Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausstellungsliste_rad_und_schiene

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:ausstellungsliste_rad_und_schiene [2022/05/18 18:19] – angelegt norbertwiki:ausstellungsliste_rad_und_schiene [2024/04/03 07:31] norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Ausstellungsliste Rad und Schiene ====== ====== Ausstellungsliste Rad und Schiene ======
-  * **1888** //Ausstellung der österreichischen Eisenbahnen unter Rücksichtnahme auf die Entwicklung derselben in den Jahren 1848 bis 1888.//\\ Jubiläums-Gewerbe-Ausstellung Wien 1888.\\ Anhang 2 109 Seiten, 1 Tafel Wien 1888: Verlag der Ausstellungs-Commission.+→ Mehr dazu siehe **Hauptliste** [[wiki:liste_ausstellungen#Rad & Schiene|der Ausstellungen rund ums Reisen]] 
 + 
 +  * **1888** //Ausstellung der österreichischen Eisenbahnen unter Rücksichtnahme auf die Entwicklung derselben in den Jahren 1848 bis 1888.//\\ Jubiläums-Gewerbe-Ausstellung Wien 1888.\\ Anhang 2 109 S., 1 Tafel Wien 1888: Verlag der Ausstellungs-Commission.
   * **1980** //Les folles années du rail.\\ Du Transsibirien à l'Orient-Express//.\\ Exposition Centre culturel de la Communauté française de Belgique à Paris.\\ ''Caracalla, Jean-Paul'', ''Hubert Juin'', ''Jean Des Cars'': 43 S. Paris 1981: Centre Culturel de la Communauté Française à Belgique.   * **1980** //Les folles années du rail.\\ Du Transsibirien à l'Orient-Express//.\\ Exposition Centre culturel de la Communauté française de Belgique à Paris.\\ ''Caracalla, Jean-Paul'', ''Hubert Juin'', ''Jean Des Cars'': 43 S. Paris 1981: Centre Culturel de la Communauté Française à Belgique.
-  * **1981** //Schienenfahrzeuge aus mehreren Jahrhunderten. Technik-Geschichte in Büchern, Bildern und Modellen.//\\ Ausstellung der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt mit Leihgaben des Deutschen Eisenbahnmuseums Darmstadt vom 19. November 1981 bis 9. Januar 1982.\\ ''Eisenhauer, Wolfgang'': Begleitheft 32 S. Ill. Darmstadt 1981: Hess. Landes- u. Hochschulbibliothek. +  * **1981** //Schienenfahrzeuge aus mehreren Jahrhunderten.\\ Technik-Geschichte in Büchern, Bildern und Modellen.//\\ Ausstellung der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt mit Leihgaben des Deutschen Eisenbahnmuseums Darmstadt vom 19. November 1981 bis 9. Januar 1982.\\ ''Eisenhauer, Wolfgang'': Begleitheft 32 S. Ill. Darmstadt 1981: Hess. Landes- u. Hochschulbibliothek. 
-  * **1982** //Die Pferdebahn Budweis-Linz-Gmunden. Die eisenbahngeschichtliche Sammlung des Oberösterreichischen Landesmuseums//\\  Ausstellung im Linzer Schloss.\\ ''Wilhelm, Anton'', ''Fritz Czauczer'', ''Wilhelm Freh'' 32 S. Linz 1982: Oberösterreichisches Landesmuseum. +    * ''Unruh, Ilse''\\ //Eisenbahnen und andere Schienenfahrzeuge. Eine Ausstellung in Darmstadt [in der Landes- und Hochschulbibliothek].//\\ In: Aus dem Antiquariat. Beilage zum Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel (1981) S. A525-A526  
-Vom Dampfwagen zur Eisenbahn dargest. auf alten Orig.-Graphiken aus Privatsammlung Dr.Martin Polke, Köln. Die kleine Ausstellung Stadtsparkasse Köln   [8] S.  1982/1983. +  * **1982** //Die Pferdebahn Budweis-Linz-Gmunden.\\ Die eisenbahngeschichtliche Sammlung des Oberösterreichischen Landesmuseums//\\  Ausstellung im Linzer Schloss.\\ ''Wilhelm, Anton'', ''Fritz Czauczer'', ''Wilhelm Freh'' 32 S. Linz 1982: Oberösterreichisches Landesmuseum. 
- +  * **1982** //Vom Dampfwagen zur Eisenbahn//.\\ Dargestellt auf alten Original-Graphiken aus der Privatsammlung Dr. ''Martin Polke'', Köln.\\ Die kleine Ausstellung in der Stadtsparkasse Köln.\\ [8] S. 1982/1983. 
-Meier-Gerdingh, Eesje. 1985. Zur Geschichte der deutschen Eisenbahn: Bücherverzeichnis; [zu der Ausstellung "Eisenbahn und Eisenbahnmodellevom 18.10. 19.11.1985 in der Stadtbibliothek Duisburg]. 72 S. Duisburg: Stadtbibliothek. +  * **1985** //Eisenbahn und Eisenbahnmodelle//\\ Ausstellung in der Stadtbibliothek Duisburg vom 18.10. bis 19.11.1985.\\ ''Meier-Gerdingh, Eesje'': //Zur Geschichte der deutschen Eisenbahn: Bücherverzeichnis//.\\ 72 S. Duisburg: Stadtbibliothek. 
- +  * **1985** //Zug der Zeit - Zeit der Züge. Deutsche Eisenbahn 1835 - 1985//.\\ 4. Eisenbahn-Jubiläums-Ausstellung in Nürnberg-Ost vom 15. Mai bis 18. August 1985.\\ ''Manfred Jehle'' (Red.): Bd. 1395 S., Bd. 2S. 401-791; Red.: ''Gabriele Leuthäuser'': II, 66 S.; zahlr. Ill. Berlin 1985Siedler [[https://d-nb.info/850161649/04|Inhalt]] u.a.
-Zug der Zeit - Zeit der Züge  +    Klaus Beyrer\\ Das [[wiki:reisen|Reise]]system der [[wiki:postkutsche|Postkutsche]]. Verkehr im [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18.]] und [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhundert]] 
-Bd. 1  395 S., Bd. 2  S. 401 - 791 zahlr. Ill. Berlin 1985 Siedler https://d-nb.info/850161649/04 TextredaktionManfred Jehle  +    Kurt Mauel\\ Die ersten Lokomotiven. Technische Innovation und ihre Anwendung 
- +    Manfred Jehle\\ Eiserne Kunst[[wiki:strasse|straßen]]. Zur Vor- und Frühgeschichte der Eisenbahn 
-Klaus Beyrer\\ Das Reisesystem der Postkutsche. Verkehr im 18. und 19. Jahrhundert +    Franz Sonnenberger\\ "Kolonisieren heißt transportieren". [[wiki:europa|Europa]] und der Beginn des Eisenbahnzeitalters in [[wiki:routen_in_afrika|Afrika]] 
-Kurt Mauel\\ Die ersten Lokomotiven. Technische Innovation und ihre Anwendung +  * **1985** //Das Eisenbahn-Jubiläumsjahr//.\\ DB-Sonderfahrten "[[wiki:reisen|Reisen]] in die gute alte Zeit" im Frankenland mit historischen Fahrzeugen.\\ Die großen Nürnberger Fahrzeugparaden.\\ Größte Eisenbahn-Ausstellung aller Zeiten: Bochum-Dahlhausen - über 200 Exponate.\\ ''Schmidt, Joachim'': 128 S. (=Eisenbahn-KurierSpecial, 4) Freiburg [Breisgau] 1986: Eisenbahn-Kurier-Verlag
-Manfred Jehle\\ Eiserne Kunststraßen. Zur Vor- und Frühgeschichte der Eisenbahn +  * **1997** //[[wiki:orient|Orient]]-Express. Eine europäische Reise 1997 - 1998.//\\ Eine Ausstellung in 7 Stationen:  Landesmuseum Volk und WirtschaftDüsseldorf ... Marmara-Universität,Istanbul.\\ Europäisches Kunstforum Köln (Hg.), ''Sebastian Bertalan'': Begleitheft 20 S. Düsseldorf 1997: Landesmuseum Volk und Wirtschaft [u.a.] 
-Franz Sonnenberger\\ "Kolonisieren heißt transportieren" Europa und der Beginn des Eisenbahnzeitalters in Afrika  +  * **1997** //KohleDampf und ElektrizitätBücher zur Eisenbahngeschichte.//\\ Ausstellung der Lippischen Landesbibliothek vom 7.3. bis zum 30.4.1997 
-Zug der Zeit, Zeit der Züge: 1835-1985, die Epoche der Deutschen Eisenbahn ; ein Führer durch die Ausstellung, 15. Mai bis 18. August 1985. Red.: Gabriele Leuthäuser  +  * **1997** //Le voyage en France: du maître de poste au chef de gare, 1740-1914.//\\ [exposition] Musée national de la voiture et du tourisme, Château de Compiègne, 15 avril - 14 juillet 1997.\\ ''Grandazzi, Josette'': 175 S. Compiègne 1997: Château de Compiègne. Réunions des Musées Nationaux. 
-II, 66 Seiten Illustrationen +  * **1997** //L' Orient-Express: le voyage à Constantinople.//\\ Ausstellung in der Caisse Générale d'Epargne et de RetraiteGalerie vom 24.10.1997 bis 1.2.1998.\\ ''BaschSophie''''Jean-Paul Caracalla'', ''Emmanuel Collet'': 197 S.: zahlreiche Illustrationen, Karten. Gent 1997: Snoeck-Ducaju. 
- +  * **1997** //Historische [[wiki:alpenpaesse|Alpendurchstiche]] in der Schweiz Gotthard, Simplon, Lötschberg//.\\ Ausstellung im Museum für Ingenieurbaukunst, Ennenda, von Mai bis Oktober 1996.\\ ''Kovári, Kalman'', ''Robert Fechtig'': Begleitband 128 S. [Zürich] 1997: Gesellschaft für Ingenieurbaukunst. 
-Schmidt, Joachim. 1986. 1985 - das Eisenbahn-JubiläumsjahrDB-Sonderfahrten "Reisen in die gute alte Zeit" im Frankenland mit historischen Fahrzeugen ; die großen Nürnberger Fahrzeugparaden Größte Eisenbahn-Ausstellung aller Zeiten: Bochum-Dahlhausen - über 200 Exponate. 128 Seiten  (=  Eisenbahn-Kurier Special, 4.) Freiburg [Breisgau]: Eisenbahn-Kurier-Verl+  * **1997** //Netze: Verkehr-Telekommunikation-Energie: der Staat zwischen Laisser-faire und Intervention//.\\ Ausstellung im Schweizerischen Bundesarchiv Bern vom 14. Mai bis 18 Juli 1997.\\ (= Bundesarchiv Dossier, 5 ) 163 S. Bern 1997: EDMZ. 
- +  * **1998** //[[wiki:orient|Orient]]-Express - König der Züge//.\\ Ausstellung in Nürnberg, DB Museum, vom November 1998 bis April 1999.\\ ''Franzke, Jürgen''Begleitband 192 S. Frechen 1998: Komet. 
-Landesmuseum für Volk und Wirtschaft, and Europäisches Kunstforum. 1997Orient-Express eine europäische Reise 1997 - 1998 ; Sebastian Bertalan ... ; eine Ausstellung in 7 Stationen ; Ausstellungsorte: Landesmuseum Volk und Wirtschaft Düsseldorf ... Marmara-Universität Istanbul. +  * **2001** //Weichenstellungen: Eisenbahnen in Bayern 1835-1920//.\\ Ausstellung des Bayerischen Hauptstaatsarchivs München vom 29. November 2001 bis 3. Februar 2002.\\ ''Gerhard Hetzer'', ''Otto-Karl Tröger'': 466, 12 S.: Ill. (= Ausstellungskataloge der Staatlichen Archive Bayerns, 43) München 2001: Generaldir. der Staatlichen Archive Bayerns. Inhalt u.a.: 
-Hrsg. durch Europäisches Kunstforum Köln 20 S.  Düsseldorf Landesmuseum Volk und Wirtschaft [u.a.] 1997 +    *  Moser, Dietz-Rüdiger\\ Demokratisierung des [[wiki:reisen|Reisens]]: die Eisenbahn in der zeitgenössischen Literatur und Publizistik, vornehmlich aus Bayern (1835-1920). 
- +  * **2003** //Bagdadund Hedjazbahn: Deutsche Eisenbahngeschichte im Vorderen Orient//.\\ Ausstellungen des DB Museums, u.a.:\\ Staatliche Museen zu Berlin vom 08.10.2004 bis 09.01.2005.\\ ''Jürgen Franzke'' (Hg.); Fotos: ''Helmut Dollhopf'' und ''Jürgen Franzke'': Begleitband 168 S. Nürnberg: Tümmel.\\ Türkei, Syrien, Jordanien, Libanon, Saudi-Arabien 
-GrandazziJosette1997. Le voyage en France: du maître de poste au chef de gare, 1740-1914 [exposition] Musée national de la voiture et du tourisme, Château de Compiègne, 15 avril - 14 juillet 1997. 175 Seiten  Compiègne: Château de Compiègne. Réunions des Musées Nationaux, 1997 +  * **2005** //Vorsicht an der Bahnsteigkanteder Zug fährt abEin Leben bei der Bahn//.\\ Ausstellung im MIK Museum Industriekultur in Osnabrück 28.08.2005–15.01.2006 
- +  * **2006** //[[wiki:orient|Orient]] all inclusive: eine Reise ins Morgenland auf den Spuren der k.u.k. Monarchie. Ein Reisetagebuch.//\\ = un viaggio nelle terre di levante sulle orme dell'Impero austroungarico : un diario di viaggio ispirato a testimonianze e guide dell'epoca.\\ Ausstellung in der Remise von Schloss Trauttmansdorff vom 1April bis 16Juli 2006.\\ Tourismusmuseum Schloss Trauttmansdorff (Hg.), ''Samsinger, Elmar'', ''Katia De Gennaro'' (Übers.): 216 Sdt./italWien: Folio-Verl.\\ Aufgezeichnet nach Reiseberichten und Reiseführern der Zeit um 1900. 
-Basch, Sophie, Jean-Paul Caracalla, and Emmanuel Collet. 1997L' Orient-Express: le voyage à Constantinople. 197 Seiten : zahlreiche Illustrationen, Karten  Gent: Snoeck-Ducaju. +  * **2007** //L'odyssée de ''Paul Nadar'' au [[wiki:ins_herz_von_asien|Turkestan]], 1890: photographies de Paul Nadar.//\\ ''Bernard, Anne-Marie'', ''Claude Malécot'': Begleitband 269 S. Paris 2007: Ed. du Patrimoine.\\ Nadar begab sich mit der neuesten Erfindung der ersten Rollfilmkamera von Kodak, erfunden von ''George Eastman'' – auf die Reise mit der neuesten russischen Eisenbahn auf der Transkaspischen StreckeNadar und Eastman trafen sich auf der Weltausstellung 1989 in Paris und kooperierten geschäftlich. Im Orient-Express begann Nadar seine Reise, erreichte am 17. August 1890 Konstantinopelüberquerte das Schwarze Meer und den Kaukasus und reiste zwei Monate durch das russische Turkestan zur gleichen Zeit als sich ''Jules Verne'' in seinen Romanen denselben Räumen widmete
-Ausst.: Caisse Générale d'Epargne et de Retraite Galerie 24.10.1997-1.2.1998. +  * **2007** //Vom Säumer[[wiki:pfad|pfad]] zur NeatErschliessung des Frutiglandes durch [[wiki:strasse|Strassen]] und Eisenbahn.//\\ Ausstellung in der Sporthalle Frutigen vom 8. bis 23. Juni 2007.\\ 95 S. Ill.,  Frutigen Kulturgutstiftung Frutigland [[https://d-nb.info/987119788/04|Inhalt]]. 
- +  * **2011** //Ferrocarril mexicano: die erste mexikanische Eisenbahn//.\\ Ausstellung am 7. Oktober 2011.\\ ''Bühler, Dirk'': 31 S. München: Deutsches Museum. 
-KováriKalmanand Robert Fechtig. 1997. Historische Alpendurchstiche in der Schweiz Gotthard, Simplon, Lötschberg : [AusstellungMuseum für Ingenieurbaukunst, Ennenda, Mai-Oktober 1996] : [Katalog]. 128 S.  +  * **2011** //A vasút fénykora - a vidék modernizációja//.\\ [időszaki kiállítás a Szabadtéri Néprajzi Múzeumban a "Felemelő század - nemzeti romantika és polgári felemelkedés a 19. századi Magyarországon" című tematikus évad keretében] 2011. május 27-2012. március 30.\\ //The golden age of railways - rural modernization//. [temporary exhibition in the Hungarian Open Air Museum as part of "An elevating century - National romantics and civic rise in Hungary in the 19. century" thematic exhibition series] 27 May 2011-30 March 2012.\\ ''Sári, Zsolt'': 70 S. Szentendre 2011: Szabadtéri Néprajzi Múzeum. 
-[Zürich] Gesellschaft für Ingenieurbaukunst 1997 +  * **2013** //Kilomètres/heure: utopies [[wiki:automobil|automobiles]] et ferroviaires (1913-2013)//.\\ Exposition ... Tour 46, Belfort, Musée du Château des Ducs de Wurtemberg, Montbéliard, du 14 juin au 14 octobre 2013.\\ ''Butzbach, Étienne'', ''Nicolas Surlapierre'': 302 S. Begleitband Paris 2013: Mare et Martin. [[http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a23_1/apache_media/HV6IHND6FPJLRJ9LA4F8VTHCTI9TXY.pdf|Inhalt]]  
- +  * **2014** //Il était une fois l'Orient-Express.//\\ L'exposition conçue et organisée par l'Institut du monde arabe, du 4 avril au 31 août 2014.\\ ''Clémente-Ruiz, Aurélie'': Begleitband 104 S. Paris: Institut du monde arabe
-Schweizerisches Bundesarchiv (Bern). 1997Netze: Verkehr-Telekommunikation-Energie: der Staat zwischen Laisser-faire und Intervention : Publikation zur Ausstellung im Schweizerischen Bundesarchiv Bern14. Mai 18 Juli 1997. (=  Bundesarchiv Dossier, 5 ) 163 Seiten  Bern: EDMZ. +  * **2014** //Transsib. Ein Jahrhundertprojekt auf Schienen.//\\ Ausstellung im Deutschen Museum VerkehrszentrumMünchen, vom 17Oktober 2014 bis 30. August 2015.\\ ''Hladky, Sylvia'': 68 S. zahlr. Ill., München 2014: Deutsches Museum [[https://d-nb.info/1060132869/04|Inhalt]] 
- +    * **2015** ''Deeg, Lothar'': //Mit der Bahn von Moskau nach WladiwostokAuszüge aus einem Vortrag zur Ausstellungseröffnung// ... Kultur und Technik 39.1 (2015) 48-53 [[https://d-nb.info/1060132869 |Inhalt]] u.a.:\\ Baikalbahn, Zirkum-Baikal-Bahn, Baikal-Amur-Magistrale, Moskau - Wladiwostok – Peking, Moskau – Jekaterinburg, Moskau-Tscheljabinsk, Jekaterinburg-Kasan-Moskau Perm, Tjumen – Nowosibirsk, Krasnojarsk – Irkutsk, Ulan-Ude – Wladiwostok, Ulan Bator - Peking 
-Franzke, Jürgen. 1998Orient-Express - König der Züge (Ausstellung): Nürnberg, DB Museum, November 1998-April 1999 : (Katalog).192 Seiten  [Erscheinungsort nicht ermittelbar] Frechen : Komet. +  * **2020** //Orient-Express & Co: archives photographiques inédites d'un train mythique.//\\ L'exposition lors des 51ème Rencontres internationales de la photographie, Arles, 29 juin-22 sept. 2020.\\ ''GravayatEva'', ''Arthur Mettetal'' Begleitband 158 S. franz./engl. Paris 2020: Textuel.\\ Umfangreiche, meist unveröffentlichte Fotos aus der Epoche des Orient-Express zwischen 1883 und 1977. 
- +  * **2023** //Futurails. Wege und Irrwege auf Schienen.//\\ Ausstellung im im DB Museum Nürnberg vom 24. März bis 4. Dezember 2023 
-Moser, Dietz-Rüdiger. 2001. "Demokratisierung des Reisens: die Eisenbahn in der zeitgenössischen Literatur und Publizistik, vornehmlich aus Bayern (1835-1920)"Weichenstellungen [Ausstellung Und Katalog: Gerhard Hetzer Und Otto-Karl Tröger]+  * **2023** //Die München-Augsburger Eisenbahngesellschaft 1835-1844. An der Schwelle zu einer neuen Zeit.//.\\ Ausstellung des Fachbereichs Archivund Bibliothekswesen der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern im Bayerischen Hauptstaatsarchiv18.07.−29.08.2023.\\ ''Andreas Rau'': Begleitheft 42 S. München 2023
- +
-SamsingerElmar2006. Orient all inclusive: eine Reise ins Morgenland auf den Spuren der k.u.k. Monarchie ; ein Reisetagebuch ; [Ausstellung zum Katalog 1April - 16Juli 2006 in der Remise von Schloss Trauttmansdorff]216 Seiten Wien: Folio-Verl. +
-Touriseum. [Hrsg. Tourismusmuseum Schloss Trauttmansdorff ... ItalÜbersKatia De Gennaro]. Aufgezeichnet nach Reiseberichten und Reiseführern der Zeit um 1900 von Elmar Samsinger+
- +
-Bernard, Anne-Marie, and Claude Malécot. 2007L'odyssée de Paul Nadar au Turkestan, 1890: photographies de Paul Nadar. 269 pages Paris: Ed. du Patrimoine. +
- "Ou comment l'héritier d'une maison réputée, fort de la dernière invention d'Eastman les premiers appareils Kodak à films à rouleaux -s'aventure sur la ligne russe du Transcaspien au moment même où Jules Verne se lance dans la rédaction d'un roman consacré précisément à ce nouveau réseau ferroviaire. L'Exposition universelle de Paris en 1889 permet à Paul Nadar de rencontrer George Eastman, dont il a adopté et commercialisé les productions. Paul décide de tester ces nouveaux petits appareils de photographie instantanée, le Kodak et son propre Détective Nadar, dans un périple aventureux qui fait de lui l'émule des explorateurs qu'il a vu défiler dans l'atelier familial, comme Mariette et Savorgnan de BrazzaArrivé à Constantinople par l'Orient-Express le 17 août 1890, il traverse la mer Noire, le Caucase ..., parcourt deux mois durant le Turkestan russe et en rapporte une moisson de clichés d'une étonnante modernité. Ce très bel ouvrage invite le lecteur à découvrir l'odyssée de ce précurseur du reportage, commentée par lui-même ou ses compagnons de voyage, ou bien encore par le petit journaliste de Jules Verne, Claudius Bombarnac.  +
- +
-Kulturgutstiftung Frutigland. 2007Vom Säumerpfad zur Neat Erschliessung des Frutiglandes durch Strassen und Eisenbahn ; eine Dokumentation zur gleichnamigen Ausstellung vom 8. 23. Juni 2007 in der Sporthalle Frutigen. +
-95 S. Ill.,  Frutigen Kulturgutstiftung Frutigland 2007 https://d-nb.info/987119788/04 +
- +
-Bühler, Dirk. 2011Ferrocarril mexicano: die erste mexikanische Eisenbahn ; [Kurzführer zur gleichnamigen Sonderausstellung am 7. Oktober 2011]. 31 Seiten  München: Deutsches Museum. +
- +
-Sári, Zsolt. 2011A vasút fénykora - a vidék modernizációja[időszaki kiállítás a Szabadtéri Néprajzi Múzeumban a "Felemelő század - nemzeti romantika és polgári felemelkedés a 19. századi Magyarországon" című tematikus évad keretében] : [2011. május 27-2012. március 30.= The golden age of railways - rural modernization [temporary exhibition in the Hungarian Open Air Museum as part of "An elevating century - National romantics and civic rise in Hungary in the 19. century" thematic exhibition series] : [27 May 2011-30 March 2012]. 70 Seiten  Szentendre: Szabadtéri Néprajzi Múzeum. +
- +
-Butzbach, Étienne, and Nicolas Surlapierre. 2013Kilomètres/heure: utopies automobiles et ferroviaires (1913-2013) ; [exposition ... Tour 46, Belfort, Musée du Château des Ducs de Wurtemberg, Montbéliard, du 14 juin au 14 octobre 2013]. Paris: Mare et Martin. 302 Seiten  +
-Inhalt http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a23_1/apache_media/HV6IHND6FPJLRJ9LA4F8VTHCTI9TXY.pdf +
- +
-Hladky, Sylvia. 2014. Transsib ein Jahrhundertprojekt auf Schienen. 68 S. zahlr. Ill., [München] Dt. Museum 2014 Deutsches Museum Verkehrszentrum https://d-nb.info/1060132869/04 +
- +
-Clémente-Ruiz, Aurélie. 2014. Il était une fois l'Orient-Express. 104 Seiten  Paris: Institut du monde arabe. l'exposition "Il était une fois l'Orient Express" conçue et organisée par l'Institut du monde arabe, du 4 avril au 31 août 2014.  +
- +
-DeegLothar. 2015. "Mit der Bahn von Moskau nach WladiwostokAuszüge aus einem Vortrag zur Ausstellungseröffnung "Transsib" im Verkehrszentrum des Deutschen Museums am 16Oktober 2014". Kultur und Technik 39 (2015),1, S. 48 - 53 +
-Inhalt https://d-nb.info/1060132869  +
-Baikalbahn, Zirkum-Baikal-Bahn, Baikal-Amur-Magistrale, Moskau - Wladiwostok – Peking, Moskau – Jekaterinburg, Moskau-Tscheljabinsk, Jekaterinburg-Kasan-Moskau Perm, Tjumen – Nowosibirsk, Krasnojarsk – Irkutsk, Ulan-Ude – Wladiwostok, Ulan Bator - Peking  +
- +
-Gravayat, Eva, and Arthur Mettetal. 2020Orient-Express & Co: archives photographiques inédites d'un train mythique. 158 p.)  Paris : Textuel, 2020. +
-publié à l'occasion de l'exposition lors des 51ème Rencontres internationales de la photographie, Arles, 29 juin-22 sept. 2020. +
-texte en français et anglais. +
- +
-Une plongée dans les archives photographiquesen grande partie inéditesde l'épopée industrielle de l'Orient-Express, train créé en 1883 et exploité jusqu'en 1977. Premier d'une série de trains de luxe transnationaux de la Compagnie internationale des wagons-litsil reliait Paris à Constantinople, future Istanbul. +
- +
wiki/ausstellungsliste_rad_und_schiene.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/25 09:24 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki