scheffler'':\\ Begleitband 221 S.  Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte 2001\\ Die ethnographischen Sammlungen in der Region Westfalen-Lippe entstanden ab der ersten Hälfte des [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18. Jahrhunderts]] und waren meist durch Kolonialgeschichte bzw. Missionsgeschichte zu begründet.+  * **2001** //[[wiki:reisen|Reisen]] - Entdecken - Sammeln. Völkerkundliche Sammlungen in Westfalen-Lippe//\\ Wanderausstellung des Westfälischen Museumsamtes von September 2001 bis Januar 2003 in: Hamaland-Museum, Vreden, Museen in Detmold, Lemgo, Werl, Bad Driburg, Wuppertal, die frühere Sammlung der Bethel Mission in Bielefeld\\ ''Bernhardt, Günter'', ''Jürgen Scheffler'':\\ Begleitband 221 S. Bielefeld 2001: Verlag für Regionalgeschichte. [[https://d-nb.info/962074497/04|Inhalt]]\\ Die ethnographischen Sammlungen in der Region Westfalen-Lippe entstanden ab der ersten Hälfte des [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18. Jahrhunderts]] und waren meist durch Kolonialgeschichte bzw. Missionsgeschichte zu begründet. 
 +    * Christiane Cantauw\\ Reisen [[wiki:unterwegs_im_20._jahrhundert|1900]] und [[wiki:unterwegs_im_21._jahrhundert|2000]] im Vergleich 
 +    * Achim Sibeth\\ Früher [[wiki:tourist|Tourismus]] im Batak-Gebiet, Nordsumatra (Indonesien) 
 +    * Jürgen Scheffler\\ Von Lemgo nach Sumatra und zurück. Die Brüder Neubourg und ihre Batak-[[wiki:sammellust_und_augenlust|Sammlung]] 
 +    * Gudrun Wilms-Reinking\\ Gesellschaft der reisenden Brüder für Christus. Die Sammlungen Asien und Ozeanien des Museums Forum der Völker im Spiegel ihrer Sammler (1890-1950) 
 +    * Brigitte Wiesenbauer\\ Die Sammlungen des Missionsmuseums St. Xaver, Bad Driburg, im Spiegel ihrer Sammler 
 +    * Heidie Koch\\ „Licht“ und „Schatten.“ Die Bethel Mission und ihre Tansania-Sammlung 
 +    * Kerstin Eckstein\\ Der Blick auf das [[wiki:fremdes|Fremde]]: Zur Rezeption afrikanischer Kultur durch deutsche Diplomaten und Kolonialbeamte vor dem Ersten Weltkrieg. Die Sammlungen ''Friedrich Rosen'' und ''August Kirchhof'' im Lippischen Landesmuseum Detmold
   * **2001** //Menschen [[wiki:unterwegs-sein|unterwegs]] ... in unbekannte [[wiki:welt|Welten]]. [[wiki:reisen|Reisen]] und [[wiki:literaturliste_entdeckungsgeschichte|Entdeckungen]] in der Neuzeit.//\\ Ausstellung des Deutschen Bauernkriegsmuseums Böblingen und dem Nationalmuseum in Prag (Národni muzeum v Praze), 16.09.2001--06.01.2002.\\ ''Scholz, Günter'', ''Luboš Antonín'': Begleitheft 80 S. Böblingen Dt. Bauernkriegsmuseum 2001   * **2001** //Menschen [[wiki:unterwegs-sein|unterwegs]] ... in unbekannte [[wiki:welt|Welten]]. [[wiki:reisen|Reisen]] und [[wiki:literaturliste_entdeckungsgeschichte|Entdeckungen]] in der Neuzeit.//\\ Ausstellung des Deutschen Bauernkriegsmuseums Böblingen und dem Nationalmuseum in Prag (Národni muzeum v Praze), 16.09.2001--06.01.2002.\\ ''Scholz, Günter'', ''Luboš Antonín'': Begleitheft 80 S. Böblingen Dt. Bauernkriegsmuseum 2001
   * **2004** //Viatjar per saber: mobilitat i comunicació a les universitats europees//\\ Johannes Gutenberg-Universität Mainz - Universitat de València, 25 anys 1979-2004\\ Exposició Sala Estudi General Universitat de València, 06.10.-21.11.2004\\ ''Piqueras, Norberto''; ''Montiel Roig, Gonzalo''; ''Martínez García, Elena'' [Hg.]: Begleitband. 365 S. Valencia 2004 [[https://www.uv.es/cultura/v/docs/expviatjarsaber.htm|Online]]    * **2004** //Viatjar per saber: mobilitat i comunicació a les universitats europees//\\ Johannes Gutenberg-Universität Mainz - Universitat de València, 25 anys 1979-2004\\ Exposició Sala Estudi General Universitat de València, 06.10.-21.11.2004\\ ''Piqueras, Norberto''; ''Montiel Roig, Gonzalo''; ''Martínez García, Elena'' [Hg.]: Begleitband. 365 S. Valencia 2004 [[https://www.uv.es/cultura/v/docs/expviatjarsaber.htm|Online]] 
Zeile 82: Zeile 89:
   * **2010** //Viagens e missões científicas nos trópicos 1883-2010// \\ A exposição estará patente ao público de 17.11.2010−31.12.2011\\ ''Ana Cristina Martins'', ''Cláudia Orvalho Castelo'', ''Carlos Godinho'', ''Fernando Coelho'', ''Teresa Albino'': Begleitband. 224 S. Lisboa 2010: Instituto de Investigação Científica Tropical. [[http://id.bnportugal.gov.pt/bib/bibnacional/1851908|Online]]    * **2010** //Viagens e missões científicas nos trópicos 1883-2010// \\ A exposição estará patente ao público de 17.11.2010−31.12.2011\\ ''Ana Cristina Martins'', ''Cláudia Orvalho Castelo'', ''Carlos Godinho'', ''Fernando Coelho'', ''Teresa Albino'': Begleitband. 224 S. Lisboa 2010: Instituto de Investigação Científica Tropical. [[http://id.bnportugal.gov.pt/bib/bibnacional/1851908|Online]] 
   * **2011** //Die Fotosammlung der Österreichischen Geographischen Gesellschaft//\\ Ausstellung im Photoinstitut Bonartes, Wien, 30.11.2011–09.03.2012\\ Die 1856 in Wien gegründet //Geographische Gesellschaft// wollte geographisches Wissen populär verbreiten, dabei diente insbesondere auch die neue Technik der Fotografie. 3.300 Fotografien, davon 1.500 aus dem Raum der Donaumonarchie, gelangten im März 2011 in das Photoinstitut Bonartes.   * **2011** //Die Fotosammlung der Österreichischen Geographischen Gesellschaft//\\ Ausstellung im Photoinstitut Bonartes, Wien, 30.11.2011–09.03.2012\\ Die 1856 in Wien gegründet //Geographische Gesellschaft// wollte geographisches Wissen populär verbreiten, dabei diente insbesondere auch die neue Technik der Fotografie. 3.300 Fotografien, davon 1.500 aus dem Raum der Donaumonarchie, gelangten im März 2011 in das Photoinstitut Bonartes.
-  * **2012 ** //Expeditionen. Und die [[wiki:welt|Welt]] im [[wiki:gepaeck|Gepäck]]//\\ Ausstellung im Museum der Kulturen Basel vom 29.06.2012–10.04.2016.\\ Begleitheft 43 S.\\ Basler [[wiki:erforscher|Forscher]] legten Ende [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19.]] bis Mitte [[wiki:reisegenerationen#20. Jahrhundert|20. Jahrhundert]] mit ihren Expeditionen den Grundstein für die völkerkundlichen Sammlungen in Basel:+  * **2012 ** //Expeditionen. Und die [[wiki:welt|Welt]] im [[wiki:gepaeck|Gepäck]]//\\ Ausstellung im Museum der Kulturen Basel vom 29.06.2012–10.04.2016.\\ ''Gaby Fierz'': Begleitheft 43 S.\\ Basler [[wiki:erforscher|Forscher]] legten Ende [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19.]] bis Mitte [[wiki:reisegenerationen#20. Jahrhundert|20. Jahrhundert]] mit ihren Expeditionen den Grundstein für die völkerkundlichen Sammlungen in Basel:
     * ''Paul und Fritz Sarasin'': Sri Lanka (Ceylon 1883–1925),     * ''Paul und Fritz Sarasin'': Sri Lanka (Ceylon 1883–1925),
     * ''Felix Speiser'': Vanuatu (Neue Hebriden, 1910–12),     * ''Felix Speiser'': Vanuatu (Neue Hebriden, 1910–12),
Zeile 136: Zeile 143:
   * **1988** //A Rota do Cabo : descobrimentos e colonização africana.//\\ Exposição organizada pelos serviços culturais da Câmara Municipal do Porto, Casa do Infante, Setembro/Outubro de 1988.\\ ''Luís Cabral'': Begleitband 157 S. Ill. Porto 1988: A Câmara Municipal\\ Ausstellung zum Kongress 'Bartolomeu Dias e sua Epoca' im Rahmen des nationalen Programms der Gedenkfeiern zu den portugiesischen Entdeckungsfahrten.   * **1988** //A Rota do Cabo : descobrimentos e colonização africana.//\\ Exposição organizada pelos serviços culturais da Câmara Municipal do Porto, Casa do Infante, Setembro/Outubro de 1988.\\ ''Luís Cabral'': Begleitband 157 S. Ill. Porto 1988: A Câmara Municipal\\ Ausstellung zum Kongress 'Bartolomeu Dias e sua Epoca' im Rahmen des nationalen Programms der Gedenkfeiern zu den portugiesischen Entdeckungsfahrten.
   * **1988** //África e Índico. O encontro com Bartolomeu Dias//\\ Exposição na Torre de Belém, Outubro-Dezembro de 1988.\\ ''Almeida Isabel Cruz'': Begleitband. 104 S. 1991: Instituto Português do Património Cultural IPPC.   * **1988** //África e Índico. O encontro com Bartolomeu Dias//\\ Exposição na Torre de Belém, Outubro-Dezembro de 1988.\\ ''Almeida Isabel Cruz'': Begleitband. 104 S. 1991: Instituto Português do Património Cultural IPPC.
-  * **1988** //Por mar e terra: viagens de ''Bartolomeu Dias'' e ''Pero da Covilhã''//\\ Exposição Biblioteca Nacional, Lisboa, 1988\\ +  * **1988** //Por mar e terra: viagens de ''Bartolomeu Dias'' e ''Pero da Covilhã''//\\ Exposição Biblioteca Nacional, Lisboa, 1988\\ ''Luís F. Barreto'': Begleitband (=Biblioteca Nacional, 25) 142 S. [8]. Inhalt:
-  * ''Luís F. Barreto'': Begleitband (=Biblioteca Nacional, 25) 142 S. [8]. Inhalt:+
     * Da imagem da Etiópia no século XVI     * Da imagem da Etiópia no século XVI
       * 1. Novidades em carta       * 1. Novidades em carta
wiki/ausstellungsliste_wissenstransfer.1746427494.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/05/05 06:44 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki