Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausstellungsliste_alpen_alpinismus

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:ausstellungsliste_alpen_alpinismus [2023/04/04 05:23] norbertwiki:ausstellungsliste_alpen_alpinismus [2023/06/05 15:46] norbert
Zeile 2: Zeile 2:
  
 → Mehr dazu siehe **Hauptliste** [[wiki:liste_ausstellungen#Alpen & Alpinismus|Alpen & Alpinismus]] → Mehr dazu siehe **Hauptliste** [[wiki:liste_ausstellungen#Alpen & Alpinismus|Alpen & Alpinismus]]
- +
   * **1942** //Die Schweiz als Reiseland//\\ Ausstellung im Kunstgewerbemuseum Zürich 25. Juni-6. September 1942.\\ ''Johannes Itten'' u.a.: Begleitbroschüre 54 S. (=Wegleitungen 53)   * **1942** //Die Schweiz als Reiseland//\\ Ausstellung im Kunstgewerbemuseum Zürich 25. Juni-6. September 1942.\\ ''Johannes Itten'' u.a.: Begleitbroschüre 54 S. (=Wegleitungen 53)
   * **1963** //»Wir erleben die [[wiki:welt|Welt]] der Berge«//.\\ Ausstellung 100 Jahre Schweizer Alpenclub 20. Juli - 17. August 1963.\\ ''Mathys, Fritz K.'': Kurze Historie des Alpinismus. 17 Blätter [Zürich]   * **1963** //»Wir erleben die [[wiki:welt|Welt]] der Berge«//.\\ Ausstellung 100 Jahre Schweizer Alpenclub 20. Juli - 17. August 1963.\\ ''Mathys, Fritz K.'': Kurze Historie des Alpinismus. 17 Blätter [Zürich]
Zeile 8: Zeile 8:
   * **1979** //Alpenreise 1655: ''Conrad Meyer'' und ''Jan Hackaert''//.\\ Ausstellung im Helmhaus (Zürich) vom 19. Mai bis 19. Juni 1979.\\ (=Jubiläumsausstellung der Zentralbibliothek Zürich 1979 zum 350. Gründungsjahr der Stadtbibliothek.)\\ ''Gustav Solar'': Begleitheft 61 S. Zürich: Zentralbibliothek.\\ Inhalt: Die Alpenreise von 1655 von ''Conrad Meyer'' (Maler und Radierer) und ''Jan Hackaert'' (Landschaftsmaler) und die von ihnen komponierten [[wiki:landschaft|Landschaften]].   * **1979** //Alpenreise 1655: ''Conrad Meyer'' und ''Jan Hackaert''//.\\ Ausstellung im Helmhaus (Zürich) vom 19. Mai bis 19. Juni 1979.\\ (=Jubiläumsausstellung der Zentralbibliothek Zürich 1979 zum 350. Gründungsjahr der Stadtbibliothek.)\\ ''Gustav Solar'': Begleitheft 61 S. Zürich: Zentralbibliothek.\\ Inhalt: Die Alpenreise von 1655 von ''Conrad Meyer'' (Maler und Radierer) und ''Jan Hackaert'' (Landschaftsmaler) und die von ihnen komponierten [[wiki:landschaft|Landschaften]].
   * **1986** //Alpenübergänge von Bayern nach Italien 1500-1850.//\\ [[wiki:kartographie|Landkarten]], [[wiki:strasse|Straßen]], Verkehr.\\ Ausstellung vom 15. Januar 1986 bis 15. März 1986 im Deutschen Museum, München.\\ ''Lindgren, Uta'', ''Ludwig Pauli'': Begleitband 208 S. München 1986: Hirmer.   * **1986** //Alpenübergänge von Bayern nach Italien 1500-1850.//\\ [[wiki:kartographie|Landkarten]], [[wiki:strasse|Straßen]], Verkehr.\\ Ausstellung vom 15. Januar 1986 bis 15. März 1986 im Deutschen Museum, München.\\ ''Lindgren, Uta'', ''Ludwig Pauli'': Begleitband 208 S. München 1986: Hirmer.
-  * **1988**// Die literarische Entdeckung der Alpen zum Wandel von Kultur und [[wiki:reisen|Reise]], aufgespürt in den Reiseschilderungen des [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18. Jahrhunderts]]//\\ Ausstellung in der Universitätsbibliothek Düsseldorf vom 18.7. - 16.9.1988. Plakat s/w 42 x 30 cm [Düsseldorf]: Universitätsbibliothek Düsseldorf.\\ dasselbe: Erlangen-Nürnberg : Universitätsbibliothek, [ca. 1990]  +  * **1988**// Die literarische Entdeckung der Alpen zum Wandel von Kultur und [[wiki:reisen|Reise]], aufgespürt in den Reiseschilderungen des [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18. Jahrhunderts]]//\\ Ausstellung in der Universitätsbibliothek Düsseldorf vom 18.7. - 16.9.1988. Plakat s/w 42 x 30 cm [Düsseldorf]: Universitätsbibliothek Düsseldorf.\\ dasselbe: Erlangen-Nürnberg : Universitätsbibliothek, [ca. 1990] 
 +  * **1992** //Die Eroberung der [[wiki:landschaft|Landschaft]]: Semmering, Rax, Schneeberg//\\ Niederösterreichischen Landesausstellung, Schloss Gloggnitz, 1992.\\ ''Kos, Wolfgang'': Katalog 655 S. Wien: Falter. 
   * **1994** //Voyage pittoresque de Genève à Milan par le Simplon, 1800-1820//.\\ Austellung im  PTT Museum Bern, 1994.\\ ''Campana, Cesare'', ''Lory, Gabriel'' (1763-1840), ''Lory, Georges'' (1785-1847): Begleitband 81 S., 53 S. (Anhang). Bern: SchweizerischesSchweizerisches Post-, Telegrafen- und Telefonmuseum PTT.   * **1994** //Voyage pittoresque de Genève à Milan par le Simplon, 1800-1820//.\\ Austellung im  PTT Museum Bern, 1994.\\ ''Campana, Cesare'', ''Lory, Gabriel'' (1763-1840), ''Lory, Georges'' (1785-1847): Begleitband 81 S., 53 S. (Anhang). Bern: SchweizerischesSchweizerisches Post-, Telegrafen- und Telefonmuseum PTT.
   * **1994** //In Fels und Firn: [[wiki:fuehrer|Bergführer]] und Bergsteiger in Geschichte und Gegenwart\\ = Entre rocs et glaces : alpinistes et guides de montagne autrefois et aujourd'hui.// Ausstellung im Lötschentaler Museum. ''Werner Bellwald'', ''Thomas Antonietti'' (Hg.): Begleitband 240 S. Kippel 1994 (= Veröffentlichungen des Lötschentaler Museums; 1)   * **1994** //In Fels und Firn: [[wiki:fuehrer|Bergführer]] und Bergsteiger in Geschichte und Gegenwart\\ = Entre rocs et glaces : alpinistes et guides de montagne autrefois et aujourd'hui.// Ausstellung im Lötschentaler Museum. ''Werner Bellwald'', ''Thomas Antonietti'' (Hg.): Begleitband 240 S. Kippel 1994 (= Veröffentlichungen des Lötschentaler Museums; 1)
Zeile 38: Zeile 39:
     * Monika Faber\\ Über den Heroismus des Eises     * Monika Faber\\ Über den Heroismus des Eises
     * Beiträge über die Fotografen Gustav Jägermayer, Friedrich Würthle, Adolphe Braun, Friedrich Simony, Wilhelm Burger, Graf Hans Wilczek, Richard Basso, Olafur Eliasson, Walter Niedermayr, Darren Almond mit Biografien     * Beiträge über die Fotografen Gustav Jägermayer, Friedrich Würthle, Adolphe Braun, Friedrich Simony, Wilhelm Burger, Graf Hans Wilczek, Richard Basso, Olafur Eliasson, Walter Niedermayr, Darren Almond mit Biografien
-  * **2008** //Bezwungene Berge.//\\ Ausstellung im Fremdenverkehrsmuseum Hochpustertal "Haus Wassermann" in Niederdorf anlässlich des 100. Todestages von Paul Grohmann.\\ ''Richardi, Hans-Günter'': //Die Erschließung der Dolomiten auf den Spuren der Pioniere Paul Grohmann und Viktor Wolf-Glanvell in den bleichen Bergen//. 224 S. zahlr. Ill.  Bozen 2008: Athesia.\\ Ab 1862 erkundete der Wiener ''Paul Grohmann'' von Cortina d'Ampezzo aus die unbekannte Welt der Dolomiten. Ihm gelangen zahlreiche Erstbesteigungen. Zwei Kapitel befassen sich mit »Emma Hellenstainer nimmt den ersten Bergführer in ihre Dienste« (53-60) und »Bevor die Bergsteiger kamen«. (20-29)+  * **2008** //Bezwungene Berge.//\\ Ausstellung im Fremdenverkehrsmuseum Hochpustertal "Haus Wassermann" in Niederdorf anlässlich des 100. Todestages von Paul Grohmann.\\ ''Richardi, Hans-Günter'': //Die Erschließung der Dolomiten auf den Spuren der Pioniere Paul Grohmann und Viktor Wolf-Glanvell in den bleichen Bergen//. 224 S. zahlr. Ill.  Bozen 2008: Athesia.\\ Ab 1862 erkundete der Wiener ''Paul Grohmann'' von Cortina d'Ampezzo aus die unbekannte Welt der Dolomiten. Ihm gelangen zahlreiche [[wiki:bergwelt|Erstbesteigungen]]. Zwei Kapitel befassen sich mit »Emma Hellenstainer nimmt den ersten Bergführer in ihre Dienste« (53-60) und »Bevor die Bergsteiger kamen«. (20-29)
   * **2009** //Hoch hinauf: Alpinismus in der zeitgenössischen Kunst//\\ Ausstellung im Kunstforum Montafon, Schruns,vom 27. Juni bis 8. August 2009. Begleitband: 71 S. Hohenems 2009: Bucher.   * **2009** //Hoch hinauf: Alpinismus in der zeitgenössischen Kunst//\\ Ausstellung im Kunstforum Montafon, Schruns,vom 27. Juni bis 8. August 2009. Begleitband: 71 S. Hohenems 2009: Bucher.
   * **2010** //Schweizer Reize: die Schweiz in Reiseführern//.\\ Ausstellung in der Schweizerischen Nationalbibliothek Bern vom 12.3. bis 27.6.2010].\\ ''Gugger, Beat'', ''Betty Ott-Lamatsch'': 23 S. Bern: Schweizerische Nationalbibliothek.   * **2010** //Schweizer Reize: die Schweiz in Reiseführern//.\\ Ausstellung in der Schweizerischen Nationalbibliothek Bern vom 12.3. bis 27.6.2010].\\ ''Gugger, Beat'', ''Betty Ott-Lamatsch'': 23 S. Bern: Schweizerische Nationalbibliothek.
 +  * **2012** //200 Jahre Fränkische Schweiz: Erfindung einer Landschaft//\\ Ausstellung im Fränkische-Schweiz-Museum Tüchersfeld, 91278 Pottenstein, vom 23. Juni - 04. November 2012.\\ ''Hofmann, Rainer'': Begleitheft 72 S. (=Ausstellungskatalog des Fränkische-Schweiz-Museums, 20) Tüchersfeld: Fränkische-Schweiz-Museum.
 +  * **2013** //Vanishing ice: alpine and polar landscapes in art, 1775-2012.//\\ Touring exhibition:  Whatcom Museum, Bellingham, Washington, November 2, 2013-March 2, 2014;\\ El Paso Museum of Art, El Paso, Texas, June 1 - August 24, 2014;\\ McMichael Canadian Art Collection, Kleinberg, Ontario, October 11, 2014-January 11, 2015.\\ ''Matilsky, Barbara C.'': Begleitband 144 S. Bellingham, WA: The Whatcom Museum 
 +
   * **2013** //TransAlpin Wien-Zürich: [[wiki:reisen|Reisen]] mit allen Sinnen//.\\ Ausstellung "TransAlpin" im Künstlerhaus Wien vom 19.9. bis 13.10.2013; Zürich: sihlquai55 und Kabinett Schoffelgasse 10: 5.9. - 29.9.2013.\\ ''Gasser, Ylva'', ''Silvia Maria Grossmann'', ''Anita Hahn'', ''Heidi Hahn'', ''Brigitta Malche'': 128 S.  Wien Bozen 2013: Folio.   * **2013** //TransAlpin Wien-Zürich: [[wiki:reisen|Reisen]] mit allen Sinnen//.\\ Ausstellung "TransAlpin" im Künstlerhaus Wien vom 19.9. bis 13.10.2013; Zürich: sihlquai55 und Kabinett Schoffelgasse 10: 5.9. - 29.9.2013.\\ ''Gasser, Ylva'', ''Silvia Maria Grossmann'', ''Anita Hahn'', ''Heidi Hahn'', ''Brigitta Malche'': 128 S.  Wien Bozen 2013: Folio.
   * **2013** //Helvetia-Club. Die Schweiz, die Berge und der Schweizer Alpen-Club.//\\ Ausstellung im Alpinen Museum der Schweiz in Bern vom 20. April 2013 bis 30. März 2014.\\    * **2013** //Helvetia-Club. Die Schweiz, die Berge und der Schweizer Alpen-Club.//\\ Ausstellung im Alpinen Museum der Schweiz in Bern vom 20. April 2013 bis 30. März 2014.\\ 
     * ''Anker, Daniel'': //Helvetia-Club 150 Jahre Schweizer Alpen-Club SAC, 1863 - 2013//. 277 S. zahlr. Ill., Bern 2013: SAC     * ''Anker, Daniel'': //Helvetia-Club 150 Jahre Schweizer Alpen-Club SAC, 1863 - 2013//. 277 S. zahlr. Ill., Bern 2013: SAC
-  * **2013**  //Bergwelten. Die Zentralbibliothek des Schweizer Alpen-Club SAC//.\\ Ausstellung im Predigerchor der Zentralbibliothek Zürich vom 25. April 2013 bis 7. September 2013.\\ ''Anker, Daniel'' (Hg.): Begleitheft 64 S. Ill.,  Bern SAC-Verl. 2013. Inhalt u.a.:+  * **2013**  //[[wiki:bergwelt|Bergwelten]]. Die Zentralbibliothek des Schweizer Alpen-Club SAC//.\\ Ausstellung im Predigerchor der Zentralbibliothek Zürich vom 25. April 2013 bis 7. September 2013.\\ ''Anker, Daniel'' (Hg.): Begleitheft 64 S. Ill.,  Bern SAC-Verl. 2013. Inhalt u.a.:
     * Jost Schmid\\ Alpenblicke. Wahrnehmungsgeschichte eines Gebirges     * Jost Schmid\\ Alpenblicke. Wahrnehmungsgeschichte eines Gebirges
     * Bernhard Rudolf Banzhaf\\ Der Landschaftswandel im Wallis und seine Niederschläge auf Papier     * Bernhard Rudolf Banzhaf\\ Der Landschaftswandel im Wallis und seine Niederschläge auf Papier
Zeile 62: Zeile 66:
     * Hannes Gründhammer\\ Hoch hinaus - Passstraßen und Jochwege in Alt-Tirol     * Hannes Gründhammer\\ Hoch hinaus - Passstraßen und Jochwege in Alt-Tirol
     * Maria Moser\\ Ich packe meinen Koffer und nehme mit ...\\ Überlegungen zu [[wiki:gepaeck|Gepäck]], Mode und Equipment für unterwegs     * Maria Moser\\ Ich packe meinen Koffer und nehme mit ...\\ Überlegungen zu [[wiki:gepaeck|Gepäck]], Mode und Equipment für unterwegs
 +  * **2022** //Von der Blüemlisalp bis zur Teufelsbrücke.//\\ Ausstellung vom 16.12.2022 bis zum 23. April 2023 im Landesmuseum Zürich.\\ Sagen aus den Alpen, die aus der Begegnung des Menschen mit der übermächtigen Natur entstehen.
   * **2023** //Alpine Seilschaften. Bergsport um 1900.//\\ Ausstellung in der Landesgalerie Niederösterreich Krems vom 05. November 2022 bis zum 08. Oktober 2023\\ Thematisch behandelt wird die Erschließung des [[wiki:alpenpaesse|Alpenraums]] um 1900 als Tourismusgebiet im Raum von der Rax mit dem Bismarcksteig über den Großglockner bis zum Montblanc-Massiv. Dabei werden manche Akteure besonders hervorgehoben wie die Bergkünstler ''Gustav Jahn'' (1879-1919) und ''Otto Barth'' (1876-1916) und deren „Seilschaft“ mit der der [[wiki:tourist|Touristen]]ausstatterin ''Mizzi Langer-Kauba'' (1872-1955) aus Wien, dem Werbefachmann und Fotografen ''Fritz Benesch'' (1868-1949) sowie dem Gastronom ''Camillo Kronich'' (1876-1958), gleichfalls Fotograf.   * **2023** //Alpine Seilschaften. Bergsport um 1900.//\\ Ausstellung in der Landesgalerie Niederösterreich Krems vom 05. November 2022 bis zum 08. Oktober 2023\\ Thematisch behandelt wird die Erschließung des [[wiki:alpenpaesse|Alpenraums]] um 1900 als Tourismusgebiet im Raum von der Rax mit dem Bismarcksteig über den Großglockner bis zum Montblanc-Massiv. Dabei werden manche Akteure besonders hervorgehoben wie die Bergkünstler ''Gustav Jahn'' (1879-1919) und ''Otto Barth'' (1876-1916) und deren „Seilschaft“ mit der der [[wiki:tourist|Touristen]]ausstatterin ''Mizzi Langer-Kauba'' (1872-1955) aus Wien, dem Werbefachmann und Fotografen ''Fritz Benesch'' (1868-1949) sowie dem Gastronom ''Camillo Kronich'' (1876-1958), gleichfalls Fotograf.
     * ''Hannes Hintermeier'': //Als die Skier laufen lernten//. [[https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/ausstellung-alpine-seilschaften-in-krems-oesterreich-18449181.html|FAZ 10.11.2022]]     * ''Hannes Hintermeier'': //Als die Skier laufen lernten//. [[https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/ausstellung-alpine-seilschaften-in-krems-oesterreich-18449181.html|FAZ 10.11.2022]]
wiki/ausstellungsliste_alpen_alpinismus.txt · Zuletzt geändert: 2024/06/26 09:39 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki