Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausstellungsliste_weltbilder_panoramen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:ausstellungsliste_weltbilder_panoramen [2023/05/31 03:59] norbertwiki:ausstellungsliste_weltbilder_panoramen [2023/06/01 13:04] norbert
Zeile 35: Zeile 35:
     * Manuel Bäumler\\ Das Vertraute im [[wiki:fremdes|Fremden]]     * Manuel Bäumler\\ Das Vertraute im [[wiki:fremdes|Fremden]]
   * **2012** //Panoramen: vermessene Welten//\\ Ausstellung im Kunstmuseum Basel vom 2. Juni bis 7. Oktober 2012.\\ Begleitheft 11 S. Basel 2012 : Kunstmuseum   * **2012** //Panoramen: vermessene Welten//\\ Ausstellung im Kunstmuseum Basel vom 2. Juni bis 7. Oktober 2012.\\ Begleitheft 11 S. Basel 2012 : Kunstmuseum
-  * **2014** //Kosmos - Rätsel der Menscheit.//\\ Ausstellung im Museum Rietberg, Zürich, vom 12. Dezember 2014 bis 31. Mai 2015.\\ Museum Rietberg Zürich (Hg.): //Kosmos: Weltentwürfe im Vergleich mit Beiträgen von Johannes Beltz und 17 anderen.// 141 S. Zürich 2014: Scheidegger & Spiess. [[https://d-nb.info/1061201686/04|Inhalt]]\\ Am Beispiel von siebzehn Kulturen wird gezeigt, wie sich die Menschen den Kosmos vorstellten, von Mythen über Kosmologien bis zur Astronomie: Japan, China, Ewenken, Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Islam, Mesopotamien, Altes Ägypten, Griechisch-römische Antike, Germanen, Yoruba (Nigeria), Dogon (Mali), Maya, Nordamerika, Polynesien. +  * **2014** //Kosmos - Rätsel der Menscheit.//\\ Ausstellung im Museum Rietberg, Zürich, vom 12. Dezember 2014 bis 31. Mai 2015.\\ Museum Rietberg Zürich (Hg.): //Kosmos: Weltentwürfe im Vergleich mit Beiträgen von Johannes Beltz und 17 anderen.// 141 S. Zürich 2014: Scheidegger & Spiess. [[https://d-nb.info/1061201686/04|Inhalt]]\\ Am Beispiel von siebzehn Kulturen wird gezeigt, wie sich die Menschen den Kosmos vorstellten, von Mythen über Kosmologien bis zur Astronomie: Japan, China, Ewenken, Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Islam, Mesopotamien, Altes Ägypten, Griechisch-römische Antike, Germanen, Yoruba (Nigeria), Dogon (Mali), Maya, Nordamerika, Polynesien. 
 +  * **2014** //Von oben gesehen : die Vogelperspektive.//\\ Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg vom 20. November 2014 bis 22. Februar 2015.\\ ''Yasmin Doosry'': Begleitband. 310 S. Lit.-verz. S. 292–308 Nürnberg 2014 Germanisches Nationalmuseum: [[http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a23_1/apache_media/TCQIYVYFBMCJJTJYDTNGUK1GHVIJJI.pdf|Inhalt]] u.a.: 
 +    * Julia Kolesnikov\\ Der Traum vom Fliegen 
 +    * Rainer Schoch\\ »Spiegel und Bildnis des ganzen Erdbodens«.\\ Überschau- und Weltlandschaften der Frühen Neuzeit 
 +    * Thomas Eser\\ Über-Blick: Die kartographische Perspektive 
 +    * Yasmin Doosry\\ »Also muss es von oben herab verstanden werden«.\\ Topographische Vogelschauansichten 
 +    * Daniel Hess\\ Zwischen Schwindel und Gottesnähe: Der Blick vom Berg 
 +    * Rainer Schoch\\ Der strategische Blick: Die Militärperspektive
   * **2016** //Wir suchen das Weite.\\ Reisebilder von ''Albrecht Dürer'' bis ''Olafur Eliasson'' aus dem Kupferstichkabinett.//\\ Ausstellung im Kupferstichkabinett Staatliche Museen zu Berlin vom 18.03. bis 25.09.2016 mit den Stationen:   * **2016** //Wir suchen das Weite.\\ Reisebilder von ''Albrecht Dürer'' bis ''Olafur Eliasson'' aus dem Kupferstichkabinett.//\\ Ausstellung im Kupferstichkabinett Staatliche Museen zu Berlin vom 18.03. bis 25.09.2016 mit den Stationen:
     * Mental Maps: die [[wiki:2cv-sahara|Welt]] auf Papier\\ Vom [[wiki:reisen|Reisen]] mit dem Auge zum Bild-Wissen in der Renaissance     * Mental Maps: die [[wiki:2cv-sahara|Welt]] auf Papier\\ Vom [[wiki:reisen|Reisen]] mit dem Auge zum Bild-Wissen in der Renaissance
wiki/ausstellungsliste_weltbilder_panoramen.txt · Zuletzt geändert: 2024/01/27 11:22 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki