Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausstellungsliste_weltkarten_globen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:ausstellungsliste_weltkarten_globen [2024/04/01 06:17] norbertwiki:ausstellungsliste_weltkarten_globen [2024/04/08 03:23] norbert
Zeile 139: Zeile 139:
   * **2008** //Oldenburg und die ganze [[wiki:welt|Welt]]. Alte Karten und prächtige Atlanten vom Ende des [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 15. Jahrhundert|15.]] bis zum Beginn des [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhunderts]]//.\\ Ausstellung in der Landesbibliothek Oldenburg vom 22.04.2008 bis 14.06.2008.\\ ''Corinna Roeder'': Begleitband 119 S. zahlr. Ill. (=Schriften der Landesbibliothek Oldenburg, 46) Zetel 2008: Komregis-Verl.   * **2008** //Oldenburg und die ganze [[wiki:welt|Welt]]. Alte Karten und prächtige Atlanten vom Ende des [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 15. Jahrhundert|15.]] bis zum Beginn des [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhunderts]]//.\\ Ausstellung in der Landesbibliothek Oldenburg vom 22.04.2008 bis 14.06.2008.\\ ''Corinna Roeder'': Begleitband 119 S. zahlr. Ill. (=Schriften der Landesbibliothek Oldenburg, 46) Zetel 2008: Komregis-Verl.
   * **2008** //Anatomie der Welt. Wissenschaft und Kunst auf dem Artemidor-Papyrus.//\\ Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, 13. März - 30. Juni 2008;\\ Staatliches Museum Ägyptischer Kunst München, 18. Juli - 28. September 2008.\\ ''Harald Froschauer'', ''Fabian Reiter'': Begleitheft. 48 S.\\ Der neue Artemidor-Papyrus, ein einzigartiges Zeugnis für Wissenschaft und Kunst der Antike, ist ab 13. März 2008 im Ägyptischen Museum zu sehen. Die Vorderseite der ursprünglich mehr als 2,5 m breiten Papyrusrolle enthält Teile der Erdbeschreibung des griechischen Geographen ''Artemidor'' in Ephesos zum Ende des 1. Jahrhunderts BC. Erhalten sind das Vorwort und der Beginn des Buches über Spanien sowie eine Landkarte. Freiflächen enthalten Zeichnungen menschlicher Köpfe und Gliedmaßen sowie exotischer Tiere.   * **2008** //Anatomie der Welt. Wissenschaft und Kunst auf dem Artemidor-Papyrus.//\\ Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, 13. März - 30. Juni 2008;\\ Staatliches Museum Ägyptischer Kunst München, 18. Juli - 28. September 2008.\\ ''Harald Froschauer'', ''Fabian Reiter'': Begleitheft. 48 S.\\ Der neue Artemidor-Papyrus, ein einzigartiges Zeugnis für Wissenschaft und Kunst der Antike, ist ab 13. März 2008 im Ägyptischen Museum zu sehen. Die Vorderseite der ursprünglich mehr als 2,5 m breiten Papyrusrolle enthält Teile der Erdbeschreibung des griechischen Geographen ''Artemidor'' in Ephesos zum Ende des 1. Jahrhunderts BC. Erhalten sind das Vorwort und der Beginn des Buches über Spanien sowie eine Landkarte. Freiflächen enthalten Zeichnungen menschlicher Köpfe und Gliedmaßen sowie exotischer Tiere.
 +    * ''Kramer, Bärbel'' //The earliest known map of Spain (?) and the geography of artemidorus of Ephesus on papyrus//.\\ Imago Mundi 53.1 (2001) 115-120.
     * ''D'Alessio, Giambattista''\\ //On the "Artemidorus" Papyrus.//.\\ Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, 171 (2009) 27-43     * ''D'Alessio, Giambattista''\\ //On the "Artemidorus" Papyrus.//.\\ Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, 171 (2009) 27-43
     * ''D'Alessio, Giambattista''\\ //Reconstructions of the Artemidorus Papyrus//.\\ Historia. Zeitschrift für Alte Geschichte, 61.3 (2012) 292-309, 357-363 [[https://www.jstor.org/stable/51000017|Online]]     * ''D'Alessio, Giambattista''\\ //Reconstructions of the Artemidorus Papyrus//.\\ Historia. Zeitschrift für Alte Geschichte, 61.3 (2012) 292-309, 357-363 [[https://www.jstor.org/stable/51000017|Online]]
wiki/ausstellungsliste_weltkarten_globen.txt · Zuletzt geändert: 2024/04/15 04:11 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki