Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausstellungsliste_nomaden

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:ausstellungsliste_nomaden [2025/05/21 10:48] – [Übergreifend] norbertwiki:ausstellungsliste_nomaden [2025/05/21 10:49] (aktuell) – [Asien] norbert
Zeile 41: Zeile 41:
   * **1966** //Hirtenkulturen in [[wiki:europa|Europa]].//\\ Ausstellung im  Museum für Völkerkunde und Schweizerische Museum für Volkskunde vom Mai 1966 bis Januar 1967.\\ ''Wildhaber, Robert'' 40, 32 S. zahlreiche Ill. Basel: Krebs.   * **1966** //Hirtenkulturen in [[wiki:europa|Europa]].//\\ Ausstellung im  Museum für Völkerkunde und Schweizerische Museum für Volkskunde vom Mai 1966 bis Januar 1967.\\ ''Wildhaber, Robert'' 40, 32 S. zahlreiche Ill. Basel: Krebs.
   * **2022/23** //Reiternomaden in Europa.  Hunnen, Awaren, Ungarn.//\\ Ausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle, 16. Dezember 2022 bis 25. Juni 2023.\\ Harald Meller, Falko Daim und Thomas Puttkammer (Hg.): Begleitband 296 S., Archäologischer Fachverlag Beier & Beran   * **2022/23** //Reiternomaden in Europa.  Hunnen, Awaren, Ungarn.//\\ Ausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle, 16. Dezember 2022 bis 25. Juni 2023.\\ Harald Meller, Falko Daim und Thomas Puttkammer (Hg.): Begleitband 296 S., Archäologischer Fachverlag Beier & Beran
-==== Afrika ====+==== Afrika (12) ==== 
 Beduinen, San, Tuareg Beduinen, San, Tuareg
   * **1957** //[[wiki:beduinen|Beduinen]] aus Nordostafrika: Burckhardt-Sammlung [Johann Ludwig Burckhardt 1784-1817]. Zur Erinnerung an Scheich Ibrahim.//\\ Ausstellung im Museum für Völkerkunde Basel vom 12. April bis 30. September 1957.\\ ''Paul Hinderling'', ''Alfred Bühler '': Begleitheft 39 S. Basel 1957: Krebs\\    * **1957** //[[wiki:beduinen|Beduinen]] aus Nordostafrika: Burckhardt-Sammlung [Johann Ludwig Burckhardt 1784-1817]. Zur Erinnerung an Scheich Ibrahim.//\\ Ausstellung im Museum für Völkerkunde Basel vom 12. April bis 30. September 1957.\\ ''Paul Hinderling'', ''Alfred Bühler '': Begleitheft 39 S. Basel 1957: Krebs\\ 
Zeile 56: Zeile 57:
   * **2022** //''Ferhat Bouda''. Photographs and Diaries//.\\ Ausstellung im Fotografie Forum Frankfurt FFF vom 18. März bis 15. Mai.\\ Bouda, Sohn einer Berberfamilie in Algerien, widmet sich (ehemals) nomadische Gemeinschaften und besuchte diese in der Mongolei, Mali, insbesondere aber die //Imazighen// `freie Menschen´ in Nordafrika.   * **2022** //''Ferhat Bouda''. Photographs and Diaries//.\\ Ausstellung im Fotografie Forum Frankfurt FFF vom 18. März bis 15. Mai.\\ Bouda, Sohn einer Berberfamilie in Algerien, widmet sich (ehemals) nomadische Gemeinschaften und besuchte diese in der Mongolei, Mali, insbesondere aber die //Imazighen// `freie Menschen´ in Nordafrika.
  
-==== Amerika ====+==== Amerika (6) ====
  
   * **1961** //Aus Zelt und Wigwam//.\\ Ausstellung der Indianer-Sammlung Gottfried Hotz im Kunstgewerbemuseum Zürich vom 12. Mai bis 27. August 1961.\\ ''Hotz, Gottfried'': 35 S. (=Wegleitung, 240) Zürich: Kunstgewerbemuseum.   * **1961** //Aus Zelt und Wigwam//.\\ Ausstellung der Indianer-Sammlung Gottfried Hotz im Kunstgewerbemuseum Zürich vom 12. Mai bis 27. August 1961.\\ ''Hotz, Gottfried'': 35 S. (=Wegleitung, 240) Zürich: Kunstgewerbemuseum.
Zeile 85: Zeile 86:
   * **2005** //Prärie- und Plainsindianer. Wandel und Tradition//\\ Dauerausstellung im LWL Westfälisches Museum für Naturkunde von 2005 bis zum 06.01.2019 LWL.\\ ''Hendricks, Alfred'' & ''Annika'': Begleitband 136 S. zahlr. Ill. Münster 2005: Westfälisches Museum für Naturkunde.\\ Gezeigt wurden Lebensweise und Kultur der Indianer unter dem Einfluss der europäischen Einwanderer.   * **2005** //Prärie- und Plainsindianer. Wandel und Tradition//\\ Dauerausstellung im LWL Westfälisches Museum für Naturkunde von 2005 bis zum 06.01.2019 LWL.\\ ''Hendricks, Alfred'' & ''Annika'': Begleitband 136 S. zahlr. Ill. Münster 2005: Westfälisches Museum für Naturkunde.\\ Gezeigt wurden Lebensweise und Kultur der Indianer unter dem Einfluss der europäischen Einwanderer.
  
-==== Asien ====+==== Asien (4) ====
  
   * **1993** //L'or des steppes: des Scythes à l'invasion mongole, [[wiki:reisegenerationen#6./7. Jahrhundert|VIIe]] siècle av. J.-C. - [[wiki:reisegenerationen#14. Jahrhundert|XIVe]] siècle ap. J.-C//.\\ Ausstellung im Musée des Augustins vom 28. Oktober 1993 bis 17. Januar 1994.\\ ''Rey-Delqué, Monique'', ''Bruno de Fontaine'': Begleitband 159 S., Ill., Karten. Toulouse 1993: Musée des Augustins.   * **1993** //L'or des steppes: des Scythes à l'invasion mongole, [[wiki:reisegenerationen#6./7. Jahrhundert|VIIe]] siècle av. J.-C. - [[wiki:reisegenerationen#14. Jahrhundert|XIVe]] siècle ap. J.-C//.\\ Ausstellung im Musée des Augustins vom 28. Oktober 1993 bis 17. Januar 1994.\\ ''Rey-Delqué, Monique'', ''Bruno de Fontaine'': Begleitband 159 S., Ill., Karten. Toulouse 1993: Musée des Augustins.
wiki/ausstellungsliste_nomaden.1747824487.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/05/21 10:48 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki