Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:antriebssysteme

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:antriebssysteme [2018/07/05 05:38] – angelegt norbertwiki:antriebssysteme [2019/02/14 20:25] – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 85.25.210.41
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Antriebssystem ====== ====== Antriebssystem ======
 +Das Antriebssystem umfasst die kraftübertragenden Aggregate zwischen Motor und dem Fahrzeug als »Arbeitsmaschine«. Die Hauptaufgabe des Antriebssystems ist die optimale Kraftübertragung über den *[[wiki:antriebsstrang|Antriebsstrang]]. Die Zugkraftübertragung des Untergrundes (Asphalt, Beton, Eis, Geröll, Gras, Pflaster, Sand, Schnee, Stein usw) sowie die dabei erforderlichen Steigungen bestimmen das Antriebskonzept. Im [[wiki:gelaende|Gelände]] kann es passieren, das auf einer angetriebenen Achse nur ein Viertel der Gesamtmasse liegt. Dann bedarf es eines Allradantriebs. Straßenfahrzeuge und [[wiki:gelaendefahrzeuge|Geländefahrzeuge]] unterscheiden sich daher durch Anforderungen und Konstruktion. 
  
 +==== Konstruktive Entscheidungen ====
 +=== Leistung und Masse ===
 +Bereits bei der Konstruktion werden abgeglichen:
 +  - das »Kräftefeld« des Motors,\\ dargestellt durch das abhängig von der //Drehzahl// erzeugte //[[wiki:drehmoment|Drehmoment]]// in Nm und
 +  - das »Kräftefeld« des Fahrzeugs,\\ dargestellt durch abhängig von der //Kraftübertragung// in kN erzeugte //Geschwindigkeit// in km pro Stunde. 
 +Legt man diese Kurven grafisch übereinander, so ergeben sind:
 +  * die *[[wiki:Anfahrlücke|Anfahrlücke]]
 +  * der Leistungsbereich mit einem [[wiki:zugkraft_freie|Zugkraftüberschuss]] in der Mitte\\ (am Beginn des Leistungsbereiches und bei Höchstgeschwindigkeit gleich Null)
 +  * die Höchstgeschwindigkeit
 +  * Ein wesentliches Kriterium für Geländefahrzeuge ist das Leistungsgewicht in kW/t, also das Drehmoment geteilt durch die Fahrzeugmasse.
 +Im Gelände ist die Anfahrlücke wichtiger als die Höchstgeschwindigkeit. 
 +
 +=== Aggregate ===
 +Das Antriebssystem koppelt beide Kräftefelder technisch und optimiert die Übertragung durch die Auslegung von 
 +  * [[wiki:kupplungen|Kupplung]]
 +  * [[wiki:getriebe|Getriebe]]
 +  * [[wiki:Wellen|Wellen]]
 +Ein geländefähiges Antriebssystem kann beschrieben werden über:
 +  * Allradantrieb (zuschaltbar, permanent, elektronisch geregelt)
 +  * Differentialsperren (vorn, Mitte, hinten)
 +  * Achskonzept
 +  * Untersetzungsgetriebe (Verhältnis)
 +  * Bereifung
 +
 +==== Normalbetrieb ====
 +Bei einem gegebenen Fahrzeug mit bestimmtem Motor, Fahrwerk und Karosserie gibt es nur noch beschränkte Eingriffsmöglichkeiten:
 +  * Motoroptimierung durch Einstellung
 +  * Fahrzeugoptimierung durch *[[wiki:zuladung_tatsaechliche|Zuladung]], *[[wiki:willywikimigration368|Lastverteilung]], *[[wiki:raeder|Reifen]], Luftwiderstand
 +  * im Fahrbetrieb durch Gaspedal, Kupplungspedal, Schalthebel
 +
 +----
 +siehe auch\\ 
 +*[[wiki:hauptbaugruppen|Hauptbaugruppen]]\\ 
 +*[[wiki:kraftuebertragung|Kraftübertragung]]\\ 
 +*[[wiki:fahrwerkeigenschaften|Fahrwerkeigenschaften]]
 +
 +<html>
 +<img src="https://vg07.met.vgwort.de/na/9968cb15b0754c2688c482a1c918f863" width="1" height="1" alt="">
 +</html>
  
wiki/antriebssysteme.txt · Zuletzt geändert: 2020/06/05 06:56 von 127.0.0.1

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki