Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:alpenpaesse

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:alpenpaesse [2024/01/24 12:13] norbertwiki:alpenpaesse [2024/01/24 12:19] – [Alpenpässe] norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Alpenpässe ====== ====== Alpenpässe ======
  
-Die Alpen trennen als rund 200 Kilometer breites Band auf rund 1.200 Kilometern Länge den Mittelmeerraum vom nördlichen [[wiki:europa|Europa]]; diese [[wiki:bergwelt|Bergwelt]] riegelt Italien nach Norden ab. Für alle, die unterwegs sind, werden Meer und Gebirge jedoch zum [[wiki:zwischenraum|Zwischenraum]], nicht zur [[wiki:grenze|Grenze]], Pässe gliedern den Raum und differenzieren die [[wiki:liste_raumvorstellungen|Raumvorstellungen]]. Odysseus irrte zehn Jahre in der [[wiki:wildnis|Wildnis]] des Mittelmeers umher. Im römischen Imperium war das nicht mehr denkbar, denn der Mittelmeerraum war durch Häfen und Schifffahrtsrouten erschlossen. Im //mare nostrum// waren die Ungeheuer vertrieben und an der Küste warteten keine Wilden, sondern die vertraute mediterrane Kultur. Und vom sicheren Hafen führten [[wiki:strasse|Straßen]] und Flüsse ins [[wiki:hinterland|Hinterland]].+Die Alpen trennen als rund 200 Kilometer breites Band auf rund 1.200 Kilometern Länge den Mittelmeerraum vom nördlichen [[wiki:europa|Europa]]; diese [[wiki:bergwelt|Bergwelt]] riegelt Italien nach Norden ab. Für alle, die unterwegs sind, werden Meer und Gebirge jedoch zum [[wiki:zwischenraum|Zwischenraum]], nicht zur [[wiki:grenze|Grenze]], Pässe gliedern den Raum und differenzieren die [[wiki:liste_raumvorstellungen|Raumvorstellungen]].  
 + 
 +In römischer Zeit war das [[wiki:mediterraneum|Mediterraneum]] erschlossen [[wiki:wildnis|Wildnis]] gab es nur im [[wiki:hinterland|Hinterland]] Afrikas und in den Alpen 
   * ''Ballmer, Ariane''\\ //You are here. Orientierung und Erinnerung in den Graubündner Alpen (CH) im 2. Jahrtausend v. Chr.// [[https://doi.org/10.18452/5338|DOI]].\\ S. 55-74 in: Hansen, Svend u.a.: Raum, Gabe und Erinnerung. Weihgaben und Heiligtümerin prähistorischen und antiken Gesellschaften.  Topoi. Berlin Freie Universität Berlin 2016. [[https://d-nb.info/118973835X/34|Online]]   * ''Ballmer, Ariane''\\ //You are here. Orientierung und Erinnerung in den Graubündner Alpen (CH) im 2. Jahrtausend v. Chr.// [[https://doi.org/10.18452/5338|DOI]].\\ S. 55-74 in: Hansen, Svend u.a.: Raum, Gabe und Erinnerung. Weihgaben und Heiligtümerin prähistorischen und antiken Gesellschaften.  Topoi. Berlin Freie Universität Berlin 2016. [[https://d-nb.info/118973835X/34|Online]]
   * ''Michael Franchetti'', ''Christopher Chippindale''\\ //Alpine Imagery, Alpine Space, Alpine Time and Prehistoric human experience.//\\ In: G. Nash, C.Chippindale: European Landscapes of Rock-Art. London 2002: Routledge, 116-143   * ''Michael Franchetti'', ''Christopher Chippindale''\\ //Alpine Imagery, Alpine Space, Alpine Time and Prehistoric human experience.//\\ In: G. Nash, C.Chippindale: European Landscapes of Rock-Art. London 2002: Routledge, 116-143
wiki/alpenpaesse.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/16 02:50 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki