Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausstellungsliste_weltkarten_globen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:ausstellungsliste_weltkarten_globen [2024/02/12 22:05] norbertwiki:ausstellungsliste_weltkarten_globen [2024/04/14 14:11] norbert
Zeile 97: Zeile 97:
   * **ab 2002** //[[wiki:weltbild|Weltbild]] im Wandel. Von Copernicus bis zur modernen Kosmologie.//\\ Dauerausstellung in der Hamburger Sternwarte in Bergedorf in Zusammenarbeit des Fördervereins Hamburger Sternwarte (FHS), mit der Hamburger Sternwarte (HS) und dem Zentrum für Geschichte der Naturwissenschaften, Mathematik und Technik (IGN), seit 2013 Zentrum für Geschichte der Naturwissenschaft und Technik (GNT), der Universität Hamburgmit drei Themen:\\ Die copernicanische Revolution\\ //Der Weg zum modernen Weltbild//.\\ Heutiges Weltbild - moderne Kosmologie.\\ ''Gudrun Wolfschmidt'': Katalog 150 S.   * **ab 2002** //[[wiki:weltbild|Weltbild]] im Wandel. Von Copernicus bis zur modernen Kosmologie.//\\ Dauerausstellung in der Hamburger Sternwarte in Bergedorf in Zusammenarbeit des Fördervereins Hamburger Sternwarte (FHS), mit der Hamburger Sternwarte (HS) und dem Zentrum für Geschichte der Naturwissenschaften, Mathematik und Technik (IGN), seit 2013 Zentrum für Geschichte der Naturwissenschaft und Technik (GNT), der Universität Hamburgmit drei Themen:\\ Die copernicanische Revolution\\ //Der Weg zum modernen Weltbild//.\\ Heutiges Weltbild - moderne Kosmologie.\\ ''Gudrun Wolfschmidt'': Katalog 150 S.
   * **2002** //ReiseStreifen: Landkarten in Streifenform//\\ Ausstellung im Tobias Mayer Museum e.V. Marbach am Neckar.\\ Württembergische Landesbibliothek Stuttgart, 4. Juni 2002 bis 30. August 2002.\\ Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Paulinerkirche, 6. Oktober 2002 bis 24. November 2002.\\ ''Hüttermann, Armin'': 80 S., Ill., Karten  Württembergische Landesbibliothek, Stuttgart and the Niedersächsische Staats- und Universtitätsbibliothek Göttingen.   * **2002** //ReiseStreifen: Landkarten in Streifenform//\\ Ausstellung im Tobias Mayer Museum e.V. Marbach am Neckar.\\ Württembergische Landesbibliothek Stuttgart, 4. Juni 2002 bis 30. August 2002.\\ Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Paulinerkirche, 6. Oktober 2002 bis 24. November 2002.\\ ''Hüttermann, Armin'': 80 S., Ill., Karten  Württembergische Landesbibliothek, Stuttgart and the Niedersächsische Staats- und Universtitätsbibliothek Göttingen.
 +  * **2002** //The first Portuguese maps and sketches of Southeast Asia and the Phillipines, 1512-1571//\\  Exposição patente no Metropolitan Museum, Manila, de 15.10.−30.11.2002\\ ''José Manuel Garcia'', ''Ivo Carneiro de Sousa'': Begleitheft. 61 S. [Porto] 2002: Centro Português de Estudos do Sudoeste Asiático.
   * **2002** //[[wiki:weltbild|Weltbild]] - Kartenbild//.\\ Geographie und Kartographie in der frühen Neuzeit.\\ Ausstellung aus den Beständen der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen in der Paulinerkirche, Historisches Gebäude der SUB, 24.2. - 7.4.2002.\\ ''Schüler, Mechthild'', ''Elmar Mittler'': Begleitband 94 S. Ill., Literaturverz. S. 92 - 93  Göttingen Niedersächsische Staats- und Univ.-Bibliothek 2002. Inhalt u.a.:   * **2002** //[[wiki:weltbild|Weltbild]] - Kartenbild//.\\ Geographie und Kartographie in der frühen Neuzeit.\\ Ausstellung aus den Beständen der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen in der Paulinerkirche, Historisches Gebäude der SUB, 24.2. - 7.4.2002.\\ ''Schüler, Mechthild'', ''Elmar Mittler'': Begleitband 94 S. Ill., Literaturverz. S. 92 - 93  Göttingen Niedersächsische Staats- und Univ.-Bibliothek 2002. Inhalt u.a.:
     * Die Wiederentdeckung der Geographie der [[wiki:reisegenerationen#Die griechisch-römische Antike|Antike]]     * Die Wiederentdeckung der Geographie der [[wiki:reisegenerationen#Die griechisch-römische Antike|Antike]]
Zeile 133: Zeile 134:
   * **2007** //Terrae cognitae : la cartografia nelle collezioni sabaude.//\\ Austellung Biblioteca Reale, Turin, 22.11.2007–31.01.2008.\\ ''Maria Letizia Sebastiani'' & ''Clara Vitulo'' (Hg.): Begleitband. 106 S. [Milano] [2007?]: Y.press [[https://consultaditorino.it/pubblicazioni/|Online]]   * **2007** //Terrae cognitae : la cartografia nelle collezioni sabaude.//\\ Austellung Biblioteca Reale, Turin, 22.11.2007–31.01.2008.\\ ''Maria Letizia Sebastiani'' & ''Clara Vitulo'' (Hg.): Begleitband. 106 S. [Milano] [2007?]: Y.press [[https://consultaditorino.it/pubblicazioni/|Online]]
   * **2007** //Maps: Finding Our Place in the World.//\\ Exposition in the  Field Museum, Chicago, 02.11.2007–27.01.2008\\ organized by the Field Museum and the Newberry Library.\\ ''James R. Akerman'', ''Robert W. Karrow'' Jr. (Hg.): Begleitband. IX, 400 S. 198 Abb. sowie //checklist of objects in the exhibition// 13 S. Chicago; London 2007: University of Chicago Press.   * **2007** //Maps: Finding Our Place in the World.//\\ Exposition in the  Field Museum, Chicago, 02.11.2007–27.01.2008\\ organized by the Field Museum and the Newberry Library.\\ ''James R. Akerman'', ''Robert W. Karrow'' Jr. (Hg.): Begleitband. IX, 400 S. 198 Abb. sowie //checklist of objects in the exhibition// 13 S. Chicago; London 2007: University of Chicago Press.
 +  * **2007** //Exploring the Early Americas//.\\ Exhibition at Jefferson Building, Library of Congress, Washington, DC, 12.12.2007–02.07.2022. \\ "selections from the more than 3,000 rare maps, documents, paintings, prints, and artifacts that make up the Jay I. Kislak Collection", darunter zwei Karten (1507 , 1516) von Waldseemüller [[https://www.loc.gov/exhibits/exploring-the-early-americas/|Online]] 
   * **2007** //Karten und Atlanten. Handschriften und Drucke vom 8. bis zum 18. Jahrhundert//.\\ Jahresausstellung in der Stiftsbibliothek St. Gallen vom 3. März bis 11. November 2007.\\ ''Karl Schmuki''; ''Ernst Tremp''; ''Theres Flury'': Begleitband 136 S., zahlr. Ill., zahlr. Kt., St. Gallen 2007: Verl. am Klosterhof. [[https://www.gbv.de/dms/goettingen/528551353.pdf|Inhalt]] u.a.:   * **2007** //Karten und Atlanten. Handschriften und Drucke vom 8. bis zum 18. Jahrhundert//.\\ Jahresausstellung in der Stiftsbibliothek St. Gallen vom 3. März bis 11. November 2007.\\ ''Karl Schmuki''; ''Ernst Tremp''; ''Theres Flury'': Begleitband 136 S., zahlr. Ill., zahlr. Kt., St. Gallen 2007: Verl. am Klosterhof. [[https://www.gbv.de/dms/goettingen/528551353.pdf|Inhalt]] u.a.:
     * Die Kartenzeichnungen des Aegidius Tschudi in der Stiftsbibliothek (K. S.)     * Die Kartenzeichnungen des Aegidius Tschudi in der Stiftsbibliothek (K. S.)
Zeile 138: Zeile 140:
   * **2008** //Oldenburg und die ganze [[wiki:welt|Welt]]. Alte Karten und prächtige Atlanten vom Ende des [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 15. Jahrhundert|15.]] bis zum Beginn des [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhunderts]]//.\\ Ausstellung in der Landesbibliothek Oldenburg vom 22.04.2008 bis 14.06.2008.\\ ''Corinna Roeder'': Begleitband 119 S. zahlr. Ill. (=Schriften der Landesbibliothek Oldenburg, 46) Zetel 2008: Komregis-Verl.   * **2008** //Oldenburg und die ganze [[wiki:welt|Welt]]. Alte Karten und prächtige Atlanten vom Ende des [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 15. Jahrhundert|15.]] bis zum Beginn des [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhunderts]]//.\\ Ausstellung in der Landesbibliothek Oldenburg vom 22.04.2008 bis 14.06.2008.\\ ''Corinna Roeder'': Begleitband 119 S. zahlr. Ill. (=Schriften der Landesbibliothek Oldenburg, 46) Zetel 2008: Komregis-Verl.
   * **2008** //Anatomie der Welt. Wissenschaft und Kunst auf dem Artemidor-Papyrus.//\\ Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, 13. März - 30. Juni 2008;\\ Staatliches Museum Ägyptischer Kunst München, 18. Juli - 28. September 2008.\\ ''Harald Froschauer'', ''Fabian Reiter'': Begleitheft. 48 S.\\ Der neue Artemidor-Papyrus, ein einzigartiges Zeugnis für Wissenschaft und Kunst der Antike, ist ab 13. März 2008 im Ägyptischen Museum zu sehen. Die Vorderseite der ursprünglich mehr als 2,5 m breiten Papyrusrolle enthält Teile der Erdbeschreibung des griechischen Geographen ''Artemidor'' in Ephesos zum Ende des 1. Jahrhunderts BC. Erhalten sind das Vorwort und der Beginn des Buches über Spanien sowie eine Landkarte. Freiflächen enthalten Zeichnungen menschlicher Köpfe und Gliedmaßen sowie exotischer Tiere.   * **2008** //Anatomie der Welt. Wissenschaft und Kunst auf dem Artemidor-Papyrus.//\\ Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, 13. März - 30. Juni 2008;\\ Staatliches Museum Ägyptischer Kunst München, 18. Juli - 28. September 2008.\\ ''Harald Froschauer'', ''Fabian Reiter'': Begleitheft. 48 S.\\ Der neue Artemidor-Papyrus, ein einzigartiges Zeugnis für Wissenschaft und Kunst der Antike, ist ab 13. März 2008 im Ägyptischen Museum zu sehen. Die Vorderseite der ursprünglich mehr als 2,5 m breiten Papyrusrolle enthält Teile der Erdbeschreibung des griechischen Geographen ''Artemidor'' in Ephesos zum Ende des 1. Jahrhunderts BC. Erhalten sind das Vorwort und der Beginn des Buches über Spanien sowie eine Landkarte. Freiflächen enthalten Zeichnungen menschlicher Köpfe und Gliedmaßen sowie exotischer Tiere.
 +    * ''Kramer, Bärbel'' //The earliest known map of Spain (?) and the geography of artemidorus of Ephesus on papyrus//.\\ Imago Mundi 53.1 (2001) 115-120.
 +    * ''D'Alessio, Giambattista''\\ //On the "Artemidorus" Papyrus.//.\\ Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, 171 (2009) 27-43
 +    * ''D'Alessio, Giambattista''\\ //Reconstructions of the Artemidorus Papyrus//.\\ Historia. Zeitschrift für Alte Geschichte, 61.3 (2012) 292-309, 357-363 [[https://www.jstor.org/stable/51000017|Online]]
   * **2009** //Encompassing the globe. Portugal and the world in the 16th & 17th centuries.//\\ Exhibition held at the Museu Nacional de Arte Antigua, Lisbon, July–October 2009.\\ ''Ana de Castro Henriques'' (Hg.): Begleitband. 382 S., Ill. Karten. Bibliogr. S. 368-379 Index. Lisbon 2009: Museu Nacional de Arte Antigua.   * **2009** //Encompassing the globe. Portugal and the world in the 16th & 17th centuries.//\\ Exhibition held at the Museu Nacional de Arte Antigua, Lisbon, July–October 2009.\\ ''Ana de Castro Henriques'' (Hg.): Begleitband. 382 S., Ill. Karten. Bibliogr. S. 368-379 Index. Lisbon 2009: Museu Nacional de Arte Antigua.
   * **2009** //Seekarten der Nord- und Ostsee aus den letzten 425 Jahren. Geschichte der Seefahrt zwischen den Scilly-Inseln am Eingang des Ärmelkanals und St. Petersburg am östlichen Ende des finnischen Meerbusens//.\\ Ausstellung in der Landesbibliothek Oldenburg vom 20.01.2009 bis  07.03.2009.\\ ''Michael Recke'': Begleitband 144 S. Ill., Kt. Zetel 2009: Komregis   * **2009** //Seekarten der Nord- und Ostsee aus den letzten 425 Jahren. Geschichte der Seefahrt zwischen den Scilly-Inseln am Eingang des Ärmelkanals und St. Petersburg am östlichen Ende des finnischen Meerbusens//.\\ Ausstellung in der Landesbibliothek Oldenburg vom 20.01.2009 bis  07.03.2009.\\ ''Michael Recke'': Begleitband 144 S. Ill., Kt. Zetel 2009: Komregis
Zeile 170: Zeile 175:
   * **2013** //Die Exkursionskarten des Schweizer Alpen-Club.//\\ Eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Landestopographie.\\ Ausstellungen in der Zentralbibliothek Zürich und im Alpinen Museum der Schweiz.\\ ''Rickenbacher, Martin'': Begleitheft (=Cartographica Helvetica. Sonderheft 22). 36 S. 30 Abb. Bibliogr. Murten 2013:  Auch mit Kommentar zur Faksimileausgabe. [[https://d-nb.info/1037884582/04|Inhalt]]   * **2013** //Die Exkursionskarten des Schweizer Alpen-Club.//\\ Eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Landestopographie.\\ Ausstellungen in der Zentralbibliothek Zürich und im Alpinen Museum der Schweiz.\\ ''Rickenbacher, Martin'': Begleitheft (=Cartographica Helvetica. Sonderheft 22). 36 S. 30 Abb. Bibliogr. Murten 2013:  Auch mit Kommentar zur Faksimileausgabe. [[https://d-nb.info/1037884582/04|Inhalt]]
   * **2013** //Biwak#08. Tierra incógnita. Robert Helblings Kartenschatz aus Argentinien.//\\ Ausstellungen im  Alpinen Museum der Schweiz in Bern vom 14. Dezember 2013 bis 8. Juni 2014.\\ Bericht in Cartographica Helvetica 49 (2014) 15-26.   * **2013** //Biwak#08. Tierra incógnita. Robert Helblings Kartenschatz aus Argentinien.//\\ Ausstellungen im  Alpinen Museum der Schweiz in Bern vom 14. Dezember 2013 bis 8. Juni 2014.\\ Bericht in Cartographica Helvetica 49 (2014) 15-26.
 +  * **2013** //Mapping a New Nation: Abel Buell’s Map of the United States, 1784.//\\ Exhibition at Great Hall, North Gallery, Thomas Jefferson Building, Library of Congress, Washington, DC. 11.11.2013–20.08.2016\\ Die erste Karte, die die neu gegründeten Vereignigten Staaten zeigt, "compiled, printed and published in America by an American". Zudem vier frühe Karten Nordamerikas (1755 - 1778) von John Mitchell, Carington Bowles, Thomas Hutchins and William Faden, und eine Karte von 1784 von William McMurray, die neun Monate nach der Karte von Buell erschien. [[https://www.loc.gov/exhibits/mapping-a-new-nation/|Online]]
   * **2013** //Time and Navigation: The Untold Story of Getting from Here to There//.\\ Exhibition National Air and Space Museum, Washington, DC, April 12, 2013 – March 27, 2022.\\ Johnston Andrew K.: Begleitband. 224 S. Washington D.C 2015: Smithsonian Books.\\ Time and place connection; Navigating at sea; Navigating in the air; Navigating in space; Inventing satellite navigation; Navigation for everyone ...   * **2013** //Time and Navigation: The Untold Story of Getting from Here to There//.\\ Exhibition National Air and Space Museum, Washington, DC, April 12, 2013 – March 27, 2022.\\ Johnston Andrew K.: Begleitband. 224 S. Washington D.C 2015: Smithsonian Books.\\ Time and place connection; Navigating at sea; Navigating in the air; Navigating in space; Inventing satellite navigation; Navigation for everyone ...
   * **2013** //[[wiki:bergwelt|Bergwelten]]. Die Zentralbibliothek des Schweizer Alpen-Club//.\\ Ausstellungen im Predigerchor der Zentralbibliothek Zürich vom 25. April 2013 bis 7. September 2013.\\ ''Daniel Anker'': Begleitheft 64 S.  Bern 2013: SAC-Verlag   * **2013** //[[wiki:bergwelt|Bergwelten]]. Die Zentralbibliothek des Schweizer Alpen-Club//.\\ Ausstellungen im Predigerchor der Zentralbibliothek Zürich vom 25. April 2013 bis 7. September 2013.\\ ''Daniel Anker'': Begleitheft 64 S.  Bern 2013: SAC-Verlag
wiki/ausstellungsliste_weltkarten_globen.txt · Zuletzt geändert: 2024/04/15 04:11 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki