Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausstellungsliste_nomaden

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:ausstellungsliste_nomaden [2023/05/04 15:50] – [Übergreifend] norbertwiki:ausstellungsliste_nomaden [2023/08/19 14:26] norbert
Zeile 26: Zeile 26:
   * **2011** //Brisante Begegnungen. Nomaden in einer sesshaften [[wiki:welt|Welt]]//\\ Ausstellung im Museum für Völkerkunde Hamburg vom 17.11.2011 - 20.5.2012.\\ ''Nippa, Annegret'': //Kleines abc des Nomadismus// (=Begleitband)  Hamburg: Museum für Völkerkunde.   * **2011** //Brisante Begegnungen. Nomaden in einer sesshaften [[wiki:welt|Welt]]//\\ Ausstellung im Museum für Völkerkunde Hamburg vom 17.11.2011 - 20.5.2012.\\ ''Nippa, Annegret'': //Kleines abc des Nomadismus// (=Begleitband)  Hamburg: Museum für Völkerkunde.
     * ''Unterstell, R.'': //Rastlos in einer sesshaften [[wiki:welt|Welt]].// forschung - Mitteilungen der DFG, 37 (2012) 14-17.  [[https://doi.org/10.1002/fors.201290001|DOI]]     * ''Unterstell, R.'': //Rastlos in einer sesshaften [[wiki:welt|Welt]].// forschung - Mitteilungen der DFG, 37 (2012) 14-17.  [[https://doi.org/10.1002/fors.201290001|DOI]]
 +  * **2004** //Die in der Weite leben. Prärieindianer und Eiszeitjäger.//\\ Ausstellung im Westfälischen Museum für Archäologie in Herne vom 17.06.2004–16.01.2005.\\ ''Baales, M.''; ''Jülich, S.''; ''Pesch, A.''; ''Rüschoff-Thale, B.'': Begleitheft 48 S. zahlr. Ill., Münster 2004: WMA.
   * **2012** //Nomads and networks: the ancient art and culture of Kazakhstan.//\\ Exhibition held at the Institute for the Study of the Ancient World at New York University, 07.03.–03.06.2012.\\ ''Sören Stark'', ''Karen S. Rubinson'', ''Zainolla S. Samashev'', ''Jennifer Y. Chi'', ''Nursan Alimbai'' et al.: Begleitband 195 S. Bibliogr. 184–193. [New York]: Princeton 2012: Institute for the Study of the Ancient World; Princeton University Press. [[http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a23_1/apache_media/RK51I9MA7R7J64KFIKGJS1DX9CTF76.pdf|Inhalt]] u.a.:   * **2012** //Nomads and networks: the ancient art and culture of Kazakhstan.//\\ Exhibition held at the Institute for the Study of the Ancient World at New York University, 07.03.–03.06.2012.\\ ''Sören Stark'', ''Karen S. Rubinson'', ''Zainolla S. Samashev'', ''Jennifer Y. Chi'', ''Nursan Alimbai'' et al.: Begleitband 195 S. Bibliogr. 184–193. [New York]: Princeton 2012: Institute for the Study of the Ancient World; Princeton University Press. [[http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a23_1/apache_media/RK51I9MA7R7J64KFIKGJS1DX9CTF76.pdf|Inhalt]] u.a.:
     * Nikolay A. Bokovenko and Zainolla S. Samashev \\ The roots of Iron Age pastoral nomadic culture     * Nikolay A. Bokovenko and Zainolla S. Samashev \\ The roots of Iron Age pastoral nomadic culture
Zeile 47: Zeile 48:
   * **1995** //Die Tuareg: überleben in der Wüste//.\\ Ausstellung im Schloss Goldegg, Land Salzburg, vom 1. Oktober bis 26. November 1995.\\ Red.: ''Lucia Luidold'': 142 p., [16] p. Goldegg: Kulturverein Schloss Goldegg.   * **1995** //Die Tuareg: überleben in der Wüste//.\\ Ausstellung im Schloss Goldegg, Land Salzburg, vom 1. Oktober bis 26. November 1995.\\ Red.: ''Lucia Luidold'': 142 p., [16] p. Goldegg: Kulturverein Schloss Goldegg.
   * **1998** //[[wiki:beduinen|Beduinen]] im Negev. Vom Zelt ins Haus.//\\ Ausstellung im Völkerkundemuseum der Universität Zürich vom 16. September 1998 bis 11. Juli 1999.\\ ''Biasio, Elisabeth'', ''Peter R. Gerber'': Begleitband 334 S. Zürich Verl. Neue Zürcher Zeitung 1998   * **1998** //[[wiki:beduinen|Beduinen]] im Negev. Vom Zelt ins Haus.//\\ Ausstellung im Völkerkundemuseum der Universität Zürich vom 16. September 1998 bis 11. Juli 1999.\\ ''Biasio, Elisabeth'', ''Peter R. Gerber'': Begleitband 334 S. Zürich Verl. Neue Zürcher Zeitung 1998
 +  * **1999** //Ilan Wolff\\ Leben in der Wüste. Impressionen mit der Camera obscura.//\\ Ausstellung im Völkerkundemuseum der Universität Zürich, Foyersaal, vom 17. März bis 11. Juli 1999.\\ Der israelische Fotograf Ilan Wolff fotografierte in den Wintermonaten 1990/91 im Negev Beduinen und Landschaften mit einer Camera obscura und präsentiert unwirklich anmutende Schwarzweissbilder.
   * **2003** //Schätze aus dem Land der [[wiki:beduinen|Beduinen]].//\\ Ausstellung im Knauf-Museum Iphofen vom 1. April bis 27. Juli 2003.\\    * **2003** //Schätze aus dem Land der [[wiki:beduinen|Beduinen]].//\\ Ausstellung im Knauf-Museum Iphofen vom 1. April bis 27. Juli 2003.\\ 
   * **2020** //Nomaden auf Zeit. Bilder einer Familie aus Marokko//.\\ Ausstellung im  Historischen und Völkerkundemuseum St. Gallen vom Mai 2020 bis 3. Januar 2021.\\ ''Azizi, Abdellah'', ''Thomas Reitmaier'': Begleitband 320 S.Auflage 250 St. Gallen 2020   * **2020** //Nomaden auf Zeit. Bilder einer Familie aus Marokko//.\\ Ausstellung im  Historischen und Völkerkundemuseum St. Gallen vom Mai 2020 bis 3. Januar 2021.\\ ''Azizi, Abdellah'', ''Thomas Reitmaier'': Begleitband 320 S.Auflage 250 St. Gallen 2020
wiki/ausstellungsliste_nomaden.txt · Zuletzt geändert: 2023/11/26 12:54 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki