Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausstellungsliste_reisen_in_epochen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:ausstellungsliste_reisen_in_epochen [2024/04/02 03:26] – [Bronzezeit] norbertwiki:ausstellungsliste_reisen_in_epochen [2024/04/02 14:27] – [Wikingerzeit 800-1200] norbert
Zeile 66: Zeile 66:
     * Schausteller und Schauspieler     * Schausteller und Schauspieler
     * Fremde Bettler und Vaganten     * Fremde Bettler und Vaganten
 +
 ==== Reisen im 20. Jahrhundert ==== ==== Reisen im 20. Jahrhundert ====
  
Zeile 139: Zeile 140:
   * **2022** //Die Normannen. Eine Geschichte von Mobilität, Eroberung und Innovation.//\\ Ausstellung der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim im Museum Zeughaus in Kooperation mit dem Museumsverband „Réunion des Musées Métropolitains“ in Rouen (Normandie) 18.09.2022−26.02.2023.\\ ''Viola Skiba'', ''Nikolas Jaspert'', ''Wilfried Rosendahl'', ''Bernd Schneidmüller'' (Hg.):\\ Tagungsband (15.−17.10.2020) „Norman Connections: Normannische Verflechtungen zwischen Skandinavien und dem Mittelmeer“ 362 S. 92 Ill. [[https://urn.ub.unibe.ch/urn:ch:slsp:3795436702:ihv:pdf|Inhalt]] )\\ Ausstellungskatalog mit 350 Exponaten. 528 S. Regensburg 2022: Schnell & Steiner. [[https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795436711_inhaltsverzeichnis.pdf|Inhalt]] \\ Die erste umfassende kulturhistorische Ausstellung im deutschsprachigen Raum zur Geschichte der Normannen, die vom 8. bis zum 13 Jahrhundert [[wiki:europa|Europa]] veränderten, zwischen Skandinavien und [[wiki:mediterraneum|Mittelmeer]], von der Ostseeküste bis nach [[wiki:unterwegs_im_12._jahrhundert#Byzanz als Kreuzweg in aller Herren Länder|Byzanz]].    * **2022** //Die Normannen. Eine Geschichte von Mobilität, Eroberung und Innovation.//\\ Ausstellung der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim im Museum Zeughaus in Kooperation mit dem Museumsverband „Réunion des Musées Métropolitains“ in Rouen (Normandie) 18.09.2022−26.02.2023.\\ ''Viola Skiba'', ''Nikolas Jaspert'', ''Wilfried Rosendahl'', ''Bernd Schneidmüller'' (Hg.):\\ Tagungsband (15.−17.10.2020) „Norman Connections: Normannische Verflechtungen zwischen Skandinavien und dem Mittelmeer“ 362 S. 92 Ill. [[https://urn.ub.unibe.ch/urn:ch:slsp:3795436702:ihv:pdf|Inhalt]] )\\ Ausstellungskatalog mit 350 Exponaten. 528 S. Regensburg 2022: Schnell & Steiner. [[https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795436711_inhaltsverzeichnis.pdf|Inhalt]] \\ Die erste umfassende kulturhistorische Ausstellung im deutschsprachigen Raum zur Geschichte der Normannen, die vom 8. bis zum 13 Jahrhundert [[wiki:europa|Europa]] veränderten, zwischen Skandinavien und [[wiki:mediterraneum|Mittelmeer]], von der Ostseeküste bis nach [[wiki:unterwegs_im_12._jahrhundert#Byzanz als Kreuzweg in aller Herren Länder|Byzanz]]. 
  
 +==== Völkerwanderungszeit ====
 +
 +  * **1988** //Die Langobarden. Von der Unterelbe nach Italien.//\\ Ausstellung im Helms-Museum Hamburg Harburg\\ ''Ralf Busch'': Begleitband. (=Hamburger Museum für Archäologie und die Geschichte Harburgs - Helms-Museum, 54) 342 S. zahlr. Ill., Kt. Neumünster 1988: Wachholtz
 +  * **1990** //I Longobardi : Größe und Glanz eines europäischen Völkerstamms//\\ Ausstellungen in Passariano/Codroipo in Villa Manin, 02.06.-30.09.1990\\ Cividale del Friuli. Palazzo dei Provveditori Veneti 1990.\\ Gian Carlo Menis, Ermanno A. Arslan 492 S. Bibliogr. S. 478−492 Milano 1990: Electa [[https://www.zora.uzh.ch/id/eprint/258190/1/98713_Artikeltext_255942_1_10_20230731.pdf|Rezension]] 
 +  * **2008** //Die Langobarden. Das Ende der Völkerwanderung//\\ Ausstellung im Rheinischen LandesMuseum Bonn, 22.08.2008−11.01.2009\\ ''Morten Hegewisch'': Begleitband.  416 S. zahlr. Ill., Kt. Bibliogr. S. 396−410 Darmstadt 2008: Primus [[https://d-nb.info/988361590/04|Inhalt]] 
 ==== Reisen in der römischen Antike ====  ==== Reisen in der römischen Antike ==== 
-**Ausstellungen 1994 bis 2021**+**Ausstellungen 1985 bis 2021**
  
 siehe auch [[wiki:reisegenerationen#Die griechisch-römische Antike|Die griechisch-römische Antike]] siehe auch [[wiki:reisegenerationen#Die griechisch-römische Antike|Die griechisch-römische Antike]]
 +  * **1985** //Rom und die Germanen. Das Zeugnis der Münzen.//\\ Ausstellung in Aalen, Ostalbkreis, ab 27.05.1985.\\ ''Bernhard Overbeck'': Begleitband. VIII, 72 S. Ill., Kt. Stuttgart 1985: Theiss. [[https://d-nb.info/911122796/04|Inhalt]] 
   * **1994** //Ancient Rome and India. Commercial and cultural contacts between the Roman world and India.//\\ Exhibition at the Museo della Civiltà Romana, Roma 1994. New Delhi: Italian Embassy Cultural Centre. ''Cimino, Rosa Maria'': Begleitband. XVIII, 263 S., LXXX+Tafeln. Inhalt u.a.\\    * **1994** //Ancient Rome and India. Commercial and cultural contacts between the Roman world and India.//\\ Exhibition at the Museo della Civiltà Romana, Roma 1994. New Delhi: Italian Embassy Cultural Centre. ''Cimino, Rosa Maria'': Begleitband. XVIII, 263 S., LXXX+Tafeln. Inhalt u.a.\\ 
     * ''R.M. Cimino''\\ //The Yavanas (westerners) in the Deccan//     * ''R.M. Cimino''\\ //The Yavanas (westerners) in the Deccan//
Zeile 194: Zeile 201:
     * Wolfgang Ebel-Zepezauer\\ Grenzerfahrungen     * Wolfgang Ebel-Zepezauer\\ Grenzerfahrungen
  
-==== Reisen in der griechischen Antike ==== +==== Reisen in der griechischen Antike ==== 
 + 
 +6 Ausstellungen 1975−2022
  
-  * **2009** //Alexander der Große und die Öffnung der Welt. Asiens Kulturen im Wandel.//\\ Ausstellung in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim  03.10.2009–21.02.2010\\ ''Alfried Wieczorek'', ''Svend Hansen'', ''Michael Tellenbach'' (Hg.): Begleitband (=Reiss-Engelhorn-Museen, 36) 447 S. zahlr. Ill., Regensburg 2009: Schnell + Steiner [[https://d-nb.info/992267013/04|Inhalt]] +  * **1975** //From the Lands of the Scythians. Ancient Treasures from the Museums of the U.S.S.R., 3000 B.C.-100 B.C.//\\ Exhibitions at the Metropolitan Museum of Art, the Los Angeles County Museum of Art.\\ B. B. Piotrovskiĭ, Ann Farkas, Lee Boltin u.a.: Begleitband. (=The Metropolitan Museum of Art Bulletin, 32) 170 S. Metropolitan Museum of Art, [New York], 1975. [[https://www.metmuseum.org/de/art/metpublications/From_the_Lands_of_the_Scythians_Ancient_Treasures_from_the_Museums_of_the_USSR_3000_BC_100_BC_The_Metropolitan_Museum_of_Art_Bulletin_v_32_no_5_1973_1974|Online]]  
 +  * **1990** //Die Phönizier im Zeitalter Homers.//\\ Ausstellung des Kestner-Museums im Forum des Landesmuseums, Hannover, 14.09.−25.11.1990.\\ ''Ulrich Gehrig'', ''Hans-Georg Niemeyer'', ''E. Gubel'' (Hg.): Begleitband. 260 S. Bibliogr. S. 253−257 Mainz 1990:  P. von Zabern. [[https://d-nb.info/901251682/04|Inhalt]]  
 +  * **1993** //Die Etrusker und Europa.//\\ Ausstellung im Alten Museum Berlin, 28.02.−31.05.1993.\\ ''Massimo Pallottino'' (Hg.): Begleitband. 516 S. Bibliogr. S. 489−499 München 1993: Bertelsmann, Mailand 1993: Fabbri. [[https://d-nb.info/930965213/04|Inhalt]]  
 +  * **2009** //Alexander der Große und die Öffnung der Welt. Asiens Kulturen im Wandel.//\\ Ausstellung in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim  03.10.2009–21.02.2010\\ ''Alfried Wieczorek'', ''Svend Hansen'', ''Michael Tellenbach'' (Hg.): Begleitband (=Reiss-Engelhorn-Museen, 36) 447 S. zahlr. Ill., Regensburg 2009: Schnell + Steiner [[https://d-nb.info/992267013/04|Inhalt]] 
 +  * **2016** //Οδυσσειες = Odysseys / Odysseies = Odysseys.// \\ Exhibition at the National Archaeological Museum (150th anniversary) at Athens 04.10.2016−24.03.2018\\ ''Maria Lagogianni-Georgakarakos'' (Hg.): Begleitband. 512 S. Athēna 2016: Ekdosē tou Tameiou Archaiologikōn Porōn kai Apallotriōseōn.\\ Fast 200 Exponate in drei Abteilungen: ‘The journey’, ‘Ithacas’ and ‘Exodus’. [[http://www.namuseum.gr/museum/pressreleases/2016/pressrelease_ODYSSEYS16-en.html|Online]]  
 +  * **2022** //Open Horizons: Ancient Greek Journeys and Connections//.\\ Exhibition at the Melbourne Museum, Melbourne, Australia 23.04.−14.08.2022.\\ Collaboration between the Melbourne Museum and the National Archaeological Museum, Greece under the auspices of the Museums of Victoria and the Hellenic Ministry of Culture.\\ ''Anna-Basilikē Karapanagiōtu'', ''Deborah Tout-Smith'', ''Moya McFadzean'' (Hg.): Begleitband 109 S. , Athens 2023: National Archaeological Museum [[http://nla.gov.au/nla.obj-3137037028|Online]] 
 ==== Bronzezeit ==== ==== Bronzezeit ====
 **14 Ausstellungen 1989 bis 2021** für die mitteleuropäische Bronzezeit etwa von 2200 bis 800 v. Chr. **14 Ausstellungen 1989 bis 2021** für die mitteleuropäische Bronzezeit etwa von 2200 bis 800 v. Chr.
wiki/ausstellungsliste_reisen_in_epochen.txt · Zuletzt geändert: 2024/06/26 13:38 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki