wiki:1802_zimmermann_vorwort_taschenbuch_der_reisen
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
wiki:1802_zimmermann_vorwort_taschenbuch_der_reisen [2025/08/08 04:55] – norbert | wiki:1802_zimmermann_vorwort_taschenbuch_der_reisen [2025/08/08 06:10] (aktuell) – [Vorwort zu 1802 Zimmermann: Taschenbuch der Reisen] norbert | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Vorwort zu 1802 Zimmermann: Taschenbuch der Reisen ====== | ====== Vorwort zu 1802 Zimmermann: Taschenbuch der Reisen ====== | ||
- | * **1802−1819** '' | + | * **1802−1819** '' |
===== Einleitung ===== | ===== Einleitung ===== | ||
Zeile 161: | Zeile 161: | ||
Diese beiden Ursachen erzeugen zusammen den Scharbock, die faulichten Fieber und die Ruhr. Sie wüthen hiedurch unter dem Schiffsvolke wie der blutigste Krieg. | Diese beiden Ursachen erzeugen zusammen den Scharbock, die faulichten Fieber und die Ruhr. Sie wüthen hiedurch unter dem Schiffsvolke wie der blutigste Krieg. | ||
- | Der Admiral '' | + | Der Admiral '' |
- | und dieser Methode folgte bald die des Schweden Triewald nach | + | |
==== 20 ==== | ==== 20 ==== | ||
- | Durch das Lüften der beweglichen Theile des Schiffs, i. B. der Hangematten, | + | Durch das Lüften der beweglichen Theile des Schiffs, i. B. der [[haengematte|Hangematten]], und vorzüglich durch das Durchräuchern der Schiffe mit Schwefel, mit Pech, oder noch zweckmäsiger mit Säuren und Schießpulver, |
- | Das Bekanntwerden der Gasarten entdeckte den hohen Werth der Gährung gegen den Skorbut. Das deutsche Sauerkraut, die frische Infusion von Malz, zu Zeiten noch mit Zucker versetzst, zeigten sich als die mächtigsten Widersacher jener Krankheit. Der französische Arzt Roublet fügte ihnen bei der letzten Weltumseglung mit großem Erfolge die Sandbäder hinzu. | + | Das Bekanntwerden der Gasarten entdeckte den hohen Werth der Gährung gegen den Skorbut. Das deutsche Sauerkraut, die frische Infusion von Malz, zu Zeiten noch mit Zucker versetzst, zeigten sich als die mächtigsten Widersacher jener Krankheit. Der französische Arzt '' |
- | Der Mangel frischer kräftiger Nahrung, in welchem Peyrouse, als wäre er ein ächter Anhänger des Brownschen Systems, den einzigen Feind des Seemanns sieht, ist durch die eingekochten Fleischbrühen, | + | |
+ | Der Mangel frischer kräftiger Nahrung, in welchem | ||
==== 21 ==== | ==== 21 ==== | ||
- | daß sie den Reisenden häufig gesundes Wasser und frische Lebensmittel darbieten. | + | daß sie den [[reisende|Reisenden]] häufig gesundes |
Die Wirkung dieser Hülfsmittel zusammen genommen, übertraf denn auch alle Erwartung. | Die Wirkung dieser Hülfsmittel zusammen genommen, übertraf denn auch alle Erwartung. | ||
- | Vormals war die Sterblichkeit unter den Seefahrenden so groß, das man auf der kurzen Reise von Holland bis nach Ostindien, ja oft bis zum Cap der guten Hofnung, den zehnten Mann für todt rechnete. | + | Vormals war die Sterblichkeit unter den Seefahrenden so groß, das man auf der kurzen Reise von Holland bis nach Ostindien, ja oft bis zum Cap der guten Hoffnung, den zehnten Mann für todt rechnete. |
- | Jetzt verlohr Cook bei seiner zweiten Reise um die Welt, von 193 Mann, während drei Jahren und 18 Tage, nur vier Mann; drei derselben tödtete der Zufall; den vierten aber eine schon aus England mit genommene Krankheit. Bei seiner dritten Weltumseglung zählten die beiden Schiffe binnen 4 Jahren und 2 Monaten nur 5 Todte von 192 Mann; hievon hatten drei abermals krank ihr Vaterland verlassen; auf Rechnung der Reise fiel also nur ein Mann! | + | |
+ | Jetzt verlohr | ||
- | La Peyrouse fand nach einer zweijährigen Reise bei seiner Ankunft in Botany | + | '' |
Unsere Methoden, die See zu bereisen, haben also die Natur gleichsam selbst besiegt. Man umsegelt die Erde, um eines längeren Daseyns gewisser zu seyn ! | Unsere Methoden, die See zu bereisen, haben also die Natur gleichsam selbst besiegt. Man umsegelt die Erde, um eines längeren Daseyns gewisser zu seyn ! | ||
Zeile 186: | Zeile 187: | ||
Die Vereinigung der wichtigsten Talente schikte aber nicht bloß das Leben und die Gesundheit auf dem Meere; jede Art von Verlust war dabei vermindert; denn die Wahrscheinlichkeits-Rechnung hatte die Lehre der Assekuranz vervollkommnet. | Die Vereinigung der wichtigsten Talente schikte aber nicht bloß das Leben und die Gesundheit auf dem Meere; jede Art von Verlust war dabei vermindert; denn die Wahrscheinlichkeits-Rechnung hatte die Lehre der Assekuranz vervollkommnet. | ||
- | Uns schreckt weder die größte Entfernung, noch der ehemals so gefürchtete Aequator; und dies ist gänzlich das glorreiche Werk der ernsthaften Kenntnisse. | + | Uns schreckt weder die größte Entfernung, noch der ehemals so gefürchtete |
- | Durch sie allein ist nun dem Kaufmann, dem spekulanten | + | Durch sie allein ist nun dem [[der_fahrende_haendler|Kaufmann]], dem Spekulanten |
- | Für den reichen Schlemmer lassen sie ununterbrochen neue Befriedigungen seines abgestumpften Gaumens hervorgehen. Unsere Schönen verdanken ihnen die Perlen und Juwelen beider Welten, die köstlichen Mousseline und die reichen Schawls; die glänzendste Seide und die feinste Schminke; den Moschus, den Ambra, und den alles überduftenden Otter of Roses, kurz, das ganze Heer der geborgten Reize, wodurch sie oftmals noch despotischer herrschen, als durch die, welche ihnen die Natur verliehen hat. | + | Für den reichen Schlemmer lassen sie ununterbrochen neue Befriedigungen seines abgestumpften Gaumens hervorgehen. Unsere Schönen verdanken ihnen die Perlen und Juwelen beider Welten, die köstlichen Mousseline und die reichen Schawls; die glänzendste Seide und die feinste Schminke; den Moschus, den Ambra, und den alles überduftenden |
- | Diese drei Klassen unserer Mitbürger sollten daher jenen höheren Wissenschaften, | + | Diese drei Klassen unserer Mitbürger sollten daher jenen höheren Wissenschaften, |
„Was wären wir ohne Euch!" | „Was wären wir ohne Euch!" |
wiki/1802_zimmermann_vorwort_taschenbuch_der_reisen.1754628941.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert