Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausstellungsliste_weltkarten_globen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:ausstellungsliste_weltkarten_globen [2022/06/14 03:39] norbertwiki:ausstellungsliste_weltkarten_globen [2022/07/24 14:29] – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 216.244.66.239
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Ausstellungsliste Weltkarten & Globen ====== ====== Ausstellungsliste Weltkarten & Globen ======
  
-→ Mehr dazu siehe **Hauptliste** [[wiki:liste_der_ausstellungen_reisen#Weltkarten & Globen|der Ausstellungen rund ums Reisen]]+→ Mehr dazu siehe **Hauptliste** [[wiki:liste_ausstellungen#Weltkarten & Globen|der Ausstellungen rund ums Reisen]]
   * **1895** //Historische Ausstellung, betreffend die Entwickelung der Seekarten von [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 12. Jahrhundert|XIII]]-[[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|XVIII. Jahrhundert]] oder bis zur allgemeinen Einfùhrung der Mercatorprojektion und der Breitenminute als Seemeile.//\\ Ausstellung des XI. Deutschen Geographentages ... zu Bremen, 2. Abteilung.\\ ''Wagner, Hermann'' im Katalog, Bremen 1895, S. 20-50.   * **1895** //Historische Ausstellung, betreffend die Entwickelung der Seekarten von [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 12. Jahrhundert|XIII]]-[[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|XVIII. Jahrhundert]] oder bis zur allgemeinen Einfùhrung der Mercatorprojektion und der Breitenminute als Seemeile.//\\ Ausstellung des XI. Deutschen Geographentages ... zu Bremen, 2. Abteilung.\\ ''Wagner, Hermann'' im Katalog, Bremen 1895, S. 20-50.
   * **1897** //Choix de manuscrits, d'imprimés, de cartes et de médailles//.\\ Exposés à l'occasion du Congrès des orientalistes.\\ Ausstellung in der Bibliothèque nationale (France).\\ 98 S., Faksimile, Karten. Paris: E. Leroux.   * **1897** //Choix de manuscrits, d'imprimés, de cartes et de médailles//.\\ Exposés à l'occasion du Congrès des orientalistes.\\ Ausstellung in der Bibliothèque nationale (France).\\ 98 S., Faksimile, Karten. Paris: E. Leroux.
Zeile 31: Zeile 31:
   * **1982** //Globen aus Urgrossvaters Zeit, ''J. Felkl'' und seine Zeitgenossen//.\\ Ausstellung anlässlich 30 Jahre Internationale Coronelli-Geselschaft für Globen- u. Instrumentenkunde in der Österreichischen Nationalbibliothek, Vorraum zum Hauptlesesaal, 4. Oktober - 4. November 1982.\\ Hrsg.: Internat. Coronelli-Ges. für Globen- u. Instrumentenkunde.  ''Christa Schuster'' (Gestaltung), Red.: ''Rudolf Schmidt''; ''Alfred Kohler'': (= Der Globusfreund, Nr. 30) 97 S. Wien 1982   * **1982** //Globen aus Urgrossvaters Zeit, ''J. Felkl'' und seine Zeitgenossen//.\\ Ausstellung anlässlich 30 Jahre Internationale Coronelli-Geselschaft für Globen- u. Instrumentenkunde in der Österreichischen Nationalbibliothek, Vorraum zum Hauptlesesaal, 4. Oktober - 4. November 1982.\\ Hrsg.: Internat. Coronelli-Ges. für Globen- u. Instrumentenkunde.  ''Christa Schuster'' (Gestaltung), Red.: ''Rudolf Schmidt''; ''Alfred Kohler'': (= Der Globusfreund, Nr. 30) 97 S. Wien 1982
   * **1983** //Die Welt der Seekarten//.\\ Ausstellung im Deutschen Schiffahrtsmuseums Bremerhaven vom 26. März bis 2. Oktober 1983\\ Ausstellungen 1983 in Bremerhaven, Glücksburg, Kiel, Stade, Hamburg, Kolding, Sønderborg, Åbenrå, Esbjerg, Tønder Entdecker in der Südsee : Sonderausstellung im Schloss Glücksburg, Glücksburg/Ostsee, 6. Mai - 2. Oktober 1983.\\ ''Lindh, Carl Erik'', ''Uwe Schnall'': Begleitheft VII, 38 Seiten Ill. Bremen 1983.\\ Gezeigt wurden Seekarten aus fünf Jahrhunderten aus dem nordwestlichen Deutschland und dem südlichen Dänemark.   * **1983** //Die Welt der Seekarten//.\\ Ausstellung im Deutschen Schiffahrtsmuseums Bremerhaven vom 26. März bis 2. Oktober 1983\\ Ausstellungen 1983 in Bremerhaven, Glücksburg, Kiel, Stade, Hamburg, Kolding, Sønderborg, Åbenrå, Esbjerg, Tønder Entdecker in der Südsee : Sonderausstellung im Schloss Glücksburg, Glücksburg/Ostsee, 6. Mai - 2. Oktober 1983.\\ ''Lindh, Carl Erik'', ''Uwe Schnall'': Begleitheft VII, 38 Seiten Ill. Bremen 1983.\\ Gezeigt wurden Seekarten aus fünf Jahrhunderten aus dem nordwestlichen Deutschland und dem südlichen Dänemark.
-  * **1986** //250 anniversaire pour la mesure d'arcs du méridien et la figure de la terre: 1736-1986, Académie des sciences, expéditions.//\\ =250 anniversary of the first measurements to determine the shape of the earth.\\ Ausstellungen in Paris 1986 und Madrid 1987, sous le haut patronage: de l'Académie des sciences et de la Fédération Internationale des Géomètres.\\ ''Graeve, Jan de:'' franz.-engl.-dt.-span. Paralleltext. 72 S. Aalst: Du Caju.\\ prés. par le groupe de travail d'histoire de la profession de géomètre au sein da la Fédération Internationale de Géomètres F.I.G ; pour le Comité d'histoire de la profession: Jan De Graeve.+  * **1986** //250 anniversaire pour la mesure d'arcs du méridien et la figure de la terre: 1736-1986, Académie des sciences, expéditions.//\\ =250 anniversary of the first measurements to determine the shape of the earth.\\ Ausstellungen in Paris 1986 und Madrid 1987, sous le haut patronage: de l'Académie des sciences et de la Fédération Internationale des Géomètres.\\ ''Graeve, Jan de:'' franz.-engl.-dt.-span. Paralleltext. 72 S. Aalst: Du Caju.\\ prés. par le groupe de [[wiki:Travail|travail]] d'histoire de la profession de géomètre au sein da la Fédération Internationale de Géomètres F.I.G ; pour le Comité d'histoire de la profession: Jan De Graeve.
   * **1989** //Die [[wiki:welt|Welt]] in Händen: Globus und Karte als Modell von [[wiki:erde|Erde]] und Raum//.\\ Ausstellung Berlin, Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz 11. November 1989 bis 13. Januar 1990; Bonn, Wissenschaftszentrum; Schloß Cloppenberg; Bremerhaven, Deutsches Schiffahrtsmuseum vom 8. Juli bis 7. Oktober 1990.\\ ''Zögner, Lothar'': (=Ausstellungskataloge Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz 37) 148 S., 24 Tafeln. Berlin: Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz.   * **1989** //Die [[wiki:welt|Welt]] in Händen: Globus und Karte als Modell von [[wiki:erde|Erde]] und Raum//.\\ Ausstellung Berlin, Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz 11. November 1989 bis 13. Januar 1990; Bonn, Wissenschaftszentrum; Schloß Cloppenberg; Bremerhaven, Deutsches Schiffahrtsmuseum vom 8. Juli bis 7. Oktober 1990.\\ ''Zögner, Lothar'': (=Ausstellungskataloge Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz 37) 148 S., 24 Tafeln. Berlin: Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz.
 +  * **1989** //Theatrum Adriae dalle Alpi all'Adriatico nella cartografia del passato <secolo X - XVIII>.//\\ Mostra Museo Prov. di Storia ed Arte, Borgo Castello, Gorizia, 23.06. - 09.10.1989.\\ ''Luciano Lago'': Begleitband 314 S, zahlr. Kt., Ill., Faks. Trieste 1989: Lint.
   * **1992** //Imago mundi et Italiae//.\\ Per La Mostra Di Cartografia Storica Allestita Dall'Universita Degli Studi Di Trieste in Occasione Del 5. Centenario Della Scoperta Dell'America / [a Cura Di]\\ Luciano Lago ; Contributi Di ''L. Gambi'', ''M. Milanesi'', ''L. Rombai''. \\ Band 1: La Versione Del Mondo E La Scoperta Dell'Italia Nella Cartografia Antica (Secoli 10.-16.): 156 p., [10] c. di tav. : c. geogr. ; Trieste: La mongolfiera.\\ Band 2 572 Seiten : Illustrationen. Trieste 1994: La Mongolfiera.   * **1992** //Imago mundi et Italiae//.\\ Per La Mostra Di Cartografia Storica Allestita Dall'Universita Degli Studi Di Trieste in Occasione Del 5. Centenario Della Scoperta Dell'America / [a Cura Di]\\ Luciano Lago ; Contributi Di ''L. Gambi'', ''M. Milanesi'', ''L. Rombai''. \\ Band 1: La Versione Del Mondo E La Scoperta Dell'Italia Nella Cartografia Antica (Secoli 10.-16.): 156 p., [10] c. di tav. : c. geogr. ; Trieste: La mongolfiera.\\ Band 2 572 Seiten : Illustrationen. Trieste 1994: La Mongolfiera.
 +  * **1992** //Cristoforo Colombo e l'apertura degli spazi: due mondi a confronto, 1492-1728//.\\ Mostra Palazzo Ducale, Genova 16 maggio - 16 ottobre 1992.\\ ''Cavallo, Guglielmo'': Begleitband Bd. 1: XVII, 528 S. Bd.2: Seite 535-1115 Illustrationen, zahlreiche Karten. Ufficio Centrale per i Beni Librari e gli Istituti Culturali, Comune di Genova, Società Ligure di Storia Patria. Roma: Istituto poligrafico e Zecca dello Stato
   * **1993** //[[wiki:reisen|Reisen]] nach Jerusalem: das [[wiki:heilige_orte|Heilige Land]] in Karten und Ansichten aus fünf [[wiki:reisegenerationen|Jahrhunderten]]//\\ Ausstellung des Jüdischen Museums (Abteilung des Berlin-Museums) vom 2. April bis 6. Juni 1993.\\ Sammlung Loewenhardt; ''Bekemeier, Anemone'': Bestandskatalog 168 S. Wiesbaden: Reichert.   * **1993** //[[wiki:reisen|Reisen]] nach Jerusalem: das [[wiki:heilige_orte|Heilige Land]] in Karten und Ansichten aus fünf [[wiki:reisegenerationen|Jahrhunderten]]//\\ Ausstellung des Jüdischen Museums (Abteilung des Berlin-Museums) vom 2. April bis 6. Juni 1993.\\ Sammlung Loewenhardt; ''Bekemeier, Anemone'': Bestandskatalog 168 S. Wiesbaden: Reichert.
   * **1993** //Imago Mundi Moderna. Weltkarten des Zweiten Entdeckungszeitalters.//\\ Eine Ausstellung der Badischen Landesbibliothek vom 18. Februar bis 17. April 1993 mit 80 Weltkarten aus den Niederlanden, Frankreich, England und Deutschland.\\ ''Gerhard Römer'': Begleitband 203 S. Karlsruhe 1993: Badische Landesbibliothek. [[https://d-nb.info/930433424/04|Inhalt]] u.a.:   * **1993** //Imago Mundi Moderna. Weltkarten des Zweiten Entdeckungszeitalters.//\\ Eine Ausstellung der Badischen Landesbibliothek vom 18. Februar bis 17. April 1993 mit 80 Weltkarten aus den Niederlanden, Frankreich, England und Deutschland.\\ ''Gerhard Römer'': Begleitband 203 S. Karlsruhe 1993: Badische Landesbibliothek. [[https://d-nb.info/930433424/04|Inhalt]] u.a.:
Zeile 71: Zeile 73:
   *  **2006** //Neue Welt & Altes Wissen. Wie Amerika zu seinem Namen kam.//\\ Eine Ausstellung mit Kostbarkeiten der Historischen Bibliothek Offenburg.\\ Susanne Asche/Wolfgang M. Gall (Hg.): Begleitband 84 S. (Offenburg 2006)   *  **2006** //Neue Welt & Altes Wissen. Wie Amerika zu seinem Namen kam.//\\ Eine Ausstellung mit Kostbarkeiten der Historischen Bibliothek Offenburg.\\ Susanne Asche/Wolfgang M. Gall (Hg.): Begleitband 84 S. (Offenburg 2006)
     * ''Pietschmann, Horst''\\ //Bemerkungen zur „Jubiläumshistoriographie “ am Beispiel „500 Jahre Martin Waldseemüller und der Name Amerika// “.\\ Jahrbuch für Geschichte Lateinamerikas 44.1 (2007): 367-390.     * ''Pietschmann, Horst''\\ //Bemerkungen zur „Jubiläumshistoriographie “ am Beispiel „500 Jahre Martin Waldseemüller und der Name Amerika// “.\\ Jahrbuch für Geschichte Lateinamerikas 44.1 (2007): 367-390.
 +  * **2007** //Karten und Atlanten. Handschriften und Drucke vom 8. bis zum 18. Jahrhundert//.\\ Jahresausstellung in der Stiftsbibliothek St. Gallen vom 3. März bis 11. November 2007.\\ ''Karl Schmuki''; ''Ernst Tremp''; ''Theres Flury'': Begleitband 136 S., zahlr. Ill., zahlr. Kt., St. Gallen 2007: Verl. am Klosterhof. [[https://www.gbv.de/dms/goettingen/528551353.pdf|Inhalt]] u.a.:
 +    * Die Kartenzeichnungen des Aegidius Tschudi in der Stiftsbibliothek (K. S.)
   * **2008** //Atlas Maior, the world of ''Blaeu''//.\\ Ausstellung vom 18. Juni bis 23. November 2008, Bijzondere Collecties, University of Amsterdam.\\ ''Werner, J.W.H.'': Begleitheft 31 S. Amsterdam: Universiteit van Amsterdam.\\ [auch andere niederländische Werke von Kartographen des [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 17. Jahrhundert|17. Jahrhunderts]]]   * **2008** //Atlas Maior, the world of ''Blaeu''//.\\ Ausstellung vom 18. Juni bis 23. November 2008, Bijzondere Collecties, University of Amsterdam.\\ ''Werner, J.W.H.'': Begleitheft 31 S. Amsterdam: Universiteit van Amsterdam.\\ [auch andere niederländische Werke von Kartographen des [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 17. Jahrhundert|17. Jahrhunderts]]]
   * **2008** //Oldenburg und die ganze [[wiki:welt|Welt]]. Alte Karten und prächtige Atlanten vom Ende des [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 15. Jahrhundert|15.]] bis zum Beginn des [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhunderts]]//.\\ Ausstellung in der Landesbibliothek Oldenburg vom 22.04.2008 bis 14.06.2008.\\ ''Corinna Roeder'': Begleitband 119 S. zahlr. Ill. (=Schriften der Landesbibliothek Oldenburg, 46) Zetel 2008: Komregis-Verl.   * **2008** //Oldenburg und die ganze [[wiki:welt|Welt]]. Alte Karten und prächtige Atlanten vom Ende des [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 15. Jahrhundert|15.]] bis zum Beginn des [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhunderts]]//.\\ Ausstellung in der Landesbibliothek Oldenburg vom 22.04.2008 bis 14.06.2008.\\ ''Corinna Roeder'': Begleitband 119 S. zahlr. Ill. (=Schriften der Landesbibliothek Oldenburg, 46) Zetel 2008: Komregis-Verl.
   * **2009** //Seekarten der Nord- und Ostsee aus den letzten 425 Jahren. Geschichte der Seefahrt zwischen den Scilly-Inseln am Eingang des Ärmelkanals und St. Petersburg am östlichen Ende des finnischen Meerbusens//.\\ Ausstellung in der Landesbibliothek Oldenburg vom 20.01.2009 bis  07.03.2009.\\ ''Michael Recke'': Begleitband 144 S. Ill., Kt. Zetel 2009: Komregis-Verl.    * **2009** //Seekarten der Nord- und Ostsee aus den letzten 425 Jahren. Geschichte der Seefahrt zwischen den Scilly-Inseln am Eingang des Ärmelkanals und St. Petersburg am östlichen Ende des finnischen Meerbusens//.\\ Ausstellung in der Landesbibliothek Oldenburg vom 20.01.2009 bis  07.03.2009.\\ ''Michael Recke'': Begleitband 144 S. Ill., Kt. Zetel 2009: Komregis-Verl. 
   * **2010** //Die [[wiki:reisegenerationen#Die griechisch-römische Antike|antike]] Welt auf elf Blättern: die Tabula Peutingeriana//.\\ Ausstellung des Projektseminars "Die Tabula Peutingeriana als Historische Quelle" vom 15. Mai bis 01. Juli 2010 in der Universitätsbibliothek Stuttgart.\\ ''Fellmeth, Ulrich'': Begleitband 100 S. Beil. Stuttgart Historisches Inst. Hohenheim Archiv der Univ. 2010   * **2010** //Die [[wiki:reisegenerationen#Die griechisch-römische Antike|antike]] Welt auf elf Blättern: die Tabula Peutingeriana//.\\ Ausstellung des Projektseminars "Die Tabula Peutingeriana als Historische Quelle" vom 15. Mai bis 01. Juli 2010 in der Universitätsbibliothek Stuttgart.\\ ''Fellmeth, Ulrich'': Begleitband 100 S. Beil. Stuttgart Historisches Inst. Hohenheim Archiv der Univ. 2010
 +  * **2012** //Alte Karten und Atlanten aus den Beständen der Reichsstadt Schweinfurt und des Museums Otto Schäfer//.\\ Ausstellung im Museum Otto Schäfer in Schweinfurt vom 23. September bis 25. November 2012.\\ (=Veröffentlichungen des Stadtarchivs Schweinfurt, 25; Ausstellungskatalog Museum Otto Schäfer; N.F., 6) 64 S., Ill., zahlr. Kt. Literaturverz. S. 60 - 64 Stadt Schweinfurt, Stadtarchiv, 2012. [[https://d-nb.info/1026345529/04|Inhalt]] 
   * **2012** //Les cartes portulans conservées en France//.\\ Ausstellung in der Bibliothèque nationale de France BnF, Paris Sommer 2012.\\ Hélène Richard, Catherine Hofmann.\\ Description , identification et numérisation des cartes et atlas portulans produits du [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 12. Jahrhundert|XIIIe]] au [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|XVIIIe]] siècle, conservés dans les collections publiques françaises. Bibligraphie [[http://ark.bnf.fr/ark:/12148/cb42450851k|Online]] 600 Karten mit 427 Quellen.   * **2012** //Les cartes portulans conservées en France//.\\ Ausstellung in der Bibliothèque nationale de France BnF, Paris Sommer 2012.\\ Hélène Richard, Catherine Hofmann.\\ Description , identification et numérisation des cartes et atlas portulans produits du [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 12. Jahrhundert|XIIIe]] au [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|XVIIIe]] siècle, conservés dans les collections publiques françaises. Bibligraphie [[http://ark.bnf.fr/ark:/12148/cb42450851k|Online]] 600 Karten mit 427 Quellen.
     * ''Pflederer, Richard L.''\\ //Census of portolan charts and atlases: as reported and listed by the noted scholars of the genre in their works ranging from 1897 to 2008.//\\ XXV, 236 S., Buch & CD-ROM. Williamsburg, Va 2009: Pflederer.     * ''Pflederer, Richard L.''\\ //Census of portolan charts and atlases: as reported and listed by the noted scholars of the genre in their works ranging from 1897 to 2008.//\\ XXV, 236 S., Buch & CD-ROM. Williamsburg, Va 2009: Pflederer.
wiki/ausstellungsliste_weltkarten_globen.txt · Zuletzt geändert: 2024/04/15 04:11 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki