Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausstellungsliste_rad_wagen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:ausstellungsliste_rad_wagen [2024/04/13 05:38] norbertwiki:ausstellungsliste_rad_wagen [2024/06/26 10:00] (aktuell) norbert
Zeile 53: Zeile 53:
   * **2015** //Das Fahrrad. Kultur, Technik, Mobilität//.\\ Ausstellung im Museum der Arbeit, Hamburg, vom 09. Mai 2014 bis 01. März 2015.\\ ''Mario Bäumer'': Begleitband 216 S. Hamburg: Junius.   * **2015** //Das Fahrrad. Kultur, Technik, Mobilität//.\\ Ausstellung im Museum der Arbeit, Hamburg, vom 09. Mai 2014 bis 01. März 2015.\\ ''Mario Bäumer'': Begleitband 216 S. Hamburg: Junius.
   * **2016** //2 Räder – 200 Jahre. ''Freiherr von Drais'' und die Geschichte des Fahrrades.//\\  Landesausstellung vom 11. November 2016 bis 25. Juni 2017 im Technoseum Mannheim.\\ Am 12. Juni 1817 startete Karl Freiherr von Drais (1785 — 1851) mit der von ihm entwickelten, lenkbaren, einspurigen, zweirädrigen Laufmaschine seine rund acht Kilometer lange Fahrt von Mannheim über die Chaussee Richtung Schwetzingen bis zum Relaishaus bei Neckarau. Dies gilt als Jungfernfahrt des Zweirades.    * **2016** //2 Räder – 200 Jahre. ''Freiherr von Drais'' und die Geschichte des Fahrrades.//\\  Landesausstellung vom 11. November 2016 bis 25. Juni 2017 im Technoseum Mannheim.\\ Am 12. Juni 1817 startete Karl Freiherr von Drais (1785 — 1851) mit der von ihm entwickelten, lenkbaren, einspurigen, zweirädrigen Laufmaschine seine rund acht Kilometer lange Fahrt von Mannheim über die Chaussee Richtung Schwetzingen bis zum Relaishaus bei Neckarau. Dies gilt als Jungfernfahrt des Zweirades. 
-  * **2017** //Geliebt. Gebraucht. Gehasst. Die Deutschen und ihre Autos.//\\ Ausstellung im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, vom 10.03.2017 bis 21.01.2018.\\ Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik (Hg.): Begleitband. 216 S. 197 Ill. Dresden 2017: Sandstein Verlag. [[https://d-nb.info/112554578X/04|Inhalt]], u.a:\\ Götz Ulrich Renzel: Vehikel in die [[wiki:freiheit|Freiheit]]. Über das [[wiki:automobil|Automobil]] als »technisches Zentralobjekt der Moderne« (''Peter Sloterdijk'').  +  * **2017** //Geliebt. Gebraucht. Gehasst. Die Deutschen und ihre Autos.//\\ Ausstellung im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, vom 10.03.2017 bis 21.01.2018.\\ Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik (Hg.): Begleitband. 216 S. 197 Ill. Dresden 2017: Sandstein Verlag. [[https://d-nb.info/112554578X/04|Inhalt]], u.a:\\ Götz Ulrich Renzel: Vehikel in die [[wiki:freiheit|Freiheit]]. Über das [[wiki:automobil|Automobil]] als »technisches Zentralobjekt der Moderne« (''Peter Sloterdijk''). 
- +  * **2018** //Bush Mechanics//\\ Exhibition at the National Museum of Australia, 06.12.2018−24.02.2019.\\ Ausstellung über die Bedeutung des Autos im Outback mit Einblicken in das Leben und die Kultur des Warlpiri-Volkes in Zentralaustralien. Die Ausstellung wurde vom National Motor Museum, einem Museum des History Trust of South Australia, in Zusammenarbeit mit Pintubi Anmatjere Warlpiri (PAW) Media entwickelt. Gezeigt werden auch der blaue Holden EJ Special Station Sedan aus der ersten Folge ([[https://youtu.be/cDeHI3fOlzo?feature=shared|YouTube]]) und der spektakulär lackierte Ford ZF Fairlane aus der letzten Folge der gleichnamigen ABC-Fernsehserie von ''David Batty'' und ''Francis Jupurrurla Kelly''
wiki/ausstellungsliste_rad_wagen.txt · Zuletzt geändert: 2024/06/26 10:00 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki