Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausstellungsliste_handel_waren

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:ausstellungsliste_handel_waren [2025/05/21 03:28] norbertwiki:ausstellungsliste_handel_waren [2025/05/21 10:28] (aktuell) norbert
Zeile 66: Zeile 66:
     * Heitmeier, Irmtraut\\ Reisen in politisch unsteten Zeiten: Die [[wiki:weg|Wege]] des ''Venantius Fortunatus'' durch die Alpen     * Heitmeier, Irmtraut\\ Reisen in politisch unsteten Zeiten: Die [[wiki:weg|Wege]] des ''Venantius Fortunatus'' durch die Alpen
   * **2004** //Ein Schweizer in Japan: die ''Humbert''-Mission 1863/64 : in Erinnerung an den Abschluss des Handelvertrages zwischen Japan und der Schweiz im Jahre 1864//.\\ Ausstellung im OAG-Haus, Herbst 2004.\\ ''Kleinschmidt, Harald'', ''Claudia Romberg'': Begleitheft 36, [46] S. Ill. Text dt./jap. Tokyo: OAG.   * **2004** //Ein Schweizer in Japan: die ''Humbert''-Mission 1863/64 : in Erinnerung an den Abschluss des Handelvertrages zwischen Japan und der Schweiz im Jahre 1864//.\\ Ausstellung im OAG-Haus, Herbst 2004.\\ ''Kleinschmidt, Harald'', ''Claudia Romberg'': Begleitheft 36, [46] S. Ill. Text dt./jap. Tokyo: OAG.
-    * **2004** Wiederholung der Ausstellung in Nara, Japan, 02.09.–28.09.2014 +    * 2014 Wiederholung der Ausstellung in Nara, Japan, 02.09.–28.09.2014 
   * **2004**// " ... wo man Leichtigkeit und [[wiki:freiheit|Freiheit]] genutzt hat ... muss der Handel unwillkürlich blühen"//\\ Messen, Einrichtungen und städtische Realität im Bozen des [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18. Jahrhunderts]]. Bozen 1700 - 1800\\ Ausstellung: Silvia Spada Pintarelli. Text: ''Bonoldi, Andrea'': 29-35. Stadt Bozen, Assessorat für Kultur und Schauspiel.   * **2004**// " ... wo man Leichtigkeit und [[wiki:freiheit|Freiheit]] genutzt hat ... muss der Handel unwillkürlich blühen"//\\ Messen, Einrichtungen und städtische Realität im Bozen des [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18. Jahrhunderts]]. Bozen 1700 - 1800\\ Ausstellung: Silvia Spada Pintarelli. Text: ''Bonoldi, Andrea'': 29-35. Stadt Bozen, Assessorat für Kultur und Schauspiel.
   * **2005** //Caravan Kingdoms: Yemen and the Ancient Incense Trade.//\\ Exhibition in the Freer Gallery of Art, Washington, D.C., 26.06.-11.09.2005.\\ ''Ann Clyborn Gunter'': Begleitband. 181 S. Washington, D.C. 2005: Arthur M. Sackler Gallery, Smithsonian Institution. [[https://catdir.loc.gov/catdir/toc/ecip0511/2005010448.html|Inhalt]]\\ Zwischen etwa 800 BC und 600 n. Chr. kontrollierten die Königreiche Qataban, Saba (biblisches Sheba) und Himyar die Karawanenrouten im Süden der arabischen Halbinsel, dabei insbesondere den Handel mit Weihrauch und Myrrhe. Über Land und über See bestanden Handelsrouten mit dem östlichen Mittelmeer, Nordostafrika, Süd- und Südwestasien. Diese Ausstellung zeigte etwa 200 Objekte aus den Sammlungen der Republik Jemen, der American Foundation for the Study of Man, dem British Museum und Dumbarton Oaks.   * **2005** //Caravan Kingdoms: Yemen and the Ancient Incense Trade.//\\ Exhibition in the Freer Gallery of Art, Washington, D.C., 26.06.-11.09.2005.\\ ''Ann Clyborn Gunter'': Begleitband. 181 S. Washington, D.C. 2005: Arthur M. Sackler Gallery, Smithsonian Institution. [[https://catdir.loc.gov/catdir/toc/ecip0511/2005010448.html|Inhalt]]\\ Zwischen etwa 800 BC und 600 n. Chr. kontrollierten die Königreiche Qataban, Saba (biblisches Sheba) und Himyar die Karawanenrouten im Süden der arabischen Halbinsel, dabei insbesondere den Handel mit Weihrauch und Myrrhe. Über Land und über See bestanden Handelsrouten mit dem östlichen Mittelmeer, Nordostafrika, Süd- und Südwestasien. Diese Ausstellung zeigte etwa 200 Objekte aus den Sammlungen der Republik Jemen, der American Foundation for the Study of Man, dem British Museum und Dumbarton Oaks.
wiki/ausstellungsliste_handel_waren.txt · Zuletzt geändert: 2025/05/21 10:28 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki