Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausstellungsliste_fremdem_begegnen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:ausstellungsliste_fremdem_begegnen [2023/11/25 23:54] norbertwiki:ausstellungsliste_fremdem_begegnen [2023/11/26 11:12] norbert
Zeile 9: Zeile 9:
   * **1983** //Zigeuner zwischen Romantisierung und Verfolgung.\\ Roma, Sinti, Manusch, Calé in Europa//\\ Ausstellung des Hamburgischen Museums für Völkerkunde.\\ ''Vossen, Rüdiger'', ''Wolf Dietrich'': Katalog 351 S.  Frankfurt am Main: Ullstein.   * **1983** //Zigeuner zwischen Romantisierung und Verfolgung.\\ Roma, Sinti, Manusch, Calé in Europa//\\ Ausstellung des Hamburgischen Museums für Völkerkunde.\\ ''Vossen, Rüdiger'', ''Wolf Dietrich'': Katalog 351 S.  Frankfurt am Main: Ullstein.
   * **1984** //[[wiki:souvenir|Andenken]] an den Kolonialismus//.\\ Eine Ausstellung des Völkerkundlichen Instituts der Universität Tübingen.\\ ''Harms, Volker'', Mitarbeiter: Klaus Barthel, Sibylle Benninghoff-Lühl, Christian Carstensen: Ausstellungskataloge der Universität Tübingen, 17. VI, 168 S., Vorwort November 1984. Tübingen: Attempto Verlag. Inhalt u.a.:   * **1984** //[[wiki:souvenir|Andenken]] an den Kolonialismus//.\\ Eine Ausstellung des Völkerkundlichen Instituts der Universität Tübingen.\\ ''Harms, Volker'', Mitarbeiter: Klaus Barthel, Sibylle Benninghoff-Lühl, Christian Carstensen: Ausstellungskataloge der Universität Tübingen, 17. VI, 168 S., Vorwort November 1984. Tübingen: Attempto Verlag. Inhalt u.a.:
-    * Benninghoff-Lühl, SibylleDie Ausstellung der Kolonisierten. Völkerschauen von 1874-1932.+    * Benninghoff-Lühl, Sibylle\\ Die Ausstellung der Kolonisierten. Völkerschauen von 1874-1932.
   * **1985** //Wer hat Angst vorm schwarzen Mann? Unsere Kinder sehen die "[[wiki:dritte_welt|Dritte Welt]]".//\\ Ausstellung des Instituts für Völkerkunde an der Universität Göttingen und der Heinrich Barth-Gesellschaft.\\ ''Benzing, Brigitta'': Begleitheft 40 S. Ill. Göttingen: Institut für Völkerkunde der Universität Göttingen.   * **1985** //Wer hat Angst vorm schwarzen Mann? Unsere Kinder sehen die "[[wiki:dritte_welt|Dritte Welt]]".//\\ Ausstellung des Instituts für Völkerkunde an der Universität Göttingen und der Heinrich Barth-Gesellschaft.\\ ''Benzing, Brigitta'': Begleitheft 40 S. Ill. Göttingen: Institut für Völkerkunde der Universität Göttingen.
   * **1987** //Woher, wohin? Völker, Menschen bei uns.//\\ Ausstellung im Museum Schiff in Laufenburg vom 09.05.1987 bis 17.04.1988.\\ ''Erwin Rehmann'': Begleitband. 94 S. Museumsverein, Laufenburg, 1987   * **1987** //Woher, wohin? Völker, Menschen bei uns.//\\ Ausstellung im Museum Schiff in Laufenburg vom 09.05.1987 bis 17.04.1988.\\ ''Erwin Rehmann'': Begleitband. 94 S. Museumsverein, Laufenburg, 1987
   * **1989** //Bündner Zuckerbäcker in der [[wiki:fremdes|Fremde]] und ihre Alterssitze in der Heimat//.\\ Ein umfassender Überblick mit Bildern, Karten und Dokumenten aus drei Jahrhunderten.\\ Ausstellung, Chesa Planta Zuoz, 28. Juli - 18. August 1988. [Zuoz]: [Walz Tino, Stiftung der Familie von Planta].\\ ''Kaiser, Dolf'', ''Rudolf Schnyder'': Begleitheft 24 S., rätoromanisch 44 S., Ill. Karten. Zürich: Schweizerisches Landesmuseum.   * **1989** //Bündner Zuckerbäcker in der [[wiki:fremdes|Fremde]] und ihre Alterssitze in der Heimat//.\\ Ein umfassender Überblick mit Bildern, Karten und Dokumenten aus drei Jahrhunderten.\\ Ausstellung, Chesa Planta Zuoz, 28. Juli - 18. August 1988. [Zuoz]: [Walz Tino, Stiftung der Familie von Planta].\\ ''Kaiser, Dolf'', ''Rudolf Schnyder'': Begleitheft 24 S., rätoromanisch 44 S., Ill. Karten. Zürich: Schweizerisches Landesmuseum.
   * **1992** //Gute [[wiki:reisen|Reise]]. Begegnung mit dem [[wiki:fremdes|Fremden]]//\\ Ausstellung in der Raiffeisenhalle Frankfurt a.M. vom Kaleidoskop, Werkstattmuseum für Kinder, 1992.\\ Materialsammlung. Als Manuskript gedruckt. 76 S. Ringhefter Frankfurt, Main 1992.   * **1992** //Gute [[wiki:reisen|Reise]]. Begegnung mit dem [[wiki:fremdes|Fremden]]//\\ Ausstellung in der Raiffeisenhalle Frankfurt a.M. vom Kaleidoskop, Werkstattmuseum für Kinder, 1992.\\ Materialsammlung. Als Manuskript gedruckt. 76 S. Ringhefter Frankfurt, Main 1992.
-  * **1993** //Wanderarbeit jenseits der [[wiki:grenze|Grenze]].//\\ 350 Jahre auf der Suche nach Arbeit in der Fremde.\\ Ausstellung in Assen Januar 1993 - April 1993,\\ in Cloppenburg Mai 1993 - September 1993,\\ in Hoorn September 1993 - Januar 1994,\\ in Lingen Januar 1994 - April 1994.\\ ''Eiynck, Andreas'' Literaturverz. S. 161-167. 168 S. Drents Museum, Assen, in Zusammenarbeit mit dem Museumsdorf Cloppenburg - Niedersächsisches Freilichtmuseum+  * **1993** //Wanderarbeit jenseits der [[wiki:grenze|Grenze]].//\\ 350 Jahre auf der Suche nach Arbeit in der Fremde.\\ Ausstellung in Assen Januar 1993 - April 1993,\\ in Cloppenburg Mai 1993 - September 1993,\\ in Hoorn September 1993 - Januar 1994,\\ in Lingen Januar 1994 - April 1994.\\ ''Eiynck, Andreas'': Begleitband 168 S.  Bibliogr. S. 161-167. Drents Museum, Assen, in Zusammenarbeit mit dem Museumsdorf Cloppenburg - Niedersächsisches Freilichtmuseum
   * **1995** //[[wiki:fremdes|Fremde]]. Die Herausforderung des Anderen.//\\ Ausstellung im Museum für Völkerkunde Frankfurt am Main.\\ ''Suhrbier, Mona B.'': Roter Faden zur Ausstellung 266 S., Literaturverz. S. 251-266 Hg.: Adolf-und-Luisa-Haeuser-Stiftung für Kunst und Kulturpflege ; Museum für Völkerkunde 1995.   * **1995** //[[wiki:fremdes|Fremde]]. Die Herausforderung des Anderen.//\\ Ausstellung im Museum für Völkerkunde Frankfurt am Main.\\ ''Suhrbier, Mona B.'': Roter Faden zur Ausstellung 266 S., Literaturverz. S. 251-266 Hg.: Adolf-und-Luisa-Haeuser-Stiftung für Kunst und Kulturpflege ; Museum für Völkerkunde 1995.
   * **1996** //The Arabian journey: Danish connections with the Islamic world over a thousand years.//\\ Exhibition [udstilling] at the Prehistoric Museum Moesgård, Århus, 27.3-29.9.1996; one of a trilogy on Islam in Denmark in 1996.)\\ ''Folsach, Kjeld von'', ''Torben Lundbæk'', ''Peder Mortensen'': Begleitband 189 S. Århus: Prehistoric Museum Moesgård. Inhalt u.a.:   * **1996** //The Arabian journey: Danish connections with the Islamic world over a thousand years.//\\ Exhibition [udstilling] at the Prehistoric Museum Moesgård, Århus, 27.3-29.9.1996; one of a trilogy on Islam in Denmark in 1996.)\\ ''Folsach, Kjeld von'', ''Torben Lundbæk'', ''Peder Mortensen'': Begleitband 189 S. Århus: Prehistoric Museum Moesgård. Inhalt u.a.:
-  * Erik Fischer\\ ''Melchior Lorck'': a Dane as Imperial Draughtsman in Constantinople in the 1550s +    * Erik Fischer\\ ''Melchior Lorck'': a Dane as Imperial Draughtsman in Constantinople in the 1550s 
-  * Stig T. Rasmussen\\ Journeys in Persia and Arabia in the 17th an 18th centuries +    * Stig T. Rasmussen\\ Journeys in Persia and Arabia in the 17th an 18th centuries 
-  * Anne Marie Flindt\\ ''Cort Adeler'' +    * Anne Marie Flindt\\ ''Cort Adeler'' 
-  * Hans Chr. Bjerg\\ Denmark and the Barbary states, 1745-1845 +    * Hans Chr. Bjerg\\ Denmark and the Barbary states, 1745-1845 
-  * Peder Mortensen\\ The Danish archaeological expeditions to the Middle East +    * Peder Mortensen\\ The Danish archaeological expeditions to the Middle East 
-  * Erik Hansen\\ Arab, Turkish, and Persian words in Danish+    * Erik Hansen\\ Arab, Turkish, and Persian words in Danish
   * **1998** //[[wiki:aufbruch|Aufbruch]]: Pellwormer in der Fremde - Fremde auf Pellworm.//\\ Ausstellung Hensebekstraße Pellworm: Nordfriesisches Museum Ludwig-Nissen-Haus.\\ ''Brigitta Seidel'': Begleitband 118 S. mit einen Beitrag von ''Paul-Heinz Pauseback''.   * **1998** //[[wiki:aufbruch|Aufbruch]]: Pellwormer in der Fremde - Fremde auf Pellworm.//\\ Ausstellung Hensebekstraße Pellworm: Nordfriesisches Museum Ludwig-Nissen-Haus.\\ ''Brigitta Seidel'': Begleitband 118 S. mit einen Beitrag von ''Paul-Heinz Pauseback''.
-  * **1998** //Die Schweiz und die Fremden: 1798-1848-1998//\\ Ausstellung in der Öffentlichen Universitätsbibliothek Basel vom 4. Sept. bis 19. Dezember 1998\\ ''Helena Kanyar'', ''Baumann, Christoph Peter'': Begleitheft 164 S. und 68 S. (25 Ausländer). [Basel]: [Öffentliche Universitätsbibliothek].\\ Mit der Fotoinstallation 'Das Sauberland Schweiz'+  * **1998** //Die Schweiz und die Fremden: 1798-1848-1998//\\ Ausstellung in der Öffentlichen Universitätsbibliothek Basel vom 4. Sept. bis 19. Dezember 1998\\ ''Helena Kanyar'', ''Baumann, Christoph Peter'': Begleitband 164 S. und 68 S. (25 Ausländer). [Basel]: [Öffentliche Universitätsbibliothek].\\ Mit der Fotoinstallation 'Das Sauberland Schweiz'
-  * **1999** //Fremde in Deutschland - Deutsche in der Fremde.\\ Schlaglichter von der frühen Neuzeit bis in die Gegenwart.//\\ Ausstellung des Museumsdorfs Cloppenburg vom 28. März - 15. September 1999; Württembergischen Landesmuseums Stuttgart vom 21. Oktober 1999 - 16. Januar 2000; Altonaer Museums - Norddeutsches Landesmuseum vom 15. Februar - 14. Mai 2000; Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig vom 17. September 2000 - 07. Januar 2001; Kulturhistorischen Museums Magdeburg vom 16. Februar - 06. Mai 2001; Stadtgeschichtliches Museum Leipzig; Württembergisches Landesmuseum Stuttgart.\\ ''Uwe Meiners'', ''Christoph Reinders-Düselder'' (Hg.): Begleitband Literaturverz. S. 352 - 373. 375 S., zahlr. Ill. Cloppenburg: Museumsdorf Cloppenburg.+  * **1999** //Fremde in Deutschland - Deutsche in der Fremde.\\ Schlaglichter von der frühen Neuzeit bis in die Gegenwart.//\\ Ausstellung des Museumsdorfs Cloppenburg vom 28. März - 15. September 1999;\\ Württembergischen Landesmuseums Stuttgart vom 21. Oktober 1999 - 16. Januar 2000;\\ Altonaer Museums - Norddeutsches Landesmuseum vom 15. Februar - 14. Mai 2000;\\ Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig vom 17. September 2000 - 07. Januar 2001;\\ Kulturhistorischen Museums Magdeburg vom 16. Februar - 06. Mai 2001;\\ Stadtgeschichtliches Museum Leipzig;\\ Württembergisches Landesmuseum Stuttgart.\\ ''Uwe Meiners'', ''Christoph Reinders-Düselder'' (Hg.): Begleitband Bibliogr. S. 352 - 373. 375 S., zahlr. Ill. Cloppenburg: Museumsdorf Cloppenburg.
   * **2001** //Blicke auf die Bororo. Vier Europäer im brasilianischen Mato Grosso.//\\ Ausstellung im Völkerkundemuseum Zürich, Foyersaal, vom 30. November 2001 bis 7. April 2002.\\ Ein Expeditionszeichner, ein Lehrer, ein Ethnologe und ein Missionar haben ganz unterschiedliche Sichtweisen auf das Leben der Indianer.    * **2001** //Blicke auf die Bororo. Vier Europäer im brasilianischen Mato Grosso.//\\ Ausstellung im Völkerkundemuseum Zürich, Foyersaal, vom 30. November 2001 bis 7. April 2002.\\ Ein Expeditionszeichner, ein Lehrer, ein Ethnologe und ein Missionar haben ganz unterschiedliche Sichtweisen auf das Leben der Indianer. 
   * **2002** //[[wiki:grenze|Grenze]], Granica//\\ Ausstellungen Hansestadt Rostock, Galerie am Alten Markt 28.9. - 3.11.2001;\\ Kulturforum Burgkloster zu Lübeck 21.4. - 26.5.2002;\\ Schloss der Pommerschen Herzöge, Stettin: 23.8. - 29.9.2002.\\ ''Arens, Heinz-Werner'', ''Jacek Wesołowski'': Katalog 100 S. dt./poln. Literaturverz. S. 94 - 96 Hansestadt Rostock, Kulturamt [u.a.] 2002   * **2002** //[[wiki:grenze|Grenze]], Granica//\\ Ausstellungen Hansestadt Rostock, Galerie am Alten Markt 28.9. - 3.11.2001;\\ Kulturforum Burgkloster zu Lübeck 21.4. - 26.5.2002;\\ Schloss der Pommerschen Herzöge, Stettin: 23.8. - 29.9.2002.\\ ''Arens, Heinz-Werner'', ''Jacek Wesołowski'': Katalog 100 S. dt./poln. Literaturverz. S. 94 - 96 Hansestadt Rostock, Kulturamt [u.a.] 2002
Zeile 130: Zeile 130:
       * Howell Davis, Bartholomew Roberts, Walter Kennedy, John Paul Jones, Robert Surcouf, Jean Lafitte, Benito de Soto, Don Pedro       * Howell Davis, Bartholomew Roberts, Walter Kennedy, John Paul Jones, Robert Surcouf, Jean Lafitte, Benito de Soto, Don Pedro
       * Far East: Kuo Hsing Yeh, Shap-'ng-Tsai       * Far East: Kuo Hsing Yeh, Shap-'ng-Tsai
-  * **2019** //Der Wilde schlägt zurück.//\\ Kolonialzeitliche Europäerdarstellungen der Sammlung Lips.\\ = The Savage Hits Back. Colonial-Era Depictions of Europeans in the Lips Collection.\\ Ausstellung im Rautenstrauch-Joest-Museum, Köln, vom 16.03. bis zum 03.6.2018\\ ''Kreide-Damani, Ingrid''; ''Brus, Anna'' Begleitband 92 S. Köln: Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der [[wiki:welt|Welt]]; Emsdetten: Edition Imorde, 2018. siehe auch: Anthropos 114.1 (2019) 234-236.+  * **2019** //Der Wilde schlägt zurück.//\\ Kolonialzeitliche Europäerdarstellungen der Sammlung Lips.\\ = The Savage Hits Back. Colonial-Era Depictions of Europeans in the Lips Collection.\\ Ausstellung im Rautenstrauch-Joest-Museum, Köln, vom 16.03. bis zum 03.6.2018\\ ''Kreide-Damani, Ingrid''; ''Brus, Anna'' Begleitband 92 S. Köln: Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der [[wiki:welt|Welt]]; Emsdetten 2018: Edition Imorde.\\ siehe auch: Anthropos 114.1 (2019) 234-236.
   * **2019** //Unter fremden Menschen. ''Werner Tübke'', von Petersburg bis Samarkand.//\\ Ausstellung im Panorama Museum Bad Frankenhausen 2019, zum 90. Geburtstag von Werner Tübke (1929–2004).\\ ''Lindner, Gerd'', ''Annika Michalski'', ''Gerd Lindner'', ''Johanna Huthmacher'', ''Eduard Beaucamp'', ''Frank Zöllner'', ''Simone Tippach-Schneider'': 248 S. Bad Frankenhausen Panorama Museum 2019\\ Werner Tübke kam nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges in sowjetischen Haft, reiste 1961/62 als Student nach Sankt Petersburg, Moskau, in den Kaukasus und nach Mittelasien, war 1977 wieder in Moskau und im Kaukasus zurück, ebenso in den achtziger Jahren. unternahm er noch einmal einige kleinere Reisen an verschiedene Orte in der Sowjetunion. 100 seiner Werke die aus diesen Reisen entstanden, werden gezeigt.   * **2019** //Unter fremden Menschen. ''Werner Tübke'', von Petersburg bis Samarkand.//\\ Ausstellung im Panorama Museum Bad Frankenhausen 2019, zum 90. Geburtstag von Werner Tübke (1929–2004).\\ ''Lindner, Gerd'', ''Annika Michalski'', ''Gerd Lindner'', ''Johanna Huthmacher'', ''Eduard Beaucamp'', ''Frank Zöllner'', ''Simone Tippach-Schneider'': 248 S. Bad Frankenhausen Panorama Museum 2019\\ Werner Tübke kam nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges in sowjetischen Haft, reiste 1961/62 als Student nach Sankt Petersburg, Moskau, in den Kaukasus und nach Mittelasien, war 1977 wieder in Moskau und im Kaukasus zurück, ebenso in den achtziger Jahren. unternahm er noch einmal einige kleinere Reisen an verschiedene Orte in der Sowjetunion. 100 seiner Werke die aus diesen Reisen entstanden, werden gezeigt.
   * **2022** //Islam in [[wiki:europa|Europa]]. 1000-1250.//\\ Ausstellung im Dommuseum Hildesheim vom 07.09.2022 bis 12.02.2023\\ ''Claudia Höhl'', ''Felix Prinz'', ''Pavla Ralcheva'' (Hg.): Begleitband. 352 S. Ill. Bibliogr. S. 332-350).   * **2022** //Islam in [[wiki:europa|Europa]]. 1000-1250.//\\ Ausstellung im Dommuseum Hildesheim vom 07.09.2022 bis 12.02.2023\\ ''Claudia Höhl'', ''Felix Prinz'', ''Pavla Ralcheva'' (Hg.): Begleitband. 352 S. Ill. Bibliogr. S. 332-350).
  
wiki/ausstellungsliste_fremdem_begegnen.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/23 14:57 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki