Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausstellungsliste_bildungsreisen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:ausstellungsliste_bildungsreisen [2025/05/10 02:57] norbertwiki:ausstellungsliste_bildungsreisen [2025/05/20 06:00] (aktuell) norbert
Zeile 7: Zeile 7:
   * **1988** //Gelehrte Kontakte zwischen Finnland und Göttingen zur Zeit der Aufklärung//\\ Ausstellung aus Anlass des 500jährigen Jubiläums des finnischen Buches. Gemeinsame Ausstellung der Universitätsbibliothek Helsinki und der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 24.09.--25.10.1988 im Niedersächsischen Landtag Hannover und\\ 03.11.--03.12.1988 in der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen\\ ''Esko Häkli'', Helsingin Yliopisto Kirjasto (Hg.): Begleitband. 171 S. Göttingen 1988: Hubert & Co/Vandenhoeck und Ruprecht. [[https://d-nb.info/881158453/04|Inhalt]] u.a.:   * **1988** //Gelehrte Kontakte zwischen Finnland und Göttingen zur Zeit der Aufklärung//\\ Ausstellung aus Anlass des 500jährigen Jubiläums des finnischen Buches. Gemeinsame Ausstellung der Universitätsbibliothek Helsinki und der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 24.09.--25.10.1988 im Niedersächsischen Landtag Hannover und\\ 03.11.--03.12.1988 in der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen\\ ''Esko Häkli'', Helsingin Yliopisto Kirjasto (Hg.): Begleitband. 171 S. Göttingen 1988: Hubert & Co/Vandenhoeck und Ruprecht. [[https://d-nb.info/881158453/04|Inhalt]] u.a.:
     * Simo Heininen\\ Finnische Gelehrte in Göttingen während des [[wiki:unterwegs_im_18._jahrhundert|18. Jahrhunderts]]     * Simo Heininen\\ Finnische Gelehrte in Göttingen während des [[wiki:unterwegs_im_18._jahrhundert|18. Jahrhunderts]]
-  * **1991** //Neapel als Ort der Begegnung von italienischem und deutschem Geistesleben//.\\ Ausstellung im Foyer der Universitätsbibliothek aus Anlass des VIII. Partnerschaftskolloquiums der Facoltà di Lettere e Filosofia dell'Università degli Studi di Napoli - Federico II und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 21.10.--30.11.1991.\\ Begleitheft. 51 S. Università degli Studi di Napoli+  * **1991** //Neapel als Ort der Begegnung von italienischem und deutschem Geistesleben//.\\ Ausstellung im Foyer der Universitätsbibliothek aus Anlass des VIII. Partnerschaftskolloquiums der Facoltà di Lettere e Filosofia dell'Università degli Studi di Napoli - Federico II und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 21.10.--30.11.1991.\\ Begleitheft. 51 S. Università degli Studi di Napoli. [[https://d-nb.info/930112849/04|Inhalt]] u.a.: 
 +    * Deutsche Besucher der Kulturstadt Neapel 
 +    * Deutsche [[wiki:kuenstlerreisen|Künstler]] in Neapel 
 +    * Die Ausweitung des deutschen Interesses für Neapel seit Ende des 18. Jahrhundert
   * **1992** //40 Jahre Familien-Ferien-Werk e.V. Köln//.\\ Ausstellung\\ Familien-Ferien-Werk (Hg.), ''Christoph Heckeley'': Begleitheft 59 S. zahlreiche Ill. Köln, 1992.   * **1992** //40 Jahre Familien-Ferien-Werk e.V. Köln//.\\ Ausstellung\\ Familien-Ferien-Werk (Hg.), ''Christoph Heckeley'': Begleitheft 59 S. zahlreiche Ill. Köln, 1992.
   * **1996** //Grand Tour: the lure of Italy in the [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|Eighenteenth Century]].//\\ = Grand Tour : il fascino dell’Italia nel 18 secolo \\ Ausstellung The Tate Gallery, 10.10.1996-05.01.1997;\\ Palazzo delle Esposizioni, Rome, 05.02.1997-07.04.1997. \\ ''Wilton, Andrew'': Katalog 328 S. Bibliogr. S. 306-315. London 1996: Tate Gallery Publishing.   * **1996** //Grand Tour: the lure of Italy in the [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|Eighenteenth Century]].//\\ = Grand Tour : il fascino dell’Italia nel 18 secolo \\ Ausstellung The Tate Gallery, 10.10.1996-05.01.1997;\\ Palazzo delle Esposizioni, Rome, 05.02.1997-07.04.1997. \\ ''Wilton, Andrew'': Katalog 328 S. Bibliogr. S. 306-315. London 1996: Tate Gallery Publishing.
Zeile 13: Zeile 16:
   * **1998** //The grand tour//.\\ Ausstellung: exhibition, held at the Beinecke Rare Book and Manuscript Library, 15.01.--31.03.1998.\\ ''Marciari, John'': Begleitheft 39 S. zahlreiche Ill.New Haven Connecticut: The Beinecke Rare Book & Manuscript Library, Yale University.   * **1998** //The grand tour//.\\ Ausstellung: exhibition, held at the Beinecke Rare Book and Manuscript Library, 15.01.--31.03.1998.\\ ''Marciari, John'': Begleitheft 39 S. zahlreiche Ill.New Haven Connecticut: The Beinecke Rare Book & Manuscript Library, Yale University.
   * **1999** //[[wiki:reisen|Reisen]] "bildet".\\ Europäische Reiseansichten des [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18.]] und [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhunderts]]//\\ Ausstellung in der Anhaltischen Gemäldegalerie Dessau, Graphische Sammlung, vom 27.11.1999 bis 16.1.2000.\\ ''Heise, Helga'': Begleitheft 14 Bl.: Ill. Dessau, 1999   * **1999** //[[wiki:reisen|Reisen]] "bildet".\\ Europäische Reiseansichten des [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18.]] und [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhunderts]]//\\ Ausstellung in der Anhaltischen Gemäldegalerie Dessau, Graphische Sammlung, vom 27.11.1999 bis 16.1.2000.\\ ''Heise, Helga'': Begleitheft 14 Bl.: Ill. Dessau, 1999
-  * **2000** //Reiseerinnerungen aus Indonesien.// ''Kronprinz Rupprecht von Bayern''\\ Ausstellung des Museums für Völkerkunde, München im Zweigmuseum Oettingen in Bayern\\ ''Appel, Michaela'': Begleitheft 96 S. 30 s/w-Fotos, 30 farb. Fotos. München 2000: Staatliches Museum für Völkerkunde.+  * **2000** //Reiseerinnerungen aus Indonesien.// ''Kronprinz Rupprecht von Bayern''\\ Ausstellung des Museums für Völkerkunde, München im Zweigmuseum Oettingen in Bayern\\ ''Appel, Michaela'': Begleitheft 96 S. 30 s/w-Fotos, 30 farb. Fotos. München 2000: Staatliches Museum für Völkerkunde. [[https://d-nb.info/957842740/04|Inhalt]]
   * **2002** //Prinzessin ''Therese von Bayern'': Eine Bildungsreise zu den Indianern im Jahre 1893//.\\ Ausstellung des Museums für Völkerkunde München   * **2002** //Prinzessin ''Therese von Bayern'': Eine Bildungsreise zu den Indianern im Jahre 1893//.\\ Ausstellung des Museums für Völkerkunde München
   * **2006** //Studiosorum et librorum [[wiki:peregrinatio|peregrinatio]]//.\\ Hungarian-Dutch cultural relations in the [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 17. Jahrhundert|17th]] and [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18th century]].\\ Ausstellung in der Universitätsbibliothek von Amsterdam am 29. Oktober 2004 begleitend zur gleichnamigen Tagung.\\ ''Hollander, August den'', ''István Monok'', ''Ferenc Postma'': Begleitheft dt., engl., ungar. 75 S. Amsterdam: Univ. van Amsterdam.   * **2006** //Studiosorum et librorum [[wiki:peregrinatio|peregrinatio]]//.\\ Hungarian-Dutch cultural relations in the [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 17. Jahrhundert|17th]] and [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18th century]].\\ Ausstellung in der Universitätsbibliothek von Amsterdam am 29. Oktober 2004 begleitend zur gleichnamigen Tagung.\\ ''Hollander, August den'', ''István Monok'', ''Ferenc Postma'': Begleitheft dt., engl., ungar. 75 S. Amsterdam: Univ. van Amsterdam.
Zeile 36: Zeile 39:
     * Barbara Tagliolini\\ [[wiki:itinerar|Itinerari]] metropolitani del turismo culturale nella società contemporanea. Dall'emulazione del Grand Tour al turismo di massa     * Barbara Tagliolini\\ [[wiki:itinerar|Itinerari]] metropolitani del turismo culturale nella società contemporanea. Dall'emulazione del Grand Tour al turismo di massa
     * Vincenzo De Caprio\\ [[wiki:reisende|Viaggiatori]] nel Lazio e «[[wiki:kartographie|Carte di viaggio]]»     * Vincenzo De Caprio\\ [[wiki:reisende|Viaggiatori]] nel Lazio e «[[wiki:kartographie|Carte di viaggio]]»
-  * **2010** //Kaiser, Kult und Casanova: Bayern-Italien von der [[wiki:reisegenerationen#Die griechisch-römische Antike|Antike]] bis zum ausgehenden [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18. Jahrhundert]]//.\\ Ausstellung im Maximilianmuseum, Augsburg, vom 21.05.--10.10.2010, als Teil 1 der Bayerischen Landesausstellung Bayern-Italien.\\ ''Riepertinger, Rainhard'': //Bayern - Italien: die Geschichte einer intensiven Beziehung.// 472 S. Stuttgart 2010: Haus der Bayerischen Geschichte. +  * **2010** //Kaiser, Kult und Casanova: Bayern-Italien von der [[wiki:reisegenerationen#Die griechisch-römische Antike|Antike]] bis zum ausgehenden [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18. Jahrhundert]]//.\\ Ausstellung im Maximilianmuseum, Augsburg, vom 21.05.--10.10.2010, als Teil 1 der Bayerischen Landesausstellung Bayern-Italien.\\ ''Riepertinger, Rainhard'': //Bayern - Italien: die Geschichte einer intensiven Beziehung.// 472 S. Stuttgart 2010: Haus der Bayerischen Geschichte. [[https://d-nb.info/998738883/04|Inhalt]] u.a.: 
-  * **2010** //Künstlich auf Welsch und Deutsch: Kunstaustausch zwischen Bayern und Italien im [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 15. Jahrhundert|15.]]/[[wiki:reisegenerationen#Ab dem 16. Jahrhundert|16. Jahrhundert]]//.\\ Ausstellung im ehemaligen Kloster St. Mang, Füssen, vom 21.05.--10.10.2010, als Teil 2 der Bayerischen Landesausstellung Bayern-Italien.\\ ''Riepertinger, Rainhard'': //Bayern - Italien: die Geschichte einer intensiven Beziehung.// 472 S. Stuttgart 2010: Haus der Bayerischen Geschichte.+    Ludwig der Bayer - Krönungszug nach Italien 
 +    Regiomontanus, Celtis, Peutinger 
 +    Arbeitsmigration 
 +    Tourismus 
 +    * Roller und Automobile  
 +    * Karl Albrecht von Bayern - Mit 40 Koffern auf Kavalierstour in Italien  
 +    * Eustachius Hartmann - Galeerensträfling 
 +    * //Künstlich auf Welsch und Deutsch: Kunstaustausch zwischen Bayern und Italien im [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 15. Jahrhundert|15.]]/[[wiki:reisegenerationen#Ab dem 16. Jahrhundert|16. Jahrhundert]]//.\\ Ausstellung im ehemaligen Kloster St. Mang, Füssen, vom 21.05.--10.10.2010, als Teil 2 der Bayerischen Landesausstellung Bayern-Italien.\\ ''Riepertinger, Rainhard'': //Bayern - Italien: die Geschichte einer intensiven Beziehung.// 472 S. Stuttgart 2010: Haus der Bayerischen Geschichte.
   * **2011** //[[wiki:reisen|Reisen]] bildet.\\ Bildungsreisen von und nach Freiberg//\\ Sonderausstellung im Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg vom 27.08.--06.11.2011 als gemeinsame Ausstellung mit der Kustodie der TU Bergakademie Freiberg. \\ Die Besucher Freibergs besichtigten Berg- und Hüttenwerke, interessierten sich für Geologie und Maschinenbau, Bürger brachten das Know-How aus Freiburg in die Ferne: nach Großbritannien ''Christian Friedrich Brendel'' (1802-05), nach Ungarn ''Wilhelm Gottlob Ernst Becker'' (1805), bis ins Altai zog der Geologe ''Bernhard von Cotta'' (1868), nach Paris reiste der Physiker ''Ferdinand Reich'' (1823/24). Davon zeugen unter anderem ein faltbarer Globus, das Modell des Amalgamierwerkes, [[wiki:reisebuch|Reiseberichte]], [[wiki:kartographie|Karten]] und wissenschaftliche Reiseinstrumente sowie Kopien des Urkilogramms und des Urmeters. Die kurfürstliche Begräbniskapelle war ab 1594 für einige Jahrzehnte ein Ziel adliger Kavalierstouren.\\ ''Thiel, Ulrich'', ''André Dahms'': Begleitheft. 48 S. Freiberg 2011: Stadt- und Bergbaumuseum.   * **2011** //[[wiki:reisen|Reisen]] bildet.\\ Bildungsreisen von und nach Freiberg//\\ Sonderausstellung im Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg vom 27.08.--06.11.2011 als gemeinsame Ausstellung mit der Kustodie der TU Bergakademie Freiberg. \\ Die Besucher Freibergs besichtigten Berg- und Hüttenwerke, interessierten sich für Geologie und Maschinenbau, Bürger brachten das Know-How aus Freiburg in die Ferne: nach Großbritannien ''Christian Friedrich Brendel'' (1802-05), nach Ungarn ''Wilhelm Gottlob Ernst Becker'' (1805), bis ins Altai zog der Geologe ''Bernhard von Cotta'' (1868), nach Paris reiste der Physiker ''Ferdinand Reich'' (1823/24). Davon zeugen unter anderem ein faltbarer Globus, das Modell des Amalgamierwerkes, [[wiki:reisebuch|Reiseberichte]], [[wiki:kartographie|Karten]] und wissenschaftliche Reiseinstrumente sowie Kopien des Urkilogramms und des Urmeters. Die kurfürstliche Begräbniskapelle war ab 1594 für einige Jahrzehnte ein Ziel adliger Kavalierstouren.\\ ''Thiel, Ulrich'', ''André Dahms'': Begleitheft. 48 S. Freiberg 2011: Stadt- und Bergbaumuseum.
-  * **2011** //Jenseits des Horizonts. Raum und Wissen in den Kulturen der Alten [[wiki:welt|Welt]]«//.\\ Ausstellung des Excellenzclusters 264 TOPOI - The Formation and Transformation of Space and Knowledge in Ancient Civilizations - in Kooperation mit den Staatlichen Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, im Pergamon Museum Berlin, 22.06. bis 30.09.2012\\ ''Märtin, Ralf-Peter'', Friederike Fless, Klaus Hallof, Stephan Johannes Seidlmayer, Roland Wittwer: 176 S. Stuttgart : Theiss, 2012+  * **2011** //Jenseits des Horizonts. Raum und Wissen in den Kulturen der Alten [[wiki:welt|Welt]]«//.\\ Ausstellung des Excellenzclusters 264 TOPOI - The Formation and Transformation of Space and Knowledge in Ancient Civilizations - in Kooperation mit den Staatlichen Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, im Pergamon Museum Berlin, 22.06. bis 30.09.2012\\ ''Märtin, Ralf-Peter'', Friederike Fless, Klaus Hallof, Stephan Johannes Seidlmayer, Roland Wittwer: 176 S. Stuttgart 2012: Theiss. [[https://d-nb.info/1021852643/04|Inhalt]]
   * **2012** //Urania reist nach Ägypten. Wiener Volksbildung und der Orient um 1900//.\\ Ausstellung  im Weltmuseum Wien vom 12.12.2012--30.06-2013.\\ Die Bildungsreisen der Wiener Volkshochschulen feierten 2012 ihr 125-jähriges Bestehen, weil unter dem Ausstellungsmotto zu Ostern 1912 der Präsident der Wiener Urania eine etwa siebzigköpfige Gruppe erstmals auf eine Studienfahrt nach Ägypten begleitete.   * **2012** //Urania reist nach Ägypten. Wiener Volksbildung und der Orient um 1900//.\\ Ausstellung  im Weltmuseum Wien vom 12.12.2012--30.06-2013.\\ Die Bildungsreisen der Wiener Volkshochschulen feierten 2012 ihr 125-jähriges Bestehen, weil unter dem Ausstellungsmotto zu Ostern 1912 der Präsident der Wiener Urania eine etwa siebzigköpfige Gruppe erstmals auf eine Studienfahrt nach Ägypten begleitete.
   * **2015** //The Grand Tour.//\\ Exposition at the dam of Mauvoisin and the Musée de Bagnes in le Châble from June 20 until September 6, 2015.\\ Zeitgleich mit: SITUATION# 15: ''Kasia Klimpel'': The Grand Tour" im Fotomuseum Winterthur vom 12. Juni bis 29. September 2015.\\ ''Klimpel, Kasia'', ''Melanie Bühler'': 64 S. Amsterdam 2015: Roma Publications.   * **2015** //The Grand Tour.//\\ Exposition at the dam of Mauvoisin and the Musée de Bagnes in le Châble from June 20 until September 6, 2015.\\ Zeitgleich mit: SITUATION# 15: ''Kasia Klimpel'': The Grand Tour" im Fotomuseum Winterthur vom 12. Juni bis 29. September 2015.\\ ''Klimpel, Kasia'', ''Melanie Bühler'': 64 S. Amsterdam 2015: Roma Publications.
Zeile 56: Zeile 66:
     * Irene Haberland\\ Capri als Sehnsuchtsort der Künstler     * Irene Haberland\\ Capri als Sehnsuchtsort der Künstler
   * **2021** //Nach Italien!// ''Angelika Kauffmann'' und die Grand Tour.\\ Ausstellung (wegen Corona verschoben)\\ im Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg 22.05.2021-31.10.2021\\ ''Hirtenfelder, Thomas'', ''Bettina Baumgärtel'': Begleitheft 77 S. Schwarzenberg Angelika Kaufmann Museum 2021: Förderverein   * **2021** //Nach Italien!// ''Angelika Kauffmann'' und die Grand Tour.\\ Ausstellung (wegen Corona verschoben)\\ im Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg 22.05.2021-31.10.2021\\ ''Hirtenfelder, Thomas'', ''Bettina Baumgärtel'': Begleitheft 77 S. Schwarzenberg Angelika Kaufmann Museum 2021: Förderverein
-  * **2022** //Monreale negli sguardi del Grand Tour – Opere e luoghi tra immagini dei viaggiatori stranieri e committenza degli Arcivescovi// \\ Mostra Sala San Placido del Museo Diocesano Monreale, 07.09.2022--06.01.2023\\ ''Sergio Intorre'': //Monreale negli sguardi del Grand Tour tra opere, testi e immagini// L’Osservatorio per le Arti Decorative in Italia OADI [[https://www.oadirivista.it/2023/12/29/sergio-intorre-2/|Online]] [[https://dx.doi.org/10.7431/RIV28112023|DOI]] +  * **2022** //Monreale negli sguardi del Grand Tour – Opere e luoghi tra immagini dei viaggiatori stranieri e committenza degli Arcivescovi// \\ Mostra Sala San Placido del Museo Diocesano Monreale, 07.09.2022--06.01.2023\\ ''Sergio Intorre'': //Monreale negli sguardi del Grand Tour tra opere, testi e immagini// L’Osservatorio per le Arti Decorative in Italia OADI [[https://www.oadirivista.it/2023/12/29/sergio-intorre-2/|Online]] [[https://dx.doi.org/10.7431/RIV28112023|DOI]] [viaggiatori stranieri che tra XVIII e XIX secolo
-viaggiatori stranieri che tra XVIII e XIX secolo +  * **2023** //Raccontare il Perugino : impressioni e resoconti di viaggiatori stranieri in Umbria alla scoperta di Pietro Vannucci [1445--1523]\\ = Encounters with Perugino : impressions and accounts of foreign travelers in Umbria// \\ Mostra tenuta a Perugia, Palazzo Sorbello, dal 04.04.--31.12.2023\\ ''Ruggero Ranieri'': Begleitband. 182 S. Roma 2023: Campisano.
wiki/ausstellungsliste_bildungsreisen.1746845846.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/05/10 02:57 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki