Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausstellungsliste_reisen_in_die_suedsee

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:ausstellungsliste_reisen_in_die_suedsee [2023/10/06 03:48] norbertwiki:ausstellungsliste_reisen_in_die_suedsee [2024/02/07 13:55] norbert
Zeile 7: Zeile 7:
   * **1964** //Ich komme aus der Steinzeit. Expedition ''Heinrich Harrer'', Neuguinea.//\\ Ausstellung der Österreichischen Kulturvereinigung im Museum für Völkerkunde vom 31. Oktober 1963 bis 31. Jänner 1964.\\ ''Harrer, Heinrich'': Begleitheft 18 S. 26 S. Abb. 8 [Wien] 1964: Österr. Kulturvereinigung.   * **1964** //Ich komme aus der Steinzeit. Expedition ''Heinrich Harrer'', Neuguinea.//\\ Ausstellung der Österreichischen Kulturvereinigung im Museum für Völkerkunde vom 31. Oktober 1963 bis 31. Jänner 1964.\\ ''Harrer, Heinrich'': Begleitheft 18 S. 26 S. Abb. 8 [Wien] 1964: Österr. Kulturvereinigung.
   * **1967** //The Art of the Asmat, New Guinea.// \\ Ausstellung im Museum of Primitive Art, New York, September-November 1962.\\ ''Adrian A. Gerbrands'': //<<The>> Asmat of New Guinea. The journal of ''Michael Clark Rockefeller'', with his ethnographic notes and photographs made among the Asmat people during two expeditions in 1961//. 349 S. New York: The Museum of Primitive Art.   * **1967** //The Art of the Asmat, New Guinea.// \\ Ausstellung im Museum of Primitive Art, New York, September-November 1962.\\ ''Adrian A. Gerbrands'': //<<The>> Asmat of New Guinea. The journal of ''Michael Clark Rockefeller'', with his ethnographic notes and photographs made among the Asmat people during two expeditions in 1961//. 349 S. New York: The Museum of Primitive Art.
-  * **1969** //Südsee.//\\ Ausstellung des Museums für Völkerkunde Wien im Schloßmuseum Matzen. 22 S. 12 Tafeln. +  * **1969** //Südsee.//\\ Ausstellung des Museums für Völkerkunde Wien im Schloßmuseum Matzen.\\ 22 S. 12 Tafeln. 
   * **1971** //Melanesien. Schwarze [[wiki:inseln|Inseln]] der Südsee.//\\ Ausstellung des Rautenstrauch-Joest-Museums für Völkerkunde in der Kunsthalle Köln vom 12. November 1971 bis 16. Januar 1972.\\ ''Stöhr, Waldemar'': 223 S. Literaturverz. S. 217-223 Köln: Bachem.   * **1971** //Melanesien. Schwarze [[wiki:inseln|Inseln]] der Südsee.//\\ Ausstellung des Rautenstrauch-Joest-Museums für Völkerkunde in der Kunsthalle Köln vom 12. November 1971 bis 16. Januar 1972.\\ ''Stöhr, Waldemar'': 223 S. Literaturverz. S. 217-223 Köln: Bachem.
   * **1978** //Artificial curiosities//\\ Being an exposition of native manufactures collected on the three Pacific voyages of Captain ''James Cook'' , R.N., at the Bernice Pauahi Bishop Museum, January 18, 1978–August 31, 1978, on the occasion of the bicentennial of the European discovery of the Hawaiian islands by Captain Cook, January 18, 1778.\\ ''Adrienne L. Kaeppler'': Begleitband. XVI, 294 S. Ill. Karten. Honolulu, Hawaii 1978: Bishop Museum Press.   * **1978** //Artificial curiosities//\\ Being an exposition of native manufactures collected on the three Pacific voyages of Captain ''James Cook'' , R.N., at the Bernice Pauahi Bishop Museum, January 18, 1978–August 31, 1978, on the occasion of the bicentennial of the European discovery of the Hawaiian islands by Captain Cook, January 18, 1778.\\ ''Adrienne L. Kaeppler'': Begleitband. XVI, 294 S. Ill. Karten. Honolulu, Hawaii 1978: Bishop Museum Press.
Zeile 28: Zeile 28:
   * **1997** //La découverte du paradis. Océanie: curieux, navigateurs et savants.//\\ L'exposition itinérante 1997-1999, organisée par l'Association des conservateurs des musées du Nord-Pas-de-Calais.\\ ''Annick Notter'': 252 S., Ill., Karten, Tafeln, Bibliogr. S. 244-248, Index. Paris 1997: Somogy Éditions d'Art. [[https://www.persee.fr/doc/hom_0439-4216_1999_num_39_150_453610|Rezension]]    * **1997** //La découverte du paradis. Océanie: curieux, navigateurs et savants.//\\ L'exposition itinérante 1997-1999, organisée par l'Association des conservateurs des musées du Nord-Pas-de-Calais.\\ ''Annick Notter'': 252 S., Ill., Karten, Tafeln, Bibliogr. S. 244-248, Index. Paris 1997: Somogy Éditions d'Art. [[https://www.persee.fr/doc/hom_0439-4216_1999_num_39_150_453610|Rezension]] 
   * **1997** //Die frühe Südsee: Lebensläufe aus dem "Paradies der Wilden: Texte und Bilder zu einer multimedialen Austellung.//\\ Ausstellung im Staatlichen Museum für Naturkunde und Vorgeschichte Oldenburg.\\ ''Steenken, Helmuth'': Begleitband 226 S. Bibliographie S. 223-225, Beilage: Stereobrille. Oldenburg: Insensee Verlag.\\ Mit den ersten Stereofotos von ''Heinrich Fellmann''.   * **1997** //Die frühe Südsee: Lebensläufe aus dem "Paradies der Wilden: Texte und Bilder zu einer multimedialen Austellung.//\\ Ausstellung im Staatlichen Museum für Naturkunde und Vorgeschichte Oldenburg.\\ ''Steenken, Helmuth'': Begleitband 226 S. Bibliographie S. 223-225, Beilage: Stereobrille. Oldenburg: Insensee Verlag.\\ Mit den ersten Stereofotos von ''Heinrich Fellmann''.
 +  * **1999** //The Endurance: Shackleton's Legendary Antarctic Expedition//\\ An [[https://www.amnh.org/exhibitions/shackleton|Exhibition of the American Museum of Natural History]], 10.04.−11.10.1999 sowie:\\ Washington, D.C. ...\\ Peabody Essex Museum, Salem MA 23.06.−10.09.2000;\\ [[http://www.fmnh.org/exhibits/endurance_tempexhib.htm|Field Museum]], Chicago 07.10.2000−13.01.2001.\\ [[http://www.hmns.org|Museum of Natural Science]], Houston ...;\\ [[http://www1.cac.washington.edu/burkemuseum/exhibits.html|The Burke Museum of Natural History and Culture]], Seattle, 14 06.−31.12.2001.\\ 150 Photographien des die Shackleton-Expedition begleitenden Fotografen ''Frank Hurley'' werden gezeigt.
 +  * **2000** //Shackleton: The Antarctic and Endurance//\\ Exhibition in the Old Library, Dulwich College, London 31.10.2000−25.02.2001.\\ ''Jan Piggott'' (Hg.): Begleitband. X, 158 S.
 +  * **2000** //Pole to Pole//\\ Exhibition in the Delaware Museum of Natural History, Wilmington DE, until 30.08.2000\\ Präsentiert werden Objekte der Sammlung von ''John M. Levinson'' ([[http://www.antarctic-circle.org/eventspast1.htm#30|Rezension]] )
 +  * **2000** //To the Ends of the Earth: Exploring the Poles' An Exhibit and Talks//\\ Ausstellung der Gerald F. Fitzgerald Polar Collection in der Newberry Library, Chicago, Illinois, 07.10.2000-13.01.2001.\\ Die Ausstellung beleuchtet mehr als fünfzig anglo-amerikanische Expeditionen aus 500 Jahren der Erkundung des hohen Nordens und des äußersten Südens und gehört damit zu den umfangreichsten Überblicken über die Polarforschung, die jemals gezeigt wurden. Die Objekte stammen überwiegend aus der Gerald F. Fitzgerald-Sammlung der Bibliothek mit über 750 Büchern, 300 Karten und Artefakten – darunter auch das Paradeschwert von Kapitän Robert Falcon Scott. 28 Themenblöcke widmen sich dem Nordpol, 20 dem Südpol. [[http://www.antarctic-circle.org/eventspast1.htm#26|Rezension]] 
   * **2001**  //Le voyage de la Korrigane dans les mers du sud//.\\ Exposition présentée au Musée de l'Homme du 5 décembre 2001 au 3 juin 2002.\\ ''Coiffier, Christian'': Begleitheft 239 S.: Ill. Paris: Hazan.   * **2001**  //Le voyage de la Korrigane dans les mers du sud//.\\ Exposition présentée au Musée de l'Homme du 5 décembre 2001 au 3 juin 2002.\\ ''Coiffier, Christian'': Begleitheft 239 S.: Ill. Paris: Hazan.
   * **2003** //Abschlußbericht über die Ausstellung Südseeträume. Pflanzensammler und [[wiki:erforscher|Entdecker]]//.\\ Ausstellung in der Orangerie zu Belvedere bei Weimar vom 3. Juli bis 20. September 2003.\\ ''Reichert, Anna-Livia'', ''Wilfried Morawetz'': Begleitheft circa 100 Blätter. Weimar 2003: Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen.   * **2003** //Abschlußbericht über die Ausstellung Südseeträume. Pflanzensammler und [[wiki:erforscher|Entdecker]]//.\\ Ausstellung in der Orangerie zu Belvedere bei Weimar vom 3. Juli bis 20. September 2003.\\ ''Reichert, Anna-Livia'', ''Wilfried Morawetz'': Begleitheft circa 100 Blätter. Weimar 2003: Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen.
Zeile 59: Zeile 63:
     * Frederike Hapke und Isabel Kreuder\\ Transkulturelle Einflüsse: zum Verständnis des [[wiki:weltbild|Weltbildes]] der Hadjerai im Tschad\\      * Frederike Hapke und Isabel Kreuder\\ Transkulturelle Einflüsse: zum Verständnis des [[wiki:weltbild|Weltbildes]] der Hadjerai im Tschad\\ 
     * Annia Aurelia Fittschen\\ Handwerker, Geheimnisträger und [[wiki:wanderpoeten|Wandermusiker]]: zur Mittler-Rolle der [[wiki:voelva|Schmiede]]     * Annia Aurelia Fittschen\\ Handwerker, Geheimnisträger und [[wiki:wanderpoeten|Wandermusiker]]: zur Mittler-Rolle der [[wiki:voelva|Schmiede]]
-  * **2018** //Colony: Australia 1770-1861. Frontier wars.// Two exhibitions held at NGV Australia, Melbourne, 15 March-15 July 2018.\\ ''Cathy Leahy'', ''Judith Ryan'': Begleitband. XVII, 373 S. Ill., Bibliogr. S. 311-331, Index. Port Melbourne: Thames & Hudson Australia+  * **2018** //Colony: Australia 1770-1861. Frontier wars.//\\ Two exhibitions held at NGV Australia, Melbourne, 15 March-15 July 2018.\\ ''Cathy Leahy'', ''Judith Ryan'': Begleitband. XVII, 373 S. Ill., Bibliogr. S. 311-331, Index. Port Melbourne: Thames & Hudson Australia
  
wiki/ausstellungsliste_reisen_in_die_suedsee.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/23 03:16 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki